BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

ICD-9 Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen 9. Revision

Herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

VIERSTELLIGE AUSFÜHRLICHE SYSTEMATIK

I. INFEKTIÖSE UND PARASITÄRE KRANKHEITEN
Infektiöse Krankheiten des Verdauungssystems (001-009)

001.- Cholera
001.0 Durch die echten Choleravibrionen hervorgerufen
001.1 Durch El Tor-Vibrionen hervorgerufen
001.9 N.n.bez. Cholera
002.- Typhoides Fieber und Paratyphus
002.0 Typhoides Fieber
002.1 Paratyphus A
002.2 Paratyphus B
002.3 Paratyphus C
002.9 N.n.bez. Paratyphus
003.- Sonstige Salmonellen-Infektionen
003.0 Salmonellen-Enteritis
003.1 Salmonellen-Septikämie
003.2 Lokale Infektionen durch Salmonellen
003.8 Sonstige Salmonellen-Infektionen
003.9 N.n.bez. Salmonellen-Infektion
004.- Bakterielle Ruhr
004.0 Durch Shigella dysenteriae
004.1 Durch Shigella flexneri
004.2 Durch Shigella boydii
004.3 Durch Shigella sonnei
004.8 Durch sonstige Shigellen
004.9 N.n.bez. bakterielle Ruhr
005.- Sonstige Lebensmittelvergiftung (bakterielle)
005.0 Staphylokokken-Lebensmittelvergiftung
005.1 Botulismus
005.2 Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens (Cl.welchii)
005.3 Lebensmittelvergiftung durch sonstige Clostridien
005.4 Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus
005.8 Lebensmittelvergiftung durch sonstige Bakterien
005.9 N.n.bez. Lebensmittelvergiftung
006.- Amoebiasis
006.0 Akute Amöbenruhr ohne Angabe eines Abszesses
006.1 Intestinale rezidivierende Amoebiasis ohne Angabe eines Abszesses
006.2 Nichtdysenterische Kolitis durch Amöben
006.3 Amöbenabszeß der Leber
006.4 Amöbenabszeß der Lunge
006.5 Amöbenabszeß des Gehirns
006.6 Amöbenabszeß der Haut
006.8 Amöbeninfektion sonstigen Sitzes
006.9 N.n.bez. Amoebiasis
007.- Durch sonstige Protozoen verursachte Krankheiten des Verdauungssystems
007.0 Balantidiose
007.1 Lambliasis
007.2 Kokzidiose
007.3 Intestinale Trichomonas-Infektion
007.8 Durch sonstige Protozoen verursachte Krankheiten des Verdauungssystems
007.9 N.n.bez. Protozoenkrankheit des Verdauungssystems
008.- Intestinale Infektionen durch sonstige Erreger
008.0 Intestinale Infektion durch Escherichia coli
008.1 Intestinale Infektion durch die Arizona-Gruppe
008.2 Intestinale Infektion durch Aerobacter aerogenes
008.3 Intestinale Infektion durch Proteus (mirabilis) (morganii)
008.4 Intestinale Infektion durch sonstige näher bez. Bakterien
008.5 N.n.bez. bakterielle Enteritis
008.6 Enteritis durch näher bez. Viren
008.8 Intestinale Infektion durch sonstige Erreger, die anderweitig nicht klassifiziert sind
009.- Mangelhaft bezeichnete Infektionen des Verdauungssystems
009.0 Infektiöse Enteritis, Gastroenteritis und Kolitis
009.1 Enteritis, Gastroenteritis und Kolitis vermutlich infektiösen Ursprungs
009.2 Infektiöse Diarrhoe
009.3 Diarrhoe vermutlich infektiösen Ursprungs

Tuberkulose (010-018)

010.- Tuberkulöse Erstinfektion
010.0 Tuberkulöser Primärkomplex
010.1 Tuberkulöse Pleuritis bei aktiver tuberkulöser Erstinfektion
010.8 Sonstige Formen aktiver tuberkulöser Erstinfektion
010.9 N.n.bez. tuberkulöse Erstinfektion
011.- Lungentuberkulose
011.0 Tuberkulöse Lungeninfiltration
011.1 Lungentuberkulose mit Tuberkelbildung
011.2 Lungentuberkulose mit Kavernenbildung
011.3 Tuberkulose der Bronchien
011.4 Lungentuberkulose, fibröse
011.5 Tuberkulöse Bronchiektasie
011.6 Tuberkulöse Pneumonie (jede Form)
011.7 Tuberkulöser Pneumothorax
011.8 Sonstige Formen der Lungentuberkulose
011.9 N.n.bez. Lungentuberkulose
012.- Tuberkulose sonstiger Atmungsorgane
012.0 Tuberkulöse Pleuritis
012.1 Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten
012.2 Isolierte Trachea- oder Bronchialtuberkulose
012.3 Kehlkopftuberkulose
012.8 Tuberkulose sonstiger Atmungsorgane
013.- Tuberkulose der Meningen und des Zentralnervensystems
013.0+ Tuberkulöse Meningitis (320.4*)
013.1+ Tuberkulom der Meningen (349.2*)
013.8 Tuberkulose sonstiger Teile des Gehirns und des Zentralnervensystems
013.9 Tuberkulose n.n.bez. Teile des Gehirns und des Zentralnervensystems
014 Tuberkulose des Darmes, des Bauchfells und der Mesenterialdrüsen
015.- Tuberkulose der Knochen und Gelenke
015.0+ Tuberkulose der Wirbelsäule
015.1 Tuberkulose der Hüfte
015.2 Tuberkulose des Kniegelenkes
015.7 Tuberkulose sonstiger Knochen
015.8 Tuberkulose sonstiger Gelenke
015.9 Tuberkulose n.n.bez. Knochen und Gelenke
016.- Tuberkulose der Harn- und Geschlechtsorgane
016.0 Tuberkulose der Niere
016.1 Tuberkulose sonstiger Harnorgane
016.2+ Tuberkulose der Epididymis (604.9*)
016.3 Tuberkulose sonstiger männlicher Geschlechtsorgane
016.4 Tuberkulose der weiblichen Geschlechtsorgane
016.9 Tuberkulose n.n.bez. Harn- und Geschlechtsorgane
017.- Tuberkulose sonstiger Organe
017.0 Tuberkulose der Haut und des Unterhautzellgewebes
017.1 Erythema nodosum bei hyperergischer Reaktionslage gegen Tuberkulose
017.2 Tuberkulose der peripheren Lymphknoten
017.3 Tuberkulose des Auges
017.4 Tuberkulose des Ohres
017.5 Tuberkulose der Schilddrüse
017.6+ Tuberkulose der Nebennieren (255.4*)
017.7 Tuberkulose der Milz
017.8 Tuberkulose sonstiger Organe
018.- Miliartuberkulose
018.0 Akute Miliartuberkulose
018.8 Sonstige Miliartuberkulose
018.9 N.n.bez. Miliartuberkulose

Zoonosen durch Bakterien (020-027)

020.- Pest
020.0 Beulenpest
020.1 Hautpest
020.2 Pestsepsis
020.3 Primär-Lungenpest
020.4 Sekundär-Lungenpest
020.5 N.n.bez. Lungenpest
020.8 Sonstige Formen der Pest
020.9 N.n.bez. Pest
021 Tularämie
022.- Milzbrand
022.0 Hautmilzbrand
022.1 Lungenmilzbrand
022.2 Darmmilzbrand
022.3 Milzbrandseptikämie
022.8 Sonstige Manifestationen
022.9 N.n.bez. Milzbrand
023.- Brucellose
023.0 Infektion durch Brucella melitensis
023.1 Infektion durch Brucella abortus
023.2 Infektion durch Brucella suis
023.3 Infektion durch Brucella canis
023.8 Sonstige Formen der Brucellose
023.9 N.n.bez. Brucellose
024 Rotz
025 Melioidose
026.- Rattenbißfieber
026.0 Sodoku
026.1 Haverhill-Fieber
026.9 N.n.bez. Rattenbißfieber
027.- Sonstige Zoonosen durch Bakterien
027.0 Listeriose
027.1 Erysipeloid
027.2 Pasteurella-Multocida-Infektion und Pseudotuberkulose
027.8 Sonstige Zoonosen durch Bakterien
027.9 N.n.bez. Zoonosen durch Bakterien

Sonstige bakterielle Krankheiten (030-041)

030.- Lepra
030.0 Lepra lepromatosa
030.1 Lepra tuberculoides
030.2 Lepra indeterminata
030.3 Interpolare Lepra
030.8 Sonstige Formen der Lepra
030.9 N.n.bez. Form der Lepra
031.- Durch sonstige Mykobakterien hervorgerufene Krankheiten
031.0 Der Lunge
031.1 Der Haut
031.8 Durch sonstige Mykobakterien hervorgerufene Krankheiten
031.9 Durch n.n.bez. Mykobakterien hervorgerufene Krankheiten
032.- Diphtherie
032.0 Angina diphtherica
032.1 Nasenrachendiphtherie
032.2 Nasendiphtherie
032.3 Kehlkopfdiphtherie
032.8 Sonstige Formen der Diphtherie
032.9 N.n.bez. Diphtherie
033.- Pertussis
033.0 Pertussis durch Bordetella pertussis
033.1 Pertussis durch Bordetella parapertussis
033.8 Pertussis durch sonstige näher bez. Erreger
033.9 N.n.bez. Pertussis
034.- Streptokokken-Angina und Scharlach
034.0 Streptokokken-Angina
034.1 Scharlach
035 Erysipel
036.- Meningokokken-Infektion
036.0+ Meningokokken-Meningitis (320.5*)
036.1+ Meningokokken-Enzephalitis (323.4*)
036.2 Meningokokken-Sepsis
036.3+ Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (255.5*)
036.4+ Meningokokkenkarditis
036.8 Sonstige Meningokokkeninfektionen
036.9 N.n.bez. Meningokokkeninfektion
037 Tetanus
038.- Sepsis
038.0 Sepsis durch Streptokokken
038.1 Sepsis durch Staphylokokken
038.2 Sepsis durch Pneumokokken
038.3 Sepsis durch sonstige Anaerobier
038.4 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger
038.8 Sepsis durch sonstige näher bez. Erreger
038.9 Sepsis durch n.n.bez. Erreger
039.- Aktinomykose
039.0 Hautaktinomykose
039.1 Lungenaktinomykose
039.2 Darmaktinomykose
039.3 Zervikofaziale Aktinomykose
039.4 Madurafuß
039.8 Aktinomykose sonstigen näher bez. Sitzes
039.9 Aktinomykose n.n.bez. Sitzes
040.- Sonstige bakterielle Krankheiten
040.0 Gasödem
040.1 Sklerom
040.2 Whipple' Krankheit
040.3 Nekrobazillose
040.8 Sonstige bakterielle Krankheiten
041.- Bakterielle Infektionen bei Zuständen, die anderweitig klassifiziert sind und mit n.n.bez. Sitz
041.0 Infektion durch Streptokokken
041.1 Infektion durch Staphylokokken
041.2 Infektion durch Pneumokokken
041.3 Infektion durch Friedländer' Bakterien
041.4 Infektion durch Escherichia coli
041.5 Infektion durch Haemophilus influenzae
041.6 Infektion durch Proteus (mirabilis) (morganii)
041.7 Infektion durch Pseudomonas
041.8 Infektion durch sonstige Bakterien
041.9 Infektion durch n.n.bez. Bakterien

Poliomyelitis und sonstige nicht durch Arbo-Viren hervorgerufene Viruskrankheiten des Zentralnervensystems (045-049)

045.-+ Akute Poliomyelitis (323.2*)
045.0+ Akute paralytische Poliomyelitis mit der Angabe "bulbär" (323.2*)
045.1+ Akute Poliomyelitis mit anderen Lähmungen (323.2*)
045.2+ Akute nichtparalytische Poliomyelitis (323.2*)
045.9+ Akute Poliomyelitis o.n.A. (323.2*)
046.- "Slow-virus infection" des Zentralnervensystems
046.0+ Kuru (323.0*)
046.1+ Jakob-Creutzfeldt' Syndrom (331.5*)
046.2+ Subakute sklerosierende Panenzephalitis (323.1*)
046.3+ Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (331.6*)
046.8 Sonstige "Slow-virus infections" des Zentralnervensystems
046.9 N.n.bez. "Slow-virus infection" des Zentralnervensystems
047.- Durch Enteroviren hervorgerufene Meningitis
047.0+ Meningitis durch Coxsackie-Virusinfektion (321.1*)
047.1+ Meningitis durch ECHO-Virusinfektion (321.2*)
047.8+ Meningitis durch sonstige Enteroviren (321.7*)
047.9+ Meningitis durch n.n.bez. Enteroviren (321.7*)
048 Sonstige Enterovirenkrankheiten des Zentralnervensystems
049.- Sonstige nicht durch Arbo-Viren hervorgerufene Virus-Krankheiten des Zentralnervensystems
049.0+ Lymphozytäre Choriomeningitis (321.6*)
049.1+ Meningitis durch Adenoviren (321.7*)
049.8 Sonstige nicht durch Arbo-Viren hervorgerufene Virus-Krankheiten des Zentralnervensystems
049.9 N.n.bez. nicht durch Arbo-Viren hervorgerufene Virus-Krankheiten des Zentralnervensystems

Viruskrankheiten mit Exanthem (050-057)

050.- Pocken
050.0 Variola
050.1 Alastrim
050.2 Modifizierte Pocken
050.9 N.n.bez. Pocken
051.- Kuhpocken und Paravaccinia
051.0 Kuhpocken
051.1 Melkerknoten
051.2 Ecthyma contagiosum
051.9 N.n.bez. Paravaccinia
052 Varizellen
053.- Zoster
053.0+ Mit Meningitis (321.3*)
053.1 Mit sonstigen Komplikationen des Nervensystems
053.2+ Mit ophthalmischen Komplikationen
053.7 Mit sonstigen Komplikationen
053.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
053.9 Zoster ohne Angabe einer Komplikation
054.- Herpes simplex
054.0 Eczema herpeticum
054.1 Herpes genitalis
054.2 Stomatitis aphthosa
054.3+ Herpes-Meningoenzephalitis (323.4*)
054.4+ Mit ophthalmischen Komplikationen
054.5 Herpetische Sepsis
054.6 Herpetisches Panaritium
054.7 Mit sonstigen Komplikationen
054.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
054.9 Herpes simplex ohne Angabe einer Komplikation
055.- Masern
055.0+ Enzephalitis nach Masern (323.6*)
055.1+ Pneumonie nach Masern (484.0*)
055.2+ Otitis nach Masern (382.0*)
055.7 Mit sonstigen Komplikationen
055.8 Mit n.n.bez. Komplikation
055.9 Masern ohne Angabe einer Komplikation
056.- Röteln
056.0 Mit neurologischen Komplikationen
056.7 Mit sonstigen Komplikationen
056.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
056.9 Röteln ohne Angabe einer Komplikation
057.- Sonstige Virusexantheme
057.0 Erythema infectiosum
057.8 Sonstige Virusexantheme
057.9 N.n.bez. Virusexanthem

Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten (060-066)

060.- Gelbfieber
060.0 Buschgelbfieber
060.1 Urbanes Gelbfieber
060.9 N.n.bez. Gelbfieber
061 Dengue-Fieber
062.-+ Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen (323.3*)
062.0+ Encephalitis japonica B (323.3*)
062.1+ Westliche Pferdeenzephalitis (323.3*)
062.2+ Östliche Pferdeenzephalitis (323.3*)
062.3+ St.-Louis-Enzephalitis (323.3*)
062.4+ Murray-Valley-Enzephalitis (323.3*)
062.5+ California-Enzephalitis (323.3*)
062.8+ Sonstige durch Stechmücken übertragene Virus-Enzephalitiden (323.3*)
062.9+ N.n.bez. durch Stechmücken übertragene Virus-Enzephalitis (323.3*)
063.-+ Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen (323.3*)
063.0+ Russische Frühsommerenzephalitis (323.3*)
063.1+ Louping ill (323.3*)
063.2+ Zentraleuropäische Enzephalitis (323.3*)
063.8+ Sonstige durch Zecken übertragene Virus-Enzephalitiden (323.3*)
063.9+ N.n.bez. durch Zecken übertragene Virus-Enzephalitis (323.3*)
064+ Virusenzephalitis, durch sonstige und n.n.bez. Arthropoden übertragen (323.3*)
065.- Hämorrhagisches Fieber, durch Arthropoden übertragen
065.0 Hämorrhagisches Kongo-Krim-Fieber
065.1 Hämorrhagisches Omsk-Fieber
065.2 Kyasanur-Forest-Krankheit
065.3 Sonstiges durch Zecken übertragenes hämorrhagisches Fieber
065.4 Durch Moskitos übertragenes hämorrhagisches Fieber
065.8 Sonstiges durch Arthropoden übertragenes hämorrhagisches Fieber
065.9 N.n.bez. durch Arthropoden übertragenes hämorrhagisches Fieber
066.- Sonstige durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten
066.0 Pappataci-Fieber
066.1 Durch Zecken übertragene Viruskrankheiten
066.2 Venezolanische Pferdeenzephalitis
066.3 Sonstige durch Moskitos übertragene Viruskrankheiten
066.8 Sonstige durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten
066.9 N.n.bez. durch Arthropoden übertragene Viruskrankheit

Sonstige durch Viren und Chlamydien übertragene Krankheiten (070-079)

070.-+ Virushepatitis (573.1*)
070.0+ Virushepatitis Typ A mit Coma hepaticum (573.1*)
070.1+ Virushepatitis Typ A ohne Angabe eines Coma hepaticum (573.1*)
070.2+ Virushepatitis Typ B mit Coma hepaticum (573.1*)
070.3+ Virushepatitis Typ B ohne Angabe eines Coma hepaticum (573.1*)
070.4+ Sonstige näher bez. Formen der Virushepatitis mit Coma hepaticum (573.1*)
070.5+ Sonstige näher bez. Formen der Virushepatitis ohne Angabe eines Coma hepaticum (573.1*)
070.6+ N.n.bez. Virushepatits mit Coma hepaticum (573.1*)
070.9+ N.n.bez. Virushepatitis ohne Angabe eines Coma hepaticum (573.1*)
071 Tollwut
072.- Mumps
072.0+ Mumps-Orchitis (604.9*)
072.1+ Mumps-Meningitis (321.5*)
072.2+ Mumps-Enzephalitis (323.4*)
072.3+ Mumps-Pankreatitis (577.0*)
072.7 Mumps mit sonstigen Komplikationen
072.8 Mumps mit n.n.bez. Komplikation
072.9 Mumps ohne Angabe einer Komplikation
073 Psittakose
074.- Spezifische Krankheiten, durch Coxsackie-Virus bedingt
074.0 Herpangina
074.1 Myalgia epidemica
074.2+ Coxsackie-Karditis
074.3 Hand-, Fuß- und Mundexanthem
074.8 Sonstige durch den Coxsackie-Virus hervogerufene Krankheiten
075 Infektiöse Mononukleose
076.- Trachom
076.0 Anfangsstadium
076.1 Frisches Stadium
076.9 N.n.bez. Trachom
077.- Sonstige Krankheiten der Konjunktiva durch Viren und Chlamydien
077.0+ Einschlußkonjunktivitis (372.0*)
077.1+ Epidemische Keratokonjunktivitis (370.4*)
077.2+ Pharyngokonjunktivalfieber (372.0*)
077.3+ Sonstige durch Adenoviren hervorgerufene Formen der Konjunktivitis (372.0*)
077.4+ Epidemische hämorrhagische Konjunktivitis (372.0*)
077.8+ Konjunktivitis durch sonstige Viren
077.9+ N.n.bez. Krankheit der Konjunktiva durch Viren und Chlamydien
078.- Sonstige Krankheiten durch Viren und Chlamydien
078.0 Molluscum contagiosum
078.1 Viruswarzen
078.2 Miliaria epidemica
078.3 Katzenkratzkrankheit
078.4 Maul- und Klauenseuche
078.5 Zytomegalie
078.6+ Hämorrhagisches Fieber mit Nierenbeteiligung (581.8*)
078.7 Südamerikanisches hämorrhagisches Fieber
078.8 Sonstige Krankheiten durch Viren und Chlamydien
079.- Virusinfektion bei Affektionen, die anderweitig klassifiziert sind und mit n.n.bez. Sitz
079.0 Adenovirusinfektion
079.1 ECHO-Virusinfektion
079.2 Coxsackievirusinfektion
079.3 Rhinovirusinfektion
079.8 Sonstige Virusinfektionen
079.9 N.n.bez. Virusinfektion

Rickettsiosen und sonstige Infektionskrankheiten, durch Arthropoden übertragen (080-088)

080 Epidemisches Fleckfieber
081.- Sonstige Formen des Fleckfiebers
081.0 Murines Fleckfieber
081.1 Brill-Zinsser-Krankheit
081.2 Tsutsugamushi-Krankheit
081.9 N.n.bez. Fleckfieber
082.- Durch Zecken übertragene Rickettsiosen
082.0 Rocky-Mountain-Fleckfieber
082.1 Boutonneuse-Fieber
082.2 Nordasiatisches Zeckenbißfieber
082.3 Queensland-Zeckenfieber
082.8 Sonstige durch Zecken übertragene Rickettsiosen
082.9 N.n.bez. durch Zecken übertragene Rickettsiose
083.- Sonstige Rickettsiosen
083.0 Q-Fieber
083.1 Wolhynisches Fieber
083.2 Rickettsien-Pocken
083.8 Sonstige Rickettsiosen
083.9 N.n.bez. Rickettsiose
084.- Malaria
084.0 Malaria tropica
084.1 Malaria tertiana
084.2 Malaria quartana
084.3 Ovale Malaria
084.4 Sonstige Formen der Malaria
084.5 Malaria durch Mischinfektion
084.6 N.n.bez. Malaria
084.7 Künstliche Malaria
084.8 Schwarzwasserfieber
084.9 Sonstige ernste Komplikationen bei Malaria
085.- Leishmaniase
085.0 Viszerale Leishmaniase
085.1 Kutane Leishmaniase, städtische
085.2 Kutane Leishmaniase, asiatische Wüsten-
085.3 Kutane Leishmaniase, Äthiopien
085.4 Kutane Leishmaniase, amerikanische
085.5 Mukokutane Leishmaniase (amerikanische)
085.9 N.n.bez. Leishmaniase
086.- Trypanosomiasis
086.0+ Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (425.6*)
086.1 Chagas-Krankheit mit Beteiligung sonstiger Organe
086.2 Chagas-Krankheit ohne Angabe einer Organbeteiligung
086.3 Trypanosomiasis gambiensis
086.4 Trypanosomiasis rhodesiensis
086.5 N.n.bez. afrikanische Trypanosomiasis
086.9 N.n.bez. Trypanosomiasis
087.- Rückfallfieber
087.0 Läuserückfallfieber
087.1 Zeckenrückfallfieber
087.9 N.n.bez. Rückfallfieber
088.- Sonstige durch Arthropoden übertragene Krankheiten
088.0 Bartonellosis
088.8 Sonstige durch Arthropoden übertragene Krankheiten
088.9 N.n.bez. durch Arthropoden übertragene Krankheiten

Syphilis (Lues) und sonstige Geschlechtskrankheiten (090-099)

