BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Sachstandstabelle (sortiert nach Wirkstoffen A-Z)

Gemäß § 9 der Geschäftsordnung veröffentlicht die Geschäftsstelle den Sachstand der Arbeitsaufträge in tabellarischer Form. Die Erstellung einer Bewertung durch die Expertengruppe Off-Label ist in Arbeitsschritte unterteilt. Siehe dazu die Tabellenerläuterungen. Rückstellungen und andere Gründe für eine Nichtbearbeitung werden in der Tabelle ausgewiesen.

Bisherige Beschlussfassung nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V des Gemeinsamen Bundesausschusses

Tabellenerläuterungen

  1. Auftragsbearbeitung begonnen
    Diese Bearbeitungsphase umfasst sämtliche notwendigen Vorarbeiten bis zur Auswahl der externen Sachverständigen und der Konstituierung einer Arbeitsgruppe.
  2. In Bearbeitung
    Erstellung des Bewertungs-Entwurfs
  3. Überarbeitung
    Gemäß Sitzungsbeschluss wurde der Bewertungs-Entwurf an die Arbeitsgruppe zur Überarbeitung zurückgegeben.
  4. Kommentierungsphase
    Der nach Zustimmung der Expertengruppe finalisierte Entwurf wird zur Kommentierung durch Fachkreise auf der Homepage des BfArM veröffentlicht.
  5. Verabschiedung der Bewertung
    Nach Auswertung der eingegangenen Kommentare und Diskussion in einer Sitzung wird die endgültige Version der Bewertung verabschiedet.
  6. Weitergabe an den G-BA
    Die Bewertung der Expertengruppe wird gemäß § 35c Abs. 1 SGB V an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) weitergeleitet.
  7. Überprüfung

    Hier wird angegeben, ob und ggf. wann die letzte Überprüfung der Bewertung stattgefunden hat.

R. Rückgabe an den G-BA
Der Arbeitsauftrag wurde gemäß § 5 der Geschäftsordnung an den G-BA zurückgegeben.

Wirkstoffe A

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Abirateron bei hormonsensitivem, nicht metastasiertem Hochrisiko-ProstatakarzinomAusgesetzt25.04.2023Onkologie
AllopurinolAngina pectoris / koronaren HerzkrankheitAuftragsbearbeitung begonnen (1)24.04.2023Innere
Medizin
AmantadinBehandlung der Fatigue bei der Multiplen SkleroseAddendum 208.11.2021Neurologie /
Psychiatrie
Amikacinbei TuberkuloseAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)08.11.2021Infektiologie
Amitriptylin, Topiramatzur Migräneprophylaxe bei Kindern und JugendlichenWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 202206.08.2021Neurologie /
Psychiatrie
Proleukin (Aldesleukin)auch als Adjuvans bei HIV/AIDSAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)18.08.2017Infektiologie
Atovaquonzur Toxoplasmoseprophylaxe in Kombination mit PyrimethaminAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)18.08.2017Infektiologie

Wirkstoffe B

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Bisphosphonat-Therapie mit Zolendronat oder Clodronat(als add-on zur adjuvanten antihormonellen Therapie mit Aromataseinhibitoren oder Tamoxifen) bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2- negativem, post-menopausalem MammakarzinomWeiterleitung an den G-BA (6)22.11.2018Onkologie
Bisphosphonat-Therapiebei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, post-menopausalem MammakarzinomWeiterleitung an den G-BA (6)22.09.2023Onkologie
Bortezomib + Cyclophosphamid + DexamethasonInduktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen MyelomsWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 2024

06.08.2021

Onkologie
Bortezomib + Lenalidomid + DexamethasonRücknahme des Arbeitsauftrages durch den G-BA (R)20.09.2019
Botulinumsiehe Wirkstoffe C - Clostridium Botulinum Toxin Typ A

