BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

CHMP Meeting Highlights Mai 2022

Im Monat Mai 2022 haben Arzneimittel für die folgenden Anwendungsgebiete eine Zulassungsempfehlung erhalten:

  • Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom
  • Mangel an aromatischer L-Aminosäure-Decarboxylase
  • Niemann-Pick-Krankheit (Mangel an saurer Sphingomyelinase)
  • Primäre Immunglobulin-A-Nephropathie
  • Verarbeitungsdefiziente progeroide Laminopathie

Neue Medikamente zur Zulassung empfohlen

Kinpeygo (Budesonid) erhielt ein positives Gutachten für eine bedingte Marktzulassung (Conditional Martketing Authorisation - CMA) zur Behandlung der primären Immunglobulin A (IgA)-Nephropathie (IgAN) bei Erwachsenen mit dem Risiko eines raschen Fortschreitens der Erkrankung und einem Verhältnis von Eiweiß zu Kreatinin im Urin von ≥1,5 g/Gramm. IgAN, auch bekannt als Morbus Berger, ist eine fortschreitende Autoimmun-Glomerulonephritis, die durch Ablagerungen von Galaktose-defizientem IgA1 (GdIgA1) in den Glomeruli der Niere gekennzeichnet ist. Diese Ablagerungen lösen Entzündungen aus, die schließlich zu einer irreversiblen Vernarbung der Glomeruli (Glomerulosklerose) und zum Verlust der Filtrationskapazität führen. Die primäre Form der Krankheit zeichnet sich durch das Fehlen relevanter Begleiterkrankungen aus. Obwohl die Ätiologie unbekannt ist, hat sich gezeigt, dass das Immunsystem der Schleimhäute (insbesondere des Magen-Darm-Trakts) an der Entstehung der Krankheit beteiligt ist.

Kinpeygo ist eine orale Kapselformulierung mit modifizierter Freisetzung von Budesonid, einem Arzneimittel vom Typ der Kortikosteroide. Mit ihrem zweistufigen Freisetzungsmechanismus erreicht die Kapsel das Ileum intakt; dort zerfällt sie und setzt Budesonid-Kügelchen frei, die eine verlängerte Freisetzung gewährleisten. Aufgrund der hohen hepatischen Clearance von Budesonide ist die systemische Exposition begrenzt, wodurch die bekannten Risiken systemischer Glukokortikoide reduziert werden. Innerhalb des Darms hemmt Budesonid die Vermehrung und Differenzierung von B-Zellen der Schleimhaut zu GdIgA1-produzierenden Plasmazellen. Kinpeygo ist ein Hybridpräparat (siehe hybrid medicine) von Entocort (Budesonid), das seit 1992 in der EU zugelassen ist. Obwohl beide Arzneimittel denselben Wirkstoff haben, unterscheiden sie sich in der Formulierung und der Indikation.

Upstaza (eladocagene exuparvovec). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Xenpozyme (Olipudase alfa) ist als Enzymersatztherapie für die Behandlung von Manifestationen des Säure-Sphingomyelinase-Mangels (ASMD) außerhalb des zentralen Nervensystems bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit Typ A/B oder Typ B indiziert. ASMD, früher als Niemann-Pick-Krankheit bekannt, ist eine seltene autosomal-rezessive lysosomale Speicherkrankheit, die durch Mutationen im SMPD1-Gen verursacht wird, das für das Enzym Säure-Sphingomyelinase (ASM) kodiert. Die lysosomale ASM katalysiert den Abbau von Sphingomyelin, und ihr Mangel führt zu einer fortschreitenden Ansammlung von Sphingomyelin in den Lysosomen. Das klinische Bild ist heterogen, umfasst jedoch häufig Hepatosplenomegalie, interstitielle Lungenerkrankung und Dyslipidämie. Typ A der Krankheit ist durch einen frühen Ausbruch und eine schwere progressive Neurodegeneration gekennzeichnet, während Typ B vorwiegend mit chronisch progressiven viszeralen Symptomen einhergeht. Typ A/B oder intermediäre ASMD zeigt einen ähnlichen Verlauf wie Typ B, allerdings mit neurologischer Beteiligung.

Xenpozyme ist ein rekombinantes ASM-Enzym, das als Ersatztherapie vorgesehen ist. Weitere Informationen finden Sie in der EMA-Pressemitteilung zu Xenpozyme.

Zokinvy (Lonafarnib) erhielt ein positives Gutachten für eine Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen zur Behandlung von Patienten ab 12 Monaten mit einer genetisch bestätigten Diagnose des Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndroms oder einer progeroiden Laminopathie mit Verarbeitungsfehler, die entweder mit einer heterozygoten LMNA-Mutation mit progerinähnlicher Proteinakkumulation oder einer homozygoten oder compound heterozygoten ZMPSTE24-Mutation einhergeht. Es ist die erste spezifische Behandlung für diese Gruppe von Erkrankungen.

