BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 04. Sitzung der Expertengruppe Off-Label - Fachbereich Innere Medizin - am 08.04.2016

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Es sind 6 stimmberechtigte Teilnehmende anwesend. Das Gremium ist beschlussfähig.

TOP 2 Verabschiedung der Tagesordnung

Es wird einstimmig beschlossen, TOP 6 und 7 vor TOP 5 zu behandeln.

TOP 3 Verabschiedung des Ergebnisprotokolls der 3. Sitzung am 26.01.2016

Das Ergebnisprotokoll soll zu Punkt 5 neu formuliert und in der nächsten Sitzung erneut zur Abstimmung gebracht werden.

TOP 4 Interessenerklärungen

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

TOP 5 Mycophenolatmofetil / Mycophenolsäure als Induktions- bzw. als Maintenancetherapie bei Lupus nephritis

Im Anschluss an die vorige Sitzung hatte sich ein Arbeitskreis, bestehend aus dem Vorsitz sowie dessen Stellvertretung, einem Mitglied der Expertengruppe und der Geschäftsstelle, gebildet und einen überarbeiteten Bewertungsentwurf auf Grundlage der eingegangenen Kommentare erarbeitet. Dieser Entwurf stand den Mitgliedern zur Vorbereitung auf die aktuelle Sitzung zur Verfügung. Es wurden weitere Anmerkungen eingereicht, die im Vorlauf zur Sitzung in einer Telefonkonferenz des Arbeitskreises ebenfalls diskutiert und bearbeitet wurden.

Der Vorsitzende äußert sein Bedauern, dass alle Autoren der Kommentare und Anmerkungen an der Sitzung aufgrund anderer Termine nicht teilnehmen können. Er würdigt ausdrücklich deren ausführliche schriftliche Auseinandersetzung mit dem Bewertungsentwurf.
Zur Einführung in die Diskussion stellt ein Mitglied die amerikanischen und europäischen Leitlinien zur Lupus Nephritis vor.
Im Anschluss werden die Anmerkungen und Kommentare im Bewertungsentwurf chronologisch diskutiert und Änderungen beschlossen. Die weitere Bearbeitung erfolgt von einem Mitglied unterstützt durch die Geschäftsstelle.
Die neu erarbeitete Version soll in der nächsten Sitzung finalisiert werden.

TOP 6 Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber

Es wird einstimmig ein Sachverständiger für Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber im Erwachsenenalter benannt. Für den Fall, dass dieser den Auftrag nicht übernehmen kann, wird ein weiterer Sachverständiger festgelegt.

TOP 7 Tamsulosin bzw. Doxazosin bei Urolithiasis (als medikamentöse expulsive Therapie auch nach Lithotripsie)

Es wird einstimmig ein Sachverständiger für Tamsulosin bzw. Doxazosin bei Urolithiasis benannt, der beide Aufträge zusammengefasst bearbeiten soll. Für den Fall, dass er diesen Auftrag nicht übernehmen kann, wird ein weiterer Sachverständiger festgelegt.

TOP 8 Verschiedenes

Der nächste Sitzungstermin soll per Doodle-Abfrage im Juni 2016 festgelegt werden.