BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

1. Allgemeine Beschlüsse

Verfahrensregelungen
Feststellung der Beschlussfähigkeit / Anträge zur Tagesordnung / Annahme der Tagesordnung / Interessenerklärung

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden zur 67. Beratung des Ausschusses für Pharmazeutische Biologie, die Corona-bedingt virtuell abgehalten wird. Er stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Fassung (12.11.2021) einstimmig angenommen. Die stimmberechtigten Sitzungsteilnehmer werden nach eventuellen Interessenkonflikten bezüglich der Tagesordnungspunkte gefragt. Zur Dokumentation wurde bereits eine entsprechende Liste versandt.

Tagesordnung

1. Allgemeine Beschlüsse

1.1 Verfahrensregelungen
Feststellung der Beschlussfähigkeit / Anträge zur Tagesordnung / Interessenerklärung / Annahme der Tagesordnung
1.2 Annahme des Ergebnisprotokolls der 66. Beratung

2. Arzneibuchgremien

2.1 Bericht/Protokoll über die 69. Beratung der Expertengruppe 13A
2.2 Bericht/Protokoll über die 69. Beratung der Expertengruppe 13B
2.3 Bericht/Protokoll über die 42. Beratung der Arbeitsgruppe TCM

3. Europäische Monographien zur nationalen Stellungnahme

3.1 Adhatoda vasica folium
3.2 Berberis aristata
3.3 Curcubitae semen
3.4 Solidaginis herba
3.5 Solidaginis virgaureae herba

4. Nationale Stellungnahmen zu veröffentlichten europäischen Monographien

5. Europäische Monographien in Bearbeitung

Neue Monographien

5.1 Abietis sibiricae aetheroieum
5.2 Bacopa monnieri
5.3 Bergamottae aetheroleum
5.4 Cajeputi aetheroleum
5.5 Cedri ligni aetheroleum
5.6 Cupressi aetheroleum
5.7 Eschscholziae herba
5.8 Foeniculi amari fructus
Foeniculi dulcis fructus aetheroleum
5.9 Geranii aetheroleum
5.10 Gaultheriae aetheroleum
5.11 Melaleucae aetheroleum
5.12 Rosae aetheroleum
5.13 Sennae alatae folium
5.14 Vitis viniferae folium
Vitis viniferae folium rubrum
5.15 Withaniae somniferae radix
5.16 Zingiberis aetheroleum
5.17 Arctii radix
5.18 Cannabis flos
5.19 Carrageenan
5.20 Cichorii intybi radix
5.21 Cyamopsidis seminis pulvis
5.22 Grindeliae herba
5.23 Helichrysi flos
5.24 Hieracii pilosellae herba cum radice
5.25 Juglandis folium
5.26 Phaseoli fructus (sine semine)
5.27 Rhodiola rosea radix et rhizoma
5.28 Rosae flos
5.29 Sesami semen
5.30 Sisymbrii officinalis herba
5.31 Uncariae tomentosae cortex

Revidierte Monographien

5.32 Ätherische Öle
5.33 Aurantii dulcis aetheroleum
5.34 Caryophylli flos aetheroleum
5.35 Echinaceae angustifoliae radix
5.36 Ginseng
5.37 Liquiritiae radix
5.38 Matricariae aetheroleum
5.39 Melissae officinalis aetheroleum
5.40 Menthae piperitae aetheroleum
5.41 Opii extractum siccum normatum
5.42 Primulae flos
Primulae radix
5.43 Quillajae cortex
5.44 Rosmarini folium
5.45 Sabalis serrulatae fructus
5.46 Salviae sclareae aetheroleum
5.47 Violae herba cum flore
5.48 Vitis viniferae folium
5.49 Ballotae nigrae herba
5.50 Belladonnae folium
Atropa belladonna ad praeparationes homoeopathicas
5.51 Camelliae sinensis folia non fermata
5.52 Centellae asiaticae herba
5.53 Cimicifugae rhizoma
5.54 Crataegi folium cum flore
5.55 Mate folium
5.56 Plantaginis lanceolatae folium
5.57 Silybi mariani extractum siccum
5.58 Solidaginis herba
5.59 Solidaginis virgaureae herba
5.60 Valerianae radix

6 Requests for Revision

7 Vorschläge zu Monographien des Europäischen Arzneibuches

7.1 Fremde Bestandteile bei Hopfen
7.2 Lavendelblüten – Anfrage Frau Weigel QSI

8 Vorschläge zu Monographien des Deutschen Arzneibuches

8.1 Cannabisextrakt
Request for Revision des BCP
Request for Revision des BPI
Stabilitätsstudien Cannabis Extrakte - BPI

9 Verschiedenes

9.1 Beratungen

1.2 Annahme des Ergebnisprotokolls der 66. Beratung

Das Ergebnisprotokoll wird einstimmig angenommen.

