BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 30. Sitzung der Expertengruppe Off-Label Fachbereich Onkologie vom 13.04.2018 (Telefonkonferenz)

Tagungszeit: 11:00 – 12:20 Uhr

Tagesordnung

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Das Gremium ist beschlussfähig. Es nehmen 9 Stimmberechtigte an der Telefonkonferenz teil.

TOP 2 Verabschiedung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 3 Verabschiedung Entwurf des Ergebnisprotokolls der konstituierenden (29.) Sitzung am 13.10.2017

Das Ergebnisprotokoll wird einstimmig angenommen.

TOP 4 Interessenerklärung

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

TOP 5 Diskussion über die Abgabe von Voten und die Notwendigkeit der Mitarbeit aller Mitglieder

Die Geschäftsstelle bittet die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder bei den vereinbarten und beschlossenen elektronischen Abstimmungen immer ein Votum abzugeben (Zustimmung, Ablehnung, Enthaltung), sodass die Beschlussfähigkeit, für die mindestens 50% der möglichen Stimmen erforderlich sind, gewahrt ist.

TOP 6 Carboplatin als palliative Chemotherapie des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) Sachstand

Die Geschäftsstelle informiert, dass das von der Expertengruppe verabschiedete Addendum zu dieser Bewertung auf der Homepage des BfArM veröffentlicht ist und an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) weitergeleitet wurde. Die betroffenen pharmazeutischen Unternehmen wurden in diesem Zusammenhang um eine neue Erklärung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gemäß § 84 AMG gebeten. Die Rückläufe werden zurzeit gesammelt und anschließend an den G-BA weitergeleitet.

TOP 7 Rituximab beim Mantelzell-Lymphom - Festlegung eines externen Sachverständigen

Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnise ist die Ergänzung und Überarbeitung der Bewertung zur Anwendung von Rituximab beim Mantelzell-Lymphom erforderlich. Ein Mitglied der Expertengruppe erklärt sich bereit, diese Überarbeitung mit Unterstützung des Biometrikers aus der Gruppe bis zum 3. Quartal 2018 zu übernehmen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.

TOP 8 Verschiedenes

Arbeitsauftrag des G-BA an die Expertengruppe Off-Label Fachbereich Onkologie:
„Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecan als Monotherapie des Magen-Karzinoms bei Patienten, deren Erkrankung nach vorausgegangener Platin- oder Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient sind“
Ein Mitglied der Expertengruppe erklärt sich bereit, die in einer ausführlichen Diskussion zusammengetragenen Bedenken des Gremiums, dass keine ausreichende Evidenz zur Beantwortung der Fragestellung verfügbar sei, in einer Stellungnahme zusammenzufassen. Es wird ein-stimmig beschlossen, auf Grundlage dieser Stellungnahme den G-BA um Rücknahme des Arbeitsauftrages zu bitten.

„Bisphosphonat-Therapie mit Zolendronat oder Clodronat (als add-on zur adjuvanten antihormonellen Therapie mit Aromataseinhibitoren oder Tamoxifen) bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2- negativem, post-menopausalem Mammakarzinom“
Der von einem Sachverständigen in der vorigen Sitzung vorgestellte Bewertungs-Entwurf wird zurzeit von einem Mitglied der Expertengruppe ergänzt und überarbeitet. Im Rahmen der Überarbeitung hat sich herausgestellt, dass die Fragestellung mit der verfügbaren Literatur nicht zu beantworten ist. Die Begründung hierfür wird ausführlich dargelegt. Nach einstimmigem Beschluss soll die Bewertung in diesem Sinne abgeschlossen und ein entsprechendes Fazit formuliert werden. Die endgültige Freigabe des Bewertungs-Entwurfs und der Beschluss zur Weiterleitung an den G-BA sollen elektronisch erfolgen.