Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier werden häufig gestellte Fragen zur Arzneimittelrecherche beantwortet.
Arzneimittel Allgemeines
Wie bekomme ich Zugang zu AMIce?
Frei zugängliche Informationen bietet die Datenbank "AMIce-Öffentlicher Teil".
Ich habe eine konkrete Anfrage zu Arzneimitteln. Bietet das BfArM Auftragsrecherchen an bzw. wie kann ich vorgehen, um eine Recherche in Auftrag zu geben?
Das BfArM führt keinerlei Auftragsrecherchen durch, sondern stellt die Datenbanken zur Recherche zur Verfügung. In den Datenbanken können Sie selbstständig recherchieren oder Recherchen bei Informationsvermittlungsstellen (IVS) in Auftrag geben.
Wo finde ich Informationen zur Zulassung von Arzneimitteln?
Zulassungsinformationen der deutschen Arzneimittelzulassungsbehörden BfArM, PEI und BVL stehen Ihnen in unserer kostenpflichtigen Datenbank "AMIce-Öffentlicher Teil" zur Verfügung.
Wo finde ich die aktuelle Liste der Festbeträge für bestimmte Arzneimittel?
Die aktuelle Liste der Arzneimittel-Festbeträge steht Ihnen über den unten genannten Link zur Verfügung.
Bei inhaltlichen Fragen bezüglich der Festbeträge wenden Sie sich an den Bundesverband der Betriebskrankenkassen, der die Dateien erstellt und vierteljährlich aktualisiert:
Bundesverband der Betriebskrankenkassen
GKV-Geschäftsstelle Arzneimittel-Festbeträge
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Tel.: +49 201 179-1281
Fax: +49 201 179-1022
Wo finde ich die Fach- und Gebrauchsinformationen?
Die Datenbank AMIce-Öffentlicher Teil enthält Fach- und Gebrauchsinformationen, deren amtliche Versionen genehmigt sind.
Um zu diesen Fach- und Gebrauchsinformationen zu gelangen, öffnen Sie das gewünschte Zulassungsdokument. Sofern die Fach- und Gebrauchsinformationen verfügbar sind, erscheint der Button "+ Fach-/Gebrauchsinformationen" auf der Kopfzeile der Ausgabeseite dunkelgrau. Durch Anklicken dieses Buttons öffnet sich eine Liste der vorhandenen Fach- und Gebrauchsinformationen. Hier wird auch eine Historie der elektronischen Volltexte zu den Fach- und Gebrauchsinformationen ausgegeben. Grundsätzlich gilt, dass das chronologisch jüngste Dokument jeweils das aktuellste ist.
Ich kenne das Vokabular der einzelnen vorkommenden Feldtypen nicht. Wie kann ich eine Übersicht gewinnen?
Wählen Sie den gewünschten Feldtyp aus und klicken Sie auf das dahinter liegende Symbol Az. Sie erhalten eine Liste mit allen vorkommenden Suchbegriffen des gewünschten Feldtyps.
Warum kann es vorkommen, dass ich zu einigen Arzneimitteln keine Information finde, obwohl ich genau weiß, dass sie zugelassen sind?
Der häufigste Grund dafür ist, dass Sie nicht die vollständige Arzneimittelbezeichnung eingegeben haben. Durch Klicken auf das Az-Symbol können Sie sich vergewissern, dass der eingegebene Arzneimittelname in der Datenbank vorhanden ist. Sie können auch mit einem Fragezeichen Ihren Suchbegriff maskieren (Beispiel: Xanef?).
Welche Kosten fallen beim Recherchieren in den Arzneimittel-Faktendatenbanken an?
Seit 13. Februar 2025 werden alle öffentlich zur Verfügung stehenden Arzneimittel- und Zulassungsinformationen kostenfrei angeboten.
Gibt es die amtliche ATC-Klassifikation auch in englischer Sprache?
Die amtliche Fassung der ATC-Klassifikation ist nur in deutscher Sprache verfügbar.
Die ATC-Klassifikation der WHO kann sowohl in englischer, deutscher als auch spanischer Sprache über den unten genannten Link bestellt werden (linke Navigationsleiste "Order forms").
Ist es möglich, die amtliche Fassung der ATC-Klassifikation mit DDD auch als maschinenlesbare Form zu erhalten?
Informationen zu der maschinenlesbaren Form der aktuellen amtlichen ATC-Klassifikation mit DDD stehen Ihnen über den unten genannten Link zur Verfügung.