2. Arzneibuchgremien

2.1 Bericht über die 69. Beratung der Expertengruppe 13A mündlich

dazu:

  • Summary of decisions of the 69th meeting Exp. 13A (21) 8
  • Protokoll der 69.Sitzung

Der Ausschuss nimmt das Protokoll und den Bericht zur Kenntnis. Die essentiellen Themen der Sitzung werden unter TOP 5 behandelt.

Hinsichtlich der Umstellung der Gehaltsbestimmung bei Rhei radix von einer UV auf eine HPLC Analytik wird berichtet, dass der Abstimmungsprozess zwischen der HMPC und EDQM nicht funktioniert. Der HMPC schlägt vor, dass vom Arzneibuch Konversionsfaktoren festgelegt werden sollten. Das EDQM sieht sich jedoch nicht in der Lage, eine solche Information zu liefern, da es nicht seine Aufgabe sei. Der Vorschlag, der Gruppe 13 A beide Methoden in Pharmeuropa parallel zu publizieren und die Stakeholder zu bitten entsprechende Daten zu liefern, die dann der HMPC vorgelegt werden können, wird nicht aufgegriffen. Abschließend wird keine einheitliche Lösung gefunden. Die Monographie geht trotz der ungeklärten Frage an die Kommission, da es sich nicht um relevante methodischen Punkt handelt, die eine weitere Bearbeitung erforderlich machen.

Rhei radix (0291)

s. o.

2.2 Bericht über die 69. Beratung der Expertengruppe 13B mündlich

dazu:

  • Summary of decisions of the 69th meeting Exp. 13B (21) 7
  • Protokoll der 69.Sitzung

Der Ausschuss nimmt das Protokoll und den Bericht zur Kenntnis. Die essentiellen Themen der Sitzung werden unter TOP 5 behandelt.

2.3 Bericht über die 42. Beratung der Arbeitsgruppe TCM mündlich

dazu:

  • Summary of decisions of the 42th meeting Exp. TCM (21) 7
  • Protokoll der 42. Sitzung

Der Ausschuss nimmt das Protokoll und den Bericht zur Kenntnis.

3. Europäische Monographien zur nationalen Stellungnahme

3.1 Adhatoda vasica folium

3.2 Berberis aristata

3.3 Curcubitae semen

3.4 Solidaginis herba

3.5 Solidaginis virgaureae herba

Es liegen keine Kommentare/Stellungnahmen vor.
Es besteht kein weiterer Diskussionsbedarf.

4. Nationale Stellungnahmen zu veröffentlichen europäischen Monographien

5. Europäische Monographien in Bearbeitung

5.1 Abietis sibiricae aetheroleum

Die Schweizer Delegation in der Ph.Eur. Kommission hatte Daten zu Pflanzenmaterial vorgelegt, mit der Bitte die Spezifikation der geplanten Monographie aufzuweiten. Da die Herkunft und Authentizität des Pflanzenmaterials unklar war, sah die Expertengruppe sich außer Stande dies ohne Details zur Herkunft umzusetzen. Die Gruppe wartet auf nähere Informationen der Schweizer Arzneibuchgruppe.

5.2 Bacopa monnieri

Es gibt keinen neuen Stand.

5.3 Bergamottae aetheroleum

Die Fertigstellung der Monographie befindet sich kurz vor dem Abschluss.

5.4 Cajeputi aetheroleum

Es gibt keinen neuen Stand.

5.5 Cedri ligni aetheroleum

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.6 Cupressi aetheroleum

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.7 Eschscholziae herba

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.8 Foeniculi amari fructus
Foeniculi dulcis fructus aetheroleum

Foeniculi dulcis fructus aetheroleum wurde vom Arbeitsprogramm gestrichen.

Bei Foeniculi amari fructus gibt keinen neuen Stand.