090.- Syphilis (Lues) connata
090.0 Symptomatische Syphilis (Lues) connata im Frühstadium
090.1 Latente Syphilis (Lues) connata im Frühstadium
090.2 N.n.bez. Frühstadium der Syphilis (Lues) connata
090.3+ Syphilitische Keratitis interstitialis (370.5*)
090.4 Juvenile Neurosyphilis
090.5 Sonstige symptomatische Syphilis (Lues) connata im Spätstadium
090.6 Latente Syphilis (Lues) connata im Spätstadium
090.7 N.n.bez. Spätstadium der Syphilis (Lues) connata
090.9 N.n.bez. Syphilis (Lues) connata
091.- Symptomatische Syphilis (Lues) im Frühstadium
091.0 Syphilis (Lues) der Geschlechtsorgane (Primärstadium)
091.1 Syphilis (Lues) des Anus, Primärstadium
091.2 Syphilis (Lues) sonstigen Sitzes, Primärstadium
091.3 Sekundäre Syphilis (Lues) mit Haut- und Schleimhautsymptomen
091.4 Adenopathie durch sekundäre Syphilis (Lues)
091.5+ Uveitis durch sekundäre Syphilis (Lues)
091.6 Sekundäre Syphilis (Lues) der Eingeweide und Knochen
091.7 Sekundäre Syphilis (Lues), Rückfall
091.8 Sonstige Formen der sekundären Syphilis (Lues)
091.9 N.n.bez. sekundäre Syphilis (Lues)
092.- Latente Syphilis (Lues) im Frühstadium
092.0 Latente Syphilis (Lues) im Früstadium, serologischer Rückfall nach Behandlung
092.9 N.n.bez. latente Syphilis (Lues) im Frühstadium
093.- Kardiovaskuläre Syphilis (Lues)
093.0+ Aortenaneurysma mit der Angabe syphilitisch (luisch) (441.7*)
093.1+ Syphilitische (luische) Aortitis (447.7*)
093.2+ Syphilitische (luische) Endokarditis (424.-*)
093.8 Sonstige Formen der kardiovaskulären Syphilis (Lues)
093.9 N.n.bez. kardiovaskuläre Syphilis (Lues)
094.- Neurosyphilis (Neurolues)
094.0 Tabes dorsalis
094.1 Progressive Paralyse
094.2+ Syphilitische (luische) Meningitis (320.7*)
094.3 Asymptomatische Neurosyphilis (Neurolues)
094.8 Sonstige Formen der Neurosyphilis (Neurolues)
094.9 N.n.bez. Neurosyphilis (Neurolues)
095 Sonstige Formen der Spätsyphilis (Spätlues) mit Symptomen
096 Latente Spätsyphilis (Spätlues)
097.- Sonstige und n.n.bez. Formen der Syphilis (Lues)
097.0 N.n.bez. Spätsyphilis (Spätlues)
097.1 N.n.bez. latente Syphilis (Lues)
097.9 N.n.bez. Syphilis (Lues)
098.- Gonokokkeninfektion
098.0 Akute Gonokokkeninfektion der unteren Harn- und Geschlechtsorgane
098.1 Akute Gonokokkeninfektion der oberen Harn- und Geschlechtsorgane
098.2 Chronische Gonokokkeninfektion der unteren Harn- und Geschlechtsorgane
098.3 Chronische Gonokokkeninfektion der oberen Harn- und Geschlechtsorgane
098.4+ Gonokokkeninfektion des Auges
098.5+ Gonokokkeninfektion der Gelenke
098.6 Gonokokkeninfektion der Rachenhöhle
098.7 Gonokokkeninfektion des Anus und Rektums
098.8 Gonokokkeninfektion sonstigen Sitzes
099.- Sonstige Geschlechtskrankheiten
099.0 Ulcus molle
099.1 Lymphogranuloma inguinale
099.2 Granuloma venereum
099.3 Reiter-Syndrom
099.4 Sonstige nichtgonorrhoische Urethritis
099.8 Sonstige Geschlechtskrankheiten
099.9 N.n.bez. Geschlechtskrankheit

Sonstige Spirochätenkrankheiten (100-104)

100.- Leptospirose
100.0 Weil' Krankheit
100.8 Sonstige Leptospirosen
100.9 N.n.bez. Leptospirose
101 Angina Plaut-Vincent
102.- Frambösie
102.0 Primärläsion
102.1 Multiple Papillome und "wet crab"-Frambösie
102.2 Sonstige Hautschädigungen im Frühstadium
102.3 Hyperkeratose
102.4 Gummigeschwür
102.5 Gangosa
102.6 Knochen- und Gelenkläsionen
102.7 Sonstige Manifestationen
102.8 Latente Frambösie
102.9 N.n.bez. Frambösie
103.- Pinta
103.0 Primärläsionen
103.1 Sekundärläsionen (Zwischenstadium)
103.2 Spätläsionen
103.3 Mischformen der Schädigungen
103.9 N.n.bez. Pinta
104.- Sonstige Spirochäteninfektionen
104.0 Nichtvenerische endemische Syphilis
104.8 Sonstige Spirochäteninfektionen
104.9 N.n.bez. Spirochäteninfektion

Mykosen (110-118)

110.- Dermatophytie
110.0 Dermatophytie der Kopfhaut und des Bartes
110.1 Dermatophytie der Nägel
110.2 Dermatophytie der Hand
110.3 Dermatophytie der Leistengegend und des perianalen Bezirks
110.4 Dermatophytie des Fußes
110.5 Tinea corporis
110.6 Tiefsitzende Dermatophytie
110.8 Dermatophytie sonstigen Sitzes
110.9 Dermatophytie n.n.bez. Sitzes
111.- Sonstige und n.n.bez. Dermatomykosen
111.0 Pityriasis versicolor
111.1 Tinea nigra
111.2 Weiße Piedra
111.3 Schwarze Piedra
111.8 Sonstige Dermatomykosen
111.9 N.n.bez. Dermatomykose
112.- Candidosis
112.0 Candidosis des Mundes
112.1+ Candidosis der Vulva und Vagina (616.1*)
112.2 Candidosis sonstigen Sitzes im Urogenitaltrakt
112.3 Candidosis der Haut und Nägel
112.4+ Candidosis der Lunge (484.7*)
112.5 Disseminierte Candidosis
112.8 Candidosis sonstigen Sitzes
112.9 Candidosis n.n.bez. Sitzes
114 Kokzidioidomykose
115.- Histoplasmose
115.0 Infektion durch Histoplasma capsulatum
115.1 Infektion durch Histoplasma duboisii
115.9 N.n.bez. Histoplasmose
116.- Blastomykotische Infektion
116.0 Nordamerikanische Blastomykose
116.1 Parakokzidioidomykose
116.2 Keloidblastomykose
117.- Sonstige Mykosen
117.0 Rhinosporidiose
117.1 Sporotrichose
117.2 Chromomykose
117.3 Aspergillose
117.4 Mykotisches Myzetom
117.5 Kryptokokkose
117.6 Allescheriosis
117.7 Zygomykose (Phykomykose oder Mukormykose)
117.8 Infektion durch Fungi imperfecti (Phaeohyphomycosis)
117.9 N.n.bez. Mykose
118 Gelegenheitsmykosen

Helminthosen (120-129)

120.- Schistosomiasis (Bilharziose)
120.0 Schistosoma-haematobium-Infektion
120.1 Schistosoma-mansoni-Infektion
120.2 Schistosoma-japonicum-Infektion
120.3 Schistosomendermatitis
120.8 Sonstige Formen der Schistosomiasis
120.9 N.n.bez. Schistosomiasis
121.- Befall durch sonstige Trematoden
121.0 Oposthorchiasis
121.1 Clonorchiasis
121.2 Paragonimiasis
121.3 Fascioliasis
121.4 Fasciolopsiasis
121.5 Metagonimiasis
121.6 Heterophyiasis
121.8 Befall durch sonstige Trematoden
121.9 N.n.bez. Trematoden-Befall
122.- Echinococcus-Infektion
122.0 Echinococcus-granulosus-Infektion der Leber
122.1 Echinococcus-granulosus-Infektion der Lunge
122.2 Echinococcus-granulosus-Infektion der Schilddrüse
122.3 Echinococcus-granulosus-Infektion sonstiger Organe
122.4 N.n.bez. Echinococcus-granulosus-Infektion
122.5 Echinococcus-multilocularis-Infektion der Leber
122.6 Echinococcus-multilocularis-Infektion sonstiger Organe
122.7 N.n.bez. Echinococcus-multilocularis-Infektion
122.8 N.n.bez. Echinococcus-Infektion der Leber
122.9 Sonstige und n.n.bez. Echinococcus-Infektion
123.- Befall durch sonstige Zestoden
123.0 Taenia-solium-Infektion, intestinale Form
123.1 Zystizerkose
123.2 Taenia-saginata-Infektion
123.3 N.n.bez. Taeniasis
123.4 Intestinale Diphyllobothrium-Infektion
123.5 Sparganose
123.6 Hymenolepis-Infektion
123.8 Befall durch sonstige Zestoden
123.9 Befall durch n.n.bez. Zestoden
124 Trichinose
125.- Filariasis und Dracunculus-Infektion
125.0 Wuchereria-bancrofti-Filariasis
125.1 Brugia-malayi-Filariasis
125.2 Loiasis
125.3 Onchozerkose
125.4 Dipetalonemiasis
125.5 Mansonella-ozzardi-Infektion
125.6 Sonstige näher bez. Filariasis
125.7 Dracunculus-Infektion
125.9 N.n.bez. Filariasis
126.- Hakenwurmkrankheit
126.0 Befall durch Ancylostoma duodenale
126.1 Befall durch Necator americanus
126.2 Befall durch Ancylostoma brasiliense
126.3 Befall durch Ancylostoma ceylonicum
126.8 Sonstige näher bez. Hakenwurmkrankheiten
126.9 N.n.bez. Hakenwurmkrankheit
127.- Sonstige intestinale Helminthosen
127.0 Ascariasis
127.1 Anisakiasis
127.2 Strongyloidiasis
127.3 Trichuriasis
127.4 Oxyuriasis
127.5 Capillaria-philippinensis-Infektion
127.6 Trichostrongyliasis
127.7 Sonstige intestinale Helminthosen
127.8 Mischinfektion durch Helminthen des Darmes
127.9 N.n.bez. intestinale Helminthose
128.- Sonstige und n.n.bez. Helminthosen
128.0 Toxocariasis
128.1 Gnathostomiasis
128.8 Sonstige Helminthosen
128.9 N.n.bez. Helminthose
129 Befall mit n.n.bez. Darmparasiten

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten (130-136)

130 Toxoplasmose
131.- Trichomonas-Infektion
131.0 Urogenitale Trichomonas-Infektion
131.8 Trichomonas-Infektion sonstigen Sitzes
131.9 N.n.bez. Trichomonas-Infektion
132.- Pedikulose
132.0 Kopfläuse
132.1 Körperläuse
132.2 Filzläuse
132.3 Multipler Läusebefall
132.9 N.n.bez. Läusebefall
133.- Acariasis (Milbenbefall)
133.0 Skabies
133.8 Befall durch sonstige Milben
133.9 N.n.bez. Milbenbefall
134.- Befall durch sonstige Parasiten
134.0 Myiasis
134.1 Befall durch sonstige Arthropoden
134.2 Hirudiniasis
134.8 Befall durch sonstige Parasiten
134.9 N.n.bez. Parasitenbefall
135 Sarkoidose
136.- Sonstige und n.n.bez. infektiöse und parasitäre Krankheiten
136.0 Ainhum-Syndrom
136.1 Behcet' Syndrom
136.2 Spezielle Infektionen durch freilebende Amöben
136.3 Pneumozystosis
136.4 Psorospermosis
136.5 Sarkosporidiose
136.8 Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten
136.9 N.n.bez. infektiöse und parasitäre Krankheit

Spätfolgen von infektiösen und parasitären Krankheiten (137-139)

137.- Spätfolgen von Tuberkulose
137.0 Spätfolgen der Tuberkulose der Atmungsorgane oder n.n.bez. Tuberkulose
137.1 Spätfolgen der Tuberkulose des Zentralnervensystems
137.2 Spätfolgen der Tuberkulose der Harn- und Geschlechtsorgane
137.3 Spätfolgen der Tuberkulose der Knochen und Gelenke
137.4 Spätfogen der Tuberkulose sonstiger näher bez. Organe
138 Spätfolgen der akuten Poliomyelitis
139.- Spätfolgen sonstiger infektiöser und parasitärer Krankheiten
139.0 Spätfolgen der Virusenzephalitis
139.1 Spätfolgen des Trachoms
139.8 Spätfolgen sonstiger und n.n.bez. infektiöser und parasitärer Krankheiten

II. NEUBILDUNGEN
Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Rachens (140-149)

140.- Bösartige Neubildung der Lippe
140.0 Oberlippe, Lippenrot
140.1 Unterlippe, Lippenrot
140.3 Oberlippe, innerer Bereich
140.4 Unterlippe, innerer Bereich
140.5 N.n.bez. Lippe, innerer Bereich
140.6 Mundwinkel
140.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
140.9 N.n.bez. Lippe, Lippenrot
141.- Bösartige Neubildung der Zunge
141.0 Zungenwurzel
141.1 Dorsale Oberfläche der Zunge
141.2 Zungenspitze und Seitenränder
141.3 Ventrale Oberfläche der Zunge
141.4 Vordere zwei Drittel der Zunge, n.n.bez. Teil
141.5 Verbindungszone
141.6 Zungenmandel
141.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
141.9 N.n.bez. Zunge
142.- Bösartige Neubildung der Hauptspeicheldrüsen
142.0 Ohrspeicheldrüse
142.1 Unterkieferspeicheldrüse
142.2 Unterzungendrüse
142.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
142.9 N.n.bez. Hauptspeicheldrüse
143.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
143.0 Oberes Zahnfleisch
143.1 Unteres Zahnfleisch
143.8 Sonstiges (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
143.9 N.n.bez. Zahnfleisch
144.- Bösartige Neubildung des Mundbodens
144.0 Vorderer Teil
144.1 Seitlicher Teil
144.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
144.9 N.n.bez. Teil
145.- Bösartige Neubildung sonstiger und n.n.bez. Teile des Mundes
145.0 Wangenschleimhaut
145.1 Vorderer Mundteil
145.2 Harter Gaumen
145.3 Weicher Gaumen
145.4 Uvula
145.5 N.n.bez. Gaumen
145.6 Retromolarregion
145.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
145.9 N.n.bez. Mund
146.- Bösartige Neubildung des Rachenringes
146.0 Tonsillen
146.1 Fossa tonsillaris
146.2 Gaumenbogen (vorderer) (hinterer)
146.3 Vallecula epiglottica
146.4 Vorderfläche des Kehldeckels
146.5 Verbindungszone
146.6 Seitliche Wand des Rachenringes
146.7 Hintere Wand des Rachenringes
146.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
146.9 N.n.bez. Rachenring
147.- Bösartige Neubildung des Nasenrachenraumes
147.0 Obere Wand
147.1 Hintere Wand
147.2 Seitliche Wand
147.3 Vordere Wand
147.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
147.9 N.n.bez. Nasenrachenraum
148.- Bösartige Neubildung des Hypopharynx
148.0 Regio postcricoidea
148.1 Recessus piriformis
148.2 Plica aryepiglottica, hypopharyngeale Seite
148.3 Hintere Rachenwand
148.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
148.9 N.n.bez. Hypopharynx
149.- Bösartige Neubildung sonstigen und mangelhaft bezeichneten Sitzes innerhalb der Lippe, der Mundhöhle und des Rachenraumes
149.0 Rachen o.n.A.
149.1 Waldeyer' Rachenring
149.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
149.9 Mangelhaft bez. Sitz

Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane und des Bauchfells (150-159)

150.- Bösartige Neubildung der Speiseröhre
150.0 Pars cervicalis
150.1 Pars thoracica
150.2 Pars abdominalis
150.3 Oberes Drittel
150.4 Mittleres Drittel
150.5 Unteres Drittel
150.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
150.9 N.n.bez. Speiseröhre
151.- Bösartige Neubildung des Magens
151.0 Cardia
151.1 Pylorus
151.2 Antrum pyloricum
151.3 Fundus ventriculi
151.4 Corpus ventriculi
151.5 N.n.bez. kleine Magenkurvatur
151.6 N.n.bez. große Magenkurvatur
151.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
151.9 N.n.bez. Magen
152.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes, einschl. des Zwölffingerdarmes
152.0 Zwölffingerdarm
152.1 Jejunum
152.2 Ileum
152.3 Meckel' Divertikel
152.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
152.9 N.n.bez. Dünndarm
153.- Bösartige Neubildung des Dickdarmes
153.0 Flexura hepatica coli
153.1 Colon transversum
153.2 Colon descendens
153.3 Colon sigmoideum
153.4 Caecum
153.5 Appendix
153.6 Colon ascendens
153.7 Flexura lienalis coli
153.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
153.9 N.n.bez. Dickdarm
154.- Bösartige Neubildung des Rektums, der Übergangsstelle des Colon sigmoideum in das Rektum und des Anus
154.0 Übergangsstelle des Colon sigmoideum in das Rektum
154.1 Rektum
154.2 Analkanal
154.3 N.n.bez. Anus
154.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
155.- Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
155.0 Leber, primärer Sitz
155.1 Intrahepatische Gallengänge
155.2 Leber, ohne Angabe ob primärer oder sekundärer Sitz
156.- Bösartige Neubildung der Gallenblase und der extrahepatischen Gallengänge
156.0 Gallenblase
156.1 Extrahepatische Gallengänge
156.2 Vater' Papille
156.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
156.9 N.n.bez. Teil des Gallensystems
157.- Bösartige Neubildung der Bauchspeicheldrüse
157.0 Caput pancreatis
157.1 Corpus pancreatis
157.2 Cauda pancreatis
157.3 Ductus pancreaticus
157.4 Langerhans' Inseln
157.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
157.9 N.n.bez. Teil der Bauchspeicheldrüse
158.- Bösartige Neubildung des Bauchfells und des Retroperitonealraumes
158.0 Retroperitonealraum
158.8 Näher bez. Teile des Bauchfells (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
158.9 N.n.bez. Bauchfell
159.- Bösartige Neubildung sonstigen und mangelhaft bez. Sitzes innerhalb der Verdauungsorgane und des Bauchfells
159.0 N.n.bez. Teil des Darmkanals
159.1 Milz, anderweitig nicht klassifiziert
159.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
159.9 Mangelhaft bez. Sitz

Bösartige Neubildungen der Atmungs- und intrathorakalen Organe (160-165)

160.- Bösartige Neubildung der Nasenhöhlen und -nebenhöhlen sowie des Mittelohres
160.0 Nasenhöhlen
160.1 Gehörgang, Mittelohr und lufthaltige Warzenfortsatzzellen
160.2 Kieferhöhle
160.3 Siebbeinhöhle
160.4 Stirnhöhle
160.5 Keilbeinhöhle
160.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
160.9 N.n.bez. Nasennebenhöhlen
161.- Bösartige Neubildung des Kehlkopfes
161.0 Glottis
161.1 Supraglottis
161.2 Subglottis
161.3 Kehlkopfknorpel
161.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
161.9 N.n.bez. Kehlkopf
162.- Bösartige Neubildung der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge
162.0 Luftröhre
162.2 Hauptbronchien
162.3 Oberlappen
162.4 Mittellappen
162.5 Unterlappen
162.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
162.9 N.n.bez. Bronchien und Lunge
163.- Bösartige Neubildung des Rippenfells
163.0 Pleura parietalis
163.1 Pleura pulmonalis (visceralis)
163.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
163.9 N.n.bez. Pleura
164.- Bösartige Neubildung von Thymus, Herz und Mediastinum
164.0 Thymus
164.1 Herz
164.2 Mediastinum anterius
164.3 Mediastinum posterius
164.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
164.9 N.n.bez. Teil des Mediastinum
165.- Bösartige Neubildung sonstigen und mangelhaft bez. Sitzes innerhalb der Atmungs- und intrathorakalen Organe
165.0 N.n.bez. Teil der oberen Luftwege
165.8 Sonstige Teile der Atmungs- und intrathorakalen Organe (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
165.9 Mangelhaft bez. Sitze innerhalb der Atmungsorgane

Bösartige Neubildungen der Knochen, des Bindegewebes, der Haut und der Brustdrüse (170-175)

170.- Bösartige Neubildung der Knochen und Gelenkknorpel
170.0 Schädel- und Gesichtsknochen
170.1 Unterkieferknochen
170.2 Wirbelsäule, ausgen. Kreuzbein und Steißbein
170.3 Rippen, Brustbein und Schlüsselbein
170.4 Lange Knochen der oberen Gliedmaßen und Schulterblatt
170.5 Obere Gliedmaßen, kurze Knochen
170.6 Beckenknochen, Kreuzbein und Steißbein
170.7 Untere Gliedmaßen, lange Knochen
170.8 Untere Gliedmaßen, kurze Knochen
170.9 N.n.bez. Sitz
171.- Bösartige Neubildung des Bindegewebes und sonstiger Weichteile
171.0 Kopf, Gesicht und Hals
171.2 Obere Gliedmaßen, einschl. Schulter
171.3 Untere Gliedmaßen, einschl. Hüfte
171.4 Thorax
171.5 Abdomen
171.6 Becken
171.7 N.n.bez. Rumpf
171.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
171.9 N.n.bez. Sitz
172.- Bösartiges Melanom der Haut
172.0 Lippe
172.1 Augenlid, einschl. Augenwinkel
172.2 Ohr und äußerer Gehörgang
172.3 Sonstige und n.n.bez. Teile des Gesichtes
172.4 Kopfhaut und Hals
172.5 Stamm, ausgen. Skrotum
172.6 Obere Gliedmaßen, einschl. Schulter
172.7 Untere Gliedmaßen, einschl. Hüfte
172.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
172.9 N.n.bez. Sitz
173.- Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
173.0 Lippenhaut
173.1 Augenlid, einschl. Augenwinkel
173.2 Ohr und äußerer Gehörgang
173.3 Haut sonstiger und n.n.bez. Teile des Gesichtes
173.4 Kopfhaut und Haut des Halses
173.5 Haut des Rumpfes, ausgen. Skrotum
173.6 Haut der oberen Gliedmaßen, einschl. Schulter
173.7 Haut der unteren Gliedmaßen, einschl. Hüfte
173.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
173.9 N.n.bez. Sitz
174.- Bösartige Neubildung der weiblichen Brustdrüse
174.0 Brustwarze und Warzenhof
174.1 Zentrum
174.2 Oberer innerer Quadrant
174.3 Unterer innerer Quadrant
174.4 Oberer äußerer Quadrant
174.5 Unterer äußerer Quadrant
174.6 Achselhöhlenende
174.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
174.9 N.n.bez. Brust
175 Bösartige Neubildung der männlichen Brust

Bösartige Neubildungen der Harn- und Geschlechtsorgane (179-189)

179 Bösartige Neubildung der Gebärmutter, n.n.bez. Teil
180.- Bösartige Neubildung der Zervix uteri
180.0 Endozervix
180.1 Ektozervix
180.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
180.9 N.n.bez. Zervix uteri
181 Bösartige Neubildung der Plazenta
182.- Bösartige Neubildung des Corpus uteri
182.0 Corpus uteri, ausgen. Isthmus
182.1 Isthmus uteri
182.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
183.- Bösartige Neubildung des Ovariums und sonstiger Adnexe
183.0 Eierstock
183.2 Tuba uterina
183.3 Ligamentum latum uteri
183.4 Parametrium
183.5 Ligamentum teres uteri
183.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
183.9 N.n.bez. Uterusadnexe
184.- Bösartige Neubildung sonstiger und n.n.bez. weiblicher Geschlechtsorgane
184.0 Vagina
184.1 Labium majus pudendi
184.2 Labium minus pudendi
184.3 Klitoris
184.4 N.n.bez. Vulva
184.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
184.9 N.n.bez. Sitz
185 Bösartige Neubildung der Prostata
186.- Bösartige Neubildung des Hodens
186.0 Kryptorchider Hoden
186.9 Sonstiger und n.n.bez. Sitz
187.- Bösartige Neubildung des Penis und sonstiger männlicher Geschlechtsorgane
187.1 Präputium (penis)
187.2 Glans penis
187.3 Corpus cavernosum penis
187.4 N.n.bez. Teil des Penis
187.5 Epididymis
187.6 Funiculus spermaticus
187.7 Skrotum
187.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
187.9 N.n.bez. Sitz
188.- Bösartige Neubildung der Harnblase
188.0 Trigonum vesicae
188.1 Blasenscheitel
188.2 Seitliche Wand
188.3 Vordere Wand
188.4 Hintere Wand
188.5 Blasenhals
188.6 Harnleitermündung
188.7 Urachus
188.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
188.9 N.n.bez. Teil
189.- Bösartige Neubildung der Niere sowie sonstiger und n.n.bez. Harnorgane
189.0 Niere, ausgen. Nierenbecken
189.1 Nierenbecken
189.2 Ureter
189.3 Urethra
189.4 Paraurethrale Drüsen
189.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
189.9 N.n.bez. Sitz

Bösartige Neubildungen sonstiger und n.n.bez. Sitze (190-199)

