BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Beginn: 22.03.2022 09:30 Uhr
Ende: 22.03.2022 12:30 Uhr

Im Webinar zum Thema „Evidenz bei DiGA - Anforderungen & Erfahrungen“ gehen wir speziell auf die Evidenzanforderungen bei systematischen Datenauswertungen sowie bei Erprobungsstudien bzw. generell bei Studien zum Nachweis positiver Versorgungseffekte bei Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) ein.

Neben der Erläuterung genereller Anforderungen an die Planung, Gestaltung und Auswertung auf Basis entsprechender Vorgaben u.a. aus der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV), wird es auch um viele Tipps und Hinweise aus rund zwei Jahren Beratung und Antragsbewertung zu DiGA und die voraussichtlich einige Tage zuvor veröffentlichte diesbezügliche Aktualisierung des DiGA-Leitfadens gehen.

Die Veranstaltung fand online statt, die Präsentationsfolien sind nun verfügbar.

Zielgruppe

Zielgruppe sind primär DiGA-Hersteller aber auch Krankenkassen, Leistungserbringende und andere Interessierte.

Inhalte

Kurzer Überblick zum aktuellen Stand bei Antragsverfahren und im Verzeichnis (z.B. Indikationsgebiete, vorgelegte oder geplante Evidenz)

Themenblock 1: Systematische Datenauswertung

  • Formale Anforderungen (z. B. Hinweise zur Darstellung/Aufbereitung der Unterlagen)
  • Inhaltliche Anforderungen an systematische Datenauswertungen
  • „Lessons learned“ aus bisherigen Beratungs- und Antragsverfahren (was war erfolgreich, welche Fragen haben sich gestellt, was sollte man vermeiden)
  • Aktualisierung des DiGA-Leitfadens
  • Fragen zum Thema

Themenblock 2: Erprobungsstudie/Studie zum Nachweis positiver Versorgungseffekte

  • Formale Anforderungen (z. B. Gliederung von Studienprotokoll und Evaluationskonzept, nötige Unterlagen)
  • Inhaltliche Anforderungen an die Erprobungsstudie/Studie zum Nachweis positiver Versorgungseffekte
  • „Lessons learned“ aus bisherigen Beratungs- und Antragsverfahren (was war erfolgreich, welche Fragen haben sich gestellt, was sollte man vermeiden)
  • Aktualisierung des DiGA-Leitfadens
  • Fragen zum Thema