BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

CHMP Meeting Highlights September 2022

Im Monat September 2022 haben Arzneimittel für die folgenden Anwendungsgebiete eine Zulassungsempfehlung erhalten:

  • Akromegalie
  • Hämolytische Anämie bei Kälteagglutinin-Krankheit
  • Cytomegalovirus-Infektion oder -Krankheit
  • Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
  • Hochgradiges B-Zell-Lymphom
  • Prävention von Respiratory Syncytial Virus (RSV) Erkrankungen der unteren Atemwege
  • Pyruvatkinase-Mangel

Neue Medikamente zur Zulassung empfohlen

Beyfortus (Nirsevimab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Enjaymo (Sutimlimab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Livtencity (Maribavir) zur Behandlung von Cytomegalovirus (CMV)-Infektionen und/oder Erkrankungen, die refraktär (mit oder ohne Resistenz) gegenüber einer oder mehreren früheren Therapien sind, einschließlich Ganciclovir, Valganciclovir, Cidofovir oder Foscarnet bei erwachsenen Patienten, die sich einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) oder einer Transplantation solider Organe (SOT) unterzogen haben. CMV ist ein doppelsträngiges DNA-Virus aus der Familie der Herpesviren. Obwohl eine CMV-Primärinfektion in den ersten Lebensjahren häufig vorkommt, verläuft sie in der Regel asymptomatisch oder selbstlimitierend bei immunkompetenten Patienten, bei denen eine Reaktivierung selten vorkommt. Allerdings kann eine CMV-Infektion bei immungeschwächten Personen, z. B. nach einer HSCT oder SOT, schwerwiegend werden. Darüber hinaus nimmt die Resistenz gegen verfügbare Therapien zu, so dass die Behandlungsmöglichkeiten für diese Patientengruppe begrenzt sind. Livtencity wird oral verabreicht und hemmt die virale Replikation durch kompetitive Hemmung der viralen pUL97-Proteinkinase.

Mycapssa (Octreotid) zur Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit Akromegalie, die auf eine Behandlung mit Somatostatinanaloga angesprochen und diese vertragen haben. Akromegalie ist eine seltene, lebensbedrohliche Krankheit, die durch eine erhöhte Sekretion von Wachstumshormon (GH) nach dem Schließen der Wachstumsfugen gekennzeichnet ist, was zu einem übermäßigen Wachstum des Körpergewebes führt. Diese Überproduktion von GH wird in den meisten Fällen durch ein Adenom des Hypophysenvorderlappens verursacht. Mycapssa ist ein oral verfügbares synthetisches Derivat von Somatostatin, dem GH-hemmenden Hormon, das die vermehrte Freisetzung von GH aus der Hypophyse hemmt.

Pyrukynd (Mitapivat) für die Behandlung von Pyruvatkinase (PK)-Mangel bei erwachsenen Patienten. PK-Mangel ist eine genetische Stoffwechselstörung, die durch Mutationen im PKLR-Gen verursacht wird und zu einem Mangel des glykolytischen Enzyms Pyruvatkinase führt. PK wandelt Phosphoenolpyruvat (PEP) im letzten Schritt der Glykolyse in Pyruvat um und erzeugt so die Hälfte des ATP--Adenosintriphosphat in den Erythrozyten. Ein PK-Mangel führt zu unzureichendem ATP in den Erythrozyten, wodurch die zellulären Prozesse zum Stillstand kommen. Obwohl das Erscheinungsbild der Krankheit sehr heterogen ist, ist ein gemeinsames klinisches Symptom die hämolytische Anämie. Pyrukynd bindet und aktiviert allosterisch die PK, indem es ihre Affinität zu PEP erhöht und dadurch den glykolytischen Weg verstärkt.

Zynlonta (Loncastuximab-Tesirin). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Empfehlungen zur Erweiterung der therapeutischen Indikation

Adtralza (Tralokinumab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Biktarvy (Bictegravir / Emtricitabin / Tenofovirafenamid): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung der Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus-1 (HIV-1) bei pädiatrischen Patienten, die mindestens 2 Jahre alt sind und mindestens 14 kg wiegen und bei denen keine Anzeichen für eine virale Resistenz gegen die Integraseinhibitorklasse, Emtricitabin oder Tenofovir vorliegen oder vorgelegen haben. Biktarvy war in dieser Indikation bereits für Erwachsene zugelassen.

Brukinsa (Zanubrutinib): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung erwachsener Patienten mit Marginalzonen-Lymphom als Monotherapie, die zuvor mindestens eine Anti-CD20-Therapie erhalten haben. Brukinsa war bereits für die Behandlung der Waldenströmschen Makroglobulinämie zugelassen.

Evusheld (Tixagevimab / Cilgavimab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Exparel liposomal (Bupivacain): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung von Kindern ab 6 Jahren als Feldblockade zur Behandlung von somatischen postoperativen Schmerzen bei kleinen bis mittelgroßen Operationswunden. Exparel liposomal war bereits bei Erwachsenen für die gleiche Indikation und zur Behandlung postoperativer Schmerzen zugelassen.