190.- Bösartige Neubildung des Auges
190.0 Augapfel, ausgen. Bindehaut, Hornhaut, Netzhaut und Aderhaut
190.1 Augenhöhle
190.2 Tränendrüse
190.3 Konjunktiva
190.4 Kornea
190.5 Retina
190.6 Chorioidea
190.7 Tränenkanal
190.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
190.9 N.n.bez. Teil
191.- Bösartige Neubildung des Gehirns
191.0 Großhirn, ausgen. Hirnlappen und Ventrikel
191.1 Lobus frontalis
191.2 Lobus temporalis
191.3 Lobus parietalis
191.4 Lobus occipitalis
191.5 Ventrikel
191.6 Kleinhirn
191.7 Hirnstamm
191.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
191.9 N.n.bez. Teile des Gehirns
192.- Bösartige Neubildung sonstiger und n.n.bez. Teile des Nervensystems
192.0 Hirnnerven
192.1 Hirnhäute
192.2 Rückenmark
192.3 Rückenmarkshäute
192.8 Sonstige (s. Anmerkung 4 unter Kapitelüberschrift)
192.9 N.n.bez. Teil des Nervensystems
193 Bösartige Neubildung der Schilddrüse
194.- Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
194.0 Nebennieren
194.1 Nebenschilddrüse
194.3 Hypophyse und kraniopharyngealer Gang
194.4 Zirbeldrüse
194.5 Karotisdrüse
194.6 Paraganglion aorticum abdominale und sonstige Paraganglien
194.8 Sonstige
194.9 N.n.bez. Sitz
195.- Bösartige Neubildung sonstigen und mangelhaft bez. Sitzes
195.0 Kopf, Gesicht und Hals
195.1 Thorax
195.2 Abdomen
195.3 Becken
195.4 Obere Gliedmaßen
195.5 Untere Gliedmaßen
195.8 Sonstige näher bez. Sitze
196.- Sekundäre und n.n.bez. bösartige Neubildung der Lymphknoten
196.0 Kopf, Gesicht und Hals
196.1 Intrathorakaler Sitz
196.2 Intraabdominaler Sitz
196.3 Achsel und obere Gliedmaßen
196.5 Leistenbeuge und untere Gliedmaßen
196.6 Sitz im Becken
196.8 Multiple Sitze
196.9 N.n.bez. Sitz
197.- Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
197.0 Lunge
197.1 Mediastinum
197.2 Pleura
197.3 Sonstige Atmungsorgane
197.4 Dünndarm, einschl. Zwölffingerdarm
197.5 Dickdarm und Mastdarm
197.6 Retroperitoneum und Peritoneum
197.7 Leber
197.8 Sonstige Verdauungsorgane
198.- Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bez. Sitze
198.0 Niere
198.1 Sonstige Harnorgane
198.2 Haut
198.3 Gehirn und Rückenmark
198.4 Sonstige Teile des Nervensystems
198.5 Knochen und Knochenmark
198.6 Eierstock
198.7 Nebennieren
198.8 Sonstige näher bez. Sitze
199.- Bösartige Neubildung ohne nähere Bezeichnung des Sitzes
199.0 Disseminierte
199.1 Sonstige

Bösartige Neubildungen des lymphatischen und hämatopoetischen Gewebes (200-208)

200.- Lymphosarkom und Retikulumzellsarkom
200.0 Retikulumzellsarkom
200.1 Lymphosarkom
200.2 Burkitt' Tumor
200.8 Sonstige namentlich genannte
201.- Morbus Hodgkin
201.0 Hodgkin' Paragranulom
201.1 Hodgkin' Granulom
201.2 Hodgkin' Sarkom
201.4 Vorherrschen von Lymphozyten und Histiozyten
201.5 Noduläre Sklerose
201.6 Mischformen des zellulären Aufbaus
201.7 Lymphozytäre Flüssigkeitsarmut
201.9 N.n.bez.
202.- Sonstige bösartige Neubildung des lymphatischen und histiozytären Systems
202.0 Noduläres Lymphom
202.1 Mycosis fungoides
202.2 S;ezary' Syndrom
202.3 Maligne Histiozytose
202.4 Leukämische Retikuloendotheliose
202.5 Abt-Letterer-Siwe-Syndrom
202.6 Bösartige Mastzellentumore
202.8 Sonstige Lymphome
202.9 Sonstige und n.n.bez. bösartige Neubildung des lymphatischen und histiozytären Systems
203.- Multiples Myelom und immunproliferative Neubildungen
203.0 Multiples Myelom
203.1 Plasmazellen-Leukämie
203.8 Sonstige immunproliferative Neubildungen
204.- Lymphatische Leukämie
204.0 Akute
204.1 Chronische
204.2 Subakute
204.8 Sonstige
204.9 N.n.bez.
205.- Myeloische Leukämie
205.0 Akute
205.1 Chronische
205.2 Subakute
205.3 Myeloisches Sarkom
205.8 Sonstige
205.9 N.n.bez.
206.- Monozytäre Leukämie
206.0 Akute
206.1 Chronische
206.2 Subakute
206.8 Sonstige
206.9 N.n.bez.
207.- Sonstige näher bez. Formen der Leukämie
207.0 Akute Erythrämie und Erythroleukämie
207.1 Chronische Erythrämie
207.2 Megakaryozytäre Leukämie
207.8 Sonstige
208.- Leukämie n.n.bez. Zellart
208.0 Akute
208.1 Chronische
208.2 Subakute
208.8 Sonstige
208.9 N.n.bez.

Gutartige Neubildungen (210-229)

210.- Gutartige Neubildung der Lippe, der Mundhöhle und des Rachens
210.0 Lippe
210.1 Zunge
210.2 Hauptspeicheldrüse
210.3 Mundboden
210.4 Sonstige und n.n.bez. Teile des Mundes
210.5 Tonsille
210.6 Sonstige Teile des Rachenringes
210.7 Nasenrachenraum
210.8 Hypopharynx
210.9 N.n.bez. Rachen
211.- Gutartige Neubildung sonstiger Teile des Verdauungssystems
211.0 Ösophagus
211.1 Magen
211.2 Dünndarm, einschl. Zwölffingerdarm
211.3 Dickdarm
211.4 Mastdarm und Analkanal
211.5 Leber und Gallenwege
211.6 Pankreas, ausgen. Langerhans' Inseln
211.7 Langerhans' Inseln
211.8 Retroperitoneum und Peritoneum
211.9 Sonstiger und n.n.bez. Sitz
212.- Gutartige Neubildung der Atmungs- und intrathorakalen Organe
212.0 Nasenhöhlen und -nebenhöhlen sowie Mittelohr
212.1 Kehlkopf
212.2 Trachea
212.3 Bronchien und Lunge
212.4 Pleura
212.5 Mediastinum
212.6 Thymus
212.7 Herz
212.8 Sonstige näher bez. Sitze
212.9 N.n.bez. Sitz
213.- Gutartige Neubildung der Knochen und Gelenkknorpel
213.0 Schädel- und Gesichtsknochen
213.1 Unterkieferknochen
213.2 Wirbelsäule, ausgen. Kreuzbein und Steißbein
213.3 Rippen, Brustbein und Schlüsselbein
213.4 Lange Knochen der oberen Gliedmaßen und Schulterblatt
213.5 Obere Gliedmaßen, kurze Knochen
213.6 Beckenknochen, Kreuzbein und Steißbein
213.7 Untere Gliedmaßen, lange Knochen
213.8 Untere Gliedmaßen, kurze Knochen
213.9 N.n.bez. Sitz
214 Lipom
215.- Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und sonstiger Weichteile
215.0 Kopf, Gesicht und Hals
215.2 Obere Gliedmaßen, einschl. Schulter
215.3 Untere Gliedmaßen, einschl. Hüfte
215.4 Thorax
215.5 Abdomen
215.6 Becken
215.7 N.n.bez. Rumpf
215.8 Sonstige näher bez. Sitze
215.9 N.n.bez. Sitz
216.- Gutartige Neubildung der Haut
216.0 Lippenhaut
216.1 Augenlid, einschl. Lidwinkel
216.2 Ohr und äußerer Gehörgang
216.3 Haut sonstiger und n.n.bez. Teile des Gesichtes
216.4 Kopfschwarte und Haut des Halses
216.5 Haut des Rumpfes, ausgen. Skrotum
216.6 Haut der oberen Gliedmaßen, einschl. Schulter
216.7 Haut der unteren Gliedmaßen, einschl. Hüfte
216.8 Sonstige
216.9 N.n.bez. Sitz
217 Gutartige Neubildung der Brustdrüse
218 Uterusleiomyom
219.- Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
219.0 Zervix uteri
219.1 Corpus uteri
219.8 Sonstige näher bez. Teile
219.9 N.n.bez. Teil
220 Gutartige Neubildung des Ovariums
221.- Gutartige Neubildung sonstiger weiblicher Geschlechtsorgane
221.0 Tuba uterina und Ligamentum
221.1 Vagina
221.2 Vulva
221.8 Sonstige näher bez. Sitze
221.9 N.n.bez. Sitz
222.- Gutartige Neubildung männlicher Geschlechtsorgane
222.0 Hoden
222.1 Penis
222.2 Prostata
222.3 Epididymis
222.4 Skrotum
222.8 Sonstige näher bez. Sitze
222.9 N.n.bez. Sitz
223.- Gutartige Neubildung der Niere und sonstiger Harnorgane
223.0 Niere, ausgen. Nierenbecken
223.1 Nierenbecken
223.2 Ureter
223.3 Harnblase
223.8 Sonstige näher bez. Sitze
223.9 N.n.bez. Sitz
224.- Gutartige Neubildung des Auges
224.0 Augapfel, ausgen. Konjunktiva, Cornea, Retina und Chorioidea
224.1 Orbita
224.2 Tränendrüse
224.3 Konjunktiva
224.4 Cornea
224.5 Retina
224.6 Chorioidea
224.7 Tränenkanal
224.8 Sonstige näher bez. Teile des Auges
224.9 N.n.bez. Teil des Auges
225.- Gutartige Neubildung des Gehirns und sonstiger Teile des Nervensystems
225.0 Gehirn
225.1 Hirnnerven
225.2 Hirnhäute
225.3 Rückenmark
225.4 Rückenmarkhäute
225.8 Sonstige
225.9 N.n.bez. Teil
226 Gutartige Neubildung der Schilddrüse
227.- Gutartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
227.0 Nebennieren
227.1 Epithelkörperchen
227.3 Hypophyse und kraniopharyngealer Gang
227.4 Zirbeldrüse
227.5 Karotisdrüse
227.6 Paraganglion aorticum abdominale und sonstige Paraganglien
227.8 Sonstige
227.9 N.n.bez. Sitz
228.- Hämangiom und Lymphangiom, jeder Sitz
228.0 Hämangiom, jeder Sitz
228.1 Lymphangiom, jeder Sitz
229.- Gutartige Neubildung sonstiger und n.n.bez. Sitze
229.0 Lymphknoten
229.8 Sonstige näher bez. Sitze
229.9 N.n.bez. Sitz

Carcinoma in situ (230-234)

230.- Carcinoma in situ der Verdauungsorgane
230.0 Lippe, Mundhöhle und Rachen
230.1 Ösophagus
230.2 Magen
230.3 Dickdarm
230.4 Rektum
230.5 Analkanal
230.6 N.n.bez. Anus
230.7 Sonstige und n.n.bez. Teile des Intestinum
230.8 Leber und Gallensystem
230.9 Sonstige und n.n.bez. Verdauungsorgane
231.- Carcinoma in situ der Atmungsorgane
231.0 Kehlkopf
231.1 Trachea
231.2 Bronchien und Lunge
231.8 Sonstige näher bez. Teile
231.9 N.n.bez. Teil
232.- Carcinoma in situ der Haut
232.0 Haut der Lippe
232.1 Augenlid, einschl. Augenwinkel
232.2 Ohr und äußerer Gehörgang
232.3 Haut sonstiger und n.n.bez. Teile des Gesichtes
232.4 Kopfschwarte und Haut des Halses
232.5 Haut des Rumpfes, ausgen. Skrotum
232.6 Haut der oberen Gliedmaßen, einschl. Schulter
232.7 Haut der unteren Gliedmaßen, einschl. Hüfte
232.8 Sonstige näher bez. Sitze
232.9 N.n.bez. Sitz
233.- Carcinoma in situ der Brustdrüse und der Harn- und Geschlechtsorgane
233.0 Brustdrüse
233.1 Zervix uteri
233.2 Sonstige und n.n.bez. Teile des Uterus
233.3 Sonstige und n.n.bez. weibliche Geschlechtsorgane
233.4 Prostata
233.5 Penis
233.6 Sonstige und n.n.bez. männliche Geschlechtsorgane
233.7 Harnblase
233.9 Sonstige und n.n.bez. Harnorgane
234.- Carcinoma in situ sonstigen und n.n.bez. Sitzes
234.0 Auge
234.8 Sonstige näher bez. Sitze
234.9 N.n.bez. Sitz

Neubildungen unsicheren Verhaltens (235-238)

235.- Neubildung unsicheren Verhaltens der Verdauungs- und Atmungsorgane
235.0 Hauptspeicheldrüsen
235.1 Lippe, Mundhöhle und Rachen
235.2 Magen, Intestinum und Rektum
235.3 Leber und Gallensystem
235.4 Retroperitoneum und Peritoneum
235.5 Sonstige und n.n.bez. Verdauungsorgane
235.6 Kehlkopf
235.7 Trachea, Bronchien und Lunge
235.8 Pleura, Thymus und Mediastinum
235.9 Sonstige und n.n.bez. Atmungsorgane
236.- Neubildung unsicheren Verhaltens der Harn- und Geschlechtsorgane
236.0 Uterus
236.1 Plazenta
236.2 Ovarium
236.3 Sonstige und n.n.bez. weibliche Geschlechtsorgane
236.4 Hoden
236.5 Prostata
236.6 Sonstige und n.n.bez. männliche Geschlechtsorgane
236.7 Harnblase
236.9 Sonstige und n.n.bez. Harnorgane
237.- Neubildung unsicheren Verhaltens der endokrinen Drüsen und des Nervensystems
237.0 Hypophyse und kraniopharyngealer Gang
237.1 Zirbeldrüse
237.2 Nebennieren
237.3 Paraganglien
237.4 Sonstige und n.n.bez. endokrine Drüsen
237.5 Gehirn und Rückenmark
237.6 Meningen
237.7 Neurofibromatose
237.9 Sonstige und n.n.bez. Teile des Nervensystems
238.- Neubildung unsicheren Verhaltens sonstiger und n.n.bez. Sitze
238.0 Knochen und Gelenkknorpel
238.1 Bindegewebe und sonstige Weichteile
238.2 Haut
238.3 Brustdrüse
238.4 Polycythaemia vera
238.5 Histiozytische Zellen und Mastzellen
238.6 Plasmazellen
238.7 Sonstige lymphatische und blutbildende Gewebe
238.8 Sonstige näher bez. Sitze
238.9 N.n.bez. Sitz
239.- Neubildung unbekannten Charakters
239.0 Verdauungsorgane
239.1 Atmungsorgane
239.2 Knochen, Weichteile und Haut
239.3 Brustdrüse
239.4 Harnblase
239.5 Sonstige Harn- und Geschlechtsorgane
239.6 Gehirn
239.7 Endokrine Drüsen und sonstige Teile des Nervensystems
239.8 Sonstige näher bez. Sitze
239.9 N.n.bez. Sitz

III. ENDOKRINOPATHIEN, ERNÄHRUNGS- UND STOFFWECHSELKRANKHEITEN SOWIE STÖRUNGEN IM IMMUNITÄTSSYSTEM
Krankheiten der Schilddrüse (240-246)

240.- Struma simplex und n.n.bez. Struma
240.0 Struma simplex
240.9 N.n.bez. Struma
241.- Knotenstruma ohne Thyreotoxikose
241.0 Nichttoxische uninoduläre Struma
241.1 Nichttoxische multinoduläre Struma
241.9 N.n.bez. Knotenstruma ohne Thyreotoxikose
242.- Thyreotoxikose mit oder ohne Struma
242.0 Toxische diffuse Struma
242.1 Toxische uninoduläre Struma
242.2 Toxische multinoduläre Struma
242.3 N.n.bez. toxische Knotenstruma
242.4 Thyreotoxikose durch versprengtes Schilddrüsengewebe
242.8 Thyreotoxikose sonstiger näher bez. Ursache
242.9 Thyreotoxikose ohne Angabe einer Struma oder sonst. Ursache
243 Kongenitale Hypothyreose
244.- Erworbene Hypothyreose
244.0 Postoperative Hypothyreose
244.1 Sonstige postablative Hypothyreose
244.2 Hypothyreose durch Jodbehandlung
244.3 Sonstige iatrogene Hypothyreose
244.8 Sonstige Formen der erworbenen Hypothyreose
244.9 N.n.bez. Hypothyreose
245.- Thyreoiditis
245.0 Akute Thyreoiditis
245.1 Subakute Thyreoiditis
245.2 Chronische lymphozytäre Thyreoiditis
245.3 Chronische fibröse Thyreoiditis
245.4 Iatrogene Thyreoiditis
245.8 Sonstige und n.n.bez. chronische Thyreoiditis
245.9 N.n.bez. Thyreoiditis
246.- Sonstige Affektionen der Schilddrüse
246.0 Störungen der Thyreokalzitoninsekretion
246.1 Dyshormonogene Struma
246.2 Schilddrüsenzyste
246.3 Hämorrhagie und Infarkt der Schilddrüse
246.8 Sonstige Affektionen der Schilddrüse
246.9 N.n.bez. Affektion der Schilddrüse

Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen (250-259)

250.- Diabetes mellitus
250.0 Diabetes mellitus ohne Angabe einer Komplikation
250.1 Diabetes mit Ketoazidose
250.2 Diabetes mit Koma
250.3+ Diabetes mit renalen Manifestationen (581.8*, 582.8*, 583.8*)
250.4+ Diabetes mit ophthalmischen Manifestationen
250.5+ Diabetes mit neurologischen Manifestationen
250.6+ Diabetes mit peripheren Kreislaufstörungen
250.7+ Diabetes mit anderen näher bez. Manifestationen
250.9 Diabetes mit n.n.bez. Komplikation
251.- Sonstige Störungen der inneren Sekretion der Bauchspeicheldrüse
251.0 Hypoglykämisches Koma
251.1 Sonstige Formen des Hyperinsulinismus
251.2 N.n.bez. Hypoglykämie
251.3 Postoperativer Insulinmangel
251.4 Glucagon-Sekretionsstörungen
251.5 Gastrin-Sekretionsstörungen
251.8 Sonstige näher bez. Störungen der inneren Sekretion der Bauchspeicheldrüse
251.9 N.n.bez. Störungen der inneren Sekretion der Bauchspeicheldrüse
252.- Krankheiten der Nebenschilddrüse
252.0 Hyperparathyreoidismus
252.1 Hypoparathyreoidismus
252.8 Sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
252.9 N.n.bez. Krankheiten der Nebenschilddrüse
253.- Krankheiten der Hypophyse und der hypothalamischen Regulationsvorgänge
253.0 Akromegalie und Gigantismus
253.1 Sonstige Hypophysenvorderlappenüberfunktion
253.2 Panhypopituitarismus
253.3 Hypophysärer Zwergwuchs
253.4 Sonstige Hypophysenvorderlappenstörungen
253.5 Diabetes insipidus
253.6 Sonstige Störungen der Neurohypophyse
253.7 Iatrogene hypophysäre Störungen
253.8 Sonstige Störungen der Hypophyse und andere Syndrome des Zwischenhirn-Hypophysen-Systems
253.9 N.n.bez. Störungen der Hypophyse
254.- Krankheiten des Thymus
254.0 Persistierende Thymushyperplasie
254.1 Thymusabszeß
254.8 Sonstige Krankheiten des Thymus
254.9 N.n.bez. Krankheiten des Thymus
255.- Krankheiten der Nebennieren
255.0 Cushing' Syndrom
255.1 Hyperaldosteronismus
255.2 Adrenogenitale Störungen
255.3 Sonstige Nebennierenrinden-Überfunktion
255.4 Nebennierenrinden-Unterfunktion
255.5 Sonstige Nebenniereninsuffizienz
255.6 Nebennierenmark-Überfunktion
255.8 Sonstige Krankheiten der Nebennieren
255.9 N.n.bez. Krankheiten der Nebennieren
256.- Funktionsstörungen der Ovarien
256.0 Hyperöstrogenismus
256.1 Sonstige ovarielle Überfunktion
256.2 Postablatives Nachlassen der ovariellen Funktion
256.3 Sonstiges Nachlassen der ovariellen Funktion
256.4 Polyzystisches Ovarium
256.8 Sonstige Funktionsstörungen der Ovarien
256.9 N.n.bez. Funktionsstörungen der Ovarien
257.- Funktionsstörungen der Hoden
257.0 Testikuläre Überfunktion
257.1 Postablative testikuläre Unterfunktion
257.2 Sonstige testikuläre Unterfunktion
257.8 Sonstige Funktionsstörungen der Hoden
257.9 N.n.bez. Funktionsstörungen der Hoden
258.- Polyglanduläre Dysfunktion und ähnliche Störungen
258.0 Multiples endokrines Adenom-Syndrom
258.1 Sonstige Kombinationen von endokrinen Dysfunktionen
258.8 Sonstige polyglanduläre Dysfunktion
258.9 N.n.bez. polyglanduläre Dysfunktion
259.- Sonstige endokrine Störungen
259.0 Verzögerung der sexuellen Entwicklung und Pupertät, anderweitig nicht klassifiziert
259.1 Vorzeitige sexuelle Entwicklung und Pupertät, anderweitig nicht klassifiziert
259.2 Karzinoid-Syndrom
259.3 Hormonsekretion durch versprengtes Drüsengewebe, anderweitig nicht klassifiziert
259.4 Zwergwuchs, anderweitig nicht klassifiziert
259.8 Sonstige endokrine Störungen
259.9 N.n.bez. endokrine Störungen

Ernährungsmangelkrankheiten (260-269)

260 Kwashiorkor-Syndrom
261 Hunger-Marasmus
262 Sonstige schwere Protein-Calorie Malnutrition
263.- Sonstige und nicht näher bez. Protein-Calorie Malnutrition
263.0 Unterernährung mäßigen Grades
263.1 Unterernährung leichten Grades
263.2 Entwicklungshemmung im Anschluß an Protein-Calorie Malnutrition
263.8 Sonstige Protein-Calorie Malnutrition
263.9 N.n.bez. Protein-Calorie Malnutrition
264.- Vitamin-A-Mangel
264.0+ Vitamin-A-Mangel mit Xerosis conjunctivae (372.5*)
264.1+ Vitamin-A-Mangel mit Bitot' Flecken und Xerosis conjunctivae (372.5*)
264.2+ Vitamin-A-Mangel mit Xerose der Hornhaut (371.4*)
264.3+ Vitamin-A-Mangel mit Hornhautgeschwür und Xerose (370.0* u. 371.4*)
264.4+ Keratomalazie durch Vitamin-A-Mangel (371.4*)
264.5+ Nachtblindheit durch Vitamin-A-Mangel (368.6*)
264.6+ Hornhautnarben durch Vitamin-A-Mangel (371.0*)
264.7+ Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels am Auge
264.8 Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels
264.9 N.n.bez. Vitamin-A-Mangel
265.- Vitamin-B>1- und Nikotinsäuremangel
265.0 Beriberi
265.1 Sonstige und n.n.bez. Manifestationen von Vitamin-B>1-Mangel
265.2 Pellagra
266.- Mangel an Vitamin-B-Komplex-Bestandteilen
266.0 Ariboflavinose-Syndrom
266.1 Vitamin-B>6-Mangel
266.2 Sonstiger Vitamin-B-Komplex-Mangel
266.9 N.n.bez. Vitamin-B-Mangel
267 Askorbinsäuremangel
268.- Vitamin-D-Mangel
268.0 Aktive Rachitis
268.1 Spätfolgen der Rachitis
268.2 Osteomalazie
268.9 N.n.bez. Vitamin-D-Mangel
269.- Sonstige Ernährungsmangelkrankheiten
269.0 Vitamin-K-Mangel
269.1 Sonstige Vitaminmangelzustände
269.2 N.n.bez. Vitaminmangelzustände
269.3 Mangel an Mineralstoffen, anderweitig nicht klassifiziert
269.8 Sonstige Ernährungsmangelkrankheiten
269.9 N.n.bez. Ernährungsmangelkrankheiten

Sonstige Stoffwechselkrankheiten und Störungen im Immunitätssystem (270-279)