5.9 Geranii aetheroleum

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.10 Gaultheriae aetheroleum

Der Handel von Gaultheriaöl war in der letzten Saison sehr stark von Spekulationsgeschäften geprägt. In der Folge war sehr viel gefälschtes Öl in Verkehr, das mit synthetischem Methylsalicylat versetzt wurde. Es wird an einer Analytik gearbeitet, mit der sich gefälschte Öle identifizieren lassen.

5.11 Melaleucae aetheroleum

Es liegen ausreichend authentische Muster vor, die Arbeiten können beginnen.

5.12 Rosae aetheroleum

Bei den verschiedenen Herstellungsverfahren zu Rosenöl konnte man sich auf die “multiple step steam distillation“ einigen. Eine Prüfung auf Oxide soll ein gutes Qualitätskriterium liefern. Die Monographie bleibt in Arbeit.

5.13 Sennae alatae folium

Die Beschaffung von ausreichend Mustern gestaltet sich als schwierig. Die Monographie bleibt in Arbeit.

5.14 Vitis viniferae folium
Vitis viniferae folium rubrum

Die Monographie ist soweit fertig, lediglich die DC wird nochmals überarbeitet.

5.15 Withaniae somniferae radix

Es gibt keinen neuen Stand.

5.16 Zingiberis aetheroleum

Es gibt keinen neuen Stand.

5.17 Arctii radix

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.18 Cannabis flos

In der Gruppe 13B wird eine Publikation im J. Nat. Prod. diskutiert, wo alle Inhaltsstoffe genau beschrieben werden. Es stellt sich die Frage welche Spezifikationen für Cannabinoide sind erfoderlich? Sollen auch Terpene spezifiziert werden? In diesem Zusammenhang spricht sich der Ausschuss dafür aus, den Prüfumfang und die Spezifikationen der DAB Monographie Cannabis flos zu Grunde zu legen.
Die Anfragen zu fremden Bestandteilen wurden wie folgt beantwortet:
Das Vorkommen von Samen in der Droge (deutsche Anfrage) ist nicht erlaubt. Durch die Herstellung von nur weiblichen Pflanzen sollten Samen nicht vorhanden sein; d.h. Samen müssen abwesend sein. Das Gleiche gilt für Cannabisstängel, die größer als 2,0 cm sind (dänische Anfrage).

5.19 Carrageenan

Es gibt keinen neuen Stand.

5.20 Cichorii intybi radix

Es gibt keinen neuen Stand.

5.21 Cyamopsidis seminis pulvis

Es gibt keinen neuen Stand.

5.22 Grindeliae herba

Es gibt keinen neuen Stand.

5.23 Helichrysi flos

Die Monographie ist bereits in Pharmeuropa erschienen.

5.24 Hieracii pilosellae herba cum radice

Wurde vom Arbeitsprogramm gestrichen, da die Monographie ausschließlich in Frankreich von Bedeutung ist.

5.25 Juglandis folium

Es wurden die Untersuchungen zur HPTLC besprochen. Bei der HPTLC gibt die Detektion mit Na-turstoffreagenz und PEG die beste Darstellung. Die Gehaltsbestimmung des DAC soll übernommen werden. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.26 Phaseoli fructus (sine semine)

Die vorgeschlagene HPTLC wird überprüft und ein Monographieentwurf vorbereitet. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.27 Rhodiola rosea radix et rhizoma

Die Ergebnisse zum Validierungsringversuch sind sehr gut: RSD% Rosavine < 3%, RSD% Salidrosid < 5%. Der SST wird für Salidrosid und Tyrosol beschrieben. Die Spezifikation wurde festgelegt:
Salidrosid min. 0,3%
Rosavine min. 0,6%
Die HPTLC Methode ist in Arbeit. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.28 Rosae flos

Es gibt keinen neuen Stand.

5.29 Sesami semen

In der Definition des Monographieentwurfs wird ein Gehalt von Sesamin und Sesamolin von min.0,3 % und ein Extraktgehalt von min. 45,0 % festgelegt. Der Trocknungsverlust liegt bei max. 2,0 % für die ganze Droge. Sesamin und Sesamolin werden nach dem Monographieentwurf per HPLC bestimmt. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.30 Sisymbrii officinalis herba

Die Beschreibung der Intensität der Chlorophyllbanden fehlt noch. Beim Assay müssen die Peakidentifikation und der SST sowie ein Beispielchromatogramm ergänzt werden. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.31 Uncariae tomentosae cortex

Es gibt keinen neuen Stand.