Revolade (Eltrombopag): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung von Erwachsenen mit primärer Immunthrombozytopenie, die seit der Diagnose sechs Monate oder länger andauert und auf andere Behandlungen (z. B. Kortikosteroide, Immunglobuline) nicht anspricht. Revolade war bereits für diese Indikation bei pädiatrischen Patienten ab 1 Jahr zugelassen. Darüber hinaus war Revolade bereits für die Behandlung der erworbenen schweren aplastischen Anämie und für die Behandlung der Thrombozytopenie bei Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Virusinfektion zugelassen.

Skyrizi (Risankizumab). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Vaxneuvance (Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff [15-valent, adsorbiert]). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Veklury (Remdesivir): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung der Coronaviruserkrankung 2019 (COVID-19) bei:

  1. pädiatrischen Patienten (im Alter von mindestens 4 Wochen und mit einem Gewicht von mindestens 3 kg) mit Lungenentzündung, die zusätzlichen Sauerstoff benötigen (Sauerstoff mit niedrigem oder hohem Durchfluss oder andere nicht-invasive Beatmung zu Beginn der Behandlung);
  2. pädiatrische Patienten (mit einem Gewicht von mindestens 40 kg), die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko besteht, dass sich eine schwere COVID-19 Erkrankung entwickelt.

Veklury war bereits für die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen für die 1. Indikation und nur für Erwachsene für die 2. Indikation zugelassen.

Xalkori (Crizotinib): Erweiterung der Indikation auf die Behandlung von pädiatrischen Patienten (Alter ≥6 bis <18 Jahre) mit:

  • rezidiviertem oder refraktärem systemischem anaplastischem Lymphomkinase (ALK)-positivem anaplastischem großzelligem Lymphom;
  • rezidivierendem oder refraktärem (ALK)-positivem, nicht resezierbarem entzündlichem myofibroblastischem Tumor.

Xalkori war bereits für die Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs bei Erwachsenen zugelassen.

Yescarta (Axicabtagene Ciloleucel). Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.

Neu veröffentlichte EPARs

Der EPAR (Europäischer öffentlicher Bewertungsbericht) ist das Hauptdokument, in dem die EMA detaillierte Informationen über die vom CHMP bewerteten Arzneimittel veröffentlicht. Nachstehend finden Sie eine Liste der EPARs für kürzlich zugelassene Produkte, die auf der EMA-Homepage veröffentlicht wurden:

Kinpeygo (Budesonid) ist angezeigt zur Behandlung der primären Immunglobulin-A-Nephropathie bei Erwachsenen mit dem Risiko eines raschen Fortschreitens der Erkrankung und einem Protein-Kreatinin-Verhältnis im Urin von ≥1,5 g/Gramm. EPAR Kinpeygo.

Nexviadyme (Avalglucosidase alfa) ist für eine langfristige Enzymersatztherapie zur Behandlung von Patienten mit Morbus Pompe (saurem α-Glucosidase-Mangel) angezeigt. EPAR Nexviadyme.

Opdualag (Relatlimab / Nivolumab) ist indiziert für die Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen (inoperablen oder metastasierten) Melanoms bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einer PD-L1-Expression der Tumorzellen < 1 %. EPAR Opdualag.

Pepaxti (Melphalanflufenamid) ist in Kombination mit Dexamethason für die Behandlung erwachsener Patienten mit multiplem Myelom indiziert, die mindestens drei vorangegangene Therapielinien erhalten haben, deren Erkrankung gegenüber mindestens einem Proteasom-Inhibitor, einem immunmodulatorischen Wirkstoff und einem monoklonalen Anti-CD38-Antikörper refraktär ist und die bei oder nach der letzten Therapie ein Fortschreiten der Erkrankung gezeigt haben. Bei Patienten mit einer früheren autologen Stammzelltransplantation sollte die Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung mindestens 3 Jahre nach der Transplantation betragen. EPAR Pepaxti.

Roctavian (Valoctocogene Roxaparvovec) ist indiziert für die Behandlung der schweren Hämophilie A (angeborener Faktor-VIII-Mangel) bei erwachsenen Patienten, die keine Faktor-VIII-Inhibitoren in der Vorgeschichte hatten und bei denen keine Antikörper gegen das Adeno-assoziierte Virus vom Serotyp 5 nachweisbar sind. EPAR Roctavian.

Scemblix (Asciminib) ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase, die zuvor mit zwei oder mehr Tyrosinkinase-Hemmern behandelt wurden. EPAR Scemblix.

Sunlenca (Lenacapavir) als Injektion ist in Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen für die Behandlung von Erwachsenen mit multiresistenter HIV-1-Infektion indiziert, für die ansonsten keine suppressive antivirale Therapie möglich ist. EPAR Sunlenca.

