BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 29. Sitzung des Ausschusses Mikrobiologie der Deutschen Arzneibuch-Kommission am 19. Oktober 2022

Tagungsort: virtuelle Sitzung mit Cisco Webex

Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 15:20 Uhr

1 Allgemeine Beschlüsse

1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Von 11 stimmberechtigten Mitgliedern sind 10 anwesend. Ein Teilnehmer ist bei der Sitzung als Gast dabei und noch nicht stimmberechtigt, da seine Berufung durch die DAB-Kommission erst auf der nächsten Sitzung erfolgt (24.10.2022).

1.2 Annahme der Tagesordnung und Tischvorlagen 45.1.02-7431.3-29
Zur Tagesordnung liegen keine Anträge vor. Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Fassung vs2 vom 27.09.2022 ohne Änderungen angenommen. Tischvorlagen gibt es keine, allerdings wurde der Jahresbericht der Gruppen 1 und MYC kurzfristig aktualisiert und per Mail verteilt. Der Ordner auf dem SharePoint wird im Nachgang zur Sitzung aktualisiert.

1.3 Interessenserklärung/Verschwiegenheit
Der Vorsitzende weist auf die Vertraulichkeit der Sitzung hin und teilt mit, dass ein Formular für die Darlegung eines Interessenskonfliktes bereits per Email verschickt wurde. Die Berichterstatterin berichtet, dass es dazu auch schon Rückmeldungen gab.

1.4 Annahme des Ergebnisprotokolls der 28. Sitzung 65.1.02-7431.3-28
Das Protokoll der 28. Sitzung wird einstimmig angenommen.

1.5 Allgemeine Informationen
Auf der vergangenen Sitzung wurde besprochen, dass es sinnvoll wäre, Kolleg*innen aus den Arbeitsgruppen „Water“ und „Bacteriophages“ zur nächsten Sitzung einzuladen, damit diese direkt aus den Arbeitsgruppen berichten können. Daher sind zwei Kolleg*innen zugeschaltet, die die Berichterstatterin kurz vorstellt und welche unter TOP 2 ihre Berichte abgeben werden.

2 Berichte aus den Arzneibuchgremien

2.1 Berichte aus den Kommissionen
2.1.1 Ph. Eur. Kommission (171., 172. und 173. Sitzung) mündl. Bericht
PA/PH (21) 10 R1
PA/PH (22) 3 Draft
PA/PH (22) 6 Draft
Da der Vertreter der Deutschen Delegation nicht an der Sitzung teilnehmen kann, übernimmt die Berichterstatterin den mündlichen Bericht aus den Kommissionssitzungen der Europäischen Arzneibuch-Kommission.

Die 171. Sitzung der Europäischen Arzneibuchkommission fand am 23. und 24. November 2021 statt. In dieser Sitzung wurde die 11. Ausgabe des Europäischen Arzneibuches verabschiedet. Das Buch erschien bereits im Juli 2022 und wird vom BfArM für Deutschland am 01.01.2023 für anwendbar erklärt. Die Inkraftsetzung des deutschen Nachtrages erfolgt dann in der ersten Hälfte des Jahres 2023.
Auf dieser Sitzung wurden 75 Texte angenommen, darunter 66 revidierte und 9 neue Texte und Monographien.
Personalia: Das EDQM hat eine neue Direktorin: am 01. Oktober 2021 hat Frau Dr. Petra Dörr die Leitung von der bisherigen Direktorin Frau Dr. Susanne Keitel übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. Auch Herr Dr. UIrich Rose (Leiter der Division A) ist in den Ruhestand gegangen, sein Nachfolger ist Dr. Bruno Spieldenner.
Wichtig auf dieser Sitzung war die Abstimmung über das revidierte und harmonisierte Kapitel Chromatographic separation techniques (2.246), an welchem schon sehr lange gearbeitet wurde und es nun endlich in der 11. Ausgabe erscheint.
Der weitere Inhalt und alle verabschiedeten Texte der 171. Sitzung können der Veröffentlichung des EDQM entnommen werden. Diese ist als Anlage 1 angefügt.