Revidierte Monographien

5.32 Ätherische Öle

Basierend auf dem Revisionsantrag der Fa. Aldenhoven (3716.2696) wird vom BAH in Zusammenarbeit mit Fr. Valder bis zur nächsten Sitzung eine entsprechende Stellungnahme erarbeitet.

5.33 Aurantii dulcis aetheroleum

An der optischen Drehung wird noch gearbeitet.

5.34 Caryophylli flos aetheroleum

Es gibt keinen neuen Stand.

5.35 Echinaceae angustifoliae radix

In der Gruppe 13A sind Inkonsistenzen bei den Identitätsserien diskutiert worden. Die zweite Identifikation ist eine HPLC. Diese ist normalerweise für das Apothekenlabor vorgesehen. Die erste Identifikation ist eine TLC und für die Industrie bestimmt. Das erscheint dem Sekretariat merkwürdig. Das Thema ist extrem komplex und betrifft alle Sonnenhut Monographien. Die Monographien müssen überarbeitet werden.

5.36 Ginseng

Es gibt lediglich eine neue Referenzsubstanz.

5.37 Liquiritiae radix

Die Monographie wurde vom Arbeitsprogramm gestrichen.

5.38 Matricariae aetheroleum

Kamillenöl wurde auf die Anwesenheit von Farnesol überprüft, da Farnesol von toxikologischer Relevanz ist. Es konnte kein Farnesol nachgewiesen werden. Es fehlen noch Stabilitätsdaten zu den Spiroethern, diese sollen im nächsten Meeting vorgestellt werden. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.39 Melissae officinalis aetheroleum

Es gibt keinen neuen Stand.

5.40 Menthae piperitae aetheroleum

Es liegen noch keine neuen Muster vor; insbesondere fehlen Muster von verfälschten Proben. Es wird vorgeschlagen Sabinen und Germacren D aufzunehmen. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.41 Opii extractum siccum normatum

Der französische Request betrifft die Erhöhung des Morphingehalts wurde abgelehnt, da keine ausreichenden Daten vorlagen.

5.42 Primulae flos
Primulae radix

Die Arbeiten zu Primulae flos sind noch nicht abgeschlossen.
Bei der Wurzeldroge wird noch an der Gehaltsbestimmung gearbeitet. Es handelt sich um eine HPLC-Methode zur Bestimmung von Primula Saponin 1 und 2. Die Monographien bleiben in Bearbeitung.

5.43 Quillajae cortex

Der Monographieentwurf wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.44 Rosmarini folium

Auf eine HPTLC für Ätherische Öle soll verzichtet werden; Rosmarinblätter können auf Basis von Flavonoiden identifiziert werden. Zusammen mit Makroskopie und Mikroskopie kann damit eine gute Unterscheidung von anderen Lamiaceendrogen vorgenommen werden. Es wird ein Monographieentwurf erstellt.

5.45 Sabalis serrulatae fructus

Die Monographie wurde bereits durch die Kommission angenommen.

5.46 Salviae sclareae aetheroleum

Es gibt keinen neuen Stand.

5.47 Violae herba cum flore

Die Arbeiten sind abgeschlossen. Es wird ein Monographieentwurf erstellt.

5.48 Vitis viniferae folium

Siehe TOP 5.14

5.49 Belladonnae folium
Atropa belladonna ad praeparationes homoeopathicas

Es gibt keinen neuen Stand. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.50 Ballotae nigrae herba

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa.

5.51 Camelliae sinensis folia non fermata

Die Monographie ist hinsichtlich des verwendeten toxischen Reagenz (Echtblausalz B) noch in Bearbeitung.

5.52 Centellae asiaticae herba

Es gibt keinen neuen Stand. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.53 Cimicifugae rhizoma

Die Arbeiten zur HPTLC sind noch nicht abgeschlossen. Die Monographie bleibt in Bearbeitung.

5.54 Crataegi folium cum flore

Die Monographie wurde bereits in Ph. Eur. 10.4 publiziert.

5.55 Mate folium

Die Monographie ist hinsichtlich des verwendeten toxischen Reagenzes noch in Bearbeitung.

