BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Aus welchen Ländern wurden im Jahr 2021 welche Mengen Cannabis zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken nach Deutschland importiert?

Cannabis zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken wurde im Jahr 2021 aus insgesamt 17 Ländern, aller Kontinente, in relevanten Mengen importiert. Nachdem zu Beginn der medizinischen Anwendung von Cannabis in Deutschland im Jahr 2017 nur einzelne Länder als Lieferanten zur Verfügung standen, wurde im Jahr 2021 aus insgesamt 17 verschiedenen Ländern Cannabis zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken nach Deutschland importiert. Das importierte Cannabis muss aus einem Anbau zu medizinischen Zwecken stammen, der im Herkunftsland unter staatlicher Kontrolle gemäß dem Einheits-Übereinkommen von 1961 steht. Vor der Einfuhr werden diese betäubungsmittelrechtlichen Anforderungen durch die Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) durch internationale Kommunikation mit der zuständigen Schwesterbehörde im Ausland überprüft.

Die Tabelle zeigt die Einfuhrmengen von Cannabis zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken in Form von getrockneten Blüten und Extrakten im Jahr 2021, aufgeschlüsselt nach Ausfuhrländern. Die getrockneten Cannabisblüten sind als Gewichtsmenge (in kg) berücksichtigt, die Extrakte als Gewichtsmenge getrockneter Cannabisblüten (in kg), welche für die Herstellung der jeweiligen Extrakte benötigt wurden. Es werden alle Ausfuhrländer angegeben aus denen mindestens 1 kg Cannabis im Jahr 2021 nach Deutschland importiert wurde.

ExportlandMenge 2021 (kg)
Australien1566
Dänemark3726
Israel92
Jamaika79
Kanada6493
Kolumbien149
Lesotho127
Malta3
Neuseeland 1
Niederlande3724
Nordmazedonien8
Österreich288
Polen109
Portugal2413
Spanien705
Uganda439
Uruguay848