270.- Störungen des Aminosäurentransportes und -stoffwechsels
270.0 Störungen des Aminosäurentransportes
270.1 Phenylketonurie
270.2 Sonstige Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
270.3 Abbaustörungen der verzweigtkettigen Aminosäuren
270.4 Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren
270.5 Störungen des Histidinstoffwechsels
270.6 Störungen des Harnstoffzyklus
270.7 Sonstige Stoffwechselstörungen der unverzweigten Aminosäuren
270.8 Sonstige Störungen des Aminosäurentransportes und -stoffwechsels
270.9 N.n.bez. Störungen des Aminosäurentransportes und -stoffwechsels
271.- Störungen des Kohlenhydrattransportes und -stoffwechsels
271.0 Glykogenosen
271.1 Galaktosämie
271.2 Hereditäre Fruktoseintoleranz
271.3 Disaccharid-Intoleranz-Syndrom und Glucose-Galaktose-Malabsorption
271.4 Renale Glykosurie
271.8 Sonstige Störungen des Kohlenhydrattransportes und -stoffwechsels
271.9 N.n.bez. Störungen des Kohlenhydrattransportes und -stoffwechsels
272.- Störungen des Lipidstoffwechsels
272.0 Reine Hypercholesterinämie
272.1 Reine Hyperglyzeridämie
272.2 Kombinierte Hyperlipidämien
272.3 Hyperchylomikronämie
272.4 Sonstige und n.n.bez. Hyperlipidämie
272.5 Lipoproteinmangel
272.6 Lipodystrophie
272.7 Lipidosen
272.8 Sonstige Störungen des Lipidstoffwechsels
272.9 N.n.bez. Störungen des Lipidstoffwechsels
273.- Störungen des Plasmaproteinstoffwechsels
273.0 Polyklonale Hypergammaglobulinämie
273.1 Monoklonale Paraproteinämie
273.2 Sonstige Paraproteinämien
273.3 Makroglobulinämie Waldenström
273.8 Sonstige Störungen des Plasmaproteinstoffwechsels
273.9 N.n.bez. Störungen des Plasmaproteinstoffwechsels
274.- Gicht
274.0+ Gichtische Arthropathie (712.0*)
274.1+ Gichtische Nephropathie
274.8 Gicht mit sonstigen Manifestationen
274.9 N.n.bez. Gicht
275.- Störungen des Mineralstoffwechsels
275.0 Störungen im Eisenstoffwechsel
275.1+ Störungen im Kupferstoffwechsel
275.2 Störungen im Magnesiumstoffwechsel
275.3 Störungen im Phosphorstoffwechsel
275.4 Störungen des Kalziumstoffwechsels
275.8 Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels
275.9 N.n.bez. Störungen des Mineralstoffwechsels
276.- Störungen des Flüssigkeits-, Elektrolyts- und Säure/Basen- Gleichgewichts
276.0 Hyperosmolalität und/oder Hypernatriämie
276.1 Hyposmolalität und/oder Hyponatriämie
276.2 Azidose
276.3 Alkalose
276.4 Kombinierte Säure/Basen-Gleichgewichtsstörungen
276.5 Volumenverringerung
276.6 Flüssigkeitsüberlastung
276.7 Hyperkaliämie
276.8 Hypokaliämie
276.9 Elektrolyt- und Flüssigkeitsstörungen, anderweitig nicht klassifiziert
277.- Sonstige und n.n.bez. Stoffwechselstörungen
277.0 Mukoviszidose
277.1 Störungen des Porphyrinstoffwechsels
277.2 Sonstige Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels
277.3 Amyloidose
277.4 Störungen der Bilirubin-Ausscheidung
277.5 Mukopolysaccharidosen
277.6 Sonstiger Mangel an zirkulierenden Enzymen
277.8 Sonstige näher bez. Stoffwechselstörungen
277.9 N.n.bez. Stoffwechselstörung
278.- Fettsucht und sonstige Formen der Überernährung
278.0 Fettsucht
278.1 Lokalisierte Adipositas
278.2 Hypervitaminose A
278.3 Hyperkarotinämie
278.4 Hypervitaminose D
278.8 Sonstige Formen der Überernährung
279.- Störungen mit Beteiligung der Immunmechanismen
279.0 Mangel an humoralen Antikörpern
279.1 Defekt der zellulären Immunität
279.2 Antikörpermangelsyndrom, kombiniertes
279.3 N.n.bez. Immuninsuffizienz
279.4 Autoimmunopathien, anderweitig nicht klassifiziert
279.8 Sonstige näher bez. Störungen mit Beteiligung der Immunmechanismen
279.9 N.n.bez. Störungen mit Beteiligung der Immunmechanismen

IV. KRANKHEITEN DES BLUTES UND DER BLUTBILDENDEN ORGANE

280 Eisenmangelanämie
281.- Sonstige Mangelanämien
281.0 Perniziöse Anämie
281.1 Sonstige Vitamin-B>1>2-Mangelanämien
281.2 Folsäure-Mangelanämie
281.3 Sonstige näher bez. megaloblastische Anämien, anderweitig nicht klassifiziert
281.4 Eiweiß-Mangelanämie
281.8 Anämien in Verbindung mit sonstigen näher bez. Nahrungsmangel
281.9 N.n.bez. Mangelanämie
282.- Hereditäre hämolytische Anämien
282.0 Sphärozytose, hereditäre
282.1 Elliptozytose, hereditäre
282.2 Anämien durch Störungen des Glutathionstoffwechsels
282.3 Sonstige hämolytische Anämien durch Enzymmangel
282.4 Thalassämien
282.5 Sichelzellanlage(HbAS)
282.6 Sichelzellanämie
282.7 Sonstige Hämoglobinopathien
282.8 Sonstige hereditäre hämolytische Anämien
282.9 N.n.bez. hereditäre hämolytische Anämien
283.- Erworbene hämolytische Anämien
283.0 Autoimmunhämolytische Anämien
283.1 Hämolytische Anämie, nicht-autoimmune
283.2 Hämoglobinurie durch Hämolyse aus äußerer Ursache
283.9 N.n.bez. erworbene hämolytische Anämien
284.- Aplastische Anämien
284.0 Konstitutionelle aplastische Anämie
284.8 Sonstige aplastische Anämien
284.9 N.n.bez. aplastische Anämien
285.- Sonstige und n.n.bez. Anämien
285.0 Sideroblastische Anämie
285.1 Akute Blutungsanämie
285.8 Sonstige näher bez. Anämien
285.9 N.n.bez. Anämie
286.- Koagulopathien
286.0 Hämophilie A
286.1 Hämophilie B
286.2 Faktor XI-Mangel, kongenitaler
286.3 Kongenitaler Mangel sonstiger Gerinnungsfaktoren
286.4 von Willebrand-Jürgens' Syndrom
286.5 Hämorrhagische Diathese durch zirkulierende Antikoagulantien
286.6 Defibrinierungssyndrom
286.7 Erworbene Blutungsneigung
286.9 Sonstige und n.n.bez. Koagulopathien
287.- Purpura und andere hämorrhagische Diathesen
287.0 Purpura Schönlein-Henoch
287.1 Qualitative Thrombozyten-Defekte
287.2 Sonstige Formen der nichtthrombozytopenischen Purpura
287.3 Idiopathische thrombozytopenische Purpura
287.4 Sekundäre Thrombozytopenie
287.5 N.n.bez. Thrombozytopenie
287.8 Sonstige näher bez. hämorrhagische Diathesen
287.9 N.n.bez. hämorrhagische Diathesen
288.- Krankheiten der weißen Blutkörperchen
288.0 Agranulozytose
288.1 Funktionelle Störungen der neutrophilen polymorphkernigen Leukozyten
288.2 Genetische Anomalien der Leukozyten
288.3 Eosinophilie
288.8 Sonstige Krankheiten der weißen Blutkörperchen
288.9 N.n.bez. Krankheiten der weißen Blutkörperchen
289.- Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
289.0 Sekundäre Polyzythämie
289.1 Chronische Lymphadenitis
289.2 Unspezifische Mesenteriallymphadenitis
289.3 N.n.bez. Lymphadenitis
289.4 Hypersplenismus
289.5 Sonstige Krankheiten der Milz
289.6 Familiäre Polyglobulie
289.7 Methämoglobinämie
289.8 Sonstige näher bez. Blutdyskrasien
289.9 N.n.bez. Blutdyskrasie

V. PSYCHIATRISCHE KRANKHEITEN*

Psychosen (290-299)

Organische Psychosen (290-294)

290 Senile und präsenile organische Psychosen
290.0 Einfache senile Demenz
290.1 Präsenile Demenz
290.2 Senile Demenz mit depressivem oder paranoidem Erscheinungsbild
290.3 Senile Demenz mit akutem Verwirrtheitszustand
290.4 Arteriosklerotische Demenz
290.8 Andere senile und präsenile organische Psychosen
290.9 Nicht näher bezeichnete senile und präsenile organische Psychosen
291 Alkoholpsychosen
291.0 Delirium tremens
291.1 Alkoholisches Korsakow-Syndrom (Korsakow-Psychose)
291.2 Andere Alkoholdemenz
291.3 Alkohol-Halluzinose
291.4 Pathologischer Rausch
291.5 Alkoholischer Eifersuchtswahn
291.8 Andere Alkoholpsychosen
291.9 Nicht näher bezeichnete Alkoholpsychosen
292 Drogenpsychosen
292.0 Drogenentzugssyndrom
292.1 Drogeninduzierte paranoide und/oder halluzinatorische Zustandsbilder
292.2 Pathologischer Drogenrausch
292.8 Andere Drogenpsychosen
292.9 Nicht näher bezeichnete Drogenpsychosen
293 Vorübergehende organische Psychosen (akute exogene Reaktionstypen)
293.0 Akuter Verwirrtheitszustand
293.1 Subakuter Verwirrtheitszustand
293.8 Andere vorübergehende organische Psychosen
293.9 Nicht näher bezeichnete vorübergehende organische Psychosen
294 Andere (chronische) organische Psychosen
294.0 (Nichtalkoholische) Korsakow-Psychose oder Korsakow-Syndrom
294.1 Demenz bei an anderer Stelle klassifizierten Krankheitsbildern
294.8 Andere (chronische) organische Psychosen
294.9 Nicht näher bezeichnete (chronische) organische Psychosen

Andere Psychosen (295-299)

295 Schizophrene Psychosen
295.0 Schizophrenia simplex
295.1 Hebephrene Form
295.2 Katatone Form
295.3 Paranoide Form
295.4 Akute schizophrene Episode
295.5 Latente Schizophrenie
295.6 Schizophrene Rest- und Defektzustände
295.7 Schizo-affektive Psychose
295.8 Andere Schizophrenieformen
295.9 Nicht näher bezeichnete Schizophrenieformen
296 Affektive Psychosen
296.0 Endogene Manie, bisher nur monopolar
296.1 Endogene Depression, bisher nur monopolar
296.2 Manie im Rahmen einer zirkulären Verlaufsform einer manisch-depressiven Psychose
296.3 Depression im Rahmen einer zirkulären Verlaufsform einer manisch-depressiven Psychose
296.4 Mischzustand im Rahmen einer zirkulären Verlaufsform einer manisch-depressiven Psychose
296.5 Zirkuläre Verlaufsform einer manisch-depressiven Psychose ohne Angaben über das vorliegende Zustandsbild
296.6 Andere und nicht näher bezeichnete manisch-depressive Psychosen
296.8 Andere affektive Psychosen
296.9 Nicht näher bezeichnete affektive Psychosen
297 Paranoide Syndrome
297.0 Einfache paranoide Psychose
297.1 Paranoia
297.2 Paraphrenie
297.3 Induzierte Psychose
297.8 Andere paranoide Syndrome
297.9 Nicht näher bezeichnete paranoide Syndrome
298 Andere nichtorganische Psychosen
298.0 Reaktive depressive Psychose
298.1 Reaktiver Erregungszustand
298.2 Reaktiver Verwirrtheitszustand
298.3 Akute paranoide Reaktion
298.4 Psychogene Psychose mit paranoider Symptomatik
298.8 Andere und nicht näher bezeichnete reaktive Psychosen
298.9 Nicht näher bezeichnete Psychose
299 Typische Psychosen des Kindesalters
299.0 Frühkindlicher Autismus
299.1 Desintegrative Psychose
299.8 Andere Psychosen des Kindesalters
299.9 Nicht näher bezeichnete Psychosen des Kindesalters

Neurosen, Persönlichkeitsstörungen (Psychopathien) und andere nichtpsychotische psychische Störungen (300-316)

300 Neurosen
300.0 Angstneurose
300.1 Hysterische Neurose
300.2 Phobie
300.3 Zwangsneurose
300.4 Neurotische Depression
300.5 Neurasthenie
300.6 Neurotisches Depersonalisationssyndrom
300.7 Hypochondrische Neurose
300.8 Andere Neurosen
300.9 Nicht näher bezeichnete Neurosen
301 Persönlichkeitsstörungen (Psychopathien, Charakterneurosen)
301.0 Paranoide Persönlichkeit
301.1 Cyclothyme (thymopathische) Persönlichkeit
301.2 Schizoide Persönlichkeit
301.3 Erregbare Persönlichkeit
301.4 Anankastische Persönlichkeit
301.5 Hysterische Persönlichkeit
301.6 Asthenische Persönlichkeit
301.7 Persönlichkeitsstörung mit vorwiegend soziopathischem oder asozialem Verhalten
301.8 Andere Persönlichkeitsstörungen
301.9 Nicht näher bezeichnete Persönlichkeitsstörungen
302 Sexuelle Verhaltensabweichungen und Störungen
302.0 Homosexualität
302.1 Sodomie
302.2 Pädophilie
302.3 Transvestitismus
302.4 Exhibitionismus
302.5 Transsexualität
302.6 Störungen der psychosexuellen Identität
302.7 Frigidität und Impotenz
302.8 Andere sexuelle Verhaltensabweichungen und Störungen
302.9 Nicht näher bezeichnete sexuelle Verhaltensabweichungen und Störungen
303 Alkoholabhängigkeit
304 Medikamenten-/Drogenabhängigkeit
304.0 Morphintyp
304.1 Barbiturattyp
304.2 Cocain
304.3 Cannabis
304.4 Amphetamintyp und andere Psychostimulantien
304.5 Halluzinogene
304.6 Abhängigkeit von anderen Medikamenten/Drogen
304.7 Polytoxikomanie einschließlich des Morphintyps
304.8 Polytoxikomanie ohne Morphintyp
304.9 Nicht näher bezeichnete Medikamenten-/Drogenabhängigkeit
305 Drogen- und Medikamentenmißbrauch ohne Abhängigkeit
305.0 Alkoholmißbrauch
305.1 Nikotinmißbrauch
305.2 Cannabismißbrauch
305.3 Halluzinogenmißbrauch
305.4 Mißbrauch von Barbituraten und Tranquilizern
305.5 Mißbrauch vom Morphintyp
305.6 Mißbrauch vom Cocaintyp
305.7 Mißbrauch vom Amphetamintyp
305.8 Mißbrauch von Antidepressiva
305.9 Anderer, kombinierter und nicht näher bezeichneter Medikamenten-/Drogenmißbrauch
306 Funktionelle Störungen psychischen Ursprungs
306.0 Muskulatur und Skelettsystem
306.1 Atmungsorgane
306.2 Herz- und Kreislaufsystem
306.3 Haut
306.4 Magen-Darm-Trakt
306.5 Urogenitalsystem
306.6 Endokrines System
306.7 Sinnesorgane
306.8 Andere funktionelle Störungen psychischen Ursprungs
306.9 Nicht näher bezeichnete funktionelle Störungen psychischen Ursprungs
307 Spezielle, nicht anderweitig klassifizierbare Symptome oder Syndrome
307.0 Stammeln und Stottern
307.1 Anorexia nervosa
307.2 Ticks
307.3 Wiederholte stereotype Bewegungen
307.4 Spezifische Schlafstörungen
307.5 Andere und nicht näher bezeichnete Eßstörungen
307.6 Enuresis
307.7 Enkopresis
307.8 Psychalgie
307.9 Andere und nicht näher bezeichnete spezifische Symptome oder Syndrome, die nicht anderweitig klassifiziert werden können
308 Psychogene Reaktion (akute Belastungsreaktion)
308.0 Akute Belastungsreaktion mit vorherrschender emotionaler Störung
308.1 Akute Belastungsreaktion mit vorherrschender Bewußtseinsstörung
308.2 Akute Belastungsreaktion mit vorherrschender psychomotorischer Störung
308.3 Andere akute Belastungsreaktion
308.4 Mischformen
308.9 Nicht näher bezeichnete akute Belastungsreaktion
309 Psychogene Reaktion (Anpassungsstörung)
309.0 Kurzdauernde depressive Reaktion
309.1 Länger dauernde depressive Reaktion
309.2 Anpassungsstörung mit vorwiegend emotionaler Symptomatik
309.3 Anpassungsstörung vorwiegend im Sozialverhalten
309.4 Anpassungsstörung im Sozialverhalten und mit emotionaler Symptomatik
309.8 Andere Anpassungsstörungen
309.9 Nicht näher bezeichnete Anpassungsstörungen
310 Spezifische nichtpsychotische psychische Störungen nach Hirnschädigungen
310.0 Frontalhirn-Syndrom
310.1 Intelligenz- oder Persönlichkeitsveränderung anderer Typologie
310.2 Postkontusionelles Syndrom
310.8 Andere spezifische nichtpsychotische Störungen nach Hirnschädigungen
310.9 Nicht näher bezeichnete spezifische, nichtpsychotische psychische Störungen nach Hirnschädigungen
311 Anderweitig nicht klassifizierbare depressive Zustandsbilder
312 Anderweitig nicht klassifizierbare Störungen des Sozialverhaltens
312.0 Störungen des Sozialverhaltens ohne Sozialisation (ohne Gruppe)
312.1 Störungen des Sozialverhaltens mit Sozialisation (in Gruppe)
312.2 Störungen des Sozialverhaltens mit Zwangscharakter
312.3 Störungen des Sozialverhaltens mit emotionaler Symptomatik
312.8 Andere Störungen des Sozialverhaltens
312.9 Nicht näher bezeichnete Störungen des Sozialverhaltens
313 Spezifische emotionale Störungen des Kindes- und Jugendalters
313.0 Mit Angst und Furchtsamkeit
313.1 Mit Niedergeschlagenheit und Unglücklichsein
313.2 Mit Empfindsamkeit, Scheu und Abkapselung
313.3 Mit Beziehungsschwierigkeiten
313.8 Andere oder Mischformen
313.9 Nicht näher bezeichnete spezifische emotionale Störungen des Kindes- und Jugendalters
314 Hyperkinetisches Syndrom des Kindesalters
314.0 Störung von Aktivität und Aufmerksamkeit
314.1 Hyperkinetisches Syndrom mit Entwicklungsrückstand
314.2 Hyperkinetisches Syndrom mit Störung des Sozialverhaltens
314.8 Andere hyperkinetische Syndrome des Kindesalters
314.9 Nicht näher bezeichnete hyperkinetische Syndrome des Kindesalters
315 Umschriebene Entwicklungsrückstände
315.0 Umschriebene Lese- Rechtschreibschwäche
315.1 Umschriebene Rechenschwäche
315.2 Andere umschriebene Lernschwächen
315.3 Umschriebener Rückstand in der Sprech- und Sprachentwicklung
315.4 Umschriebener Rückstand in der motorischen Entwicklung
315.5 Mischform
315.8 Andere umschriebene Entwicklungsrückstände
315.9 Nicht näher bezeichnete umschriebene Entwicklungsrückstände
316 Anderweitig klassifizierte Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen (psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne)

Oligophrenien (317-319)

317 Leichter Schwachsinn
318 Andere Ausprägungsgrade des Schwachsinns
318.0 Deutlicher Schwachsinn
318.1 Schwerer Schwachsinn
318.2 Hochgradiger Schwachsinn
319 Nicht näher bezeichneter Schwachsinn

VI. KRANKHEITEN DES NERVENSYSTEMS UND DER SINNESORGANE
Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems (320-326)

320.- Bakterielle Meningitis
320.0 Meningitis durch Haemophilus influenzae
320.1 Meningitis durch Pneumokokken
320.2 Meningitis durch Streptokokken
320.3 Meningitis durch Staphylokokken
320.4* Tuberkulöse Meningitis (013.0+)
320.5* Meningitis durch Meningokokken (036.0+)
320.7* Meningitis bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
320.8 Meningitis durch sonstige näher bez. Bakterien
320.9 Meningitis durch n.n.bez. Bakterien
321.-* Meningitis durch sonstige Erreger
321.0* Meningitis durch Pilzkrankheiten (110-118+)
321.1* Meningitis durch Coxsackie-Virus (047.0+)
321.2* Meningitis durch ECHO-Virus (047.1+)
321.3* Meningitis durch Herpes zoster-Virus (053.0+)
321.4* Meningitis durch Herpes simplex-Virus (054.7+)
321.5* Meningitis durch Mumps-Virus (072.1+)
321.6* Lymphozytäre Choriomeningitis (049.0+)
321.7* Meningitis durch sonstige und nicht näher bez. Viren
321.8* Sonstige Meningitiden
322.- Meningitis nicht näher bez. Ätiologie
322.0 Nichteitrige Meningitis
322.1 Eosinophile Meningitis
322.2 Chronische Meningitis
322.9 Nicht näher bez. Meningitis
323.- Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
323.0* Slow Virus-Enzephalitis (046.0+)
323.1* Subakute sklerosierende Panenzephalitis (046.2+)
323.2* Poliomyelitis (045.-+)
323.3* Virusenzephalitis durch Arthropoden übertragen (062-064+)
323.4* Sonstige erregerbedingte Enzephalitiden
323.5 Enzephalitis im Anschluß an eine Immunisierung
323.6* Postinfektiöse Enzephalitis
323.7* Toxische Enzephalitis
323.8 Sonstige Formen
323.9 Nicht näher bez. Enzephalitis
324.- Intrakranieller und intraspinaler Abszeß
324.0 Intrakranieller Abszeß
324.1 Intraspinaler Abszeß
324.9 Nicht näher bez. Sitz
325 Phlebitis und Thrombophlebitis der intrakraniellen venösen Sinus
326 Spätfolgen des intrakraniellen Abszesses oder der intrakraniellen pyogenen Infektion

Hereditäre und degenerative Krankheiten des Zentralnervensystem (330-337)

330.- Zerebrale Degenerationen, die sich gewöhnlich in der Kindheit manifestieren
330.0 Leukodystrophie
330.1 Zerebrale Lipidosen
330.2* Zerebrale Degeneration bei generalisierten Lipidosen (272.7+)
330.3* Zerebrale Degeneration der Kindheit bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
330.8 Sonstige zerebrale Degenerationen der Kindheit
330.9 N.n.bez. Zerebrale Degeneration der Kindheit
331.- Sonstige zerebrale Degenerationen
331.0 Alzheimer' Syndrom
331.1 Pick' Syndrom (I)
331.2 Senile zerebrale Degeneration
331.3 Hydrocephalus communicans
331.4 Hydrocephalus occlusus
331.5* Jakob-Creutzfeldt' Syndrom (046.1+)
331.6* Multifokale Leukoenzephalopathie (046.3+)
331.7* Zerebrale Degeneration bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
331.8 Sonstige zerebrale Degeneration
331.9 N.n.bez. zerebrale Degeneration
332.- Parkinson' Syndrom
332.0 Paralysis agitans
332.1 Parkinson' Syndrome, sekundäre
333.- Sonstige extrapyramidale Affektionen und abnorme Bewegungsstörungen
333.0 Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
333.1 Essentieller Tremor und sonstige näher bez. Tremorformen
333.2 Myoklonie
333.3 Ticks organischen Ursprungs
333.4 Chorea Huntington
333.5 Sonstige Formen der Chorea
333.6 Idiopathische Torsionsdystonie
333.7 Symptomatische Torsionsdystonie
333.8 Sonstige dystonische Syndrome
333.9 Sonstige und n.n.bez. extrapyramidale Affektionen und abnorme Bewegungsstörungen
334.- Spino-zerebellare Krankheiten
334.0 Friedreich' Ataxie
334.1 Familiäre spastische Spinalparalyse
334.2 Primäre zerebellare Degeneration
334.3 Sonstige zerebellare Ataxie
334.4* Zerebellare Ataxie bei anderweitig klassifizierten Krankheiten
334.8 Sonstige spino-zerebellare Krankheiten
334.9 N.n.bez. spino-zerebellare Krankheiten
335.- Affektionen der Vorderhornganglienzellen
335.0 Werdnig-Hoffmann' Syndrom
335.1 Spinale Muskelatrophie
335.2 Krankheiten des motorischen Neurons
335.8 Sonstige Affektionen der Vorderhornganglienzellen
335.9 N.n.bez. Affektionen der Vorderhornganglienzellen
336.- Sonstige Krankheiten des Rückenmarks
336.0 Syringomyelie und Syringobulbie
336.1 Vaskuläre Myelopathien
336.2* Funikuläre Myelose (266.2+, 281.0+, 281.1+)
336.3* Myelopathien bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
336.8 Sonstige Myelopathien
336.9 N.n.bez. Affektionen des Rückenmarks
337.- Affektionen des autonomen Nervensystems
337.0 Idiopathische Neuropathie des peripheren autonomen Nervensystems
337.1* Neuropathie des peripheren autonomen Nervensystems bei anderweitig klassifizierten Krankheiten
337.9 N.n.bez. Affektionen des autonomen Nervensystems

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems (340-349)

