BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2024/1331

Unterstellung von sieben weiteren Estern von BMK-Glycidsäure, sechs weiteren Estern von PMK-Glycidsäure und IMDPAM unter die Grundstoffüberwachung

Am 14. Mai 2024 ist im Amtsblatt der Europäischen Union die Delegierte Verordnung (EU) 2024/1331 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 273/2004 und der Verordnung (EG) Nr. 111/2005 betreffend die Aufnahme bestimmter Drogenausgangsstoffe in die Liste der erfassten Stoffe veröffentlicht worden. Sie gilt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar.
Es wurden

  • sieben Ester* von 2-Methyl-3-phenyl-2-oxirancarbonsäure (BMK-Glycidsäure)
    *(Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sec-Butyl- und tert-Butylester)
  • sechs Ester* von 3-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-methyl-2-oxirancarbonsäure (PMK-Glycidsäure)
    *(Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sec-Butyl- und tert-Butylester) und
  • Isopropyliden (2-(3,4-methylenodioxiphenyl)acetyl)malonat (IMDPAM)

in die Kategorie 1 des Anhangs der vorgenannten Verordnungen neu aufgenommen. Damit unterliegen sie mit Inkrafttreten der Delegierten Verordnung am 3. Juni 2024 der Erlaubnis- sowie der Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflicht nach den oben genannten Verordnungen.