Wirkstoffe C

Substanz aktueller StandIndikation SachstandStand Fachbereich
CandesartanMigräneprophylaxe bei ErwachsenenBearbeitung ausgesetzt - Neuaufnahme ggf. 202406.08.2021Neurologie /
Psychiatrie
Kombination aus Gemcitabin und Capecitabin sowie einer Gemcitabin-Monotherapiezur (neo-) adjuvanten Behandlung des Pankreaskarzinoms
- siehe Wirkstoffe G - Gemcitabin
Carboplatin 2018Nicht-kleinzelliges BronchialkarzinomAddendum - Überprüfung ggf. 202406.08.2021Onkologie
Carboplatin in Kombination mit Gemcitabinzur Behandlung von Patienten mit inoperablem lokal-fortgeschrittenen oder metastasiertem Urothelkarzinom nach Versagen einer Chemotherapie oder wenn eine Cisplatin-Therapie nicht infrage kommtWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 202406.08.2021Onkologie
Platinderivate (Cisplatin/
Carboplatin)
beim rezidivierten/metastasierten triple-negativen oder BRCA-mutierten Mammakarzinom
- siehe Wirkstoffe "P" - Platinderivate
Cisplatin in Kombination mit Gemcitabinbei fortgeschrittenen Karzinomen der Gallenblase und -wegeAufgrund der Datenlage keine Überarbeitung (7)24.02.2022Onkologie
Bisphosphonat-Therapie mit Zolendronat oder Clodronat(als add-on zur adjuvanten antihormonellen Therapie mit Aromataseinhibitoren oder Tamoxifen) bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2- negativem, post-menopausalem Mammakarzinom
- siehe Wirkstoffe "B" - Bisphosphonat-Therapie
Clostridium Botulinum Toxin Typ ASpasmodische DysphonieAufgrund der Datenlage keine Überarbeitung (7)19.09.2018Neurologie /
Psychiatrie
Clostridium Botulinum Toxin Typ Abei aktionsspezifischer fokaler Dystonie wie GraphospasmusWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 202406.08.2021Neurologie /
Psychiatrie

Colchicin

Colchicin im Erwachsenenalter bei Familiärem MittelmeerfieberBewertung wurde abgeschlossen.
Zulassung für Colchicin Tiofarma ist erfolgt.
-Innere
Medizin
Colchicin im Kindes- und Jugendalter bei Familiärem MittelmeerfieberBewertung wurde abgeschlossen.
Zulassung für Colchicin Tiofarma ist erfolgt.
-Innere
Medizin

Cotrimoxazol (Trimethoprim / Sulfamethoxazol)

zur ToxoplasmoseprophylaxeAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie
zur Prophylaxe von Pneumocystis PneumonienAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie
CromoglicinsäureMastozytoseAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)25.11.2016Onkologie
Bortezomib + Cyclophosphamid + Dexamethason
Induktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms
- siehe Wirkstoffe "B" - Bortezomib

Wirkstoffe D

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Dabrafenib in Kombination
mit Trametinib
beim anaplastischen Schilddrüsenkarzinom mit BRAF-V6OOEAuftragsbearbeitung begonnen (1)20.11.2023Innere
Medizin