5.56 Plantaginis lanceolatae folium

Die Monographie ist fertig und wartet auf die Publikation in Pharmeuropa

5.57 Silybi mariani extractum siccum

Die Monographie wurde bereits in Ph. Eur. 10.6 publiziert.

5.58 Solidaginis herba

siehe TOP 3.4

5.59 Solidaginis virgaureae herba

siehe TOP 3.5

5.60 Valerianae radix

Der holländische Antrag, weitere Banden in der Identitätsprüfung per DC zuzulassen, wurde angenommen. Es wurde eine HPTLC Methode erarbeitet mit der u.a. die zusätzliche rosa Bande bei Cryptofauronol Chemotypen gut getrennt ist. Für alkoholische, wässrige Baldrianextrakte und für Tinkturen wurde die Methode entsprechend angepasst. Die korrigierten Monographien gehen an Pharmeuropa.

6. Requests for Revision

Es liegen keine Änderungsvorschläge vor.

7. Vorschläge zu Monographien des Europäischen Arzneibuches

7.1 Fremde Bestandteile bei Hopfen

Der BAH berichtet aufgrund der Daten von drei Mitgliedsfirmen von Problemen bei der Einhaltung der Grenzen für „Fremde Bestandteile“. Hier wurde aber nicht differenziert, ob es sich um fremde Bestandteile von anderen Pflanzen oder um fremde Hopfenbestandteile handelt. Diese Problematik wurde bereits durch einen Revisionsantrag von Frankreich an die Gruppe 13A herangetragen. Es wird vorgeschlagen die Daten des BAH zur weiteren Diskussion an das EDQM zu geben.

7.2 Lavendelblüten – Anfrage Fr. Weigel QSI

In der Monographie Lavendelblüten wird der Grenzwert für Campher als höchstens 1 Prozent angegeben. Es wird jedoch kein Bezug spezifiziert, auf was sich dieser Wert genau bezieht. Hier wird eine Klarstellung erwartet, ob sich dieser Grenzwert auf das ätherische Öl bezieht. Bis zur nächsten Sitzung wird diese Frage geklärt.

8. Vorschläge zu Monographien des Deutschen Arzneibuches

Cannabisextrakt
Request for Revision des BCP 3716.2687
Request for Revison des BPI 3716.2709
Stabilitätsstudien Cannabisextrakte – BPI 3716.2710

Der Request des BCP wurde bereits auf der 65. Sitzung des Ausschusses besprochen ebenso der Request des BPI der nun in einer modifizierten Version vorgelegt wurde. Insbesondere wurden zur Stabilität des Extraktes weitere Daten vorgelegt, die eine höhere Lagerungstemperatur rechtfertigen sollen. Des Weiteren wird vorgeschlagen den Abschnitt Prüfung auf Reinheit: Cannabinolgehalt, wie folgt zu präzisieren: Cannabinol: höchstens 2,5 Prozent bezogen auf die Gesamtmenge des Extrakts. Zur Stabilität wird seitens des BfArM angemerkt, dass eigene Untersuchung darauf hinweisen, dass bei einer “In use Stability“ Lagerung bei Raumtemperatur und unter Lichteinfluss und parallel dazu im Kühlschrank bei Dunkelheit, festgestellt werden konnte, dass der Gehalt insbesondere an THC bei Lagerung bei Raumtemperatur und unter Lichteinfluss merklich abnimmt. Dieser Abbau von THC ist insbesondere bei Herstellern zu verzeichnen, die Ihre Extrakte in Braunglasflaschen in Verkehr bringen. Bei einem Hersteller, der seine Extrakte in weißen Polypropylenflaschen, die mit TiO2 eingefärbt sind, in Verkehr bringt ist, der Abbau des THC geringer. Eine Lagerung unterhalb 25 °C wäre unter Umständen tolerabel, wenn auf Lichtaus-schluss geachtet wird. Eine Zusammenfassung der Stabilitätsuntersuchungen des BfArM wird auf der nächsten Sitzung vorgelegt.

9 Verschiedenes

9.1 Beratungen

Die nächsten (virtuellen Beratungen) sind für April und Oktober 2022 geplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Der Vorsitzende bedankt sich bei den Anwesenden für die Mitarbeit und schließt die Sitzung um
16:40 Uhr.