Das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS) und die progeroiden Laminopathien (PL) sind äußerst seltene Erkrankungen, die zu den progeroiden Syndromen gezählt werden, einer Gruppe genetischer Erkrankungen, die durch vorzeitige Alterung gekennzeichnet sind. HGPS, die klassische Progerie, wird durch eine Mutation verursacht, die eine kryptische Spleißstelle aktiviert, was zu einer aberranten farnesylierten Version von Prelamin A führt, der die ZMPSTE24-Spaltstelle fehlt. Dieses abweichende Protein wird Progerin genannt und kann nicht posttranslational zu Lamin A weiterverarbeitet werden, was zu einer Akkumulation im Zellkern führt. Lamin A ist für die Förderung der genetischen Stabilität von zentraler Bedeutung.

PL werden durch Mutationen im LMNA-Gen verursacht, das für Prelamin A kodiert, oder durch Proteine, die an den posttranslationalen Modifikationen von Prelamin A beteiligt sind. Im Fall von Laminopathien mit Verarbeitungsfehler führen diese Mutationen zur Akkumulation von Progerin-ähnlichen Proteinen.

Neben der vorzeitigen Alterung führen diese Erkrankungen unter anderem zu fortschreitenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gedeihstörungen und Ganzkörper-Alopezie.

Zokinvy ist ein oraler Inhibitor der Farnesyltransferase, der die Farnesylierung von Prelamin A und die anschließende Akkumulation von Progerin und Progerin-ähnlichen Proteinen verhindert. Weitere Informationen finden Sie in der EMA-Pressemitteilung zu Zokinvy.

Als spezifische Verpflichtung im Rahmen der Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen wird eine prospektive Beobachtungskohortenstudie auf der Grundlage eines Registers die Sicherheit, Wirksamkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität von Zokinvy bei Patienten mit Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom und progeroiden Laminopathien mit Verarbeitungsfehler weiter charakterisieren.

Empfehlungen zur Erweiterung der therapeutischen Indikation

Cosentyx (Secukinumab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Keytruda (Pembrolizumab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Nexpovio (Selinexor): Erweiterung der Indikation für Nexpovio in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens eine vorherige Therapie erhalten haben. Nexpovio war bereits für die Behandlung des multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten zugelassen, die mindestens vier vorangegangene Therapien erhalten haben.

Olumiant (Baricitinib): Erweiterung der Indikation für die Behandlung von schwerer Alopecia areata bei erwachsenen Patienten. Olumiant war bereits für die Behandlung von rheumatoider Arthritis und atopischer Dermatitis zugelassen.

Rinvoq (Upadacitinib): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa, die unzureichend oder gar nicht auf eine konventionelle Therapie oder ein biologisches Arzneimittel angesprochen haben oder diese nicht vertragen. Rinvoq war bereits für die Behandlung von rheumatoider und psoriatischer Arthritis, ankylosierender Spondylitis und atopischer Dermatitis zugelassen.

Xeljanz (Tofacitinib): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver ankylosierender Spondylitis, die auf eine konventionelle Therapie nur unzureichend ansprechen. Xeljanz war bereits für die Behandlung von rheumatoider und psoriatischer Arthritis zugelassen.

Neu veröffentlichte EPARs

Der EPAR (Europäischer öffentlicher Bewertungsbericht) ist das Hauptdokument, in dem die EMA detaillierte Informationen über die vom CHMP bewerteten Arzneimittel veröffentlicht. Nachstehend finden Sie eine Liste der EPARs für kürzlich zugelassene Produkte, die auf der EMA-Homepage veröffentlicht wurden:

Evusheld (Tixagevimab / Cilgavimab) ist für die Präexpositionsprophylaxe von COVID-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Gewicht von mindestens 40 kg angezeigt. EPAR Evusheld.

Kapruvia (Difelikefalin) ist für die Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Juckreiz im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen bei erwachsenen Hämodialysepatienten angezeigt. EPAR Kapruvia.

Lumykras (Sotorasib) ist als Monotherapie für die Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit KRAS G12C-Mutation indiziert, bei denen nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapielinie eine Progression eingetreten ist. EPAR Lumykras.

Orgovyx (Relugolix) ist für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem hormonsensitivem Prostatakrebs angezeigt. EPAR Orgovyx.

