Virtueller Workshop zur Vorbereitung der Bereitstellung von SNOMED CT
16. November 2020 von 10:00 Uhr - 14:30 Uhr

Hintergrund: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ergreift bis zum dem 1. Januar 2021 die notwendigen Maßnahmen, damit die medizinische Terminologie SNOMED CT sowie die Nomenklatur LOINC kostenfrei für alle Nutzer in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung steht und unterhält dafür ein nationales Kompetenzzentrum für medizinische Terminologien (NKT). Dazu gehört insbesondere das Lizenzmanagement, die strategische Weiterentwicklung, die Koordination von Änderungen, Beiträge zur Übersetzung und die Information über die medizinischen Terminologien. (Ausschnitt aus dem Begründungstext des Patientendaten-Schutz-Gesetzes)
SNOMED CT (Systematized Nomenclature of Medicine Clinical Terms) ist die derzeit weltweit umfassendste Gesundheitsterminologie, eine stetig wachsende Ontologie von Standardbegriffen mit ihren Synonymen. Die Einführung von SNOMED CT in Deutschland ist ein Baustein zur Interoperabilität von Gesundheitsdaten.
Um mit den künftigen Nutzern von SNOMED CT schon vor der Einführung auf breiter Basis die Erwartungen und Möglichkeiten für die ersten Monate und die Zukunft zu diskutieren, möchten wir Sie herzlich zu diesem Workshop einladen. Dies ist die erste einer Reihe von geplanten Veranstaltungen, die sich in 2021 fortsetzen werden.
Wir planen die Veranstaltung am Montag, den 16. November 2020 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr als virtuelle Veranstaltung mit vorheriger namentlicher Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl. Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Tagesordnung (siehe unten).
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop und hoffen, dass dieser einen wesentlichen Beitrag zur anwenderorientierten Bereitstellung von SNOMED CT leisten kann.
Ihr BfArM-Team
snomed@bfarm.de
Tagesordnung
Block 1: Einführung | |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung (BfArM) |
10:10 Uhr | Intention des Workshops und Fragen an den Teilnehmerkreis (BfArM) |
10:20 Uhr | SNOMED CT and SNOMED International (SNOMED International, auf Englisch) |
Block 2: Anwenderforderungen | |
11:00 Uhr | SNOMED CT in den Medizinischen Informationsobjekten (KBV) |
11:30 Uhr | Erste Erfahrungen mit der Bereitstellung von SNOMED CT durch die TMF (TMF) |
12:00 - 12:30 Uhr Pause | |
12:30 Uhr | SNOMED CT – Erfahrungen und Anforderungen aus der Medizininformatik-Initiative (AG Interoperabilität der Medizininformatik-Initiative) |
13:00 Uhr | Anforderungen der Industrie an die Bereitstellung von SNOMED CT (bvitg) |
Block 3 | |
ab 13:30 Uhr | Fragen und Anregungen aus dem Teilnehmerkreis und gemeinsame Diskussion |
ca. 14:15 Uhr | Zusammenfassung der Anregungen und Anforderungen für die Bereitstellung von SNOMED CT durch BfArM (BfArM, Teilnehmer) |
Ende gegen 14:30 Uhr |