BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Fassungen und Formate

Fassungen und Formate der Klassifikationsdateien

Alle unter Downloads angebotenen Dateien, d.h. alle Fassungen und Formate zu ICD-10-GM, OPS, ICD-10-WHO, ICF, ICD-O-3 und Alpha-ID-SE, sind kostenfrei.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Fassungen und Formate das BfArM für die jeweilige Klassifikation anbietet. Die unterschiedlichen Fassungen und Formate dienen unterschiedlichen Zwecken und decken daher unterschiedliche Inhalte ab; nicht jede Fassung und jedes Format enthält das vollständige Systematische Verzeichnis einschließlich Vorspänne und Anhänge. Weitere Hinweise finden Sie unterhalb der Tabelle.

Die in Zweifelsfällen maßgebliche Referenzfassung ist jeweils das PDF des vollständigen Systematischen bzw. Alphabetischen Verzeichnisses und das PDF des Regelwerks, in der Tabelle mit * gekennzeichnet. Das mit ** gekennzeichnete ICF-Buch kann kostenpflichtig bestellt werden. Zur Bestellung der ICF-Buchausgabe nutzen Sie bitte ausschließlich das Formular für die Bestellanfrage. Mit *** sind Formate gekennzeichnet, die für den OPS seit Version 2021 nicht mehr bereitgestellt werden.

 

KlassifikationFassungFormat
ICD-10-GM,
OPS und
ICD-10-WHO
Systematisches VerzeichnisPDF*, ODT, HTML-Online, HTML-Download, ClaML/XML
Alphabetisches VerzeichnisPDF*,***, ODT ***, TXT (CSV)
AktualisierungslistePDF
DifferenzlistePDF
MetadatenTXT (CSV)
ÜberleitungTXT (CSV)
ICD-10-WHORegelwerkPDF*, RTF
ICD-O-3Systematisches und Alphabetisches VerzeichnisPDF*
Systematisches VerzeichnisHTML-Online, ClaML/XML
AktualisierungslistePDF
ICFSystematisches VerzeichnisPDF*, HTML-Online, ClaML/XML, Buchausgabe**
Alpha-ID-SEvom Alphabetischen Verzeichnis der ICD-10-GM abgeleitete IDTXT (CSV)

Unterjährige Updates

Über unterjährige Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen informieren wir über unseren Newsletter:

Newsletter abonnieren

Onlinefassungen

Wenn Sie sich die Klassifikation einfach nur ansehen wollen, z.B. um einen Kode zu entschlüsseln, ist die Onlinefassung des Systematischen Verzeichnisses die richtige Fassung. Sie entspricht im Inhalt und weitgehend auch in der optischen Aufbereitung dem gedruckten Buch und kann auf der Website mit jedem gängigen Browser gelesen werden. Die hohe Verlinkungsdichte und die integrierte Kode-Suche ermöglichen ein komfortables Navigieren.

ICD-10-GM online

OPS online

ICD-10-WHO online

ICD-O-3 online

ICF online

Downloadfassungen

Die zum Download bereitgestellten ZIP-Files enthalten jeweils außer den Klassifikationsdateien Liesmich-Dateien mit Informationen über deren Aufbau sowie die Downloadbedingungen und ggf. weitere wichtige Hinweise.

Downloads

Zum Ausdrucken und Lesen

Wenn Sie die Klassifikation ausdrucken und lesen wollen, nutzen Sie dazu die kostenfreien PDF-Fassungen, die Sie mit kostenfreien PDF-Readern lesen und ausdrucken können.

  • Systematisches Verzeichnis PDF, entspricht in Inhalt und Layout einem gedruckten Buch, enthält das vollständige Systematische Verzeichnis einschließlich der ergänzenden Informationen in Vorspann und Anhang. Diese PDF-Fassungen sind die verbindlichen Referenzfassungen.
  • Alphabetisches Verzeichnis PDF, entspricht in Inhalt und Layout einem gedruckten Buch, enthält das vollständige Alphabetische Verzeichnis einschließlich Vorspann und Anhang. Diese PDF-Fassungen sind die verbindlichen Referenzfassungen.
  • Aktualisierungsliste PDF, enthält jeweils die Änderungen des Systematischen Verzeichnisses der aktuellen Version gegenüber der Vorgängerversion. Neues oder Geändertes ist rot und unterstrichen, Entfallenes blau und durchgestrichen dargestellt.
  • Differenzliste PDF, enthält jeweils nur die Änderungen der Endfassung der aktuellen Version des Systematischen Verzeichnisses gegenüber der Vorabfassung. Neues oder Geändertes ist rot und unterstrichen, Entfallenes blau und durchgestrichen dargestellt.

Browserfassung für die lokale Speicherung

Die HTML-Downloadfassung entspricht der Onlinefassung, die Sie auf der BfArM-Website nutzen können (s.o.). Sie können diese Fassung downloaden, lokal speichern und sie wie die Onlinefassung nutzen, ohne online zu sein.

