BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Arbeiten im BfArM

Wie erhalte ich detailliertere Informationen über die Aufgaben einer ausgeschriebenen Stelle?

Im Ausschreibungstext ist in der Regel die Ansprechperson genannt, die für das Ausschreibungsverfahren im Fachbereich zuständig ist. An diese Person können Sie gerne Ihre weiterführenden Fragen richten.

Wie bewerbe ich mich auf eine Stelle?

Ihre Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle reichen Sie über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Sie finden jede Stellenausschreibung immer auch als PDF-Datei vor. Über diese Datei gelangen Sie zum Online-Portal. Bewerbungen sind ausschließlich über diesen Weg möglich. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Online-Bewerbungsverfahren

Wo erfahre ich den aktuellen Stand meines Bewerbungsverfahrens?

Auskunft können Sie telefonisch unter der Bewerbungs-Hotline +49 (0) 228-99-307-4400 oder per E-Mail unter Bewerbungen@bfarm.de einholen.

Wie lange dauert es, bis ich über die Entscheidung einer Stellenbesetzung informiert werde?

Im Durchschnitt dauert es vier bis sechs Wochen.

In welche Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe des TVöD werde ich eingruppiert?

Die konkrete Stufenzuordnung wird individuell festgelegt. Im Wesentlichen hängt sie vom bisherigen beruflichen Werdegang sowie der einschlägigen Berufserfahrung der Bewerbenden ab. Ihre Stufe wird im Verlauf des Einstellungsverfahrens ermittelt und Ihnen mitgeteilt.

Die Stellenausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte. Besteht die Möglichkeit, dass ich später in ein Beamtenverhältnis übernommen werde?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt in ein Beamtenverhältnis nach dem Bundesbeamtengesetz (BBG) übernommen zu werden. Dies setzt allerdings voraus, dass eine freie Planstelle in der angestrebten Laufbahn verfügbar ist.

Wird eine Einarbeitung gewährleistet?

Wenn Sie im BfArM am ersten Tag Ihre Arbeit aufnehmen, lernen Sie zunächst die Kolleginnen und Kollegen Ihres Arbeitsbereiches in einem Einführungsgespräch kennen. Aus diesem Kreis steht Ihnen eine Person als Mentorin bzw. Mentor zur Seite und unterstützt Sie bei der Einarbeitung.

Welchen Umfang hat die Arbeitszeit?

Bei einer Vollzeitbeschäftigung beträgt die Wochenarbeitszeit für Tarifbeschäftigte 39 Stunden, für Beamtinnen und Beamte 41 Stunden.

Wie lässt sich die Arbeitszeit gestalten?

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Stellen üblicherweise teilzeitgeeignet. Mehr über unsere unterschiedlichen Arbeitsmodelle und die flexible Arbeitszeitgestaltung erfahren Sie unter Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kann ich über das BfArM ein Jobticket beziehen?

Ja, das BfArM bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Jobticket (Großkundenticket bei den Stadtwerken Bonn) zu erwerben. Nutzbare Verkehrsmittel sind: alle Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahn, RegionalBahn, RegionalExpress innerhalb des VRS-JobTicket-Netzes.