BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Linezolid (Zyvoxid®): Erhöhte Mortalität bei schweren Haut- und Weichteilinfektionen, die nicht ausschließlich durch grampositive Erreger verursacht werden - Anwendungsbeschränkungen beschlossen

Für Zyvoxid® (Linezolid) ist in der EU mit einer dringenden Zulassungsänderung angeordnet worden, dass dieses Antibiotikum nur noch beim Fehlen von therapeutischen Alternativen für die empirische Therapie von schweren Haut- und Weichteilinfektionen angewendet werden darf. Die Anwendung bei schweren Haut- und Weichteilinfektionen wird somit weitgehend auf die gezielte Therapie beim mikrobiologischen Nachweis von ausschließlich grampositiven Erregern beschränkt. Darüber hinaus wurde angeordnet, dass Warnhinweise in die Produktinformationen dieses Arzneimittels aufgenommen werden, die sich auf die Studienergebnisse und die Therapie von schweren Haut- und Weichteilinfektionen in Abhängigkeit der nachgewiesenen oder vermuteten Erreger beziehen.

Linezolid ist ein neuartiges Antibiotikum aus der Klasse der Oxazolidinone, das sich insbesondere durch eine gute Wirksamkeit auch gegenüber resistenten grampositiven Bakterien wie z.B. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) auszeichnet und ausschließlich im Krankenhaus Anwendung findet. Linezolid ist zugelassen für die Therapie einer im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung und von schweren Haut- und Weichteilinfektionen.

In einer klinischen Studie mit 726 Patienten mit schweren Haut- und Weichteilinfektionen wurde bei den mit Linezolid behandelten Patienten von der ersten Gabe bis zum 84. Tag eine erhöhte Letalität (78/363 [21,5%]) im Vergleich zu den mit Vancomycin/Dicloxacillin/Oxacillin (58/363 [16,0%]) behandelten Patienten festgestellt. Der größte Unterschied zeigte sich während der Behandlung und innerhalb von 7 Tagen nach Beendigung der Medikation mit 43/363 (12%) Todesfällen im Linezolid-Arm gegenüber 22/363 (6%) im Vergleichsarm. Ab 8 Tagen nach Behandlungsende waren die Letalitätsraten in beiden Studienarmen ähnlich (35 vs. 36 Patienten). Die Letalitätsraten waren bei den Patienten mit ausschließlich Gram-positiven Infektionen vergleichbar. Im Linezolid-Arm war die Mortalität jedoch signifikant höher bei solchen Patienten, bei denen zu Studienbeginn andere oder keine Krankheitserreger nachgewiesen wurden.

Während des Studienverlaufs wurden bei einer höheren Zahl von Patienten im Linezolid-Arm Gram-negative Keime nachgewiesen und es verstarben mehr Patienten an Gram-negativen oder Mischinfektionen, als im Vergleichsarm. Selbst wenn die Patienten mit Gram-negativen Infektionen eine „adäquate“ antibiotische Therapie erhielten, war die Mortalität im Linezolid-Arm höher.

Die Produktinformationen für Zyvoxid® werden umgehend geändert und die Fachkreise (Klinikärzte und Klinikapotheken) werden darüber mit einer „Wichtigen Information zur Arzneimittelsicherheit“ unterrichtet.