DRKS-Suche
Der öffentliche Teil des DRKS-Registers ist für alle Interessierten frei zugänglich. Über die Funktion „Studiensuche“ können Sie nach bereits registrierten klinischen Studien recherchieren.
Über das Feld „Suchbegriff“ ist die Suche nach ein oder mehrere Wörter möglich. Folgende Felder werden durchsucht und die gefundenen Studien nach Relevanz sortiert angezeigt:
- Titel der Studie
- Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung
- Wissenschaftliche Kurzbeschreibung
- DRKS ID
Sie können die Suche gezielt anhand weiterer Suchfilter aus den Bereichen „Allgemeines“, „Rekrutierung“ oder „Studiendesign“ einschränken. Die Suchfilter können Sie einzeln oder kombiniert auswählen.
Bitte beachten Sie, dass in Deutschland durchgeführte Studien auch in anderen Registern gelistet sein können. Weitere Informationen finden Sie in der FAQ - In welchen Registern werden in Deutschland durchgeführte Studien noch registriert?.
Anleitung zur Suche
Weitere Tipps und Tricks zur Suche finden Sie in unserer Anleitung:
Daten-Export
Unter Beachtung unserer Nutzungsbedingungen können Sie einzelne oder mehrere Studien aus dem DRKS in verschiedenen Formaten exportieren. Eine detaillierte Erklärung finden Sie in unserer DRKS Online-Hilfe – Öffentlicher Bereich.
Feedback
Übrigens, die Ausweitung der Volltextsuche auf alle DRKS-Felder ist geplant. Sie haben weitere Verbesserungsvorschläge für die Suche? Schreiben Sie uns gerne an drks@bfarm.de .
Datenqualität
Achtung: Bei der Übernahme der Studiendaten vom Altsystem in die neue DRKS-Anwendung am 29.11.2022 hat es einige Fehler gegeben, die in nachfolgendem Dokument beschrieben sind. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Interpretation der Suchergebnisse. DRKS Datenbankfehler vor 29.11.2022.
DRKS Nutzungsbedingungen
Für die Nutzung der DRKS-Daten gelten die folgenden Nutzungsbedingungen. Diese gelten für alle vom DRKS erhaltenen Daten, unabhängig von Format und Erfassungsmethode.
DRKS Datenbank
- Die DRKS-Datenbank wird vom BfArM bereitgestellt, um als zentrale Anlaufstelle der Öffentlichkeit einen Überblick über die in Deutschland durchgeführten klinischen Studien anzubieten.
- Die Inhalte der Datenbank werden von den jeweiligen sog. Studienverantwortlichen Personen eingetragen und ggf. aktualisiert und vom BfArM nach einem Qualitätssicherungsverfahren freigegeben.
- Die Eintragung von Informationen über klinische Studien in Deutschland in das DRKS erfolgt freiwillig.
- Die DRKS-Daten sind öffentlich und kostenlos zugänglich.
- Als das von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte Primärregister für Deutschland werden die Inhalte der Datenbank an die Weltgesundheitsorganisation übermittelt und auf der International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP) zugänglich gemacht.
Verantwortlichkeit und Haftung
- Die Informationen können Stellungnahmen oder Empfehlungen Dritter enthalten, die nicht zwangsläufig mit der Ansicht des BfArM übereinstimmen müssen.
- Das BfArM als Betreiber und Anbieter des DRKS übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in der Datenbank enthaltenen Daten.
- Das BfArM ist nicht verantwortlich für die Verwendung der Inhalte. Keine der im DRKS enthaltenen Informationen darf in irgendeiner Weise in der klinischen Versorgung ohne Rücksprache mit einem Arzt oder lizenziertem medizinischen Fachpersonal verwendet werden. Das BfArM schließt ausdrücklich jegliche Haftung für etwaige Schäden aus, die Nutzerinnen oder Nutzer direkt, indirekt oder als Konsequenz im Zusammenhang mit der Verwendung der Daten in der DRKS-Datenbank ergeben.
Urheberrecht und Nutzung der Inhalte
- Das BfArM ist nicht Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte an den hinterlegten Studien. Es handelt sich nicht um sog. „andere amtlichen Werke“ i.S.d. § 5 Absatz 2 Urheberrechtsgesetz (UrhG). Für die Urheberschaft und Nutzungsrechte an einer Studie kontaktieren Sie bitte die Autorin oder den Autor der jeweiligen Studie.
- Dem BfArM stehen die Schutzrechte als Datenbankhersteller zu.
Urheberschaft
- Die eingetragenen Daten zu Studien, die bis 2024 registriert oder vor 2025 zuletzt aktualisiert wurden, können der jeweiligen Urheberschaft unterliegen. Jede weitere urheberrechtlich relevante Nutzung (d.h. insbesondere eine Verbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe) ist ohne eine Zustimmung der jeweiligen Urheberin / des jeweiligen Urhebers nicht zulässig.
- Eingetragene Daten zu Studien, die ab 2025 registriert oder in 2025 zuletzt aktualisiert wurden, unterliegen den Bedingungen der Open Data Lizenz CC BY 4.0.
- Bei jeder urheberrechtlich relevanten Handlung im Zusammenhang mit den Daten aus der Datenbank (d.h. insbesondere bei einer Verbreitung, Vervielfältigung oder öffentlichen Wiedergabe) oder jeder Zugänglichmachung der Daten an Dritte ist stets die Quelle der Daten (DRKS) anzugeben.
- Bei jeder Zugänglichmachung der Daten an Dritte ist stets das Datum des Abrufs der Daten aus dem DRKS deutlich anzugeben.
- Das Logo des DRKS darf nicht ohne Zustimmung des BfArM genutzt werden.
Studienlinks
In den folgenden Dokumenten werden alle direkten Links zu DRKS-Studien sowie Studientitel und -akronyme aufgelistet.