340 Enzephalomyelitis disseminata
341.- Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
341.0 Neuromyelitis optica
341.1 Schilder' Syndrom
341.8 Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
341.9 N.n.bez. demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
342.- Hemiplegie
342.0 Schlaffe Hemiplegie
342.1 Spastische Hemiplegie
342.9 N.n.bez. Hemiplegie
343.- Zerebrale Kinderlähmung
343.0 Diplegische
343.1 Hemiplegische
343.2 Tetraplegische
343.3 Monoplegische
343.4 Infantile Hemiplegie
343.8 Sonstige
343.9 N.n.bez. zerebrale Kinderlähmung
344.- Sonstige Lähmungen
344.0 Tetraplegie
344.1 Paraplegie
344.2 Diplegie der oberen Extremitäten
344.3 Monoplegie der unteren Extremitäten
344.4 Monoplegie der oberen Extremität
344.5 N.n.bez. Monoplegie
344.6 Cauda equina-Syndrom
344.8 Sonstige Lähmungen
344.9 N.n.bez. Lähmungen
345.- Epilepsie
345.0 Generalisierte Anfälle ohne Krämpfe
345.1 Generalisierte Anfälle mit Krämpfen
345.2 Petit mal - Status
345.3 Grand mal - Status
345.4 Partielle Epilepsie mit Bewusstseinsstörungen
345.5 Partielle Epilepsie ohne Angabe von Bewusstseinsstörungen
345.6 Infantile Petit mal - Epilepsie
345.7 Epilepsia partialis continua
345.8 Sonstige näher bez. Formen der Epilepsie
345.9 N.n.bez. Epilepsie
346.- Migräne
346.0 Echte Migräne
346.1 Vasomotorische Kopfschmerzen
346.2 Varianten der Migräne
346.8 Sonstige Formen der Migräne
346.9 N.n.bez. Migräne
347 Kataplexie und Narkolepsie
348.- Sonstige Hirnkrankheiten
348.0 Zerebrale Zysten
348.1 Zerebrale Anoxie
348.2 Benigne Hirndrucksteigerung
348.3 N.n.bez. Enzephalopathie
348.4 Kompression des Gehirns
348.5 Hirnödem
348.8 Sonstige näher bez. Hirnkrankheiten
348.9 N.n.bez. Hirnkrankheit
349.- Sonstige und n.n.bez. Affektionen des Nervensystems
349.0 Reaktionen nach Spinal- oder Lumbalpunktion
349.1 Neurologische Komplikationen nach operativen Implantationen
349.2 Affektionen der Meningen, anderweitig nicht klassifiziert
349.8 Sonstige näher bez. Affektionen des Nervensystems
349.9 N.n.bez. Affektionen des Nervensystems

Affektionen des peripheren Nervensystems (350-359)

350.- Affektionen des N. trigeminus
350.0* Postherpetische Trigeminusneuralgie (053.1+)
350.1 Sonstige Formen der Trigeminusneuralgie
350.2 Atypische Gesichtsschmerzen
350.8 Sonstige Affektionen des N. trigeminus
350.9 N.n.bez. Affektionen des N. trigeminus
351.- Affektionen des N. facialis
351.0 Fazialisparese
351.1 Ganglion geniculi - Neuralgie
351.8 Sonstige Affektionen des N. facialis
351.9 N.n.bez. Affektionen des N. facialis
352.- Affektionen sonstiger Hirnnerven
352.0 Affektionen der Nn. olfactorii (I. Hirnnerv)
352.1 Glossopharyngeus-Neuralgie
352.2 Sonstige Affektionen des N. glossopharyngeus (IX. Hirnnerv)
352.3 Affektionen des N. vagus pneumogastricus (X. Hirnnerv)
352.4 Affektionen des N. accessorius (XI. Hirnnerv)
352.5 Affektionen des N. hypoglossus (XII. Hirnnerv)
352.6 Multiple Hirnnervenparesen
352.9 N.n.bez. Affektionen sonstiger Hirnnerven
353.- Nervenwurzel- und Plexusaffektionen
353.0 Brachialplexusläsionen
353.1 Lumbosakralplexusläsionen
353.2 Zervikale Wurzelläsionen, anderweitig nicht klassifiziert
353.3 Thorakale Wurzelläsionen, anderweitig nicht klassifiziert
353.4 Lumbosakrale Wurzelläsionen, anderweitig nicht klassifiziert
353.5 Neuralgische Amyotrophie
353.6 Phantom(glieder)schmerz
353.8 Sonstige Nervenwurzel- und Plexusaffektionen
353.9 N.n.bez. Nervenwurzel- und Plexusaffektionen
354.- Mononeuropathie der oberen Gliedmaßen und Mononeuritis multiplex
354.0 Karpaltunnel-Syndrom
354.1 Sonstige Läsionen des N. medianus
354.2 Läsion des N. ulnaris
354.3 Läsion des N. radialis
354.4 Kausalgie
354.5 Mononeuritis multiplex
354.8 Sonstige Mononeuropathien der oberen Gliedmaßen
354.9 N.n.bez. Mononeuropathie der oberen Gliedmaßen
355.- Mononeuropathie der unteren Gliedmaßen
355.0 Läsion des N. ischiadicus
355.1 Meralgia paraesthetica
355.2 Läsion des N. femoralis
355.3 Läsion des N. peronaeus communis
355.4 Läsion des N. tibialis
355.5 Tarsaltunnel-Syndrom
355.6 Läsion des N.plantaris
355.7 Sonstige Mononeuropathie der unteren Gliedmaßen
355.8 N.n.bez. Mononeuropathie der unteren Gliedmaßen
355.9 Mononeuropathie n.n.bez. Sitzes
356.- Hereditäre und idiopathische periphere Neuropathien
356.0 Hereditäre periphere Neuropathie
356.1 Peronäale Muskelatrophie
356.2 Hereditäre sensorische Neuropathie
356.3 Refsum' Syndrom
356.4 Idiopathische progressive Polyneuropathie
356.8 Sonstige hereditäre und idiopathische periphere Neuropathien
356.9 N.n.bez. hereditäre und idiopathische periphere Neuropathien
357.- Entzündliche und toxische Neuropathien
357.0 Akute infektiöse Polyneuritis
357.1* Polyneuropathie bei Kollagenosen
357.2* Polyneuropathie bei Diabetes (250.5+)
357.3* Polyneuropathie bei malignen Tumoren (140-208+)
357.4* Polyneuropathie bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
357.5 Polyneuropathie durch Alkoholabusus
357.6 Polyneuropathie durch Medikamente
357.7 Sonstige toxische Polyneuropathien
357.8 Sonstige Polyneuropathien
357.9 N.n.bez. Polyneuropathie
358.- Neuromuskuläre Affektionen
358.0 Myasthenia gravis pseudoparalytica
358.1* Myasthenische Syndrome bei anderweitig klassifizierten Krankheiten
358.2 Toxische neuromuskuläre Affektionen
358.8 Sonstige neuromuskuläre Affektionen
358.9 N.n.bez. neuromuskuläre Affektionen
359.- Muskeldystrophien und andere Myopathien
359.0 Kongenitale hereditäre Muskeldystrophie
359.1 Hereditäre progressive Muskeldystrophie
359.2 Myotonien
359.3 Familiäre periodische Lähmung
359.4 Toxische Myopathien
359.5* Endokrine Myopathien
359.6* Symptomatische entzündliche Myopathien
359.8 Sonstige Myopathien
359.9 N.n.bez. Myopathie

Affektionen des Auges und seiner Anhangsgebilde (360-379)

360.- Affektionen des Augapfels
360.0 Endophthalmitis septica
360.1 Sonstige Endophthalmitis
360.2 Degenerative Affektionen des Augapfels
360.3 Hypotonia bulbi
360.4 Degenerierte Zustände des Augapfels
360.5 Retinierter (alter) magnetischer Fremdkörper nach Augenperforation
360.6 Retinierter (alter) nichtmagnetischer Fremdkörper nach Augenperforation
360.8 Sonstige Affektionen des Augapfels
360.9 N.n.bez. Affektionen des Augapfels
361.- Netzhautablösung und -defekte
361.0 Netzhautablösung mit Netzhautdefekt
361.1 Retinoschisis und Retinalzyste
361.2 Seröse Netzhautablösung
361.3 Netzhautdefekte ohne Netzhautablösung
361.8 Sonstige Formen der Netzhautablösung
361.9 N.n.bez. Netzhautablösung
362.- Sonstige Netzhautaffektionen
362.0* Retinopathia diabetica (250.4+)
362.1 Sonstige Retinopathien und retinale Gefäßveränderungen
362.2 Sonstige proliferative Retinopathie
362.3 Gefäßverschluß der Retina
362.4 Lösung von Netzhautschichten
362.5 Degeneration der Makula und des hinteren Augenpols
362.6 Periphere Netzhautdegenerationen
362.7 Heredoretinopathien
362.8 Sonstige Netzhautaffektionen
362.9 N.n.bez. Netzhautaffektionen
363.- Chorioretinale Entzündungen, Narben und sonstige Affektionen der Chorioidea
363.0 Fokale Chorioretinitis und fokale Retinochorioiditis
363.1 Disseminierte Chorioretinitis und disseminierte Retinochorioiditis
363.2 Sonstige und n.n.bez. Formen der Chorioretinitis und Retinochorioiditis
363.3 Chorioretinale Narben
363.4 Degeneration der Chorioidea
363.5 Hereditäre Dystrophien der Chorioidea
363.6 Hämorrhagie und Ruptur der Chorioidea
363.7 Ablösung der Chorioidea
363.8 Sonstige Affektionen der Chorioidea
363.9 N.n.bez. Affektionen der Chorioidea
364.- Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
364.0 Akute und subakute Iridozyklitis
364.1 Chronische Iridozyklitis
364.2 Bestimmte Formen der Iridozyklitis
364.3 N.n.bez. Iridozyklitis
364.4 Gefäßaffektionen der Iris und des Ziliarkörpers
364.5 Iris- und Ziliarkörperdegeneration
364.6 Zysten der Iris, des Ziliarkörpers und der Vorderaugenkammer
364.7 Adhäsionen und Zerreißungen der Iris und des Ziliarkörpers
364.8 Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
364.9 N.n.bez. Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
365.- Glaukom
365.0 Glaukom-Grenzfälle
365.1 Weitwinkelglaukom
365.2 Primäres Engwinkelglaukom
365.3 Kortikosteroid-induziertes Glaukom
365.4 Glaukom in Verbindung mit kongenitalen Anomalien, mit Dystrophien und Sytemkrankheiten
365.5 Glaukom in Verbindung mit Affektionen der Linse
365.6 Glaukom in Verbindung mit sonstigen Augenaffektionen
365.8 Sonstige Formen des Glaukoms
365.9 N.n.bez. Glaukom
366.- Katarakt
366.0 Infantile, juvenile und präsenile Katarakt
366.1 Cataracta senilis
366.2 Traumatische Katarakt
366.3 Cataracta secundaria bei Augenaffektionen
366.4 Katarakt in Verbindung mit anderen Affektionen
366.5 Nachstar
366.8 Sonstige Formen der Katarakt
366.9 N.n.bez. Katarakt
367.- Refraktionsanomalien und Störungen der Akkomodation
367.0 Hypermetropie
367.1 Myopie
367.2 Astigmatismus
367.3 Anisometropie und Aniseikonie
367.4 Presbyopie
367.5 Störungen der Akkomodation
367.8 Sonstige Refraktionsanomalien und Störungen der Akkomodation
367.9 N.n.bez. Refraktionsanomalien und Störungen der Akkomodation
368.- Sehstörungen
368.0 Amblyopia ex anopsia
368.1 Subjektive Sehstörungen
368.2 Diplopie
368.3 Sonstige Störungen des Binokularsehens
368.4 Gesichtsfelddefekte
368.5 Farbenfehlsichtigkeit
368.6 Nachtblindheit
368.8 Sonstige Sehstörungen
368.9 N.n.bez. Sehstörungen
369.- Blindheit und geringes Sehvermögen
369.0 Blindheit, beide Augen
369.1 Blindheit, ein Auge, geringes Sehvermögen des anderen Auges
369.2 Geringes Sehvermögen, beide Augen
369.3 Nicht näher bestimmter Sehverlust, beide Augen
369.6 Blindheit, ein Auge
369.7 Geringes Sehvermögen, ein Auge
369.8 Nicht näher bestimmter Sehverlust, ein Auge
369.9 N.n.bez. Sehverlust
370.- Keratitis
370.0 Hornhautgeschwür
370.1* Keratitis dendritica (054.4+)
370.2 Sonstige Formen der Keratitis superficialis ohne Konjunktivitis
370.3 Spezielle Arten der Keratokonjunktivitis
370.4 Sonstige und n.n.bez. Keratokonjunktivitis
370.5 Interstitielle und tiefe Keratitis
370.6 Neovaskularisation der Hornhaut
370.8 Sonstige Formen der Keratitis
370.9 N.n.bez. Keratitis
371.- Hornhauttrübung und sonstige Affektionen der Hornhaut
371.0 Hornhautnarben und -trübung
371.1 Hornhautpigmentationen und -ablagerungen
371.2 Hornhautödem
371.3 Veränderungen der Hornhautschichten
371.4 Hornhautdegenerationen
371.5 Hereditäre Hornhautdystrophien
371.6 Keratokonus
371.7 Sonstige Hornhautdeformitäten
371.8 Sonstige Affektionen der Hornhaut
371.9 N.n.bez. Affektionen der Hornhaut
372.- Affektionen der Konjunktiva
372.0 Akute Konjunktivitis
372.1 Chronische Konjunktivitis
372.2 Blepharokonjunktivitis
372.3 Sonstige und n.n.bez. Konjunktivitis
372.4 Pterygium
372.5 Konjunktivale Degenerationen und Ablagerungen
372.6 Konjunktivale Narben
372.7 Konjunktivale Gefäßaffektionen und Zysten
372.8 Sonstige Affektionen der Konjunktiva
372.9 N.n.bez. Affektionen der Konjunktiva
373.- Entzündung der Augenlider
373.0 Blepharitis
373.1 Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides
373.2 Chalazion
373.3 Nichtinfektiöse Dermatosen des Augenlides
373.4* Infektiöse Dermatitis des Augenlides mit daraus resultierender Deformität
373.5* Sonstige infektiöse Dermatitiden des Augenlides
373.6* Parasitenbefall des Augenlides
373.8 Sonstige Entzündungen des Augenlides
373.9 N.n.bez. Entzündung des Augenlides
374.- Sonstige Affektionen des Augenlides
374.0 Entropium und Trichiasis
374.1 Ektropium des Augenlides
374.2 Lagophthalmos
374.3 Ptosis
374.4 Sonstige Affektionen der Augenlidfunktion
374.5 Degenerative Affektionen des Augenlides und des periokulären Bereiches
374.8 Sonstige Affektionen des Augenlides
374.9 N.n.bez. Affektionen des Augenlides
375.- Affektionen des Tränenapparates
375.0 Dakryoadenitis
375.1 Sonstige Affektionen der Tränendrüsen
375.2 Epiphora
375.3 Akute und n.n.bez. Entzündung der Tränenwege
375.4 Chronische Entzündung der Tränenwege
375.5 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege
375.6 Sonstige Veränderungen der Tränenwege
375.8 Sonstige Affektionen des Tränenapparates
375.9 N.n.bez. Affektionen des Tränenapparates
376.- Affektionen der Orbita
376.0 Akute Entzündung der Orbita
376.1 Chronische entzündliche Affektionen der Orbita
376.2* Endokriner Exophthalmus
376.3 Sonstige Formen des Exophthalmus
376.4 Deformitäten der Orbita
376.5 Enophthalmus
376.6 Verbliebener (alter) Fremdkörper nach Perforationswunde der Orbita
376.8 Sonstige Affektionen der Orbita
376.9 N.n.bez. Affektionen der Orbita
377.- Affektionen des Sehnerven und der Sehnervenbahnen
377.0 Papillenödem
377.1 Sehnervenatrophie
377.2 Sonstige Affektionen der Papille
377.3 Neuritis optica
377.4 Sonstige Affektionen des Sehnerven
377.5 Affektionen des Chiasma opticum
377.6 Affektionen sonstiger Sehnervenbahnen
377.7 Affektionen der kortikalen Sehzentren
377.9 N.n.bez. Affektionen des Sehnerven und der Sehnervenbahnen
378.- Strabismus und sonstige Störungen der Augenmotilität
378.0 Strabismus concomitans convergens
378.1 Strabismus concomitans divergens
378.2 Intermittierendes Begleitschielen
378.3 Sonstiges und n.n.bez. Begleitschielen
378.4 Heterophorie
378.5 Strabismus paralyticus
378.6 Mechanischer Strabismus
378.7 Sonstiger Strabismus
378.8 Sonstige Störungen der binokularen Augenbewegungen
378.9 N.n.bez. Strabismus und Störungen der Augenmotilität
379.- Sonstige Affektionen des Auges
379.0 Skleritis und Episkleritis
379.1 Sonstige Affektionen der Sklera
379.2 Affektionen des Glaskörpers
379.3 Aphakie und sonstige Affektionen der Linse
379.4 Anomalien der Pupillenfunktion
379.5 Nystagmus und sonstige irreguläre Augenbewegungen
379.8 Sonstige Affektionen des Auges und seiner Anhangsgebilde
379.9 N.n.bez. Affektionen des Auges

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (380-389)

380.- Affektionen des äußeren Ohres
380.0 Perichondritis der Ohrmuschel
380.1 Infektiöse Otitis externa
380.2 Sonstige Otitis externa
380.3 Nichtinfektiöse Affektionen der Ohrmuschel
380.4 Festsitzendes Cerumen
380.5 Erworbene Stenose des äußeren Ohrkanals
380.8 Sonstige Affektionen des äußeren Ohres
380.9 N.n.bez. Affektionen des äußeren Ohres
381.- Nichteitrige Otitis media und Ohrtrompetenaffektionen
381.0 Akute nichteitrige Otitis media
381.1 Chronische seröse Otitis media
381.2 Chronische mukoide Otitis media
381.3 Sonstige und n.n.bez. chronische nichteitrige Otitis media
381.4 Nichteitrige Otitis media ohne Angabe, ob akut oder chronisch
381.5 Entzündung der Tuba auditiva
381.6 Obstruktion der Tuba auditiva
381.7 Erweiterte Tuba auditiva
381.8 Sonstige Affektionen der Tuba auditiva
381.9 N.n.bez. Affektionen der Tuba auditiva
382.- Eitrige und n.n.bez. Otitis media
382.0 Akute eitrige Otitis media
382.1 Eitrige Otitis media mesotympanica chronica
382.2 Eitrige Otitis media epitympanica chronica
382.3 N.n.bez. chronische eitrige Otitis media
382.4 N.n.bez. eitrige Otitis media
382.9 N.n.bez. Otitis media
383.- Mastoiditis und verwandte Zustände
383.0 Akute Mastoiditis
383.1 Chronische Mastoiditis
383.2 Felsenbeineiterung
383.3 Komplikationen nach Mastoidektomie
383.8 Sonstige Mastoiditis
383.9 N.n.bez. Mastoiditis
384.- Sonstige Affektionen des Trommelfells
384.0 Akute Myringitis ohne Angabe einer Otitis media
384.1 Chronische Myringitis ohne Angabe einer Otitis media
384.2 Trommelfellperforation
384.8 Sonstige Affektionen des Trommelfells
384.9 N.n.bez. Affektionen des Trommelfells
385.- Sonstige Affektionen des Mittelohrs und Warzenfortsatzes
385.0 Trommelfellsklerose
385.1 Adhäsive Mittelohrkrankheit
385.2 Sonstige erworbene Anomalien der Gehörknöchelchen
385.3 Pseudocholesteatom des Mittelohres und Warzenfortsatzes
385.8 Sonstige Affektionen des Mittelohres und Warzenfortsatzes
385.9 N.n.bez. Affektionen des Mittelohres und Warzenfortsatzes
386.- Schwindel-Syndrome und sonstige Affektionen des Vestibularapparats
386.0 Meni&ere' Symptomenkomplex
386.1 Sonstiger und n.n.bez. Vestibularschwindel
386.2 Vertigo zentralen Ursprungs
386.3 Labyrinthitis
386.4 Labyrinthfistel
386.5 Funktionsstörungen des Labyrinths
386.8 Sonstige Affektionen des Labyrinths
386.9 N.n.bez. Schwindel und Affektionen des Labyrinths
387.- Otosklerose
387.0 Otosklerose mit Beteiligung des ovalen Fensters, nichtobliterierend
387.1 Otosklerose mit Beteiligung des ovalen Fensters, obliterierend
387.2 Cochlear-Otosklerose
387.8 Sonstige Formen der Otosklerose
387.9 N.n.bez. Otosklerose
388.- Sonstige Affektionen des Ohres
388.0 Degenerative und vaskuläre Affektionen des Ohres
388.1 Geräuscheinwirkung auf das innere Ohr
388.2 N.n.bez. plötzlicher Hörverlust
388.3 Tinnitus aurium
388.4 Sonstige anomale Geräuschwahrnehmung
388.5 Affektionen des Hörnerven
388.6 Otorrhoe
388.7 Otalgie
388.8 Sonstige Affektionen des Ohres
388.9 N.n.bez. Affektionen des Ohres
389.- Taubheit
389.0 Mittelohrschwerhörigkeit
389.1 Innenohrschwerhörigkeit
389.2 Kombinierte Mittelohr-Innenohrschwerhörigkeit
389.7 Taubstummheit anderweitig nicht klassifizierbar
389.8 Sonstige näher bez. Formen der Taubheit
389.9 N.n.bez. Taubheit

VII. KRANKHEITEN DES KREISLAUFSYSTEMS
Akutes rheumatisches Fieber (390-392)

390 Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung
391.- Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
391.0 Pericarditis rheumatica acuta
391.1 Endocarditis rheumatica acuta
391.2 Myocarditis rheumatica acuta
391.8 Sonstige akute rheumatische Herzkrankheiten
391.9 N.n.bez. akute rheumatische Herzkrankheit
392.- Chorea minor
392.0 Mit Herzbeteiligung
392.9 Ohne Angabe einer Herzbeteiligung

Chronische rheumatische Herzkrankheiten (393-398)

393 Chronische rheumatische Perikarditis
394.- Mitralklappenfehler
394.0 Mitralklappenstenose
394.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz
394.2 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz
394.9 Sonstige und n.n.bez. Mitralklappenfehler
395.- Aortenklappenfehler
395.0 Rheumatische Aortenklappenstenose
395.1 Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz
395.2 Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
395.9 Sonstige und n.n.bez. Aortenklappenfehler
396 Mitral- und Aortenklappenfehler
397.- Krankheiten sonstiger Teile des Endokards
397.0 Trikuspidalklappenfehler (rheumatischer)
397.1 Rheumatischer Pulmonalklappenfehler
397.9 Rheumatische Krankheiten des Endokards und n.n.bez. Herzklappen
398.- Sonstige rheumatische Herzkrankheiten
398.0 Rheumatische Myokarditis
398.9 Sonstige und n.n.bez. rheumatische Herzkrankheiten

Hypertonie und Hochdruckkrankheiten (401-405)

401.- Essentielle Hypertonie
401.0 Malige
401.1 Benigne
401.2 Maligne oder benigne
402.- Hypertensive Herzkrankheit
402.0 Malige
402.1 Benigne
402.2 Maligne oder benigne
403.- Renale Hypertonie
403.0 Malige
403.1 Benigne
403.2 Maligne oder benigne
404.- Hypertonie mit Herz- und Nierenkrankheit
404.0 Malige
404.1 Benigne
404.2 Maligne oder benigne
405.- Sekundäre Hypertonie
405.0 Malige
405.1 Benigne
405.2 Maligne oder benigne

Ischämische Herzkrankheiten (410-414)

410 Akuter Myokardinfarkt
411 Sonstige akute oder subakute Formen von ischämischen Herzkrankheiten
412 Alter Myokardinfarkt
413 Angina pectoris
414.- Sonstige Formen von chronischen ischämischen Herzkrankheiten
414.0 Koronararteriosklerose
414.1 Herzwandaneurysma
414.8 Sonstige Formen von chronischen ischämischen Herzkrankheiten
414.9 N.n.bez. Formen von chronischen ischämischen Herzkrankheiten

Krankheiten des Lungenkreislaufs (415-417)

415.- Akute pulmonale Herzkrankheit
415.0 Akutes Cor pulmonale
415.1 Lungenembolie
416.- Chronische pulmonale Herzkrankheit
416.0 Primäre pulmonale Hypertonie
416.1 Kyphoskoliotische Herzkrankheit
416.8 Sonstige chronische pulmonale Herzkrankheiten
416.9 N.n.bez. pulmonale Herzkrankheit
417.- Sonstige Krankheiten des Lungenkreislaufs
417.0 Arteriovenöse Fistel der pulmonalen Gefäße
417.1 Aneurysma der A. pulmonalis
417.8 Sonstige Krankheiten des Lungenkreislaufs
417.9 N.n.bez. Krankheit des Lungenkreislaufs

Sonstige Formen von Herzkrankheiten (420-429)

