BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 05. Sitzung der Expertengruppe Off-Label - Fachbereich Innere Medizin - am 27.06.2016

TOP 1 - Eröffnung der Sitzung

Es sind ab 12:30 Uhr 6 stimmberechtigte Teilnehmende anwesend. Das Gremium ist beschlussfähig.

TOP 2 - Verabschiedung der Tagesordnung

Die nicht abstimmungsrelevanten TOP werden vorgezogen. Die Tagesordnung wird zunächst einvernehmlich, ab Beschlussfähigkeit einstimmig, angenommen.

TOP 3 - Verabschiedung der Ergebnisprotokolle der 3. Sitzung am 26.01.2016 undder
4. Sitzung am 8.04.2016

Das Ergebnisprotokoll zur 3. Sitzung wird einstimmig angenommen. Das Ergebnisprotokoll zur 4. Sitzung wird mit einer Namenskorrektur bei den Teilnehmenden ebenfalls einstimmig angenommen.

TOP 4 - Interessenerklärungen

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

TOP 5 - Mycophenolatmofetil / Mycophenolsäure als Induktions- bzw. alsMaintenancetherapie
bei Lupus nephritis

Der von einem Mitglied der Expertengruppe vollständig überarbeitete Entwurf wird einstimmig als Bewertung der Expertengruppe zur Anwendung von MMF als Induktions- bzw. Maintenancetherapie bei Lupus nephritis angenommen. Der Vorsitz dankt ausdrücklich für diese außerordentliche Mitarbeit.

Der Entwurf wird zur Kommentierung durch die Fachkreise auf der Internetseite des BfArM veröffentlicht und nach Ablauf der Kommentierungsfrist, sofern keine inhaltlichen Kommentare eingehen, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet.

TOP 6 - Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber

Der Sachverständige für den Arbeitsauftrag „Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber im Erwachsenenalter“ ist beauftragt. Für die Bewertung von „Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber im Kindes- und Jugendalter“ wurde ein potenzieller Sachverständiger bestimmt.

TOP 7 - Tamsulosin bzw. Doxazosin bei Urolithiasis
(als medikamentöse expulsive Therapie auch nach Lithotripsie)

Der Sachverständige für den Arbeitsauftrag „Tamsulosin bzw. Doxazosin bei Urolithiasis“ ist beauftragt.

TOP 8 - Verschiedenes

Festlegung weiterer Sitzungstermine in 2016
Der nächste Sitzungstermin soll per Doodle-Abfrage festgelegt werden, sobald die in Auftrag gegebenen Bewertungen vorliegen.

Neuer Arbeitsauftrag „Allopurinol bei Angina pectoris / koronarer Herzkrankheit
Zur Suche potenzieller Sachverständiger für den Arbeitsauftrag werden die entsprechenden Universitätskliniken von der Geschäftsstelle angeschrieben. Zusätzlich werden die Mitglieder der Expertengruppe geeignete Personen auf die Ausschreibung des BfArM hinweisen.