Die 172. Sitzung der Europäischen Arzneibuchkommission fand am 22. und 23. März 2022 statt. Darin wurde der Nachtrag 11.1 des Europäischen Arzneibuches verabschiedet. Der Nachtrag wurde im Oktober 2022 publiziert und wird am 01. April 2023 vom BfArM zur Anwendung in Deutschland freigegeben. Die Inkraftsetzung erfolgt dann im Herbst 2023 in deutscher Sprache.
Personalia: Auf dieser Sitzung wurde ein neuer Vorsitzender der Kommission gewählt. Professor Salvador Cañigueral Folcará aus Barcelona, Spanien, wird den bisherigen Chair Thorbjörn Arvidsson aus Schweden ablösen.
Es wurde über 78 Texte abgestimmt, darunter 6 neue Texte und ein neues allgemeines Kapitel. Eine Liste aller angenommener Texte und Monographien, sowie weitere Ergebnisse der Sitzung sind in Anlage 2 beigefügt.

Die 173. Sitzung der Europäischen Arzneibuchkommission fand am 21. und 22. Juni 2022 statt. In dieser Sitzung wurde der Nachtrag 11.2 des Europäischen Arzneibuches verabschiedet. Das Buch erscheint zu Beginn des Jahres 2023 und wird vom BfArM für Deutschland am 01.07.2023 für anwendbar erklärt. Die Inkraftsetzung des deutschen Nachtrages erfolgt dann ca. 6 Monate später. In dieser Sitzung wurden 48 Texte verabschiedet, darunter 43 neue Monographien.
Personalia: Auf dieser Sitzung wurden die beiden neuen Vize-Vorsitzenden der Kommission gewählt: Dr. Eugenia Cogliandro aus Italien und Dr. Marija Malesevic aus Serbien.
Die EPC beschloss außerdem, die Strategie für Hilfsstoffmonographien in der Ph. Eur. unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Funktions- und Interaktionsaspekten zu verfeinern, indem sie eine neue Arbeitsgruppe damit beauftragt, die Besonderheiten von und den Bedarf an Hilfsstoffen zu prüfen. Zudem sprach sie die Notwendigkeit an, eine weitere neue Arbeitsgruppe einzurichten. Diese soll die Durchführbarkeit und die Auswirkungen der Einbeziehung von Analyseverfahren prüfen, die unter Verwendung des Konzepts der "analytischen Qualität durch Technik" (aQbD) entwickelt wurden. Dies soll in Ph. Eur.-Monographien bewertet und Ratschläge zu geeigneten Ausarbeitungs-/Revisions-strategien gegeben werden.
Eine Liste aller angenommener Texte und die Pressemitteilung sind in Anlage 3 beigefügt.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.1.2 DAB-Kommission mündl. Bericht
Die Berichterstatterin berichtet über die Sitzung der Deutschen Arzneibuchkommission, welche am 08. Oktober 2021 stattgefunden hat. Das Protokoll dieser Sitzung ist auf der Homepage des BfArM einsehbar:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Zulassung/Zulassungsrelevante-Themen/Arzneibuch/Arzneibuchkommissionen/_node.html;jsessionid=DA28BC2FDBC124FA1CC7D6E99897F646.intranet241
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2 Berichte aus den Experten- und Arbeitsgruppen
2.2.1 Group 1 Microbiology Exp. 1/T (22) 3
Der Chair der Gruppe 1 berichtet über die Aktivitäten der Expertengruppe.
Im Kapitel 5.1.4 „Microbiological Quality of non-sterile Pharmaceutical Preparations and Substances for Pharmaceutical Use“ gibt es eine Tabelle mit den Akzeptanzkriterien in Abhängigkeit vom Verabreichungsweg (Tab. 5.1.4-1), dort werden allerdings nur „transdermale Pflaster“ beschrieben. Da in der Ph. Eur. jedoch zwei Arten von Pflastern enthalten sind (transdermal und kutane Pflaster), wird empfohlen, einen Kontrollgrenzwert für kutane Pflaster einzuführen oder einen gemeinsamen Grenzwert für beide Arten von Pflastern.
Diese Änderung müsste von der Expertengruppe 1 initiiert werden, da das Ph. Eur.-Kapitel 5.1.4 in die Zuständigkeit der Expertengruppe 1 fällt. Die Gruppe 12, zuständig für die Monographie 1011 „PATCHES“, würde jedoch konsultiert werden, sobald ein erster Vorschlag für die geänderte Monographie vorliegt. Der Prozess der Beratung der Änderung in der Expertengruppe 1 wurde bislang vom European Pharmacopoeia Department noch nicht initiiert.
