BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Navigation und Service
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe
Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe
Hier finden Sie von pharmazeutischen Unternehmen versandte Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe, mit denen Angehörige der Heilberufe über neu identifizierte, bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung informiert werden. Die hier veröffentlichten Dokumente beziehen sich nur auf Arzneimittel, die in den Zuständigkeitsbereich des BfArM fallen.
Rote-Hand-Briefe und weitere Sicherheitsinformationen zu Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln im Zuständigkeitsbereich des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) finden Sie unter: Rote-Hand-Briefe des PEI
Nach Klick auf die Schaltfläche „Alle Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe durchsuchen“ kann in der Website-Suche die Gesamtmenge aller Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe durchsucht werden.
Wirkstoff: Desmopressin
Desmopressinhaltige nasale Darreichungsformen sollen zukünftig nicht mehr in der Behandlung der primären Enuresis nocturna (PNE) eingesetzt werden.
Wirkstoff: Telithromycin
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) hat im März 2007 eine Einschränkung der Anwendung von Ketek in drei der vier bisher zugelassenen Indikationen beschlossen.
Wirkstoff: Caberlogin
Wichtige Information zur Einschränkung der Indikation als Therapie der zweiten Wahl, zu Kontraindikationen und neuen Kontrolluntersuchungen.
Wirkstoff: Gestagen
Information über die Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation hinsichtlich der Angaben zum Brustkrebsrisiko, der Gefahr von Uterusperforationen und dem relativen Risiko ektopischer Schwangerschaften.
Wirkstoff: Gadodiamid
Für Omniscan® (Gadodiamid) wurden in der EU eine neue Gegenanzeige (schwere Nierenfunktionsstörungen) sowie ein Warnhinweis (Anwendung bei Neugeborenen und Kleinkindern bis zu einem Jahr) angeordnet. Auch für alle anderen Gadolinium-haltigen MRT-Kontrastmittel, außer solchen zur intraartikulären Injektion, sind Änderungen der Produktinformationen erarbeitet worden.