BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Verwaltungsfachangestellte

Bundesverwaltung (ggf. mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife)

Im Mittelpunkt der Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten – Bundesverwaltung, die überwiegend im BfArM stattfindet, stehen neben dem Verwaltungsverfahren und der Rechtsanwendung bei Querschnitts- und Fachaufgaben die Bereiche:

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft/Finanzwesen
  • Personalwirtschaft/Personalwesen
  • Verwaltungsrecht im Geschäftsbereich der Bundesverwaltung

Die umfassende Anwendung der modernen Informations- und Kommunikationssysteme ist bei der Bearbeitung unterschiedlicher Verwaltungsaufgaben selbstverständlich, ebenso wie die Büroorganisation, Schriftguterstellung/-verwaltung, Terminüberwachung und Statistik. Zusätzlich kann zur Berufsausbildung im Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Stadt Bonn die Vorbereitung auf die Fachhochschulreife erfolgen. Insbesondere in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch erhalten Sie vertiefenden Unterricht. Dienstbegleitende Unterweisungen finden zusätzlich im Bundesverwaltungsamt in Köln statt.

Voraussetzungen

Es wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) oder entsprechende Fachhochschulreife, (höhere) Handelsschule, Abitur erwartet.

Eine fundierte Allgemeinbildung, eine gute Auffassungsgabe und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie strukturiertes Arbeiten und Interesse an Wirtschaft und Recht sind für eine erfolgreiche Ausbildung besonders wichtig.

Des Weiteren sind Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office-Programme) und möglichst das Beherrschen des Maschinenschreibens (Tastaturschreibens) erforderlich, ebenso die Bereitschaft, schon während der Ausbildung in den verschiedensten Bereichen der öffentlichen Verwaltung auf mittlerer Beschäftigungsebene unter Einsatz moderner DV-Technik an der Bearbeitung von Fachaufgaben mitzuwirken.

Die Gesamtausbildungszeit dauert drei Jahre und schließt bei der Ausbildung mit gleichzeitigem Erwerb der Doppelqualifikation mit zwei Prüfungen, der Berufsabschluss- und der Fachhochschulreifeprüfung, ab.

Weitere Informationen zur Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten– Bundesverwaltung finden Sie auf den Seiten der