Im November 2022 soll ein Arbeitstreffen mit der CTP WP stattfinden zum Thema “White Paper on how to advance with EU harmonized implementation of AMM”.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2.2 Working Party BET Exp. BET (22) 5
Exp. BET (21) 6
Der Chair der Gruppe BET gibt seinen Bericht zu den aktuellen Ereignissen der BET WP, vor allem in Hinsicht auf die Entwicklungen beim MAT (2.6.30). Dieser Text wurde in Pharmeuropa 34.2 zur Kommentierung publiziert, die eingegangenen Kommentare wurden der Gruppe aber noch nicht zur Verfügung gestellt und sollen auf dem nächsten Arbeitstreffen diskutiert werden.
Zudem berichtet er über den Stand der Aktivitäten bezüglich der Streichung des „Rabbit Pyrogens Test“ und der Überarbeitung der betroffenen Monographien. Momentan wird der Zeitplan eingehalten und die ersten revidierten Texte sollen Q1/2023 in Pharmeuropa publiziert werden.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2.3 Working Party BACT Exp. BACT (22) 2
Exp. BACT (22) 5
Um aus dieser noch sehr jungen Arbeitsgruppe zu berichten, ist eine BfArM-Kollegin als Gast zugeschaltet. Sie berichtet von den laufenden Diskussionen und Aktivitäten der Arbeitsgruppe. Auf Grundlage der belgischen Monographie liegt ein erstes Draft vor, an welchem zurzeit noch gearbeitet wird. Eine Publikation in Pharmeuropa wird in Ausgabe 35.1 oder 35.2 erwartet.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2.4 Working Party CTP Exp. CTP (21) 10
Exp. CTP (22) 3
Exp. CTP (22) 6
Aus dieser EDQM WP ist kein Mitglied im Fachausschuss vertreten, da kaum mikrobiologische Themen behandelt werden. Einer der Kollegen aus dem PEI ist aber informiert und gibt einen kurzen Bericht zu den Tätigkeiten dieser Gruppe.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2.5 Working Party MYC Exp. MYC/T (22) 1
Exp. MYC (21) 9
Der Chair der MYC WP berichtet über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe. Der Entwurf des revidierten Ph. Eur.-Kapitels 2.6.7 „MYCOPLASMAS“ wurde im April 2022 in Pharmeuropa, Ausgabe 34.2, zur Kommentierung publiziert. Die öffentliche Kommentierungsfrist endete am 30. Juni 2022 und die eingegangenen Kommentare sollen beim nächsten Arbeitstreffen diskutiert werden (voraussichtlich Frühjahr 2023).
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

2.2.6 Working Party WAT Exp. WAT/T (22) 1
Exp. WAT/T (21) 14
Exp. WAT (21) 5
Exp. WAT (22) 2
Auch in dieser Gruppe ist kein Mitglied des Fachausschusses vertreten. Daher ist als weiterer Gast ein deutsches Mitglied dieser Arbeitsgruppe zugeschaltet, um aus der Gruppe zu berichten.
In den letzten zwei Jahren hat sich die Arbeitsgruppe hautsächlich mit drei Requests for Revision beschäftigt: Ersatz des „oxidizable substances test“ durch TOC (Total Organic Carbon), Löschung der nasschemischen Bestimmungen von Wässern im Bulk und in Containern und Ersatz dieser Tests durch die Messung der Leitfähigkeit, sowie Wegfall des Nitrattests in den beiden Bulkwässern.
Zwei Monographie-Entwürfe werden zurzeit in Pharmeuropa angehört und stehen auf der Tagesordnung (TOP 3.2 und 3.3). Die Anhörungsfrist endete am 30.09.2022; die eingegangenen Kommentare wurden jedoch noch nicht an die Gruppe verteilt. Auf dem nächsten Arbeitsgruppen-meeting (voraussichtlich Januar 2023) sollen diese Kommentare dann diskutiert werden.
Ausblick: Im Rahmen der PDG wurden die Wassermonographien als nächstes Harmonisierungsprojekt identifiziert. Momentan befindet man sich noch in der Abstimmung, wer federführend dieses Projekt übernimmt.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

