18.08.2023
|
Informationsbrief zu Zeposia (Ozanimod): Geänderte Dosierungsempfehlung bei leichter oder mittelschwerer chronischer Leberfunktionseinschränkung (Child-Pugh-Klasse A oder B)
Wirkstoff: Ozanimod
Die Firma Bristol Myers Squibb informiert über die Empfehlung für eine Dosisreduktion bei leichter oder mittelschwerer chronischer Leberfunktionseinschränkung.
|
17.08.2023
|
Die Anwendungseinschänkungen von Mitomycin-Präparaten der Firma Medac GmbH bei intravenöser Gabe sind aufgehoben
Wirkstoff: Mitomycin
Die Firma Medac GmbH informiert über die Aufhebung der Anwendungseinschränkungen bei ihren Mitomycin-Präparaten bei intravenöser Gabe.
|
16.08.2023
|
Valproat: Auswertung von Daten zur väterlichen Exposition durch den PRAC
Wirkstoff: Valproat
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der EMA wertet derzeit Daten zum potenziellen Risiko von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern aus, die von Vätern gezeugt wurden, die valproathaltige Arzneimittel einnahmen.
|
14.08.2023
|
Informationsbrief zu Octenident antiseptic (Octenidindihydrochlorid): Verringerung von Arzneimittel- und Anwendungsrisiken
Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid
Informationsbrief für Angehörige der Heilberufe zur Verringerung von Arzneimittel- und Anwendungsrisiken von Octenident antiseptic.
|
04.08.2023
|
Nitrosaminverunreinigungen - Informationen für Zulassungsinhaber: Aktuelle Informationen zur Einreichung von Schritt 2
Wirkstoff: Verschiedene
Nitrosaminverunreinigungen - Informationen für Zulassungsinhaber: Aktuelle Informationen zur Einreichung von Schritt 2
|
01.08.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Voxzogo (Vosoritid): Änderung der Einwegnadeln und Einwegspritzen, die zur Verabreichung des Produkts in Einheiten (E) anstelle von ml führt
Wirkstoff: Vosoritid
Die Firma BioMarin International Limited informiert darüber, dass ab August 2023 die Voxzogo-Co-Packs aus Gründen der Lieferkette neue Einwegnadeln zur Rekonstitution und neue Einwegspritzen zur Verabreichung enthalten werden, die eine Umrechnung des Volumens der Einzeldosis erfordern.
|
17.07.2023
|
Rote-Hand-Brief zu L-Thyroxin Aristo (Levothyroxin-Natrium): Tabletten in neuer Zusammensetzung - Information und Kontrolle von Patienten bei der Umstellung
Wirkstoff: Levothyroxin-Natrium
Die Firma Aristo Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) darüber, dass ab August 2023 eine neue Zusammensetzung der L-Thyroxin Aristo Tabletten sowie mit einer neuen Packungsgestaltung erhältlich erhältlich sein wird.
|
14.07.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Detimedac 500 mg und Detimedac 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung der Firma Medac: Rückruf von drei Chargen
Wirkstoff: Dacarbazin
Die Firma Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH informiert über einen vorsorglichen Rückruf der Chargen G220299AH, D220154AB und D220154AF des Arzneimittels Detimedac 500 mg und Detimedac 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
|
07.07.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Noxafil (Posaconazol): Neue Darreichungsform – Risiko für Medikationsfehler
Wirkstoff: Posaconazol
Merck Sharp & Dohme B.V. informiert über die neue Darreichungsform von Noxafil und das Risiko damit verbundener Medikationsfehler.
|
26.06.2023
|
Aktualisierung: Maßnahmen zur Minimierung des Risikos einer möglichen Übertragung von SARS-CoV-2 durch Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT)
Wirkstoff: Fäkale Mikrobiota
Das BfArM informiert Ärzte und Patienten über die aktualisierten Maßnahmen zum potentiellen Risiko einer SARVS-CoV-2-Übertragung durch die Anwendung von FMT. Aufgrund der veränderten SARS-CoV-2 Infektionssituation werden die Vorgaben des BfArM zur Minimierung des Risikos einer Übertragung von SARS-CoV-2 durch FMT vom 01.04.2020 aufgehoben. Eine Gewinnung von Spenderstuhl, Herstellung von FMT und Behandlung mit FMT im Rahmen von klinischen Studien oder als individueller Heilversuch sind möglich.