420.- Akute Perikarditis
420.0* Perikarditis bei Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
420.9 Sonstige und n.n.bez. akute Perikarditis
421.- Akute und subakute Endokarditis
421.0 Akute und subakute bakterielle Endokarditis
421.1* Akute und subakute infektiöse Endokarditis bei Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
421.9 N.n.bez. akute Endokarditis
422.- Akute Myokarditis
422.0* Akute Myokarditis bei Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
422.9 Sonstige und n.n.bez. akute Myokarditis
423.- Sonstige Krankheiten des Perikards
423.0 Hämoperikard
423.1 Pericarditis adhaesiva
423.2 Pericarditis constrictiva
423.8 Sonstige Krankheiten des Perikards
423.9 N.n.bez. Krankheit des Perikards
424.- Sonstige Krankheiten des Endokards
424.0 Krankheiten der Mitralklappe
424.1 Krankheiten der Aortenklappe
424.2 Krankheiten der Trikuspidalklappe, die als "nichtrheumatisch" bezeichnet sind
424.3 Krankheiten der Pulmonalklappe
424.9 Endokarditis n.n.bez. Herzklappe
425.- Myokardiopathie
425.0 Endomyokardfibrose
425.1 Obstruktive Myokardiopathie
425.2 Myokardiopathie unbekannter Genese in Afrika
425.3 Endokard-Fibroelastose
425.4 Sonstige primäre Myokardiopathien
425.5 Alkoholische Myokardiopathie
425.6* Chagas-Myokardiopathie (086.0+)
425.7* Durch Mangelernährung und Stoffwechselkrankheit bedingte Myokardiopathien
425.8* Myokardiopathie bei sonstigen anderweitig klassifizierten Krankheiten
425.9 N.n.bez. sekundäre Myokardiopathie
426.- Störungen im Erregungsleitungssystem des Herzens
426.0 Kompletter atrioventrikulärer Block
426.1 Sonstiger und n.n.bez. atrioventrikulärer Block
426.2 Halbseitiger Linksschenkelblock
426.3 Sonstiger Linksschenkelblock
426.4 Rechtsschenkelblock
426.5 N.n.bez. Schenkelblock
426.6 Sonstiger Herzblock
426.7 Anomalie der intraventrikulären Erregungsausbreitung
426.8 Sonstige Reizleitungsstörungen
426.9 N.n.bez. Reizleitungsstörung
427.- Herzrhythmusstörungen
427.0 Supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie
427.1 Ventrikuläre paroxysmale Tachykardie
427.2 N.n.bez. paroxysmale Tachykardie
427.3 Vorhofflimmern und -flattern
427.4 Kammerflimmern und -flattern
427.5 Herzstillstand
427.6 Extrasystolie
427.8 Sonstige Herzrhythmusstörungen
427.9 N.n.bez. Herzrhythmusstörung
428.- Herzinsuffizienz
428.0 Stauungsinsuffizienz
428.1 Linksherzinsuffizienz
428.9 N.n.bez. Herzinsuffizienz
429.- Mangelhafte Beschreibungen und Komplikationen von Herzkrankheiten
429.0 N.n.bez. Myokarditis
429.1 Myokardiale Degeneration
429.2 N.n.bez. kardiovaskuläre Krankheit
429.3 Kardiomegalie
429.4 Funktionsstörung nach Herzoperation
429.5 Ruptur der Chordae tendineae
429.6 Ruptur der Papillarmuskeln
429.8 Sonstige Herzkrankheiten
429.9 N.n.bez. Herzkrankheit

Krankheiten des zerebrovaskulären Systems (430-438)

430 Subarachnoidalblutung
431 Intrazerebrale Hämorrhagie
432.- Sonstige und n.n.bez. intrakranielle Blutungen
432.0 Nichttraumatische extradurale Hämorrhagie
432.1 Subdurale Hämorrhagie (nichttraumatische)
432.9 N.n.bez. intrakranielle Hämorrhagie
433.- Verschluß und Stenose der präzerebralen Arterien
433.0 Arteria basilaris
433.1 Arteria carotis
433.2 Arteria vertebralis
433.3 Multiple und bilaterale
433.8 Verschluß sonstiger präzerebraler Arterien
433.9 Verschluß n.n.bez. präzerebraler Arterien
434.- Verschluß zerebraler Arterien
434.0 Hirnarterienthrombose
434.1 Hirnembolie
434.9 N.n.bez. Verschluß zerebraler Arterien
435 Zerebrale ischämische Attacken
436 Akute aber mangelhaft bezeichnete Hirngefäßkrankheiten
437.- Sonstige und mangelhaft bez. Hirngefäßkrankheiten
437.0 Zerebrale Arteriosklerose
437.1 Sonstige generalisierte ischämische Hirngefäßkrankheiten
437.2 Encephalopathia hypertensiva
437.3 Nichtrupturiertes zerebrales Aneurysma
437.4 Zerebrale Arteriitis
437.5 Moyamoya-Krankheit
437.6 Nichteitrige Thrombose der intrakraniellen Sinus
437.8 Sonstige Hirngefäßkrankheiten
437.9 N.n.bez. Hirngefäßkrankheit
438 Spätfolgen von Hirngefäßkrankheiten

Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (440-448)

440.- Arteriosklerose
440.0 Der Aorta
440.1 Der Nierenarterie
440.2 Der Extremitätenarterien
440.8 Sonstiger näher bez. Arterien
440.9 Allgemeine und n.n.bez. Arteriosklerose
441.- Aortenaneurysma
441.0 Aneurysma dissecans aortae
441.1 Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiertes
441.2 Aneurysma der Aorta thoracica ohne Angabe einer Ruptur
441.3 Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiertes
441.4 Aneurysma der Aorta abdominalis ohne Angabe einer Ruptur
441.5 Aortenaneurysma n.n.bez. Sitz, rupturiertes
441.6 Aortenaneurysma n.n.bez. Sitz ohne Angabe einer Ruptur
441.7* Syphilitisches (luisches) Aortenaneurysma (093.0+)
442.- Sonstige Aneurysmen
442.0 Der Arterien der oberen Extremitäten
442.1 Der Nierenarterien
442.2 Der Hüftarterien
442.3 Der Arterien der unteren Extremitäten
442.8 Sonstiger näher bez. Arterien
442.9 Aneurysma n.n.bez. Sitz
443.- Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
443.0 Raynaud' Syndrom
443.1 Thrombangiitis obliterans
443.8 Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
443.9 N.n.bez. periphere Gefäßkrankheit
444.- Arterielle Embolie und Thrombose
444.0 Der Bauchaorta
444.1 Sonstiger Abschnitte der Aorta
444.2 Der Arterien der Extremitäten
444.8 Sonstiger näher bez. Arterien
444.9 N.n.bez. Arterien
446.- Periarteriitis nodosa und verwandte Affektionen
446.0 Periarteriitis nodosa
446.1 Akutes fieberhaftes mukokutanes Lymphknoten-Syndrom [MCLS]
446.2 Hypersensivitäts-Angiitis
446.3 Mc Bride-Stewart' Syndrom
446.4 Wegener' Granulomatose
446.5 Arteriitis temporalis
446.6 Thrombotische Mikroangiopathie
446.7 Aortenbogen-Syndrom
447.- Sonstige Affektionen der Arterien und Arteriolen
447.0 Erworbene arteriovenöse Fistel
447.1 Striktur der Arterien
447.2 Ruptur der Arterien
447.3 Hyperplasie der Nierenarterien
447.4 Arteria coeliaca (Verschluß)-Syndrom
447.5 Nekrose der Arterien
447.6 N.n.bez. Arteriitis
447.7* Aortitis syphilitica (093.1+)
447.8 Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
447.9 N.n.bez. Krankheit der Arterien und Arteriolen
448.- Krankheiten der Kapillargefäße
448.0 Teleangiectasia hereditaria
448.1 Naevus, nichttumoröser
448.9 Sonstige und n.n.bez. Krankheiten der Kapillargefäße

Krankheiten der Venen und Lymphgefäße sowie sonstige Krankheiten des Kreislaufsystems (451-459)

451.- Phlebitis und Thrombophlebitis
451.0 Der oberflächlichen Gefäße der unteren Extremitäten
451.1 Der tiefer liegenden Gefäße der unteren Extremitäten
451.2 N.n.bez. Gefäße der unteren Extremitäten
451.8 Sonstiger Sitze
451.9 N.n.bez. Sitz
452 Pfortaderthrombose
453.- Sonstige venöse Embolien und Thrombosen
453.0 Budd-Chiari-Syndrom
453.1 Thrombophlebitis migrans
453.2 Vena cava
453.3 Der Nierenvenen
453.8 Sonstiger näher bez. Venen
453.9 N.n.bez. Sitz
454.- Varizen der unteren Extremitäten
454.0 Mit Angabe eines Geschwürs
454.1 Mit Angabe einer Entzündung
454.2 Mit Angabe eines Geschwürs und einer Entzündung
454.9 Ohne Angabe eines Geschwürs oder einer Entzündung
455.- Hämorrhoiden
455.0 Innere Hämorrhoiden, ohne Angabe einer Komplikation
455.1 Innere thrombosierte Hämorrhoiden
455.2 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen
455.3 Äußere Hämorrhoiden, ohne Angabe einer Komplikation
455.4 Äußere thrombosierte Hämorrhoiden
455.5 Äußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen
455.6 N.n.bez. Hämorrhoiden, ohne Angabe einer Komplikation
455.7 N.n.bez. thrombosierte Hämorrhoiden
455.8 N.n.bez. Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen
455.9 Residuale hämorrhoidale Hautzipfel
456.- Varizen sonstigen Sitzes
456.0 Der Speiseröhre mit Blutung
456.1 Der Speiseröhre ohne Angabe einer Blutung
456.2* Ösophagusvarizen bei Leberzirrhose (571.-+)
456.3 Sublinguale Varizen
456.4 Des Skrotums
456.5 Des Beckens
456.6 Der Vulva
456.8 Sonstigen Sitzes
457.- Nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße
457.0 Postmastektomie-Syndrom
457.1 Sonstige Lymphödeme
457.2 Lymphangitis
457.8 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße
457.9 N.n.bez. nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße
458.- Hypotonie
458.0 Hypotone Regulationsstörung
458.1 Chronische Hypotonie
458.9 N.n.bez. Hypotonie
459.- Sonstige Affektionen des Kreislaufsystems
459.0 N.n.bez. Blutung
459.1 Postphlebitisches Syndrom
459.2 Kompression der Vene
459.8 Sonstige Affektionen des Kreislaufsystems
459.9 N.n.bez. Affektionen des Kreislaufsystems

VIII. KRANKHEITEN DER ATMUNGSORGANE
Akute Infektionen der Atmungsorgane (460-466)

460 Akute Rhinopharyngitis (Erkältung)
461.- Akute Nebenhöhlenentzündung
461.0 Kieferhöhle
461.1 Stirnhöhle
461.2 Siebbeinhöhle
461.3 Keilbeinhöhle
461.8 Sonstige Nebenhöhlen
461.9 N.n.bez. akute Nebenhöhlenentzündung
462 Akute Rachenentzündung
463 Akute Mandelentzündung
464.- Akute Laryngitis und Tracheitis
464.0 Akute Kehlkopfentzündung
464.1 Akute Luftröhrenentzündung
464.2 Akute Laryngotracheitis
464.3 Akute Epiglottitis
464.4 Croup
465.- Akute Infektion der oberen Luftwege an mehreren oder n.n.bez. Stellen
465.0 Akute Laryngopharyngitis
465.8 Sonstige multiple Sitze
465.9 N.n.bez. Sitz
466.- Akute Bronchitis und Bronchiolitis
466.0 Akute Bronchitis
466.1 Akute Bronchiolitis

Sonstige Krankheiten der oberen Luftwege (470-478)

470 Nasenscheidewandverbiegung
471.- Nasenpolypen
471.0 Nasenhöhlenpolypen
471.1 Polypoide Sinusdegeneration
471.8 Sonstige Nebenhöhlenpolypen
471.9 N.n.bez. Nasenpolyp
472.- Chronische Pharyngitis und Rhinopharyngitis
472.0 Chronische Rhinitis
472.1 Chronische Pharyngitis
472.2 Chronische Rhinopharyngitis
473.- Chronische Nebenhöhlenentzündung
473.0 Kieferhöhle
473.1 Stirnhöhle
473.2 Siebbeinhöhle
473.3 Keilbeinhöhle
473.8 Sonstige Nebenhöhlen
473.9 N.n.bez. Nebenhöhlenentzündung
474.- Chronische Affektionen der Tonsillen und des adenoiden Gewebes
474.0 Chronische Mandelentzündung
474.1 Hypertrophie der Gaumen- und Rachenmandeln
474.2 Adenoide Vegetationen
474.8 Sonstige chronische Affektionen der Tonsillen und des adenoiden Gewebes
474.9 N.n.bez. chronische Affektionen der Tonsillen und des adenoiden Gewebes
475 Peritonsillarabszeß
476.- Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
476.0 Chronische Kehlkopfentzündung
476.1 Chronische Laryngotracheitis
477.- Allergische Rhinitis
477.0 Durch Pollen
477.8 Durch sonstige Allergene
477.9 Durch n.n.bez. Ursache
478.- Sonstige Krankheiten der oberen Luftwege
478.0 Hypertrophie der Nasenmuscheln
478.1 Sonstige Krankheiten der Nasenhöhle und -nebenhöhlen
478.2 Sonstige Krankheiten des Pharynx, anderweitig nicht klassifiziert
478.3 Lähmung der Stimmbänder oder des Kehlkopfes
478.4 Polyp der Stimmbänder oder des Kehlkopfes
478.5 Sonstige Krankheiten der Stimmbänder
478.6 Kehlkopfödem
478.7 Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes, anderweitig nicht klassifiziert
478.8 Überempfindlichkeitsreaktion in den oberen Luftwegen, n.n.bez. Sitz
478.9 Sonstige und n.n.bez. Krankheiten der oberen Luftwege

Pneumonie und Grippe (480-487)

480.- Viruspneumonie
480.0 Pneumonie durch Adenovirus
480.1 Pneumonie durch Respiratory syncytial-Virus
480.2 Pneumonie durch Para-Influenza-Virus
480.8 Pneumonie durch sonstige Viren, anderweitig nicht klassifiziert
480.9 N.n.bez. Viruspneumonie
481 Pneumokokkenpneumonie
482.- Sonstige bakterielle Pneumonien
482.0 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae
482.1 Pneumonie durch Pseudomonas
482.2 Pneumonie durch Hämophilus influenzae (H.influenzae)
482.3 Pneumonie durch Streptokokken
482.4 Pneumonie durch Staphylokokken
482.8 Pneumonie durch sonstige näher bez. Bakterien
482.9 N.n.bez. bakterielle Pneumonie
483 Pneumonie durch sonstige näher bez. Erreger
484.-* Pneumonie bei anderweitig klassifizierten infektiösen Krankheiten
484.0* Masern (055.1+)
484.1* Zytomegale Einschlußkörperchenkrankheit (078.5+)
484.2* Psittakose (073+)
484.3* Keuchhusten (033.-+)
484.4* Tularämie (021+)
484.5* Milzbrand (022.1+)
484.6* Aspergillose (117.3+)
484.7* Pneumonie bei sonstigen Mykosen
484.8* Pneumonie bei sonstigen infektiösen Krankheiten
485 Bronchopneumonie durch n.n.bez. Erreger
486 Pneumonie durch n.n.bez. Erreger
487.- Grippe
487.0 Grippe mit Pneumonie
487.1 Grippe mit Beteiligung sonstiger Atmungsorgane
487.8 Grippe mit Beteiligung sonstiger Organe

Chronische obstruktive Lungenkrankheiten und verwandte Affektionen (490-496)

490 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
491.- Chronische Bronchitis
491.0 Einfache chronische Bronchitis
491.1 Mukopurulente chronische Bronchitis
491.2 Obstruktive chronische Bronchitis
491.8 Sonstige Formen der chronischen Bronchitis
491.9 N.n.bez. chronische Bronchitis
492 Emphysem
493.- Asthma
493.0 Asthma durch exogen-allergische Ursachen
493.1 Infektasthma
493.9 N.n.bez. Asthma
494 Bronchiektasie
495.- Allergische Alveolitis durch exogen-allergische Ursachen
495.0 Farmerlunge
495.1 Bagassose
495.2 Vogelzüchterlunge
495.3 Suberosis
495.4 Malzarbeiter-Lunge
495.5 Pilzarbeiter-Lunge
495.6 Ahornrinden-Krankheit
495.7 "Ventilations"pneumonitis
495.8 Sonstige Formen der allergischen Pneumonitis
495.9 N.n.bez. allergische Alveolitis
496 Chronischer Verschluß der Atemwege, anderweitig nicht klassifiziert

Pneumokoniosen und sonstige Lungenkrankheiten durch äußere Wirkstoffe (500-508)

500 Pneumokoniose der Bergleute
501 Asbestose
502 Pneumokoniose durch sonstige Kieselsäuren oder kieselsaure Salze
503 Pneumokoniose durch Einatmung von anderem anorganischem Staub
504 Pneumopathie durch Einatmung von sonstigem Staub
505 N.n.bez. Pneumokoniose
506.- Respiratorische Affektionen durch chemische Dämpfe und Rauch
506.0 Bronchitis und Pneumonitis durch Dämpfe und Rauch
506.1 Akutes Lungenödem durch Dämpfe und Rauch
506.2 Entzündung der oberen Luftwege durch Dämpfe und Rauch
506.3 Sonstige akute und subakute respiratorische Affektionen durch Dämpfe und Rauch
506.4 Chronische respiratorische Affektionen durch Dämpfe und Rauch
506.9 N.n.bez. respiratorische Affektionen durch Dämpfe und Rauch
507.- Pneumonitis durch feste und flüssige Stoffe
507.0 Pneumonie durch Eindringen von Nahrung oder Erbrochenem durch die oberen Luftwege
507.1 Pneumonie durch Eindringen von Öl und Essenzen durch die oberen Luftwege
507.8 Pneumonie durch sonstige feste oder flüssige Stoffe
508.- Respiratorische Affektionen durch sonstige oder n.n.bez. äußere Wirkstoffe
508.0 Akute pulmonale Manifestationen durch Bestrahlung
508.1 Chronische und sonstige pulmonale Manifestationen durch Bestrahlung
508.8 Sonstige
508.9 N.n.bez.

Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane (510-519)

510.- Pleuraempyem
510.0 Mit Fistel
510.9 Ohne Angabe einer Fistel
511.- Pleuritis
511.0 Ohne Angabe eines Ergusses oder einer z.Z. bestehenden Tuberkulose
511.1 Mit Erguß und mit Angabe einer bakteriellen nichttuberkulösen Ursache
511.8 Sonstige näher bez. Ergußformen, ausgen. tuberkulöser Art
511.9 N.n.bez. Pleuraerguß
512 Pneumothorax
513.- Lungen- und Mediastinalabszeß
513.0 Lungenabszeß
513.1 Mediastinalabszeß
514 Stauung und Hypostase der Lungen
515 Postpneumonische Lungenfibrose
516.- Sonstige Krankheiten der Alveolen und der Alveolarwand der Lungen
516.0 Lungenproteinose-Syndrom, alveoläres
516.1* Idiopathische pulmonale Hämosiderose (275.0+)
516.2 Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis
516.3 Idiopathische interstitielle Lungenfibrose
516.8 Sonstige
516.9 N.n.bez.
517.-* Lungenbeteiligung bei anderweitig klassifizierten Krankheiten
517.0* Rheumatoide Lunge (714.8+)
517.1* Rheumatische Pneumonie (390+)
517.2* Lungenbeteiligung bei Systemsklerose (710.1+)
517.8* Sonstige
518.- Sonstige Lungenkrankheiten
518.0 Lungenkollaps
518.1 Interstitielles Emphysem
518.2 Kompensatorisches Emphysem
518.3 Eosinophiles Lungeninfiltrat
518.4 N.n.bez. akutes Lungenödem
518.5 Lungeninsuffizienz nach Trauma oder chirurgischem Eingriff
518.8 Sonstige Krankheiten der Lunge, anderweitig nicht klassifiziert
519.- Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane
519.0 Dysfunktion bei Luftröhrenschnitt
519.1 Sonstige Krankheiten der Luftröhre und Bronchien, anderweitig nicht klassifiziert
519.2 Mediastinitis
519.3 Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderweitig nicht klassifiziert
519.4 Zwerchfellaffektionen
519.8 Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane, anderweitig nicht klassifiziert
519.9 N.n.bez. Krankheit der Atmungsorgane

IX. KRANKHEITEN DER VERDAUUNGSORGANE
Krankheiten der Mundhöhle, der Speicheldrüsen und der Kiefer (520-529)

520.- Störungen der Entwicklung und des Durchbruchs der Zähne
520.0 Anodontie
520.1 Überzählige Zähne
520.2 Abweichungen in Größe und Form
520.3 Zahnschmelzdystrophie ("mottled teeth")
520.4 Zahnschmelzhypoplasie
520.5 Hereditäre Störungen der Zahnstruktur, anderweitig nicht klassifiziert
520.6 Störungen des Zahndurchbruchs
520.7 Störungen des Zahnens
520.8 Sonstige Störungen der Entwicklung und des Durchbruchs der Zähne
520.9 N.n.bez. Störungen
521.- Krankheiten der Hartsubstanz der Zähne
521.0 Zahnkaries
521.1 Übermäßige Abnutzung der Zähne
521.2 Abschleifung der Zähne
521.3 Zahnerosion
521.4 Pathologische Resorption der Zähne
521.5 Hyperzementose
521.6 Ankylose der Zähne
521.7 Posteruptive Farbänderungen
521.8 Sonstige Krankheiten der Hartsubstanz der Zähne
521.9 N.n.bez. Krankheit der Hartsubstanz der Zähne
522.- Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
522.0 Pulpitis
522.1 Nekrose der Pulpa
522.2 Pulpadegeneration
522.3 Ungewöhnliche Bildung von Hartsubstanz in der Pulpa
522.4 Akute apikale Periodontitis von der Pulpa ausgehend
522.5 Periapikaler Abszeß ohne Fistelgang
522.6 Chronische apikale Periodontitis
522.7 Periapikaler Abszeß mit Fistelgang
522.8 Zahnwurzelzyste
522.9 Sonstige und n.n.bez. Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
523.- Parodontopathien
523.0 Akute Zahnfleischentzündung
523.1 Chronische Zahnfleischentzündung
523.2 Zahnfleischschrumpfung
523.3 Akute Parodontitis
523.4 Chronische Parodontitis
523.5 Parodontose
523.6 Ablagerungen, Beläge auf Zähnen
523.8 Sonstige Parodontopathien
523.9 N.n.bez. Parodontopathie
524.- Dentofaziale Anomalien, einschl. fehlerhaften Bisses
524.0 Anomalien der Kiefergröße
524.1 Anomalien des Kiefer-Schädel-Stellungsverhältnisses
524.2 Anomalien des Zahnbogens
524.3 Anomalien der Zahnlage
524.4 N.n.bez. fehlerhafter Biß
524.5 Dentofaziale Funktionsanomalien
524.6 Affektionen des Temporomandibulargelenks
524.8 Sonstige dentofaziale Anomalien
524.9 N.n.bez. dentofaziale Anomalie
525.- Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
525.0 Abblätterung von Zähnen durch systemische Ursachen
525.1 Fehlende Zähne durch Unfall, Extraktion oder Parodontose
525.2 Atrophie des zahnlosen Alveolarfortsatzes
525.3 Zurückgebliebene Zahnwurzel
525.8 Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
525.9 N.n.bez. Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates
526.- Krankheiten der Kiefer
526.0 Odontogene Zysten durch Entwicklungsstörungen
526.1 Spaltzyste des Kiefers
526.2 Sonstige Kieferzysten
526.3 Zentrales (reparatives) Riesenzellgranulom
526.4 Entzündliche Affektionen des Kiefers
526.5 Zahnfachentzündung
526.8 Sonstige Krankheiten der Kiefer
526.9 N.n.bez. Krankheit der Kiefer
527.- Krankheiten der Speicheldrüsen
527.0 Atrophie der Speicheldrüsen
527.1 Hypertrophie der Speicheldrüsen
527.2 Entzündung der Speicheldrüsen
527.3 Abszeß der Speicheldrüsen
527.4 Fistel der Speicheldrüsen
527.5 Speichelsteinleiden
527.6 Mukozele
527.7 Störungen der Speicheldrüsensekretion
527.8 Sonstige Krankheiten der Speicheldrüsen
527.9 N.n.bez. Krankheit der Speicheldrüsen
528.- Krankheiten der Mundschleimhaut, ausgen. Schädigungen speziell des Zahnfleisches und der Zunge
528.0 Stomatitis
528.1 Wangenbrand
528.2 Orale Aphthen
528.3 Phlegmone und Abszeß
528.4 Zysten
528.5 Krankheiten der Lippen
528.6 Leukoplakie der Mundhöhle, einschl. Zunge
528.7 Sonstige Störungen des Mundepithels, einschl. Zunge
528.8 Orale submuköse Fibrose, einschl. der Zunge
528.9 Sonstige und n.n.bez. Krankheiten der Mundschleimhaut
529.- Sonstige Affektionen der Zunge
529.0 Glossitis
529.1 Landkartenzunge
529.2 Glossitis mediana rhombica
529.3 Hypertrophie der Zungenpapillen
529.4 Atrophie der Zungenpapillen
529.5 Faltenzunge
529.6 Glossodynie
529.8 Sonstige Affektionen der Zunge
529.9 N.n.bez. Krankheit der Zunge

