Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Das Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz ist eine monatlich erscheinende gesundheitswissenschaftliche Fachzeitschrift, deren Redaktion ihren Sitz im Robert Koch-Institut hat. Die Herausgeber sind das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI).

Die Zeitschrift umfasst alle Fragestellungen und Bereiche, mit denen sich das öffentliche Gesundheitswesen und die staatliche Gesundheitspolitik auseinandersetzen. Die Verantwortung für die konzeptionelle Gestaltung trägt ein Herausgeberbeirat, der sich aus Vertretern der Herausgeberinstitute und unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten zusammensetzt. Durch die Beiräte wird das monatliche Leitthema bestimmt und dessen Inhalt konzipiert. Die Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren. Die Zeitschrift ist in den wichtigsten internationalen Datenbanken gelistet.
An dieser Stelle werden Themenhefte und Leitbeiträge zugänglich gemacht, die die Arbeit des BfArM zum Thema haben.
Einzelne Themenhefte
- Februar 2024 - Real-World-Daten für die Gesundheitsforschung
- Februar 2023 - Technische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Digitalisierung im Gesundheitswesen – Schlaglichter einer beschleunigten Entwicklung
- Januar 2023 - Klinische Prüfungen von Arzneimitteln - erste Erfahrungen mit der neuen EU-Verordnung Nr. 536/2014
- November 2022 - Seltene Erkrankungen und Digitalisierung – eine notwendige und erfolgversprechende Allianz
- Oktober 2021 - Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Dezember 2019 - Leichenschau, Todesbescheinigung und Todesursachenstatistik: Stand und Perspektiven
- Juli 2019 - Cannabis für medizinische Zwecke
- Juli 2018 - Internationale medizinische Klassifikationen im 21. Jahrhundert – Chancen und Risiken für Deutschland
- Mai 2018 - Antibiotikaresistenzen - eine komplexe gesamtgesellschaftliche Herausforderung
- August 2017 - Klinische Prüfung von Arzneimitteln
- Mai 2017 - Seltene Erkrankungen - Neue Wege zur medizinischen Versorgung