BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

COVID-19: Vorsicht vor gefälschten Arzneimitteln von nicht registrierten Webseiten

Das BfArM und die EMA weisen die Öffentlichkeit darauf hin, keine Arzneimittel von nicht autorisierten Webseiten, sowie anderen Anbietern zu erwerben, welche sich die Ängste und Sorgen der Bevölkerung in Folge der anhaltenden Pandemie der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) zunutze machen wollen.

Anbieter könnten behaupten, dass ihre Produkte COVID-19 behandeln bzw. verhindern können oder den Anschein erwecken, dass sie einen einfachen Zugang zu legalen Arzneimitteln bieten, welche sonst nicht sofort oder nur über eine Verschreibung erhältlich sind. Solche Produkte sind wahrscheinlich gefälschte Arzneimittel.

Gefälschte Arzneimittel sind Arzneimittel, die von den Verkäufern als echt oder zugelassen ausgegeben werden, dies jedoch in Wirklichkeit nicht sind. Sie können einen falschen oder keinen Wirkstoff bzw. den richtigen Wirkstoff in der falschen Menge enthalten. Gefälschte Arzneimittel können zudem auch sehr schädliche Substanzen enthalten, welche nicht in das entsprechende Arzneimittel gehören. Die Einnahme solcher Produkte kann zu schweren Gesundheitsproblemen oder einer Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes führen.

Um sich vor betrügerischen Verkäufern zu schützen, kaufen Sie Arzneimittel nur in einer örtlichen Apotheke oder in einer bei den Behörden registrierten Online-Apotheke ein. Die Listen der registrierten Online-Apotheken in den EU-Ländern finden Sie über die Webseite der EMA oder direkt auf der Webseite des BfArM:

Sicherer Arzneimittelkauf im Internet

EU-Logo zur Überprüfung der Legalität der Webseite

Alle registrierten Online-Apotheken haben ein gemeinsames Logo, mit dem Sie die Registrierung der Webseite bestätigen können. Das Logo besteht aus einem Rechteck mit horizontalen Streifen und einem weißen Kreuz, das in der linken Hälfte des Rechtecks neben der Mittellinie platziert ist. Darunter befindet sich die Flagge des EU-Landes, in dem die Online-Apotheke registriert ist.
Bevor Sie ein Arzneimittel auf einer Website kaufen, überprüfen Sie, ob die Website das Logo enthält und klicken Sie darauf. Sie werden dann auf die Website Ihrer nationalen Behörde weitergeleitet und erhalten eine Liste aller legal betriebenen Online-Apotheken. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen besuchte Online-Apotheke dort aufgeführt ist, bevor Sie mit Ihrem Kauf fortfahren. Ist sie nicht aufgeführt, kaufen Sie dort keine Arzneimittel.

Sicherheit beim Kauf von Arzneimitteln

• Gefälschte Arzneimittel können schwerwiegende Schäden verursachen.
• Verwenden Sie beim Kauf von Arzneimitteln über das Internet nur registrierte Online-Apotheken.
• Prüfen Sie, ob die von Ihnen genutzte Online-Apotheke das gemeinsame Logo hat.
• Klicken Sie auf das Logo und vergewissern Sie sich, dass die Online-Apotheke auf der Website der nationalen Behörde aufgeführt ist.
• Kaufen Sie keine Arzneimittel, die als Heilmittel oder vorbeugende Behandlungen für COVID-19 beworben werden. Um COVID-19-bezogene Symptome wie Fieber zu behandeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder befolgen Sie den Rat der Behörden.

Wir möchten die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass es derzeit keine für COVID-19 zugelassenen Arzneimittel gibt. Zur Behandlung von Symptomen wie z.B. Fieber stehen entsprechende Arzneimittel zur Verfügung. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Arzt oder Apotheker.

Im Falle von Lieferengpässen bei Arzneimitteln folgen Sie dem Rat Ihres Arztes oder Apothekers. Informationen über mögliche Engpässe finden Sie auf den Webseiten des BfArM, des PEI und der EMA.