Krankheiten der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarmes (530-537)

530.- Krankheiten der Speiseröhre
530.0 Achalasie und Kardiospasmus
530.1 Ösophagitis
530.2 Geschwür der Speiseröhre
530.3 Striktur und Stenose der Speiseröhre
530.4 Perforation der Speiseröhre
530.5 Dyskinesie der Speiseröhre
530.6 Divertikel der Speiseröhre, erworbenes
530.7 Mallory-Weiss' Syndrom
530.8 Sonstige Affektionen der Speiseröhre
530.9 N.n.bez. Affektion der Speiseröhre
531 Magengeschwür
531.0 Akut mit Hämorrhagie
531.1 Akut mit Perforation
531.2 Akut mit Hämorrhagie und Perforation
531.3 Akut ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
531.4 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie
531.5 Chronisch oder n.n.bez. mit Perforation
531.6 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie und Perforation
531.7 Chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
531.9 N.n.bez. ob akut oder chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
532 Ulcus duodeni
532.0 Akut mit Hämorrhagie
532.1 Akut mit Perforation
532.2 Akut mit Hämorrhagie und Perforation
532.3 Akut ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
532.4 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie
532.5 Chronisch oder n.n.bez. mit Perforation
532.6 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie und Perforation
532.7 Chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
532.9 N.n.bez. ob akut oder chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
533 Ulcus pepticum ohne Angabe des Sitzes
533.0 Akut mit Hämorrhagie
533.1 Akut mit Perforation
533.2 Akut mit Hämorrhagie und Perforation
533.3 Akut ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
533.4 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie
533.5 Chronisch oder n.n.bez. mit Perforation
533.6 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie und Perforation
533.7 Chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
533.9 N.n.bez. ob akut oder chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
534 Gastrojejunalgeschwür
534.0 Akut mit Hämorrhagie
534.1 Akut mit Perforation
534.2 Akut mit Hämorrhagie und Perforation
534.3 Akut ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
534.4 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie
534.5 Chronisch oder n.n.bez. mit Perforation
534.6 Chronisch oder n.n.bez. mit Hämorrhagie und Perforation
534.7 Chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
534.9 N.n.bez. ob akut oder chronisch ohne Angabe einer Hämorrhagie oder Perforation
535.- Gastritis und Duodenitis
535.0 Akute Gastritis
535.1 Atrophische Gastritis
535.2 Hypertrophie der Magenschleimhaut
535.3 Gastritis durch Alkoholismus
535.4 Sonstige Formen der Gastritis
535.5 N.n.bez. Gastritis und Gastroduodenitis
535.6 Duodenitis
536.- Störungen der Magenfunktion
536.0 Achlorhydrie
536.1 Akute Magenerweiterung
536.2 Habituelles Erbrechen
536.8 Dyspepsie und sonstige Störungen der Magenfunktion
536.9 N.n.bez. Störung der Magenfunktion
537.- Sonstige Affektionen des Magens und Zwölffingerdarmes
537.0 Hypertrophische Pylorusstenose der Erwachsenen
537.1 Magendivertikel
537.2 Chronischer Duodenalileus
537.3 Sonstige Obstruktionen des Zwölffingerdarmes
537.4 Fistel des Magens und Zwölffingerdarmes
537.5 Gastroptose
537.6 Sanduhrstriktur oder -stenose des Magens
537.8 Sonstige Affektionen des Magens und Zwölffingerdarmes
537.9 N.n.bez. Affektion des Magens und Zwölffingerdarmes

Appendizitis (540-543)

540.- Akute Appendizitis
540.0 Mit generalisierter Peritonitis
540.1 Mit peritonealem Abszeß
540.9 Ohne Angabe einer Peritonitis
541 Appendizitis o.n.A.
542 Sonstige Appendizitis
543 Sonstige Krankheiten der Appendix

Eingeweidebrüche (550-553)

550.- Leistenbruch
550.0 Leistenbruch mit Gangrän
550.1 Leistenbruch mit Verschluß, ohne Angabe einer Gangrän
550.9 Leistenbruch ohne Angabe von Verschluß oder Gangrän
551.- Sonstige Eingeweidebrüche mit Gangrän
551.0 Schenkelbruch mit Gangrän
551.1 Nabelbruch mit Gangrän
551.2 Bauchwandbruch mit Gangrän
551.3 Zwerchfellbruch mit Gangrän
551.8 Hernie sonstigen näher bez. Sitzes mit Gangrän
551.9 Hernie n.n.bez. Sitzes mit Gangrän
552.- Sonstige Eingeweidebrüche mit Einklemmung, ohne Angabe einer Gangrän
552.0 Schenkelbruch mit Einklemmung
552.1 Nabelbruch mit Einklemmung
552.2 Bauchwandbruch mit Einklemmung
552.3 Zwerchfellbruch mit Einklemmung
552.8 Hernie sonstigen näher bez. Sitzes mit Einklemmung
552.9 Hernie n.n.bez. Sitzes mit Einklemmung
553.- Sonstige Eingeweidebrüche ohne Angabe einer Einklemmung oder Gangrän
553.0 Schenkelbruch
553.1 Nabelbruch
553.2 Bauchwandbruch
553.3 Zwerchfellbruch
553.8 Hernie sonstigen näher bez. Sitzes
553.9 Hernie n.n.bez. Sitzes

Nichtinfektiöse Enteritis und Kolitis (555-558)

555.- Regionale Enteritis
555.0 Dünndarm
555.1 Dickdarm
555.2 Dünndarm mit Dickdarm
555.9 N.n.bez. Sitz
556 Idiopathische Proktokolitis
557.- Vaskuläre Insuffizienz des Darmes
557.0 Akute
557.1 Chronische
557.9 N.n.bez.
558 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis

Sonstige Krankheiten des Darmes und Bauchfells (560-569)

560.- Darmverschluß ohne Angabe eines Eingeweidebruchs
560.0 Darmeinstülpung
560.1 Paralytischer Ileus
560.2 Volvulus
560.3 Darmeinklemmung
560.8 Sonstige Arten von Darmverschluß
560.9 N.n.bez. Darmverschluß
562.- Darmdivertikel
562.0 Dünndarm
562.1 Dickdarm
564.- Funktionelle Verdauungsstörungen, anderweitig nicht klassifiziert
564.0 Verstopfung
564.1 Kolon, irritables
564.2 Postgastrektomie-Syndrom
564.3 Erbrechen nach Magen-Darm-Operation
564.4 Sonstige postoperative funktionelle Störungen
564.5 Funktionelle Diarrhoe
564.6 Analspasmus
564.7 Megakolon, ausgen. Morbus Hirschsprung
564.8 Sonstige funktionelle Verdauungsstörungen
564.9 N.n.bez. funktionelle Verdauungsstörung
565.- Analfissur und Analfistel
565.0 Analfissur
565.1 Analfistel
566 Abszeß im Bereich des Anus und Rektums
567.- Peritonitis
567.0* Peritonitis bei infektösen Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
567.1 Pneumokokken-Peritonitis
567.2 Sonstige Peritonitis purulenta
567.8 Sonstige Peritonitis
567.9 N.n.bez. Bauchfellentzündung
568.- Sonstige Affektionen des Bauchfells
568.0 Peritonealadhäsionen
568.8 Sonstige Affektionen des Bauchfells
568.9 N.n.bez. Affektion des Bauchfells
569.- Sonstige Affektionen des Darmes
569.0 Polypen in Anus und Rektum
569.1 Rektumprolaps
569.2 Stenose des Rektums und Anus
569.3 Blutung des Rektums und Anus
569.4 Sonstige Affektionen des Anus und Rektums
569.5 Darmabszeß
569.6 Mangelnde Funktion einer Kolostomie bzw. Enterostomie
569.8 Sonstige Affektionen des Darmes
569.9 N.n.bez. Krankheit des Darmes

Sonstige Krankheiten der Verdauungsorgane (570-579)

570 Akute und subakute gelbe Leberatrophie
571.- Chronische Leberkrankheit und -zirrhose
571.0 Alkoholische Fettleber
571.1 Akute alkoholische Hepatitis
571.2 Alkoholische Leberzirrhose
571.3 N.n.bez. alkoholischer Leberschaden
571.4 Chronische Hepatitis
571.5 Leberzirrhose ohne Angabe einer Alkoholgenese
571.6 Biliäre Zirrhose
571.8 Sonstige chronische nichtalkoholische Leberkrankheiten
571.9 N.n.bez. chronische Leberkrankheit, ohne Angabe einer Alkoholgenese
572.- Leberabszeß und Folgen von chronischer Leberkrankheit
572.0 Leberabszeß
572.1 Pfortaderpyämie
572.2 Coma hepaticum
572.3 Portale Hypertension
572.4 Hepatorenales Syndrom
572.8 Sonstige Folgen von chronischer Leberkrankheit
573.- Sonstige Affektionen der Leber
573.0 Chronisch passive Leberstauung
573.1* Hepatitis bei Viruskrankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
573.2* Hepatitis bei sonstigen Infektionskrankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
573.3 N.n.bez. Hepatitis
573.4 Leberinfarkt
573.8 Sonstige Krankheiten der Leber
573.9 N.n.bez. Leberkrankheit
574.- Cholelithiasis
574.0 Cholezystolithiasis mit akuter Cholezystitis
574.1 Cholezystolithiasis mit sonstiger Cholezystitis
574.2 Cholezystolithiasis ohne Angabe einer Cholezystitis
574.3 Choledocholithiasis mit akuter Cholezystitis
574.4 Choledocholithiasis mit sonstiger Cholezystitis
574.5 Choledocholithiasis ohne Angabe einer Cholezystitis
575.- Sonstige Affektionen der Gallenblase
575.0 Akute Cholezystitis
575.1 Sonstige Cholezystitis
575.2 Verschluß der Gallenblase
575.3 Hydrops der Gallenblase
575.4 Perforation der Gallenblase
575.5 Fistel der Gallenblase
575.6 Cholesteatose der Gallenblase
575.8 Sonstige Krankheiten der Gallenblase
575.9 N.n.bez. Affektion der Gallenblase
576.- Sonstige Affektionen des Gallensystems
576.0 Postcholezystektomie-Syndrom
576.1 Cholangitis
576.2 Gallengangsstriktur, erworbene
576.3 Perforation der Gallengänge
576.4 Fistel der Gallengänge
576.5 Spasmus des Sphinkter Oddi
576.8 Sonstige Affektionen des Gallensystems
576.9 N.n.bez. Affektion des Gallensystems
577.- Krankheiten der Bauchspeicheldrüse
577.0 Akute Pankreatitis
577.1 Chronische Pankreatitis
577.2 Pankreaszyste und -pseudozyste
577.8 Sonstige Krankheiten der Bauchspeicheldrüse
577.9 N.n.bez. Krankheit der Bauchspeicheldrüse
578.- Magen-Darm-Blutung
578.0 Hämatemesis
578.1 Melaena
578.9 N.n.bez. Magen-Darm-Blutung
579.- Intestinale Malabsorption
579.0 Zöliakie-Syndrom
579.1 Tropische Sprue
579.2 Blind loop-Syndrom
579.3 Sonstige und n.n.bez. Resorptionsstörungen nach chirurgischem Eingriff
579.4 Pankreatische Steatorrhoe
579.8 Sonstige intestinale Malabsorption
579.9 N.n.bez. intestinale Malabsorption

X. KRANKHEITEN DER HARN- UND GESCHLECHTSORGANE
Nephritis, Nephrotisches Syndrom und Nephrose (580-589)

580.- Akute Glomerulonephritis
580.0 Mit proliferativer Glomerulonephritis
580.4 Mit rasch progredienter Glomerulonephritis
580.8 Mit sonstigen näher bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
580.9 N.n.bez. akute Glomerulonephritis
581.- Nephrotisches Syndrom
581.0 Mit proliferativer Glomerulonephritis
581.1 Mit membranöser Glomerulonephritis
581.2 Mit membrano-proliferativer Glomerulonephritis
581.3 Glomerulusläsion, minimale, mit nephrotischem Syndrom
581.8 Mit sonstigen näher bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
581.9 N.n.bez. Nephrotisches Syndrom
582.- Chronische Glomerulonephritis
582.0 Mit proliferativer Glomerulonephritis
582.1 Mit membranöser Glomerulonephritis
582.2 Mit membrano-proliferativer Glomerulonephritis
582.4 Mit rasch progredienter Glomerulonephritis
582.8 Mit sonstigen näher bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
582.9 N.n.bez. chronische Glomerulonephritis
583.- Nephritis und Nephropathie, ohne Angabe, ob akut oder chronisch
583.0 Mit proliferativer Glomerulonephritis
583.1 Mit membranöser Glomerulonephritis
583.2 Mit membrano-proliferativer Glomerulonephritis
583.4 Mit rasch progredienter Glomerulonephritis
583.6 Mit kortikaler Nierennekrose
583.7 Mit Papillennekrose der Niere
583.8 Mit sonstigen näher bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
583.9 Mit n.n.bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
584.- Akutes Nierenversagen
584.5 Mit Tubulonekrose der Niere
584.6 Mit Nierenrindennekrose
584.7 Mit Papillennekrose der Niere
584.8 Mit sonstigen näher bez. pathologischen Veränderungen in der Niere
584.9 N.n.bez. akutes Nierenversagen
585 Chronisches Nierenversagen
586 N.n.bez. Nierenversagen
587 N.n.bez. Schrumpfniere
588.- Affektionen infolge verminderter Nierenfunktion
588.0 Renale Osteopathie
588.1 Nephrogener Diabetes insipidus
588.8 Sonstige Störungen der Nierenfunktion
588.9 N.n.bez. Nierenfunktionsstörung
589.- Kleine Niere unbekannter Ätiologie
589.0 Einseitige kleine Niere
589.1 Beidseitige kleine Nieren
589.9 N.n.bez. kleine Niere

Sonstige Krankheiten der Harnorgane (590-599)

590.- Infektiöse Nierenkrankheiten
590.0 Chronische Pyelonephritis und chronische Pyonephrose
590.1 Akute Pyelonephritis und akute Pyonephrose
590.2 Nierenabszeß und perinephritischer Abszeß
590.3 Pyelo-Ureteritis cystica
590.8 Pyelonephritis oder Pyonephrose, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
590.9 N.n.bez. Infektion der Niere
591 Hydronephrose
592.- Nieren- und Harnleitersteine
592.0 Nierensteine
592.1 Harnleitersteine
592.9 Steine in n.n.bez. Harnorganen
593.- Sonstige Affektionen der Niere und des Harnleiters
593.0 Nephroptose
593.1 Hypertrophie der Niere
593.2 Erworbene Zyste der Niere
593.3 Striktur oder Knickung des Harnleiters
593.4 Sonstige Formen von Harnleiterverschluß
593.5 Hydroureter
593.6 Orthostatische Albuminurie
593.7 Vesikoureteraler Reflux
593.8 Sonstige Affektionen der Niere und des Harnleiters
593.9 N.n.bez. Affektionen der Niere und des Harnleiters
594.- Steine in den unteren Harnorganen
594.0 Steine im Blasendivertikel
594.1 Sonstige Steine in der Harnblase
594.2 Steine in der Harnröhre
594.8 Steine in sonstigen Teilen der unteren Harnorgane
594.9 Steine in n.n.bez. Teilen der unteren Harnorgane
595.- Harnblasenentzündung
595.0 Akute Zystitis
595.1 Chronische interstitielle Zystitis
595.2 Sonstige Formen der chronischen Zystitis
595.3 Trigonumzystitis
595.4* Zystitis durch anderswo klassifizierte Krankheiten
595.8 Sonstige Formen der Zystitis
595.9 N.n.bez. Zystitis
596.- Sonstige Affektionen der Harnblase
596.0 Harnblasenhalsstenose
596.1 Darm-Harnblasen-Fistel
596.2 Harnblasenfistel, anderweitig nicht klassifiziert
596.3 Harnblasendivertikel
596.4 Harnblasenatonie
596.5 Sonstige Funktionsstörungen der Harnblase
596.6 Harnblasenruptur, nichttraumatische
596.7 Blutung in die Harnblasenwand
596.8 Sonstige Affektionen der Harnblase
596.9 N.n.bez. Affektion der Harnblase
597.- Urethritis, nicht durch Geschlechtsverkehr übertragen, und urethrales Syndrom
597.0 Harnröhrenabszeß
597.8 Sonstige Formen der Urethritis
598.- Harnröhrenstriktur
598.0 Infektiöse Harnröhrenstriktur
598.1 Traumatische Harnröhrenstriktur
598.2 Postoperative Harnröhrenstriktur
598.8 Sonstige Harnröhrenstriktur
598.9 N.n.bez. Harnröhrenstriktur
599.- Sonstige Krankheiten der Harnröhre und der Harnwege
599.0 Infektion der Harnwege, ohne Angabe des Sitzes
599.1 Harnröhrenfistel
599.2 Harnröhrendivertikel
599.3 Harnröhrenkarunkel
599.4 Falscher Weg der Harnröhre
599.5 Harnröhrenschleimhautvorfall
599.6 N.n.bez. Obstruktion der Harnwege
599.7 Hämaturie
599.8 Sonstige Krankheiten der Harnwege
599.9 N.n.bez. Krankheit der Harnwege

Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane (600-608)

600 Prostatahyperplasie
601.- Entzündliche Krankheiten der Prostata
601.0 Akute Prostatitis
601.1 Chronische Prostatitis
601.2 Prostataabszeß
601.3 Prostatazystitis
601.4* Prostatitis bei anderswo klassifizierten Krankheiten
601.8 Sonstige entzündliche Krankheiten der Prostata
601.9 N.n.bez. entzündliche Krankheit der Prostata
602.- Sonstige Affektionen der Prostata
602.0 Prostatastein
602.1 Blutandrang oder Blutung der Prostata
602.2 Prostataatrophie
602.8 Sonstige Affektionen der Prostata
602.9 N.n.bez. Affektion der Prostata
603.- Hydrozele
603.0 Zystische Hydrozele
603.1 Infizierte Hydrozele
603.8 Sonstige Hydrozele
603.9 N.n.bez. Hydrozele
604.- Orchitis und Epididymitis
604.0 Orchitis, Epididymitis und Epididymo-Orchitis mit Abszeß
604.9 Orchitis, Epididymitis und Epididymo-Orchitis ohne Angabe eines Abszesses
605 Vorhauthypertrophie und Phimose
606 Männliche Infertilität
607.- Affektionen des Penis
607.0 Leukoplasie des Penis
607.1 Balanoposthitis
607.2 Sonstige entzündliche Affektionen des Penis
607.3 Priapismus
607.8 Sonstige Affektionen des Penis
607.9 N.n.bez. Affektionen des Penis
608.- Sonstige Affektionen der männlichen Geschlechtsorgane
608.0 Spermatozystitis
608.1 Spermatozele
608.2 Hodentorsion
608.3 Hodenatrophie
608.4 Sonstige entzündliche Affektionen der männlichen Geschlechtsorgane
608.8 Sonstige Affektionen der männlichen Geschlechtsorgane
608.9 N.n.bez. Affektion der männlichen Geschlechtsorgane

Krankheiten der Brustdrüse (610-611)

610.- Gutartige Dysplasie der Brustdrüse
610.0 Solitärzyste der Brustdrüse
610.1 Diffuse zystische Mastopathie
610.2 Fibroadenose der Brustdrüse
610.3 Fibrosklerose der Brustdrüse
610.4 Ektasie des Ductus lactiferi
610.8 Sonstige Formen gutartiger Dysplasie der Brustdrüse
610.9 N.n.bez. Dysplasie der Brustdrüse
611.- Sonstige Krankheiten der Brustdrüse
611.0 Entzündliche Krankheiten der Brustdrüse
611.1 Hypertrophie der Brustdrüse
611.2 Fissur der Brustwarze
611.3 Fettnekrose der Brustdrüse
611.4 Atrophie der Brustdrüse
611.5 Galaktozele
611.6 Galaktorrhoe, nicht im Zusammenhang mit einer Entbindung
611.7 Symptome in der Brustdrüse
611.8 Sonstige Krankheiten der Brustdrüse
611.9 N.n.bez. Krankheit der Brustdrüse

Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane (614-616)

614.- Entzündliche Krankheiten der Ovarien, der Eileiter, des Beckenzellgewebes und Bauchfells
614.0 Akute Salpingitis und Oophoritis
614.1 Chronische Salpingitis und Oophoritis
614.2 Salpingitis und Oophoritis, die nicht als akut, subakut oder chronisch bezeichnet sind
614.3 Akute Parametritis
614.4 Chronische oder n.n.bez. Parametritis
614.5 Akute oder n.n.bez. Pelviperitonitis bei Frauen
614.6 Pelviperitoneale Verwachsungen bei Frauen
614.7 Sonstige Formen der chronischen Pelviperitonitis bei Frauen
614.8 Sonstige näher bez. entzündliche Krankheiten der Beckenorgane und des Beckengewebes bei Frauen
614.9 N.n.bez. entzündliche Krankheit der Beckenorgane und des Beckengewebes bei Frauen
615.- Entzündliche Krankheiten des Uterus, ausgen. Zervix uteri
615.0 Akute
615.1 Chronische
615.9 N.n.bez.
616.- Entzündliche Krankheiten der Zervix uteri, Vagina und Vulva
616.0 Zervizitis und Endozervizitis
616.1 Vaginitis und Vulvovaginitis
616.2 Zyste der Bartholin' Drüse
616.3 Abszeß der Bartholin' Drüse
616.4 Sonstige Abszesse der Vulva
616.5 Ulzeration der Vulva
616.8 Sonstige entzündliche Krankheiten der Zervix uteri, Vagina und Vulva
616.9 N.n.bez. entzündliche Krankheit der Zervix uteri, Vagina und Vulva

Sonstige Affektionen der weiblichen Geschlechtsorgane (617-629)