|
26.06.2023
|
Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT, Stuhltransplantation): Risiko für die Übertragung von multiresistenten Erregern
Wirkstoff: Fäkale Mikrobiota-Transplantation, FMT
Die amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) warnt vor dem Risiko schwerwiegender bakterieller Infektionen durch die Übertragung von multiresistenten Bakterien im Rahmen sogenannter Fäkaler Mikrobiota-Transplantationen (FMT, Stuhltransplantation).
|
16.06.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Gavreto▼ (Pralsetinib): Erhöhtes Risiko für Tuberkulose und Maßnahmen zur Risikominimierung
Wirkstoff: Pralsetinib
Die Firma Roche Pharma AG informiert über das Auftreten einer meist extrapulmonalen Tuberkulose bei Patienten, die mit Gavreto behandelt wurden.
|
07.06.2023
|
Rote-Hand-Brief zu systemisch und inhalativ angewendeten fluorchinolonhaltigen Antibiotika: Erinnerung an die Anwendungsbeschränkungen
Wirkstoff: Ciprofloxacin, Delafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin
Die Zulassungsinhaber von fluorchinolonhaltigen Antibiotika informieren über aktuelle Studiendaten, die darauf hindeuten, dass Fluorchinolone weiterhin außerhalb der empfohlenen Anwendungsgebiete verschrieben werden.
|
01.06.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Cyclophosphamid beta Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung: Kontraindiziert bei Kindern und Jugendlichen aufgrund des Alkoholgehalts
Wirkstoff: Cyclophosphamid
Die Firma betapharm Arzneimittel GmbH informiert darüber, dass Cyclophosphamid beta Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung aufgrund des Alkoholgehaltes für Kinder und Jugendliche kontraindiziert ist.
|
26.05.2023
|
Rote-Hand-Brief zum Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors Emerade 300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen: Patienten sollen Arzneimittel zeitnah austauschen
Wirkstoff: Epinephrin
Der Zulassungsinhaber Pharma Swiss Česká republika s.r.o. und der Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH informieren in Absprache mit der zuständigen Behörde (Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin) darüber, dass chargenübergreifend alle Emerade Fertigpens bis auf Patientenebene zurückgerufen werden.
|
16.05.2023
|
Propofol: Aufnahme eines Warnhinweises auf der Verpackung und der Primärverpackung
Wirkstoff: Propofol
Zu national zugelassenen Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Propofol wurde im Rahmen des Signalmanagements eine Empfehlung des PRAC zur Textanpassung verabschiedet und am 11. April veröffentlicht.
|
16.05.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Propofol: Risiko für Sepsis bei Mehrfachentnahme aus einem Behältnis
Wirkstoff: Propofol
Die Zulassungsinhaber von propofolhaltigen Arzneimitteln informieren darüber, dass propofolhaltige Arzneimittel ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bei einem einzelnen Patienten zugelassen sind.
|
30.03.2023
|
Methotrexathaltige Arzneimittel: Verbesserung des Risikobewusstseins durch Änderung der risikominimierenden Massnahmen - Ergebnisse einer von der EMA in Auftrag gegebenen Studie
Wirkstoff: Methotrexat
Die von der EMA in Auftrag gegebenen Studie zur Überprüfung der Effektivität von beauflagten Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern bei der Therapie mit methotrexathaltigen Arzneimitteln ist abgeschlossen. Die Studienergebnisse und mögliche sich daraus ergebende Sicherheitsmaßnahmen werden im nächsten PSUSA-Verfahren für methotrexathaltige Arzneimittel unter Federführung des BfArM ausführlich beschrieben und diskutiert werden.
|
22.03.2023
|
Informationsbrief zu Mitem 20 mg der Firma Substipharm: Aufhebung der Anwendungseinschränkung bei intravenöser Gabe
Wirkstoff: Mitomycin
Die Firma Substipharm informiert darüber, dass das Mitomycin-haltige Arzneimittel Mitem® 20 mg - Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung oder Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung wieder zur intravenösen Gabe freigegeben ist.
|
17.03.2023
|
Januskinase-Inhibitoren: Behandlung von Entzündungskrankheiten
Wirkstoff: Januskinase-Inhibitoren
Mit Veröffentlichung der Entscheidung der Europäischen Kommission am 10. März 2023 wurde das Risikobewertungsverfahren zu den Januskinase-Inhibitoren abgeschlossen. Die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung dieser Arzneimittel wurden aktualisiert.
|