Zum Editieren, für die maschinelle Weiterverarbeitung und für den Import nach Excel

Zum Editieren benötigen Sie die ODT-Fassung. Wenn Sie die Dateien maschinell weiterverarbeiten möchten, benötigen Sie z.B. die ClaML/XML-Fassung. Spezielle Fassungen sind die Metadaten TXT (CSV) und die Überleitung TXT (CSV); sie enthalten u.a. zum Entschlüsseln geeignete Kode-Klassentitel-Listen und können leicht z.B. nach Excel und Access importiert werden. Bei den Formaten für die maschinelle Weiterverarbeitung sind die ergänzenden Informationen aus Vorspann und Anhang als editierbare ODT-Fassungen im ZIP-File enthalten:

  • Die ODT-Fassungen entsprechen in Inhalt und Layout einem gedruckten Buch, sie enthalten das vollständige Systematische bzw. Alphabetische Verzeichnis einschließlich der ergänzenden Informationen in Vorspann und Anhang; zum Lesen und Editieren mit dem kostenfreien LibreOffice-Paket
  • Die ClaML/XML-Fassungen enthalten das vollständige Systematische Verzeichnis ohne Vorspann und Anhang in ClaML; die Dateien können in jedem Editor gelesen und bearbeitet werden. Sie sind zur maschinellen Weiterverarbeitung in XML-basierten Systemen gedacht und können von diesen direkt eingelesen werden. XML-Dateien können in jedes beliebige Format überführt werden; dazu muss in der Regel ein Umsetzungsprogramm geschrieben werden. Das ZIP-File enthält eine ClaML-Kurzdokumentation.
  • Die TXT(CSV)-Fassungen der Alphabetischen Verzeichnisse enthalten das vollständige Alphabet in Klartext, aber ohne Textformatierungen, ergänzt um weitere Synonyme und sortiert nach Kodes.
  • Die Metadaten TXT (CSV) enthalten zu jedem (nicht endständigen und endständigen) Kode neben dem Klassentitel bestimmte Zusatzinformationen, die z.B. zum Filtern der Kodes und für Plausibilitätskontrollen in Verschlüsselungssoftware genutzt werden können. Die Hauptdatei ist nach Kodes sortiert, zum Entschlüsseln geeignet und lässt sich einfach z.B. nach Excel oder Access oder in ähnliche Programme importieren. Die Metadaten sind eine Ergänzung zur Klassifikation, sie eignen sich für sich genommen nicht für den Aufbau von Verschlüsselungssoftware, da wesentliche Teile der Klassifikationen fehlen: Ohne Klassenattribute wie Inklusiva, Exklusiva und Hinweise zu den einzelnen Schlüsselnummern kann mit der Klassifikation nicht sinnvoll gearbeitet werden. Nähere Informationen zu den Metadaten finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Klassifikation unter Systematik - Metadaten.
  • Die Überleitung TXT (CSV) benötigen Sie z.B. dann, wenn Sie eine Kodierung von einer alten Version auf eine neue Version umstellen wollen. Enthält neben dem Umsteiger "alter Kode – neuer Kode" für beide Jahre eine vollständige Liste aller Kodes mit ihrem Klassentitel. Die Listen sind zum Entschlüsseln geeignet und lassen sich einfach z.B. nach Excel oder Access oder in ähnliche Programme importieren. Nähere Informationen zu den Überleitungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Klassifikation unter Systematik - Überleitung.

Die Formate ODT, PDF und XML

ODT (OpenDocument Text) ist ein LibreOffice-Format. LibreOffice ist ein lizenzkostenfreies, umfassendes Office-Paket, das das OASIS OpenDocument-Format als Standardspeicherformat benutzt. OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Weiterentwicklung von Web-Standards beschäftigt, und wird von allen führenden Anbietern in der Informationstechnik unterstützt. Das OpenDocument-Format wurde 2006 als ISO-Standard ISO/IEC 26300 bestätigt und wird von der Europäischen Kommission als Dokumentenaustauschformat empfohlen. LibreOffice ist freie und quelloffene Software und wird von der LibreOffice-Gemeinschaft (Community) unter dem Dach der gemeinnützigen Stiftung »The Document Foundation« (TDF, englisch) entwickelt. Nähere Informationen und das LibreOffice-Paket zum Download finden Sie auf der Website von LibreOffice.

PDF (Portable Document Format) ist ein offener Standard (ISO 32000). PDF-Dateien enthalten Daten aus beliebigen Anwendungen und sind plattformunabhängig, d.h. sie können mit verschiedenen kostenfreien PDF-Readern auf jedem Rechner angezeigt werden.

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdateien. Grundlage dieser XML-Fassung ist ClaML (Classification Markup Language), eine spezielle XML-Notation für Klassifikationen, die bereits seit 2005 von der WHO eingesetzt wird und die 2007 als europäische Norm (DIN EN 14463:2008-02) akzeptiert wurde. 2012 wurde der europäische Standard durch die internationale Norm (DIN EN ISO 13120:2013-11) abgelöst. XML-Dateien können wie TXT-Dateien mit jedem beliebigen Editor gelesen und bearbeitet werden, es empfiehlt sich jedoch ein spezieller XML-Editor.