BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 32. Sitzung der Expertengruppe Off-Label Fachbereich Onkologie vom 18.01.2019 (Telefonkonferenz)

Tagungszeit: 11:00 – 12:30 Uhr

Tagesordnung

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Das Gremium ist beschlussfähig. Es nehmen 9 Stimmberechtigte an der Telefonkonferenz teil.

TOP 2 Verabschiedung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 3 Verabschiedung Entwurf des Ergebnisprotokolls der 31. Sitzung am 12.11.2018

Das Ergebnisprotokoll wird einstimmig angenommen.

TOP 4 Interessenerklärung

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

TOP 5 Multiples Myelom, Neuer Arbeitsauftrag sowie neue Voranfrage vom G-BA

- Auftrag
Bortezomib + Cyclophosphamid + Dexamethason zur Induktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms
Bortezomib + Lenalidomid + Dexamethason zur Induktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms

- Voranfrage
Bortezomib + Lenalidomid + Dexamethason zur Therapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms bei Patienten, die für eine Stammzelltransplantation nicht geeignet sind

Von Seiten der Geschäftsstelle wird ein Antwortschreiben an den G-BA für die Voranfrage sowie für den zweiten Teil des Arbeitsauftrages vorbereitet. In beiden Fällen wurden oder werden absehbar inhaltlich entsprechende Anträge auf Zulassung oder Änderung der Zulassung gestellt.
Bezüglich der Kombination Bortezomib + Cyclophosphamid + Dexamethason bedarf es einer juristischen Klärung, ob dieser Auftrag von der Expertengruppe übernommen werden kann.

TOP 6 Carboplatin in Kombination mit Gemcitabin zur Behandlung von Patienten mit inoperablem lokal-fortgeschrittenen oder metastasiertem Urothelkarzinom nach Versagen einer Chemotherapie oder wenn eine Cisplatin-Therapie nicht in Frage kommt

Der externe Sachverständige stellt seinen Entwurf des Gutachtens vor. Dieser Entwurf wird ausführlich diskutiert. Die Expertengruppe bittet den Sachverständigen um Nacharbeiten, insbesondere im Hinblick auf die Identifizierung der dem Gutachten zugrundeliegenden Studien und deren Extraktion in die entsprechenden Extraktionsbögen des Methodenpapiers. Von Seiten der Geschäftsstelle wird angeboten eine ergänzende Recherche im Hinblick auf neue Studien ab 2014 durchzuführen.

TOP 7 Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecan als Monotherapie des Magen-Karzinoms bei Patienten, deren Erkrankung nach vorausgegangener Platin- oder Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient ist

Von Seiten der Geschäftsstelle wird der Sachstand der externen Sachverständigensuche vorgestellt. Die 4 bereits angeschriebenen Sachverständigen können den Auftrag aus Zeitgründen nicht übernehmen. Das Gremium stimmt im Folgenden über die Reihung von 4 weiteren vorgeschlagenen externen Sachverständigen für die Bearbeitung des Arbeitsauftrages ab. Entsprechend der abgestimmten Reihung wird die Geschäftsstelle die externen Sachverständigen kontaktieren und einen Werkvertrag für die Bearbeitung anbieten.

TOP 8 Verschiedenes

- Umberufung eines Experten Mitglied

Ein Mitglied der Expertengruppe wurde aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels zu einem pharmazeutischen Unternehmen als stellvertretenes Mitglied der Industrie vom BMG umberufen.

- Abstimmungen in Share Point

Über das Antwortschreiben an eine Fachgesellschaft bezüglich des Arbeitsauftrages „Bisphosphonat-Therapie mit Zolendronat oder Clodronat (als add-on zur adjuvanten antihormonellen Therapie mit Aromataseinhibitoren oder Tamoxifen) bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2- negativem, post-menopausalem Mammakarzinom“ wurde per Share Point positiv abgestimmt und das Schreiben wurde an die entsprechende Fachgesellschaft gesendet.

- Festlegung des nächsten Sitzungstermins

Die nächste Sitzung soll als Präsenzsitzung im Mai 2019 stattfinden. Die Terminabstimmung erfolgt in Form einer elektronischen Abfrage.