Wo finde ich die aktuelle PDF-Version und die Vorgängerversionen der amtlichen ATC-Klassifikation?
Die Versionen der amtlichen ATC-Klassifikation stehen Ihnen über den unten genannten Link zur Verfügung.
Arzneimittel AMIce-Datenbank
Welche Informationen beinhaltet AMice?
AMIce-Öffentlicher Teil enthält Informationen administrativer Art zu in Deutschland verkehrsfähigen und ehemals verkehrsfähigen Fertigarzneimitteln.
Grundsätzlich sind alle Arzneimittel- und Zulassungsdaten, die zur Veröffentlichung zur Verfügung stehen, seit 13. Februar 2025 kostenfrei.
Recherche-Einstieg AMIce-Öffentlicher Teil
Datenbankinformation AMIce-Öffentlicher Teil - Modul Arzneimittel
Wie kann ich nach den Indikationsgebieten oder Stoffgruppen recherchieren?
Eine Recherche nach Indikationsgebieten bzw. Stoffgruppen ist über das Auswahlfeld "Indikation (ATC-Code)" möglich.
Sofern es sich um Substanzen mit demselben Stammnamen handelt, kann die Suche im Feld "Stoffnamen" evtl. auch mit geeigneter Maskierung der Suchbegriffe erfolgen (z.B. ?triptan? oder ?sartan?).
Ich möchte alle Arzneimittel herausfinden, die einen bestimmten Stoff enthalten und "oral" verabreicht werden. Wie gehe ich vor?
Die Einschränkung auf einen bestimmten Applikationsweg ist über den Feldtyp "Anwendungsart" möglich. Wählen Sie diesen im Pull-Down-Menü aus und klicken Sie auf das graue Az-Symbol, um zur Auswahlliste zu gelangen.
Für eine umfassende Recherche empfiehlt sich, die komplette Auswahlliste auszugeben und alle möglichen Begriffe auszuwählen.
Was finde ich unter "offene ÄA"?
Unter offene Änderungsanzeigen finden sich Änderungsanzeigen, die derzeit bei der Zulassungsbehörde in Bearbeitung sind.
Die Änderungstatbestände sind jeweils aufgelistet.
Wie erhalte ich in AMIce die Historie (beschiedene Änderungsanzeigen) eines Arzneimittels?
Gibt es zu einem Fertigarzneimittel beschiedene Änderungsanzeigen, wird in AMIce oberhalb des Dokumentes ein (dunkelgrauer = aktivierter) Button "Beschiedene Änderungsanzeigen" angeboten. Liegen keine beschiedenen Änderungsanzeigen vor, ist der Button nicht aktiv (hellgrau).
Nach Anklicken dieses Links auf der Kopfzeile des Dokumentes werden die beschiedenen Änderungsanzeigen in chronologischer Reihenfolge ausgegeben. Das erste Dokument ist jeweils der "Stammsatz" mit den Stammangaben bei der Erstzulassung des Arzneimittels. Alle folgenden Dokumente sind die zeitlich sortierten beschiedenen Änderungsanzeigen.
Ist in AMIce der im Dokument gezeigte "Anmelder" auch der Inhaber der Zulassung?
Der im Dokument angegebene Anmelder (=Antragsteller) ist der Inhaber der Zulassung. Bei Verkauf (Übertragung) einer Zulassung erfolgt eine entsprechende Änderung im Dokument, so dass der Käufer als neuer Anmelder erscheint. Die Änderungen können in den "Beschiedenen Änderungsanzeigen" nachvollzogen werden.
Gibt es eine Liste der in AMIce benutzten Abkürzungen?
Über die Option HILFE, die über die linke Navigation der AMIce-SmartSearch zu erreichen ist, gelangen Sie zu der AMIce-Abkürzungsliste.
Zu welchen Arzneimitteln finde ich Informationen in "AMIce-Öffentlicher Teil"?
Die Datenbank enthält Informationen zu verkehrsfähigen Arzneimitteln sowie zu Arzneimitteln, deren Zulassung / Registrierung erloschen ist. Angaben zu Arzneimitteln im Zulassungsverfahren sind nicht enthalten.
Wer ist zuständig für den Inhalt der Daten in AMIce?
Die jeweiligen Arzneimittelzulassungsbehörden (BfArM, BVL, PEI) sind für den Dateninhalt in AMIce zuständig (s. hierzu auch die Datenbankbeschreibungen).