BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 33. Sitzung der Expertengruppe Off-Label Fachbereich Onkologie vom 17.05.2019

Tagungszeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung

Das Gremium ist nicht beschlussfähig. Es nehmen 5 Stimmberechtigte an der Präsenzsitzung teil.

2 Verabschiedung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

3 Interessenerklärung

Es werden keine Interessenkonflikte zu den Tagesordnungspunkten deklariert.

4 Carboplatin in Kombination mit Gemcitabin zur Behandlung von Patienten mit inoperablem lokal-fortgeschrittenen oder metastasiertem Urothelkarzinom nach Versagen einer Chemotherapie oder wenn
eine Cisplatin-Therapie nicht in Frage kommt

Der externe Sachverständige steht für Rückfragen zu seinem 2. Entwurf des Gutachtens zur Verfügung. Der Entwurf wird ausführlich diskutiert. Die Expertengruppe einigt sich in Absprache mit dem Sachverständigen auf Änderungen am Gutachten. Diese werden im Nachgang von Seiten der Geschäftsstelle umgesetzt und im Folgenden erneut zur Freigabe an den Sachverständigen geschickt.

5 Bortezomib + Cyclophosphamid + Dexamethason zur Induktionstherapie des neu diagnostizierten
Multiplen Myeloms

Das beauftragte Gutachterteam, bestehend aus einem medizinischen sowie methodischen Gutachter, bittet die Expertengruppe um Konkretisierung der zu bewertenden Outcome-Parameter, sowie zur Konkretisierung des Arbeitsauftrags. Der Vorsitzende wird im Nachgang eine entsprechende Antwort an das Gutachterteam verfassen und es über die Geschäftsstelle weiterleiten.

6 Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecan als Monotherapie des Magen-Karzinoms bei Patienten, deren
Erkrankung nach vorausgegangener Platin- oder Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient ist

Von Seiten der Geschäftsstelle wird der Sachstand der externen Sachverständigensuche vorgestellt. Ein Gutachterteam von einem medizinischen sowie methodischen Gutachter wurde für den Arbeitsauftrag gewonnen. Ein erster Entwurf des Gutachtens wird Ende August erwartet.

7 Kombination aus Gemcitabin und Capecitabin sowie einer Gemcitabin-Monotherapie zur (neo-)
adjuvanten Behandlung des Pankreaskarzinoms

Das beauftragte Gutachterteam, bestehend aus einem medizinischen sowie methodischen Gutachter, bittet die Expertengruppe um Konkretisierung des Arbeitsauftrags. Die Fragen wurden ausführlich diskutiert. Die Expertengruppe kommt zu dem Schluss, dass eine Konkretisierung sowie ggf. Erweiterung des Arbeitsauftrags von Seiten des G-BAs erforderlich ist. Die Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden wird ein entsprechendes Schreiben an den G-BA im Nachgang vorbereiten.

8 Verschiedenes

- Zusagen Sitzungsteilnehmer
Erste Terminabstimmung erfolgt in Form einer elektronischen Abfrage für die Mitglieder sowie die stellvertretenden Mitglieder. Im Folgenden werden feste Zusagen der Mitglieder abgefragt und bei nicht Verfügbarkeit die stellvertretenden Mitglieder entsprechend angeschrieben.

- Festlegung des nächsten Sitzungstermins
Die nächste Sitzung soll als Präsenzsitzung im September 2019 stattfinden. Die Terminabstimmung erfolgt in Form einer elektronischen Abfrage.