BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Fachinformatiker/in

Zur Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration im BfArM gehören folgende Arbeitsbereiche:

  • Fachqualifikation

    • Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
    • Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
    • Administrieren von IT-Systemen
  • Kernqualifikation

    • Betreiben von IT-Systemen
    • Inbetriebnehmen von Speicherlösungen
    • Programmieren von Softwarelösungen

Während der praktischen Ausbildung werden die Auszubildenden in unserem Hause an verschiedenen Arbeitsplätzen betreut. Weitere ausbildungs-/berufsbezogene Fachkenntnisse vermittelt die Berufsschule Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn. Regelmäßige theoretische Schulungen ergänzen und vertiefen die Praxis.

Voraussetzungen

Es wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) oder entsprechende Fachhochschulreife, (höhere) Handelsschule, Abitur erwartet.

Darüber hinaus sind logisches Denkvermögen und strukturiertes Arbeiten sowie sichere Grundkenntnisse im Umgang mit gängiger Hard- und Software unabdingbar notwendig. Zusätzlich sind ein ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis vorteilhaft. Diese Bereitschaft kann schon während der Ausbildung gezeigt werden, wenn man an der Lösung fachspezifischer Problemstellungen unter Beachtung rechtlicher bzw. betriebswirtschaftlicher Aspekte mitwirkt.

Die Ausbildung ist auf drei Jahre angelegt und wird am Dienstort Bonn durchgeführt.

Weitere Informationen zur Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in– Fachrichtung Systemintegration finden Sie auf den Seiten der