3 Europäische Monographien zur nationalen Stellungnahme

3.1 Monocyte-activation test (2.6.30) (Pharmeuropa 34.2) Exp. BET/T (19) 13 ANP
Die Kommentierungsfrist zu diesem Pharmeuropa-Entwurf ist schon abgelaufen. Die Kommentare liegen der Arbeitsgruppe aber noch nicht zur Beratung vor.

3.2 Water, purified (Pharmeuropa 34.3) Exp. WAT/T (21) 12 ANP
Wie schon im Bericht zu TOP 2.2.6 besprochen, wurde in diesem Pharmeuropa-Entwurf der Nitrattest gestrichen und durch die Leitfähigkeitstestung ersetzt.

Note on the monograph

Zusätzlich wird die Möglichkeit eingeführt, die Kontrolle von bakteriellen Endotoxinen mit Hilfe des
rekombinanten Faktor-C-Test (rFC) durchzuführen.
Der Fachausschuss hat keinen Kommentierungsbedarf.

3.3 Water for injections (Pharmeuropa 34.3) Exp. WAT/T (21) 13 ANP
Wie auch schon in der Monographie „Water, purified“ (0008) soll hier der Nitrattest in Bulkwässern gestrichen werden.

Note on the monograph

Zusätzlich wird auch hier die Möglichkeit eingeführt, die Kontrolle von bakteriellen Endotoxinen mit Hilfe des rekombinanten Faktor-C-Test (rFC) durchzuführen.
Der Fachausschuss hat keinen Kommentierungsbedarf.

3.4 Mycoplasmas (2.6.7) (Pharmeuropa 34.2) Exp. MYC/T (21) 1 ANP

Wie vom Chair der Gruppe unter TOP 2.2.5 berichtet, liegen die Kommentare der Gruppe noch nicht zur Diskussion vor.

4 Revisionen der Monographien, Methoden und Allgemeinen Kapiteln der Ph. Eur.

4.1 Microbiological examination of non-sterile products: Exp. 1/T (22) 1
microbial enumeration test (2.6.12) Exp. 1/T (22) 2
Die vorgeschlagenen Änderungen werden als „Minor Revision“ behandelt und voraussichtlich auf der Novembersitzung der EPC verabschiedet.

4.2 Substances for pharmaceutical use (2034) Exp. BET/T (21) 6 R5
Dieser Text ist ein Entwurf für die Pharmeuropa-Publikation bezüglich des Ersatzes des „Rabbit Pyrogen Tests“ und verweist auf die neu geplante Monographie Pyrogenicity (5.1.13).

Note on the monograph

4.3 Pyrogenicity (5.1.13) Exp. BET/T (21) 13 R4
Dieser Text ist ein Entwurf für die Pharmeuropa-Publikation bezüglich des neu geplanten Kapitels Pyrogenicity (5.1.13).

Note on the monograph


4.4 Water, purified Exp. BET/T (21) 14
Dieser TOP wird gestrichen, da ein Entwurf dieses Textes schon unter TOP 3.2 besprochen wurde.

4.5 Guidelines for using the test for bacterial endotoxins (5.1.10) Exp. BET/T (22) 2 R1
Dieser Text ist ein Entwurf für die Pharmeuropa-Publikation bezüglich des Ersatzes des „Rabbit Pyrogen Tests“ und verweis auf die neu geplante Monographie Pyrogenicity (5.1.13).