Upstaza (eladocagene exuparvovec) ist indiziert für die Behandlung von Patienten ab 18 Monaten mit einer klinisch, molekular und genetisch bestätigten Diagnose eines Mangels an aromatischer L-Aminosäure-Decarboxylase mit schwerem Phänotyp. EPAR Upstaza.

Vyvgart (Efgartigimod alfa) ist als Zusatz zur Standardtherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis indiziert, die Anti-Acetylcholinrezeptor-Antikörper-positiv sind. EPAR Vyvgart.

Xenpozyme (Olipudase alfa) ist als Enzymersatztherapie für die Behandlung von Manifestationen des Säure-Sphingomyelinase-Mangels, die nicht das zentrale Nervensystem betreffen, bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit Typ A/B oder Typ B angezeigt. EPAR Xenpozyme.

Zokinvy (Lonafarnib) ist indiziert für die Behandlung von Patienten ab 12 Monaten mit einer genetisch bestätigten Diagnose des Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndroms oder einer prozessionsdefizienten progeroiden Laminopathie, die entweder mit einer heterozygoten LMNA-Mutation mit progerinartiger Proteinakkumulation oder einer homozygoten oder compound heterozygoten ZMPSTE24-Mutation einhergeht. EPAR Zokinvy.

Kürzlich gestartete Verfahren

Jeden Monat werden bei der EMA neue Arzeimittel zur Zulassung eingereicht, die Patientinnen und Patienten neue Therapiemöglichkeiten für verschiedene Erkrankungen eröffnen sollen. Der CHMP führt eine wissenschaftliche Bewertung der Anträge durch und gibt eine Empfehlung ab. Der CHMP hat mit der Beurteilung der folgenden eingereichten Anträge begonnen:

Zulassungsanträge:

  • Adagrasib - Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit KRAS G12C-Mutation.
  • Ferumoxytol - Intravenöse Behandlung von Eisenmangelanämie.
  • Futibatinib - Orphan - Behandlung des Cholangiokarzinoms.
  • Glofitamab - Orphan - Behandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms.
  • Mirikizumab - Behandlung der mäßig bis schwer aktiven Colitis ulcerosa.
  • Niraparib-Tosylat-Monohydrat/Abirateronacetat - Behandlung von erwachsenen Patienten mit Prostatakrebs.
  • Oteseconazol - Behandlung und Vorbeugung von rezidivierender vulvovaginaler Candidiasis (RVVC), einschließlich akuter Episoden von RVVC bei erwachsenen Frauen.
  • Polihexanid - Orphan - Behandlung von Akanthamöben-Keratitis.
  • SARS-CoV-2-Virus - Beta-Propiolacton inaktiviert - Aktive Immunisierung gegen COVID-19.

Andere Themen von Interesse

Update zu den folgenden zugelassenen Arzneimitteln für die Behandlung oder Prävention von COVID-19

Der CHMP empfahl, die Verwendung von Nuvaxovid (COVID-19-Impfstoff [rekombinant, adjuvant]) als Auffrischungsimpfung bei Erwachsenen zu verlängern, die zuvor Nuvaxovid erhalten haben.

Der CHMP hat die Zulassung von zwei adaptierten mRNA-Impfstoffen, Comirnaty Original/Omicron BA.1 und Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1, für die Immunisierung gegen COVID-19 bei Personen ab 12 Jahren empfohlen, die mindestens eine Erstimpfung gegen COVID-19 erhalten haben. Diese Impfstoffe richten sich gegen die Subvariante Omicron BA.1 zusätzlich zum Originalstamm. Bitte beachten Sie die EMA-Pressemitteilung zu Comirnaty und Spikevax.

Der CHMP empfahl die Zulassung des adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffs Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 zur Verwendung bei Personen ab 12 Jahren, die mindestens eine Erstimpfung gegen COVID-19 erhalten haben. Bei diesem Impfstoff handelt es sich um eine angepasste Version, die neben dem ursprünglichen SARS-CoV-2-Stamm auch die Omicron-Subvarianten BA.4 und BA.5 abdeckt. Weitere Informationen finden Sie in der EMA-Pressemitteilung zu Comirnaty.

Außerdem empfahl der CHMP die Zulassung von Comirnaty als Auffrischungsimpfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Außerdem wurde für Comirnaty und Spikevax ein Wechsel von der bedingten Zulassung (conditional marketing authorisation) zur Standardzulassung empfohlen, nachdem Daten vorgelegt wurden, die die noch ausstehenden spezifischen Bedingungen (Specific obligations) erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der EMA über den Wechsel von Comirnaty und Spikevax zur Standardzulassung.

Mehr Informationen

Nächste Ausgabe der CHMP Highlights

Vorherige Ausgabe der CHMP Highlights

Informationen der EMA: Agenda, Minutes und Highlights des CHMP