Dapson

Pneumocystis carinii PneumonieAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie
zur Toxoplasmoseprophylaxe in Kombination mit PyrimethaminAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie
Temozolomid, Irinotecan,
Sirolimus und Dasatinib
(RIST)
bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Neuroblastom
- siehe Wirkstoffe "T" Temozolomid
DexamethasonTherapie der akuten lymphatischen LeukämieRücknahme des Arbeitsauftrages durch den G-BA (R)-Onkologie
Bortezomib + Cyclophosphamid + DexamethasonInduktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms
- siehe Wirkstoffe "B" - Bortezomib
Bortezomib + Lenalidomid + Dexamethason
Docetaxelbei hormonsensitivem Prostatakarzinom mit Fernmetastasen (M1)Bewertung wurde abgeschlossen.
Zulassung ist erfolgt.
19.02.2020Onkologie
Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecanals Monotherapie sowohl des Magenkarzinoms als auch des Ösophaguskarzinoms (Adenokarzinom)bei Patienten, deren Erkrankung nach vorausgegangener Platin- und Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient ist
- siehe Wirkstoffe "P" - Paclitaxel
Tamsulosin / Doxazosinbei Urolithiasis (als medikamentöse expulsive Therapie auch nach Lithotripsie)
- siehe Wirkstoffe "T" - Tamsulosin
Doxorubicin / Liposomales Doxorubicinbei rezidivierendem GliomAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)25.11.2016Onkologie
beim Merkel-ZellkarzinomAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)25.11.2016Onkologie
bei kutanen T-Zell-Lyphomen (nach Versagen von PUVA und INF α, Chlorambucil)Aufgrund der Datenlage keine Überarbeitung (7)24.02.2022Onkologie
Doxycyclinzur Behandlung des Bullösen PemphigoidsWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 202406.08.2021Innere
Medizin

Wirkstoffe E

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich

Etoposid

bei Sarkomen in Kombination mit CarboplatinAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)25.11.2016Onkologie
Ewing-SarkomÜberarbeitung folgt (7)08.11.2021Onkologie
Eplerenonbei primärer Hyperaldosteronismus, wenn eine Therapie mit Spironolacton
nicht (mehr) infrage kommt
Weitergabe an den G-BA (6)03.01.2024Innere Medizin

Wirkstoffe F

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Fludarabinbei anderen als in der Zulassung genannten niedrig- bzw. intermediär malignen B-NHL als CLLAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Onkologie

5-Fluorouracil

in der adjuvanten Therapie des MammakarzinomsZulassung ist erfolgt-Onkologie
ohne Kombination mit Folinsäure in der (neo-) adjuvanten Therapie kolorektaler KarzinomeZulassung ist erfolgt-Onkologie
beim metastasierten Ösophaguskarzinom sowie in der neoadjuvanten TherapieKeine Bearbeitung. Zulassung besteht. Rücknahme durch den G-BA (R)-Onkologie
bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren und in der neoadjuvanten BehandlungssituationKeine Bearbeitung. Zulassung besteht. Rücknahme durch den G-BA (R)-Onkologie
5-Fluorouracil / Mitomycinbeim Analkarzinom und/oder BestrahlungAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Onkologie

Wirkstoffe G

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
GabapentinBehandlung der Spastik im Rahmen der Multiplen SkleroseAufgrund der Datenlage keine Überarbeitung (7)08.11.2021Neurologie /
Psychiatrie
GemcitabinMonotherapie beim Mammakarzinoms der FrauAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)13.04.2011Onkologie
Kombination aus Gemcitabin und Capecitabin sowie einer Gemcitabin-Monotherapiezur (neo-) adjuvanten Behandlung des PankreaskarzinomsWeitergabe an den G-BA (6)24.11.2021Onkologie
Carboplatin in Kombination mit Gemcitabinzur Behandlung von Patienten mit inoperablem lokal-fortgeschrittenen oder metastasiertem Urothelkarzinom nach Versagen einer Chemotherapie oder wenn eine Cisplatin-Therapie nicht infrage kommt
- siehe Wirkstoffe C - Carboplatin
Cisplatin in Kombination mit Gemcitabinbei fortgeschrittenen Karzinomen der Gallenblase und -wege
- siehe Wirkstoffe C - Cisplatin

Wirkstoffe H

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Hydroxycarbamidbei chronisch-myelomonozytärer Leukämie (CMML)Aufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)25.11.2016Onkologie

Wirkstoffe I

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Interleukin-2Systemische Anwendung beim metastasierten malignen MelanomAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)08.11.2021Onkologie
ImiquimodBehandlung analer Dysplasien als Präkanzerosen bei HIVAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie

