BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Weiterbildung Fachapotheker

Zwei Wissenschaftlerinnen im Labor Quelle: BfArM

Die Weiterbildung zur Fachapothekerin bzw. zum Fachapotheker ist eine praxisbezogene Spezialisierung in einem pharmazeutischen Gebiet. Wer nach Approbation als Apothekerin bzw. Apotheker parallel zur aktiven Berufsausübung, also im Rahmen eines hauptberuflichen Arbeitsverhältnisses, strukturiert tätigkeitsbezogenes Fachwissen erweitern und vertiefen möchte, kann sich in folgenden Gebieten im BfArM spezialisieren:

  • Arzneimittelinformation
  • Pharmazeutische Analytik
  • Pharmazeutische Technologie
  • Toxikologie und Ökologie

Die Weiterbildungszeit im BfArM als anerkannter Weiterbildungsstätte beträgt in der Regel 36 Monate einschließlich des Besuchs von Seminaren. Zudem müssen die angehenden Fachapothekerinnen und Fachapotheker eine Projektarbeit anfertigen. Die höhere Qualifikation in einem solchen Spezialgebiet wird in einer Prüfung nachgewiesen; der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Führen einer Fachapothekerbezeichnung. Weitere Informationen enthält die Informationsbroschüre der Bundesapothekerkammer Nordrhein.