Padcev (Enfortumab Vedotin) ist als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom indiziert, die zuvor eine platinhaltige Chemotherapie und einen Inhibitor des programmierten Todesrezeptors 1 (PD-1) oder des programmierten Todesliganden 1 (PD-L1) erhalten haben. EPAR Padcev.

Prehevbri (Hepatitis-B-Oberflächenantigen) ist für die aktive Immunisierung gegen eine Infektion durch alle bekannten Subtypen des Hepatitis-B-Virus bei Erwachsenen angezeigt. EPAR PreHevbri.

Quviviq (Daridorexant) ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit Schlaflosigkeit, die durch seit mindestens 3 Monate bestehende Symptome gekennzeichnet ist und die Tagesfunktion erheblich beeinträchtigt. EPAR Quviviq.

Tepmetko (Tepotinib) ist als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) indiziert, der Veränderungen aufweist, welche zum Skippen des Gens des mesenchymal-epithelialen Übergangsfaktors Exon 14 (METex14) führen, wenn diese Patienten nach vorheriger Behandlung mit Immuntherapie und/oder platinbasierter Chemotherapie eine systemische Therapie benötigen. EPAR Tepmetko.

Uplizna (Inebilizumab) ist als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen indiziert, die Anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G seropositiv sind. EPAR Uplizna.

Vydura (Rimegepant) ist für die akute Behandlung von Migräne mit oder ohne Aura bei Erwachsenen und für die vorbeugende Behandlung von episodischer Migräne bei Erwachsenen mit mindestens 4 Migräneanfällen pro Monat angezeigt. EPAR Vydura.

Kürzlich gestartete Verfahren

Jeden Monat werden bei der EMA neue Arzeimittel zur Zulassung eingereicht, die Patientinnen und Patienten neue Therapiemöglichkeiten für verschiedene Erkrankungen eröffnen sollen. Der CHMP führt eine wissenschaftliche Bewertung der Anträge durch und gibt eine Empfehlung ab. Der CHMP hat mit der Beurteilung der folgenden eingereichten Anträge begonnen:

Zulassungsanträge:

  • Daprodustat - Behandlung von Anämie im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen bei Erwachsenen.
  • Gadopiclenol - für die diagnostische, kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie (MRT) zur besseren Erkennung, Visualisierung und Charakterisierung von Läsionen im zentralen Nervensystem und in anderen Körperregionen (einschließlich Brust, Leber und Prostata).
  • Natriumphenylbutyrat / Ursodoxicoltaurin - Orphan - Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose.
  • Nirsevimab - Immunisierung von Säuglingen ab der Geburt, die in ihre erste Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)-Saison eintreten, zur Prävention von RSV-Erkrankungen der unteren Atemwege.
  • Pegunigalsidase alfa - Orphan - Behandlung der Fabry-Krankheit.
  • Teclistamab - Orphan - Behandlung des rezidivierenden oder refraktären multiplen Myeloms.

Andere Themen von Interesse

Referral-Verfahren nach Artikel 29 Absatz 4 für Daruph/Anafezyn (Dasatinib wasserfrei)

Der CHMP schloss eine Überprüfung von Daruph/Anafezyn ab, das ursprünglich als dezentralisiertes Verfahren gemäß Artikel 10 Absatz 3 der Richtlinie 2001/83/EG (Hybrid) vorgelegt wurde, nachdem zwischen den EU-Mitgliedstaaten Uneinigkeit über die Zulassung bestand. Der CHMP empfiehlt, die Genehmigung für das Inverkehrbringen in den EU-Mitgliedstaaten zu erteilen, in denen das Unternehmen sie beantragt hat (Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Italien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden und die Slowakei). Daruph/Anafezyn ist ein Krebs medikament, das bei Erwachsenen und Kindern zur Behandlung von chronisch-myeloischer Leukämie und akuter lymphatischer Leukämie eingesetzt werden soll. Im Gegensatz zu den derzeit erhältlichen Dasatinib-Produkten gibt es keine Warnung vor der Anwendung von Daruph/Anafezyn in Kombination mit Protonenpumpenhemmern. Weitere Informationen zu diesem Referral-Verfahren finden Sie in der öffentlichen Gesundheitsmitteilung zu Daruph/Anafezyn.

Update von COVID-19

Der CHMP hat empfohlen, die Verwendung von Vaxzevria als Auffrischungsdosis für Erwachsene vorzusehen, die die Erstimpfung mit diesem Impfstoff oder einem zugelassenen mRNA-COVID-19-Impfstoff abgeschlossen haben.

Mehr Informationen

Nächste Ausgabe der CHMP Highlights

Vorherige Ausgabe der CHMP Highlights

Informationen der EMA: Agenda, Minutes und Highlights des CHMP