Ergebnisprotokoll der 7. Sitzung der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use am 09.10.2024
Tagungszeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr (Videokonferenz/Webex-Meeting)
TOP 1 Verschiedenes
TOP 1.1 Berichterstattung zum 4. Runden Tisch Long COVID am 17.09.2024 in Berlin - Veröffentlichung Therapie-Kompass
Der Vorsitzende berichtet, dass die Vorstellung des Therapie-Kompass beim 4. Runden Tisch sowie die parallele Veröffentlichung am 17. September 2024 insgesamt erfolgreich waren. Bis zum Zeitpunkt der Sitzung wurde in weiteren Artikeln und Pressemitteilungen zum Therapiekompass berichtet, z.B. im Deutschen Ärzteblatt (Dtsch Arztebl 2024; 121(20): A-1302 / B-1110).
Für ein besseres Verständnis wird es insgesamt weiterhin wichtig sein, auf den Unterschied zwischen der im Therapie-Kompass beschriebenen symptomorientierte Arzneimitteltherapie (In-Label-Use) und der zentralen Aufgabe der Expertengruppe, nämlich der Bewertung von nicht zugelassenen Arzneimitteln (Off-Label-Use), hinzuweisen.
TOP 1.2 Kodierung von Long/Post COVID mit ICD-10-GM
Zu TOP 1.2 hat das BfArM einen Vortrag zur aktuellen Kodierungssituation von Long/Post COVID nach ICD-10-GM gehalten, um die Expertengruppe zu informieren.
TOP 1.3 Erweiterung des Therapie-Kompass
Mit Blick auf eingegangene Rückmeldungen an die Expertinnen und Experten zum Therapie-Kompass gibt aus Sicht der Gruppe aktuell keinen Bedarf für signifikante inhaltliche Änderungen.
Mit Blick auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit soll der Therapie-Kompass auf entsprechenden fachlichen Veranstaltungen vorgestellt werden, darunter z.B. beim 2. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID. Insbesondere bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möchte die Expertengruppe eine breitere Bekanntmachung erreichen.
TOP 2 Evidenzrecherche
TOP 2.1 Präsentation der Zwischenergebnisse
Das Ziel der in Auftrag gegebenen systematischen Evidenzrecherche ist die Erstellung einer unabhängigen, fundierten und wissenschaftlich abgesicherten Ausarbeitung der zugrundeliegenden Evidenz ausgewählter Wirkstoffe bei der Behandlung von Long COVID im Off-Label-Use (außerhalb der Zulassung). Die systematische Evidenzrecherche bildet die wissenschaftliche Grundlage für eine Bewertung durch die Expertengruppe Off-Label nach § 35c Abs. 1 SGB V.
Unter TOP 2.1 werden die ersten Zwischenergebnisse der systematischen Evidenzrecherche vorgestellt und anschließend diskutiert.
Nach ausführlicher Diskussion kommt die Expertengruppe zu dem Entschluss, dass das vorab erstellte Konzept einer stufenweise Recherche (siehe auch Kapitel 1.3 im Dokument Long COVID - Arzneimittel: Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung von Long COVID-Erkrankten) weiterhin zielführend ist und somit weiterverfolgt werden soll.
TOP 2.2 Nächste Schritte
Der nächste Sitzungstermin wird voraussichtlich Anfang Dezember stattfinden. Der Schwerpunkt wird dabei die erneute Diskussion der bis dahin vorliegenden Ergebnisse sein.