Interferon alpha und

Interleukin-2

Immunochemotherapien beim metastasierten Nierenzellkarzinom und in der adjuvaten TherapieRücknahme durch den G-BA (R) - Zulassung ist erfolgt-Onkologie
Interferoneauch als Adjuvans bei HIV/AIDSRücknahme durch den G-BA am 18.06.2010-Infektiologie

Intravenöse Immunglobuline

zur Behandlung von HIV/AIDS im Erwachsenenalter (auch als Adjuvans)Aufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Infektiologie
Multiple SkleroseAddendum I - Überprüfung ist erfolgt (7) - z. Zt. keine Änderung08.11.2021Neurologie /
Psychiatrie
Chronic lnflammatory Demyelinating Polyradiculoneuropathy (CIDP)Rückgabe an den G-BA (R) - Zulassung ist erfolgt-Neurologie /
Psychiatrie
Multifocal Motorneuropathy (MMN)Zulassung ist erfolgt-Neurologie /
Psychiatrie
Myasthenia gravisJetzt und künftig keine Überarbeitung (7) - EMA Zulassung bei schwerer Exazerberation wurde erteilt2020Neurologie /
Psychiatrie
PolymyositisAddendum 1 - Überprüfung nach Veröffentlichung laufender Studien (7)
08.11.2021Neurologie /
Psychiatrie
Dermatomyositis
IrinotecanKleinzelliges BronchialkarzinomErstbewertung 2004 / Neubewertung 2012 - Überprüfung folgt (7)08.11.2021Onkologie
Temozolomid, Irinotecan,
Sirolimus und Dasatinib
(RIST)
bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Neuroblastom
- siehe Wirkstoffe "T" Temozolomid
Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecanals Monotherapie sowohl des Magenkarzinoms als auch des Ösophaguskarzinoms (Adenokarzinom)bei Patienten, deren Erkrankung nach vorausgegangener Platin- und Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient ist
- siehe Wirkstoffe "P" - Paclitaxel

Wirkstoffe J

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe K

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe L

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Lamotriginbei neuropathischem SchmerzAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Neurologie /
Psychiatrie
Bortezomib + Lenalidomid + DexamethasonInduktionstherapie des neu diagnostizierten multiplen Myeloms
- siehe Wirkstoffe "B" - Bortezomib
Doxorubicin / Liposomales Doxorubicinsiehe Wirkstoffe "D" - Doxorubicin

Wirkstoffe M

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
6-Mercaptopurin zur Immunsuppression in der Therapie der chronisch entzündlichen DarmerkrankungenWeitergabe an den G-BA (6)26.10.2020Innere
Medizin
Methylphenidatbei ADHS im ErwachsenenalterKeine Bearbeitung, Indikationserweiterung ist erfolgt-Neurologie /
Psychiatrie
5-Fluorouracil / Mitomycinbeim Analkarzinom und/oder Bestrahlung
- siehe Wirkstoffe "F" - 5-Fluorouracil
MycophenolatmofetilMyasthenia gravisAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Neurologie /
Psychiatrie
Mycophenolatmofetil / Mycophenolsäureals Induktionstherapie bei Lupus nephritisWeitergabe an den G-BA (6) - Überprüfung ggf. 202306.08.2021Innere
Medizin
als Maintenancetherapie bei Lupus nephritis

Wirkstoffe N

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe O

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
OctreotidHepatozelluläres KarzinomAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)13.04.2011Onkologie

Wirkstoffe P

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecanals Monotherapie sowohl des Magenkarzinoms als auch des Ösophaguskarzinoms (Adenokarzinom)bei Patienten, deren Erkrankung nach vorausgegangener Platin- und Fluoropyrimidin-haltiger Chemotherapie progredient istWeitergabe an den G-BA (6)24.11.2021Onkologie
Platinderivate (Cisplatin/ Carboplatin)beim rezidivierten/metastasierten triple-negativen oder BRCA-mutierten MammakarzinomIn Bearbeitung (2)25.04.2023Onkologie
Porfimer-Natriumbeim Klatskin-TumorRücknahme durch den G-BA (R)-Onkologie
Proleukin (Aldesleukin)siehe Wirkstoffe "A" - Aldesleukin