Note on the monograph

5 Monographien und Methoden im ICH-Prozess

5.1 Sterile Water for injections Exp. WAT/T (21) 9 R1
Exp. WAT/T (22) 5
Dieses Dokument dient zur Information. Der Fachausschuss nimmt es zur Kenntnis.

5.2 Request for addition to the PDG work programme Exp. WAT/T (22) 2 R1
Dieses Dokument dient zur Information (wie unter TOP 2.2.6 berichtet). Der Fachausschuss nimmt es zur Kenntnis.

6 Neue Monographie- und Methodenentwürfe Ph. Eur.

6.1 Alternative methods for control of microbiological quality (5.1.6) Exp. 1/T (22) 4
Nachdem durch das European Pharmacopoeia Department mitgeteilt wurde, dass die zwei in 2021 eingereichten Validierungsprotokolle (s. PA/PH/Exp. 1/T (22) 3: „CHAIR'S REPORT ON THE ACTIVITY OF GROUP 1“) nicht weiter bearbeitet werden sollen, wurde mit Unterstützung des DAB-Sekretariats das Validierungsprotokoll „VALIDATION OF AN ALTERNATIVE STERILITY TEST“ nochmals über den offiziellen Weg (über den Leiter der Deutschen Delegation) beim EDQM eingereicht. Bislang gab es noch keine Reaktion des Sekretariates, allerdings wurde das Dokument offiziell zur Kenntnis genommen und in den Dokumentenverteiler aufgenommen.
Der Fachausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

7 Verschiedenes

7.1 Request for Revision: Fa. EvCon: Destillationsanlage
Der Fachausschuss diskutiert über die Unterstützung dieses Request for Revision der Monographie 0169 „Water for injections“ und beschließt diesen Antrag zu unterstützen. Die Berichterstatterin soll in einer noch abzustimmenden Email dem Antragsteller eine entsprechende Antwort zukommen lassen und im Folgenden den Request for Revision erstellen und im Namen der Deutschen Delegation an das EDQM nach Strasbourg senden.
Vorschlag der Änderung: Der Wortlaut in der Monographie sollte geändert werden auf „[...]neutral glass, quartz, suitable metal or any other suitable material [...]“. Damit wird der Einsatz eines anderen Materials zur alternativen Methode und der Antragstellende müssten dann im Zulassungsverfahren nachweisen, dass sein verwendetes Material äquivalent ist. Für die Darlegung der tatsächlichen Eignung des vorgestellten Systems wären aber aus Sicht des Fachausschusses mehr Daten nötig. Dies müsste der Antragstellende mit der zulassenden Behörde abstimmen.
Post meeting note: Die schriftliche Abstimmung erfolgte im Anschluss an die Sitzung und die Firma EvCon wurde informiert. Der Request for Revision wird nach der EPC im November eingereicht.

7.2 Log10-Reduktion bei der Keimzahlbestimmung (Anfrage BVL)
Diese Anfrage des BVL hat der Fachausschuss schon im August 2022 im schriftlichen Umlauf beantwortet, trotzdem wird das Thema kurz diskutiert. Ein Mitglied des Ausschusses berichtet von Diskussionen mit den Kollegen der Schweizer Delegation.
Der Fachausschuss beschließt, eine mögliche Revision der Monographie mit den Kollegen aus der Schweiz zu initiieren.

8 Termin für die nächste Beratung

Es wird noch kein neuer Termin festgelegt. Geplant wird für nächste Jahr ein Präsenzmeeting mit der Möglichkeit einer virtuellen Teilnahme. Der genaue Termin wird mit einer Abfrage noch festgelegt. Zusätzlich wird besprochen, dass der Ausschuss zukünftig in dringenden Fällen ein virtuelles Meeting kurzfristig anberaumen könnte, um aktuelle Themen zeitnah zu besprechen.

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen, die an der Sitzung teilgenommen haben und schließt die Sitzung um 15.20 Uhr.