25.09.2025
|
Testosteronhaltige Arzneimittel: Möglicher Hinweis auf die Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikation
Wirkstoff: Testosteron
Eine vom BfArM initiierte Studie zeigt einen deutlichen Anstieg der Verordnungsprävalenz von testosteronhaltigen Arzneimitteln zulasten gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland. Dabei könnte es sich teilweise um die Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikation handeln.
|
22.09.2025
|
Azithromycin: Neubewertung des Nutzens und der Risiken
Wirkstoff: Azithromycin
Mit Bescheid vom 17.09.2025 wird der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission national umgesetzt.
|
16.09.2025
|
Finasterid- und dutasteridhaltige Arzneimittel: Suizidale Gedanken und Verhaltensweisen
Wirkstoff: Finasterid, Dutasterid
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) setzt mit Bescheid vom 09.09.2025 den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission national um.
|
15.09.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Finasterid und Dutasterid: Neue Maßnahmen zur Minimierung des Risikos für Suizidgedanken
Wirkstoff: Finasterid, Dutasterid
Die Zulassungsinhaber von finasterid- und dutasteridhaltigen Arzneimitteln informieren über Suizidgedanken als eine unerwünschte Arzneimittelwirkung von oral angewendeten finasteridhaltigen Produkten.
|
10.09.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: sichtbare Partikel, Verwendung eines Partikelfilters
Wirkstoff: Isoniazid
Die Firma Esteve Pharmaceuticals GmbH informiert über in der Charge 286490A des Arzneimittels Isozid 0,5 N Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung nach der Rekonstitution vorhandene sichtbare Partikel.
|
08.09.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Clozapin: Überarbeitete Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle im Hinblick auf das Risiko einer Agranulozytose
Wirkstoff: Clozapin
Die Zulassungsinhaber von clozapinhaltigen Arzneimitteln informieren über die überarbeiteten Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle.
|
05.09.2025
|
Levamisol: Überprüfung des Risikos für eine Leukoenzephalopathie
Wirkstoff: Levamisol
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit der Sicherheitsüberprüfung von levamisolhaltigen Arzneimitteln zur Behandlung von parasitären Wurminfektionen.
|
29.08.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Lipidem Emulsion zur Infusion der Firma B. Braun Melsungen: subvisuelle Agglomerate, Verwendung eines Infusionsfilters für Fettemulsionen
Wirkstoff: Raffiniertes Sojaöl, Mittelkettige Triglyceride, Omega-3-Säuren-Triglyceride
Die Firma B. Braun Melsungen AG informiert über Agglomerate aus tröpfchenartigen Strukturen, die in einzelnen Chargen des Arzneimittels festgestellt wurden.
|
22.08.2025
|
Informationsbrief zu Amversio 1 g Pulver zum Einnehmen der Firma SERB Pharmaceuticals: Falsche PZN im 2D-Barcode kodiert
Wirkstoff: Betain
Die Firma SERB Pharmaceuticals informiert über einen fehlerhaften 2D-Barcode bei drei für den deutschen Markt verpackten Chargen (65626, 65627AA und 67432).
|
21.08.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Evrysdi 0,75 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Fehlende Angabe zur Lagerungstemperatur
Wirkstoff: Risdiplam
Der Zulassungsinhaber Roche Registration GmbH informiert über eine fehlende Angabe zur Lagerungstemperatur auf dem Flaschenetikett, der Faltschachtel, der Fachinformation sowie der Anleitung zur Rekonstitution.
|
06.08.2025
|
Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid: Voraussetzungen für die Verschreibung in Deutschland
Wirkstoff: Thalidomid, Lenalidomid, Pomalidomid
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist erneut auf die geltenden Sicherheitsvorgaben sowie die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verschreibung von Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid hin.
|
25.07.2025
|
Tecovirimat SIGA: Überprüfung der Wirksamkeit bei der Behandlung von Mpox
Wirkstoff: Tecovirimat
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine Überprüfung von Tecovirimat SIGA (Tecovirimat) eingeleitet, nachdem neue Daten aus aktuellen klinischen Studien darauf hindeuten, dass das Arzneimittel bei der Behandlung von Mpox nicht wirksam ist.
|
23.07.2025
|
Nitrosaminverunreinigungen - Informationen für Zulassungsinhaber: Aktuelle Informationen zur Einreichung von Schritt 3
Wirkstoff: Verschiedene
Nitrosaminverunreinigungen - Informationen für Zulassungsinhaber: Aktuelle Informationen zur Einreichung von Schritt 3
|
27.06.2025
|
Angusta (Misoprostol zur Geburtseinleitung): Berichte über Überdosierung und kontraindizierte Anwendung bei bereits eingesetzter Wehentätigkeit
Wirkstoff: Misoprostol
Erinnerung an die zulassungskonforme Anwendung.
|
23.06.2025
|
Natriumoxybat: Überprüfung der Anwendung bei Alkoholabhängigkeit
Wirkstoff: Natriumoxybat
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit der Überprüfung von natriumoxybathaltigen Arzneimitteln.
|
03.06.2025
|
Mysimba: Potenzielles langfristiges kardiovaskuläres Risiko
Wirkstoff: Naltrexon, Bupropion
Mit Veröffentlichung der Entscheidung der Europäischen Kommission am 22.05.2025 wurde das Risikobewertungsverfahren gemäß Artikel 20 der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zu Mysimba (Naltrexone/Bupropion) abgeschlossen.
|
23.05.2025
|
Ipidacrin: Überprüfung der Wirksamkeit in den zugelassenen Indikationen
Wirkstoff: Ipidacrin
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit der Überprüfung ipidacrinhaltiger Arzneimittel.
|
20.05.2025
|
Informationsschreiben zu Toxogonin (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen
Wirkstoff: Obidoximchlorid
Die Firma SERB SA und der deutsche Mitvertreiber Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG informieren über eine Änderung der Lagerungsbedingungen von Toxogonin.
|
24.04.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Opzelura 15 mg/g Creme: Wichtige Informationen zu Partikeln in Opzelura-Creme
Wirkstoff: Ruxolitinibphosphat
Die Firma Incyte Biosciences Distribution B.V. informiert über mögliche Partikel bei Opzelura 15 mg/g Creme, die sich bei der Herstellung aus dem Wirkstoff bilden können.
|
22.04.2025
|
Rote-Hand-Brief zu Livopan (Distickstoffmonoxid/Sauerstoff) 50 %/50 % Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet: Risiko eines Gaslecks und einer Blockade der Gaszufuhr bei Durchflussraten über 8 l/min
Wirkstoff: Distickstoffmonoxid/Sauerstoff
Die Firma Linde Sverige AB informiert über einen Qualitätsmangel des Arzneimittels Livopan, wenn dieses mit einem Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss an O2/N2O-Beatmungssysteme genutzt wird.
|