BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 07. Sitzung der Expertengruppe Off-Label - Fachbereich Innere Medizin - am 16.12.2016

Tagungszeit: 11:50 – 12:50 Uhr

Tagesordnung

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Es nehmen 6 Stimmberechtigte an der Sitzung teil; damit ist das Gremium beschlussfähig.

TOP 2 Verabschiedung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 3 Verabschiedung des Ergebnisprotokolls der 6. Sitzung am 11.10.2016

Das Ergebnisprotokoll zur 6. Sitzung wird einstimmig angenommen.

TOP 4 Interessenerklärungen

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

TOP 5 Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber (FMF) im Kindes- und Jugendalter

Der vorliegende Entwurf wird vom externen Sachverständigen vorgestellt. Er erklärt sich bereit ergänzende Ausführungen zu Punkt 11 (Bewertungsvorschlag zur Diskussion in der Expertengruppe) einzuarbeiten. Die Expertengruppe beschließt einstimmig der Bewertung des Sachverständigen zu folgen und dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu empfehlen, Colchicin bei FMF im Kindes- und Jugendalter in die Liste der erstattungsfähigen Wirkstoffe aufzunehmen. Es wird weiterhin beschlossen, dass die Bewertung nach Bearbeitung der Punkte 12 (Fazit) und 13 (Empfehlung an den G-BA) und nach der Schlussredaktion durch den Vorsitzenden zunächst zur Kommentierung durch die Fachkreise auf der Homepages des BfArM veröffentlicht und im An-schluss daran, sofern keine inhaltlichen Kommentare eingehen, an den G-BA weitergeleitet wird.

Anmerkung der Geschäftsstelle: Nachträglich bekannt gewordene Informationen machen eine Überarbeitung der Bewertung notwendig.

TOP 6 Colchicin bei Familiärem Mittelmeerfieber (FMF) im Erwachsenenalter

Der Entwurf war vom externen Sachverständigen in der letzten Sitzung vorgestellt und innerhalb der Expertengruppe ausführlich diskutiert worden. Die daraus resultierenden Ergänzungs- und Änderungswünsche wurden vom Sachverständigen bearbeitet und den Mitgliedern als zweite Version vorgelegt. Die Expertengruppe beschließt einstimmig dieser überarbeiteten Bewertung zu folgen und dem G-BA zu empfehlen, Colchicin zur Anwendung bei FMF im Erwachsenenalter in die Liste der erstattungsfähigen Wirkstoffe aufzunehmen. Es wird weiterhin beschlossen, analog zu den unter TOP 5 gefassten Beschlüssen vorzugehen und nach Bearbeitung der Punkte 12 (Fazit) und 13 (Empfehlung an den G-BA) und der Schlussredaktion durch den Vorsitzenden die Bewertung zunächst zur Kommentierung durch die Fachkreise auf der Homepages des BfArM zu veröffentlichen und im Anschluss daran, sofern keine inhaltlichen Kommentare eingehen, an den G-BA weiterzuleiten.

Anmerkung der Geschäftsstelle: Nachträglich bekannt gewordene Informationen machen eine Überarbeitung der Bewertung notwendig.

TOP 7 Mycophenolatmofetil / Mycophenolsäure als Induktions- bzw. als Maintenancetherapie
bei Lupusnephritis

Die bei der Geschäftsstelle im BfArM während der Kommentierungsphase durch die Fachkreise eingegangenen inhaltlichen Kommentare zur verabschiedeten Bewertung waren gemäß § 6 Absatz 6 der GO in einer Sitzung der Expertengruppe diskutiert worden und wurden von einem Mitglied der Expertengruppe in Form einer zusätzlichen schriftlichen Stellungnahme ausführlich beantwortet. Es wird einstimmig beschlossen, die Bewertung und die Stellungnahme an den G-BA weiterzuleiten.

TOP 8 Tamsulosin bzw. Doxazosin bei Urolithiasis
(als medikamentöse expulsive Therapie auch nach Lithotripsie)

Die in der letzten Sitzung von der Expertengruppe verabschiedete Bewertung ist gemäß § 6 Absatz 5 der Geschäftsordnung (GO) bis zum 28.12.2016 auf der Homepage des BfArM zur Kommentierung durch die Fachkreise veröffentlicht. Bisher sind in der Geschäftsstelle dazu keine Kommentare eingegangen. Es wird einstimmig beschlossen die Bewertung nach Ablauf der Kommentierungsfrist, sofern keine inhaltlichen Kommentare eingehen, an den G-BA weiterzuleiten.

TOP 9 Allopurinol zur Behandlung der Angina pectoris / koronaren Herzkrankheit

Der externe Sachverständige hat mit der Bearbeitung begonnen.

TOP 10 Verschiedenes

Die Geschäftsstelle setzt die Teilnehmenden darüber in Kenntnis, dass ab 01.01.2017 eine modifizierte GO mit Ergänzungen in § 4 Absatz 5 und Absatz 7 gegenüber der bisher gültigen Fassung in Kraft tritt.

Die nächste Sitzung soll Ende des 1. Quartals 2017 stattfinden. Der Termin wird per Doodle-Abfrage festgelegt.