Wirkstoffe Q

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe R

Substanz IndikationSachstandStandFachbereich
Rituximabbei autoimmunhämolytischer Anämie (AIHA) sowie bei mikroangiopathischer hämolytischer Anämie (MAHA)Weitergabe an den G-BA (6)15.12.2023Onkologie
Mantelzell-LymphomAufgrund der Datenlage keine Überarbeitung (7)25.01.2022
Onkologie
Rituximabbei schubförmig-remittierender Multipler SkleroseAuftragsbearbeitung begonnen (1)25.04.2023Neurologie /
Psychiatrie

Wirkstoffe S

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Temozolomid, Irinotecan,
Sirolimus und Dasatinib
(RIST)
bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Neuroblastom
- siehe Wirkstoffe "T" Temozolomid
Sorafenibals Erhaltungstherapie nach allogener Stammzelltransplantation zur Behandlung
von Erwachsenen mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und einer FLT3-ITD-Mutation
Auftragsbearbeitung begonnen (1)14.10.2022Onkologie
Sorafenibzur Behandlung von Desmoidtumoren / Fibromatosen vom DesmoidtypWeitergabe an den G-BA (6)24.11.2023Onkologie

Wirkstoffe T

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Tamsulosin / Doxazosinbei Urolithiasis (als medikamentöse expulsive Therapie auch nach Lithotripsie)Addendum I und II - Überprüfung folgt (7)08.11.2021Innere
Medizin

Temozolomid

Adjuvante Behandlung des GlioblastomsKeine Bearbeitung, Indikationserweiterung ist im EU-Verfahren erfolgt-Onkologie
Metastasiertes malignes Melanom und cerebrale MetastasierungRückgabe an den G-BA (R)-Onkologie
Temozolomid, Irinotecan,
Sirolimus und Dasatinib
(RIST)
bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem NeuroblastomAuftragsbearbeitung begonnen (1)20.11.2023Onkologie
Amitriptylin, Topiramatzur Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
- siehe Wirkstoffe "A" - Amitriptylin
Dabrafenib in Kombination
mit Trametinib
beim anaplastischen Schilddrüsenkarzinom mit BRAF-V6OOE
- siehe Wirkstoffe "D" - Dabrafenib
TrastuzumabAdjuvante Therapie des Mammakarzinoms der FrauKeine Bearbeitung, Indikationserweiterung ist im EU-Verfahren erfolgt-Onkologie

Wirkstoffe U

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe V

Substanz IndikationSachstandStandFachbereich

Valproinsäure

Migräneprophylaxe im ErwachsenenalterAddendum III - Weitergabe an den G-BA (6)
08.11.2021Neurologie /
Psychiatrie
Migräneprophylaxe bei Kindern und JugendlichenAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)24.04.2015Neurologie /
Psychiatrie
Venlafaxinbei neuropathischem SchmerzAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Neurologie /
Psychiatrie
VerapamilProphylaxe des ClusterkopfschmerzesAufgrund der Datenlage jetzt und künftig keine Überarbeitung (7)06.08.2021Neurologie /
Psychiatrie

Wirkstoffe W

Substanz IndikationSachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe X

SubstanzIndikation SachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe Y

Substanz IndikationSachstandStandFachbereich
k. A.

Wirkstoffe Z

Substanz Indikation SachstandStandFachbereich
Bisphosphonat-Therapie mit Zolendronat oder Clodronat(als add-on zur adjuvanten antihormonellen Therapie mit Aromataseinhibitoren oder Tamoxifen) bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2- negativem, post-menopausalem Mammakarzinom
- siehe Wirkstoffe "B" - Bisphosphonat-Therapie