617.- Endometriose
617.0 Uterus
617.1 Ovarium
617.2 Tuba uterina
617.3 Pelviperitoneum
617.4 Rektovaginales Septum und Vagina
617.5 Intestinum
617.6 Endometriose in Narbe oder Haut
617.8 Sonstige näher bez. Sitze
617.9 N.n.bez. Sitz
618.- Prolaps weiblicher Geschlechtsorgane
618.0 Scheidenwandvorfall ohne Angabe eines Gebärmuttervorfalls
618.1 Gebärmuttervorfall ohne Scheidenwandvorfall
618.2 Uterovaginaler Prolaps, partieller
618.3 Uterovaginaler Prolaps, vollständiger
618.4 Uterovaginaler Prolaps o.n.A.
618.5 Vorfall des Scheidengewölbes nach Hysterektomie
618.6 Vaginale Enterozele, kongenital oder erworben
618.7 Alter Muskelriß des Beckenbodens
618.8 Sonstige
618.9 Prolaps n.n.bez. weiblicher Geschlechtsorgane
619.- Fisteln mit Beteiligung der weiblichen Geschlechtsorgane
619.0 Fisteln der Harn- und Geschlechtsorgane bei Frauen
619.1 Fisteln der Verdauungs- und Geschlechtsorgane bei Frauen
619.2 Fisteln der Geschlechtsorgane und Haut bei Frauen
619.8 Sonstige Fisteln der weiblichen Geschlechtsorgane
619.9 N.n.bez. Fistel innerhalb der weiblichen Gechlechtsorgane
620.- Nichtentzündliche Affektionen der Ovarien, der Eileiter und des Ligamentum latum uteri
620.0 Follikuläre Zyste des Eierstocks
620.1 Zyste oder Hämatom des Corpus luteum
620.2 Sonstige und n.n.bez. Zyste des Eierstocks
620.3 Erworbene Atrophie der Eierstöcke und Eileiter
620.4 Vorfall oder Hernie der Eierstöcke und Eileiter
620.5 Torsion des Eierstocks oder des Eileiters, Stieldrehung des Eierstocks
620.6 Masters-Allen' Syndrom
620.7 Hämatom, Ligamentum latum uteri
620.8 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Eierstöcke, der Eileiter und des Ligamentum latum uteri
620.9 N.n.bez. nichtentzündliche Krankheit der Eierstöcke, der Eileiter und des Ligamentum latum uteri
621.- Uterusaffektionen, anderweitig nicht klassifiziert
621.0 Polyp des Corpus uteri
621.1 Subinvolutio uteri, chronische
621.2 Hypertrophie der Gebärmutter
621.3 Zystische Hyperplasie des Endometriums
621.4 Hämatometra
621.5 Intrauterine Synechie
621.6 Lageanomalie des Uterus
621.7 Chronische Inversio uteri
621.8 Sonstige Affektionen des Uterus, anderweitig nicht klassifiziert
621.9 N.n.bez. Affektion des Uterus, anderweitig nicht klassifiziert
622.- Nichtentzündliche Affektionen der Zervix uteri
622.0 Erosion und Ektropium der Zervix uteri
622.1 Dysplasie der Zervix (uteri)
622.2 Leukoplakie der Zervix (uteri)
622.3 Alter Riß der Zervix uteri
622.4 Striktur und Stenose der Zervix uteri
622.5 Verschlußunfähigkeit der Zervix uteri
622.6 Hypertrophische Elongatio der Zervix uteri
622.7 Muköser Polyp der Zervix uteri
622.8 Sonstige nichtentzündliche Affektionen der Zervix uteri
622.9 N.n.bez. nichtentzündliche Affektion der Zervix uteri
623.- Nichtentzündliche Affektionen der Vagina
623.0 Dysplasie der Vagina
623.1 Leukoplakie der Vagina
623.2 Striktur oder Atresie der Vagina
623.3 Starrer Hymenalring
623.4 Alter Riß der Vagina
623.5 Leukorrhoe, nicht als infektiös bezeichnet
623.6 Vaginales Hämatom
623.7 Polyp der Vagina
623.8 Sonstige nichtentzündliche Affektionen der Vagina
623.9 N.n.bez. nichtentzündliche Affektion der Vagina
624.- Nichtentzündliche Affektionen der Vulva und des Perineums
624.0 Dystrophie der Vulva
624.1 Atrophie der Vulva
624.2 Hypertrophie der Klitoris
624.3 Hypertrophie der Schamlippen
624.4 Alter Riß oder Vernarbung der Vulva
624.5 Hämatom der Vulva
624.6 Polyp der Schamlippen und Vulva
624.8 Sonstige nichtentzündliche Affektionen der Vulva und des Perineums
624.9 N.n.bez. nichtentzündliche Affektion der Vulva und des Perineums
625.- Schmerzen und sonstige Symptome in Verbindung mit weiblichen Geschlechtsorganen
625.0 Dyspareunie
625.1 Vaginismus
625.2 Mittelschmerz
625.3 Dysmenorrhoe
625.4 Spannungs-Syndrome, prämenstruelle
625.5 Pelvic Congestion-Syndrom
625.6 Stress-Inkontinenz bei Frauen
625.8 Sonstige Schmerzen und Symptome in Verbindung mit weiblichen Geschlechtsorganen
625.9 N.n.bez. Schmerzen und Symptome in Verbindung mit weiblichen Geschlechtsorganen
626.- Menstruationsstörungen und sonstige abnorme Blutungen aus dem weiblichen Genitaltrakt
626.0 Ausbleiben der Menstruation
626.1 Zu schwache oder zu seltene Menstruation
626.2 Übermäßig starke oder zu häufige Menstruation
626.3 Blutung in der Pubertät
626.4 Unregelmäßige Menstruation
626.5 Ovulationsblutung
626.6 Metrorrhagie
626.7 Postkoitale Blutung
626.8 Sonstige Menstruationsstörungen und abnorme Blutungen aus dem weiblichen Genitaltrakt
626.9 N.n.bez. Menstruationsstörung und abnorme Blutung aus dem weiblichen Genitaltrakt
627.- Klimakterische und postklimakterische Störungen
627.0 Präklimakterische Menorrhagie
627.1 Postklimakterische Blutung
627.2 Klimakterische Zustände bei Frauen
627.3 Postklimakterische atrophische Vaginitis
627.4 Zustände in Verbindung mit artefiziellem Klimakterium
627.8 Sonstige klimakterische und postklimakterische Störungen
627.9 N.n.bez. klimakterische und postklimakterische Störung
628.- Weibliche Infertilität
628.0 In Verbindung mit fehlender Ovulation
628.1* Bedingt durch Störungen im Hypophysen-Zwischenhirnsystem (253.-+)
628.2 Bedingt durch Affektionen der Tuben
628.3 Bedingt durch Affektionen des Uterus
628.4 Bedingt durch Affektionen der Zervix oder der Vagina
628.8 Durch sonstige näher bez. Ursache
628.9 Durch n.n.bez. Ursache
629.- Sonstige Affektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
629.0 Hämatozele bei Frauen
629.1 Hydrozele, Nuck' Kanal
629.8 Sonstige Affektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
629.9 N.n.bez. Affektion der weiblichen Geschlechtsorgane

XI. KOMPLIKATIONEN DER SCHWANGERSCHAFT, BEI ENTBINDUNG UND IM WOCHENBETT
Schwangerschaft mit nachfolgender Fehlgeburt (630-639)

630 Blasenmole
631 Sonstige Fehlentwicklungen des befruchteten Eies
632 Missed abortion
633.- Extrauteringravidität
633.0 Abdominalgravidität
633.1 Tubargravidität
633.2 Ovarialgravidität
633.8 Sonstige Extrauteringravidität
633.9 N.n.bez. Extrauteringravidität
634 Abortus spontaneus
634.0 Mit Komplikation durch Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane (jeder in 639.0 aufgeführte Zustand)
634.1 Mit Komplikation durch Spätblutung oder übermäßige Blutung (jeder in 639.1 aufgeführte Zustand)
634.2 Mit Komplikation durch Verletzung der Beckenorgane und -gewebe (jeder in 639.2 aufgeführte Zustand)
634.3 Mit Komplikation durch Nierenschaden (jeder in 639.3 aufgeführte Zustand)
634.4 Mit Komplikation durch Stoffwechselstörung (jeder in 639.4 aufgeführte Zustand)
634.5 Mit Komplikation durch Schock (jeder in 639.5 aufgeführte Zustand)
634.6 Mit Komplikation durch Embolie (jeder in 639.6 aufgeführte Zustand)
634.7 Mit sonstigen näher bez. Komplikationen (jeder in 639.8 aufgeführte Zustand)
634.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
634.9 Ohne Angabe einer Komplikation
635 Legale Schwangerschaftsunterbrechung
635.0 Mit Komplikation durch Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane (jeder in 639.0 aufgeführte Zustand)
635.1 Mit Komplikation durch Spätblutung oder übermäßige Blutung (jeder in 639.1 aufgeführte Zustand)
635.2 Mit Komplikation durch Verletzung der Beckenorgane und -gewebe (jeder in 639.2 aufgeführte Zustand)
635.3 Mit Komplikation durch Nierenschaden (jeder in 639.3 aufgeführte Zustand)
635.4 Mit Komplikation durch Stoffwechselstörung (jeder in 639.4 aufgeführte Zustand)
635.5 Mit Komplikation durch Schock (jeder in 639.5 aufgeführte Zustand)
635.6 Mit Komplikation durch Embolie (jeder in 639.6 aufgeführte Zustand)
635.7 Mit sonstigen näher bez. Komplikationen (jeder in 639.8 aufgeführte Zustand)
635.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
635.9 Ohne Angabe einer Komplikation
636 Illegale Schwangerschaftsunterbrechung
636.0 Mit Komplikation durch Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane (jeder in 639.0 aufgeführte Zustand)
636.1 Mit Komplikation durch Spätblutung oder übermäßige Blutung (jeder in 639.1 aufgeführte Zustand)
636.2 Mit Komplikation durch Verletzung der Beckenorgane und -gewebe (jeder in 639.2 aufgeführte Zustand)
636.3 Mit Komplikation durch Nierenschaden (jeder in 639.3 aufgeführte Zustand)
636.4 Mit Komplikation durch Stoffwechselstörung (jeder in 639.4 aufgeführte Zustand)
636.5 Mit Komplikation durch Schock (jeder in 639.5 aufgeführte Zustand)
636.6 Mit Komplikation durch Embolie (jeder in 639.6 aufgeführte Zustand)
636.7 Mit sonstigen näher bez. Komplikationen (jeder in 639.8 aufgeführte Zustand)
636.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
636.9 Ohne Angabe einer Komplikation
637 N.n.bez. Fehlgeburt
637.0 Mit Komplikation durch Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane (jeder in 639.0 aufgeführte Zustand)
637.1 Mit Komplikation durch Spätblutung oder übermäßige Blutung (jeder in 639.1 aufgeführte Zustand)
637.2 Mit Komplikation durch Verletzung der Beckenorgane und -gewebe (jeder in 639.2 aufgeführte Zustand)
637.3 Mit Komplikation durch Nierenschaden (jeder in 639.3 aufgeführte Zustand)
637.4 Mit Komplikation durch Stoffwechselstörung (jeder in 639.4 aufgeführte Zustand)
637.5 Mit Komplikation durch Schock (jeder in 639.5 aufgeführte Zustand)
637.6 Mit Komplikation durch Embolie (jeder in 639.6 aufgeführte Zustand)
637.7 Mit sonstigen näher bez. Komplikationen (jeder in 639.8 aufgeführte Zustand)
637.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
637.9 Ohne Angabe einer Komplikation
638 Mißlungener Versuch einer Schwangerschaftsunterbrechung
638.0 Mit Komplikation durch Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane (jeder in 639.0 aufgeführte Zustand)
638.1 Mit Komplikation durch Spätblutung oder übermäßige Blutung (jeder in 639.1 aufgeführte Zustand)
638.2 Mit Komplikation durch Verletzung der Beckenorgane und -gewebe (jeder in 639.2 aufgeführte Zustand)
638.3 Mit Komplikation durch Nierenschaden (jeder in 639.3 aufgeführte Zustand)
638.4 Mit Komplikation durch Stoffwechselstörung (jeder in 639.4 aufgeführte Zustand)
638.5 Mit Komplikation durch Schock (jeder in 639.5 aufgeführte Zustand)
638.6 Mit Komplikation durch Embolie (jeder in 639.6 aufgeführte Zustand)
638.7 Mit sonstigen näher bez. Komplikationen (jeder in 639.8 aufgeführte Zustand)
638.8 Mit n.n.bez. Komplikationen
638.9 Ohne Angabe einer Komplikation
639.- Komplikationen nach Fehlgeburt und Extrauterin- sowie Molenschwangerschaft
639.0 Infektion der Geschlechts- und Beckenorgane
639.1 Spätblutung oder übermäßige Blutung
639.2 Verletzung der Beckenorgane und des Beckenbindegewebes
639.3 Nierenschaden
639.4 Stoffwechselstörungen
639.5 Schock
639.6 Embolie
639.8 Sonstige näher bez. Komplikationen nach jedem Zustand, der den Schlüssel-Nrn. 630-638 zuzuordnen ist
639.9 N.n.bez. Komplikation nach jedem Zustand, der den Schlüssel-Nrn. 630-638 zuzuordnen ist

Komplikationen, die hauptsächlich im Zusammenhang mit der Schwangerschaft auftreten (640-648)

640.- Blutung im Frühstadium der Schwangerschaft
640.0 Abortus imminens
640.8 Sonstige Blutungen im Frühstadium der Schwangerschaft
640.9 N.n.bez. Blutung im Frühstadium der Schwangerschaft
641.- Blutung ante partum, Abruptio placentae und Placenta praevia
641.0 Placenta praevia ohne Blutung
641.1 Blutung durch Placenta praevia
641.2 Vorzeitige Plazentalösung
641.3 Blutung ante partum im Zusammenhang mit Koagulationsdefekt
641.8 Sonstige Blutungen vor der Entbindung
641.9 N.n.bez. Blutung vor der Entbindung
642.- Hypertonie als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung oder im Wochenbett
642.0 Gutartige essentielle Hypertonie als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung oder im Wochenbett
642.1 Sekundäre Hypertonie bei Nierenkrankheit als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung oder im Wochenbett
642.2 Sonstige früher bestehende Hypertonie als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung oder im Wochenbett
642.3 Flüchtige Hypertonie während der Schwangerschaft
642.4 Leichte oder n.n.bez. Präeklampsie
642.5 Schwere Präeklampsie
642.6 Eklampsie
642.7 Präeklampsie oder Eklampsie bei schon früher bestehender Hypertonie
642.9 N.n.bez. Hypertonie als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung oder im Wochenbett
643.- Hyperemesis gravidarum
643.0 Leichte Hyperemesis gravidarum
643.1 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung
643.2 Erbrechen im Spätstadium der Schwangerschaft
643.8 Sonstiges Erbrechen als Schwangerschaftskomplikation
643.9 N.n.bez. Erbrechen während der Schwangerschaft
644.- Vorzeitige oder drohende Wehen
644.0 Drohende Wehen
644.1 Vorzeitiger Beginn der Entbindung
645 Verlängerte Schwangerschaft
646.- Sonstige Schwangerschaftskomplikationen, anderweitig nicht klassifiziert
646.0 Fetus papyraceus als Schwangerschaftskomplikation
646.1 Ödem oder übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ohne Angabe einer Hypertonie
646.2 N.n.bez. Nierenkrankheit während der Schwangerschaft ohne Angabe einer Hypertonie
646.3 Habitueller Abort
646.4 Periphere Neuritis während der Schwangerschaft
646.5 Asymptomatische Bakteriurie während der Schwangerschaft
646.6 Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane während der Schwangerschaft
646.7 Leberaffektionen während der Schwangerschaft
646.8 Sonstige näher bez. Schwangerschaftskomplikationen
646.9 N.n.bez. Schwangerschaftskomplikation
647.- Infektiöse und parasitäre Affektionen der Mutter, anderweitig klassifizierbar, die aber als Komplikation während der Schwangerschaft, der Entbindung und im Wochenbett auftreten
647.0 Syphilis (Lues)
647.1 Gonokokkeninfektion
647.2 Sonstige Geschlechtskrankheiten
647.3 Tuberkulose
647.4 Malaria
647.6 Sonstige Viruskrankheiten
647.8 Sonstige näher bez. infektiöse und parasitäre Krankheiten
647.9 N.n.bez. Infektion oder Befall
648.- Sonstige bestehende Affektionen der Mutter, anderweitig klassifizierbar, die aber als Komplikation der Schwangerschaft, Entbindung und im Wochenbett auftreten
648.0 Diabetes mellitus
648.1 Funktionsstörung der Schilddrüse
648.2 Anämie
648.3 Drogenabhängigkeit
648.4 Seelische Störungen
648.5 Kongenitale Herz- und Kreislaufkrankheiten
648.6 Sonstige Herz- und Kreislaufkrankheiten
648.7 Affektionen der Knochen und Gelenke des Rückens, des Beckens und der unteren Gliedmaßen
648.8 Abnorme Glukose-Toleranz
648.9 Sonstige

Normale Entbindung sowie andere Indikationen zur Behandlung während der Schwangerschaft, bei Wehen und Entbindung (650-659)

650 Normale Entbindung
651.- Mehrlingsschwangerschaft
651.0 Zwillingsschwangerschaft
651.1 Drillingsschwangerschaft
651.2 Vierlingsschwangerschaft
651.8 Sonstige Mehrlingsschwangerschaften
651.9 N.n.bez. Mehrlingsschwangerschaft
652.- Lageanomalie des Fetus
652.0 Wechselnde Lage
652.1 Steißlage oder sonstige Lageanomalie mit Erfolg in die Schädellage gebracht
652.2 Steißlage ohne Angabe einer Wendung
652.3 Querlage
652.4 Gesichts- oder Stirnlage
652.5 Hohe Einstellung des Kopfes
652.6 Mehrlingsschwangerschaft mit Lageanomalie eines oder mehrerer Feten
652.7 Vorfall des Armes
652.8 Sonstige Lageanomalien des Kindes
652.9 N.n.bez. Lageanomalie
653.- Mißverhältnis zwischen Fetus und Becken
653.0 Wesentliche Abnormität des knöchernen Beckens, ohne weitere Angabe
653.1 Pelvis angusta
653.2 Verengung des Beckeneingangs
653.3 Verengung des Beckenausgangs
653.4 Mißverhältnis zwischen Becken und Frucht
653.5 Ungewöhnlich grosser Fetus als Ursache für das Mißverhältnis
653.6 Hydrozephalus des Fetus als Ursache für das Mißverhältnis
653.7 Sonstige Abnormitäten des Fetus als Ursache für das Mißverhältnis
653.8 Mißverhältnis durch sonstige Ursachen
653.9 N.n.bez. Mißverhältnis zwischen Fetus und Becken
654.- Abnormität sonstiger Organe und der Weichteile des Beckens
654.0 Kongenitale Uterusanomalien
654.1 Tumor des Uteruskörpers
654.2 Narbe am Uterus durch früheren Eingriff
654.3 Retrovertierter und eingeklemmter gravider Uterus
654.4 Sonstige Abnormitäten in Form und Lage des graviden Uterus sowie der benachbarten Organe
654.5 Verschlußunfähigkeit der Zervix
654.6 Sonstige angeborene oder erworbene Abnormitäten der Zervix
654.7 Angeborene oder erworbene Abnormität der Vagina
654.8 Angeborene oder erworbene Abnormität der Vulva
654.9 N.n.bez. Abnormität der Weichteile des Beckens
655.- Bekannte oder vermutete Abnormität des Fetus, die auf den Zustand der Mutter wirkt
655.0 Mißbildung des Zentralnervensystems beim Fetus
655.1 Chromosomenanomalien im Fetus
655.2 Hereditäre Krankheiten in der Familie, die möglicherweise das Kind beeinträchtigen
655.3 Vermutliche Schädigung des Kindes durch Viruskrankheit der Mutter
655.4 Vermutliche Schädigung des Kindes durch sonstige Krankheiten der Mutter
655.5 Vermutliche Schädigung des Fetus durch Arzneimittel
655.6 Vermutliche Schädigung des Fetus durch Bestrahlung
655.8 Sonstige nachgewiesene oder vermutete Schädigungen des Fetus, anderweitig nicht klassifiziert
655.9 N.n.bez. Schädigung des Fetus
656.- Sonstige fetale und plazentare Störungen, die den Zustand der Mutter beeinträchtigen
656.0 Fetomaternales Transfusions-Syndrom
656.1 Rhesus Iso-Immunisation
656.2 Iso-Immunisation von sonstiger und n.n.bez. Blutgruppen-Unverträglichkeit
656.3 Fetaler distress
656.4 Intrauteriner Tod
656.5 Unzureichendes fetales Wachstum
656.6 Übermäßiges fetales Wachstum
656.7 Sonstige Krankheiten der Plazenta
656.8 Sonstige fetale und plazentare Störungen
656.9 N.n.bez. fetale und plazentare Störung
657 Polyhydramnie
658.- Sonstige Störungen im Zusammenhang mit Amnionhöhle und Eihäuten
658.0 Oligohydramnie
658.1 Vorzeitiger Blasensprung
658.2 Verzögerte Entbindung nach rechtzeitigem oder n.n.bez. Blasensprung
658.3 Verzögerte Entbindung nach künstlich eingeleitetem Blasensprung
658.4 Infektion der Amnionhöhle
658.8 Sonstige Störungen
658.9 N.n.bez. Störung
659.- Sonstige Indikationen zur Behandlung oder zum chirurgischen Eingriff bei Wehen und Entbindung, anderweitig nicht klassifiziert
659.0 Fehlende mechanische Einleitung
659.1 Fehlende medizinische oder n.n.bez. Einleitung
659.2 N.n.bez. Fieber der Mutter während der Wehen
659.3 Allgemeininfektion während der Wehen
659.4 Mehrfachgebärende mit 6 oder mehr lebensfähigen Kindern
659.5 Ältere Erstgebärende
659.8 Sonstige
659.9 N.n.bez.

Komplikationen, die hauptsächlich im Verlauf der Wehen und der Entbindung auftreten (660-669)

660.- Mechanisch behinderte Geburt
660.0 Behinderung infolge Lageanomalie des Kindes bei Einleitung der Geburtsphase
660.1 Behinderung infolge Abnormität des knöchernen Beckens
660.2 Behinderung infolge Abnormität des weichen Beckenbindegewebes
660.3 Tiefliegende Querlage und konstante hintere Hinterhauptslage oder vordere Hinterhauptslage
660.4 Schulterlage
660.5 Festsitzende Zwillinge
660.6 N.n.bez. fehlgeschlagener Versuch einer Entbindug
660.7 N.n.bez. fehlgeschlagene Anwendung einer Zange
660.8 Sonstige Geburtsbehinderung
660.9 N.n.bez. Geburtsbehinderung
661.- Anomale Wehentätigkeit
661.0 Primäre Wehenschwäche
661.1 Sekundäre Wehenschwäche
661.2 Sonstige und n.n.bez. Wehenschwäche
661.3 Sturzgeburt
661.4 Hypertonische, unkoordinierte oder verlängerte Kontraktur des Uterus
661.9 N.n.bez. anomale Wehentätigkeit
662.- Verlängerte Wehen
662.0 Verlängerung des ersten Geburtsabschnitts
662.1 N.n.bez. Verlängerung der Geburt
662.2 Verlängerung des zweiten Geburtsabschnitts
662.3 Verzögerte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings u.s.w.
663.- Komplikationen der Nabelschnur
663.0 Nabelschnurvorfall
663.1 Nabelschnurumschlingung um den Hals mit Kompression
663.2 Sonstige und n.n.bez. Nabelschnurumschlingung mit Kompression
663.3 Sonstige und n.n.bez. Nabelschnurumschlingung ohne Angabe einer Kompression
663.4 Kurze Nabelschnur
663.5 Vasa praevia
663.6 Gefäßschädigungen der Nabelschnur
663.8 Sonstige Komplikationen der Nabelschnur
663.9 N.n.bez. Komplikation der Nabelschnur
664.- Verletzung des Dammes und der Vulva während der Entbindung
664.0 Dammriß I. Grades
664.1 Dammriß II. Grades
664.2 Dammriß III. Grades
664.3 Dammriß IV. Grades
664.4 N.n.bez. Dammriß
664.5 Hämatom der Vulva und des Dammes
664.8 Sonstige Verletzungen des Dammes und der Vulva während der Entbindung
664.9 N.n.bez. Verletzung des Dammes und der Vulva während der Entbindung
665.- Sonstige Geburtsverletzungen
665.0 Uterusruptur vor Wehenbeginn
665.1 Uterusruptur während und nach den Wehen
665.2 Inversio uteri
665.3 Lazeration der Zervix uteri
665.4 Hoher Scheidenriß
665.5 Geburtsverletzung sonstiger Beckenorgane
665.6 Geburtsverletzung von Beckengelenken und -bändern
665.7 Beckenhämatom
665.8 Sonstige Geburtsverletzungen der Mutter
665.9 N.n.bez. Geburtsverletzung der Mutter
666.- Nachgeburtsblutungen
666.0 Nachblutung infolge Retention der Plazenta
666.1 Sonstige frühe Nachblutung
666.2 Späte und sekundäre Nachblutung
666.3 Koagulationsdefekt post partum
667.- Retention der Plazenta ohne Blutung
667.0 Plazentarretention ohne Blutung
667.1 Zurückgebliebene Plazentareste ohne Blutung
668.- Komplikationen durch Anästhesie oder sonstige Sedierung bei Wehen und Entbindung
668.0 Pulmonale Komplikationen
668.1 Kardiale Komplikationen
668.2 Komplikationen des Zentralnervensystems
668.8 Sonstige Komplikationen durch Narkose oder Beruhigungsmittel bei Wehen und Entbindung
668.9 N.n.bez. Komplikation durch Narkose oder Beruhigunsmittel bei Wehen und Entbindung
669.- Sonstige Wehen- und Entbindungskomplikationen, anderweitig nicht klassifiziert
669.0 Stoffwechselstörung bei Wehen und Entbindung
669.1 Schock während oder nach Wehen und Entbindung
669.2 Erniedrigter Blutdruck bei der Mutter
669.3 Akutes Nierenversagen nach Wehen und Entbindung
669.4 Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Eingriffen oder Maßnahmen
669.5 Zangengeburt oder Geburt durch Vakuumextraktion ohne Angabe einer Indikation
669.6 Steißextraktion ohne Angabe einer Indikation
669.7 Schnittentbindung ohne Angabe einer Indikation
669.8 Sonstige Wehen- und Entbindungskomplikationen
669.9 N.n.bez. Wehen- und Entbindungskomplikation

Komplikationen im Wochenbett (670-676)

670 Puerperalfieber
671.- Venöse Komplikationen in der Schwangerschaft und im Wochenbett
671.0 Varikosis der Beine
671.1 Varikosis der Vulva und des Perineums
671.2 Thrombophlebitis migrans (oberflächliche)
671.3 Tiefe Venenthrombose, ante partum
671.4 Tiefe Venenthrombose, post partum
671.5 Sonstige Phlebitis und Thrombose
671.8 Sonstige venöse Komplikationen in der Schwangerschaft und im Wochenbett
671.9 N.n.bez. venöse Komplikation in der Schwangerschaft und im Wochenbett
672 Fieber unbekannter Ursache im Wochenbett
673.- Lungenembolie im Entbindungszeitraum
673.0 Luftembolie im Entbindungszeitraum
673.1 Fruchtwasserembolie
673.2 Blutgerinnselembolie im Entbindungszeitraum
673.3 Pyämische und septische Embolie im Entbindungszeitraum
673.8 Sonstige Embolien im Entbindungszeitraum
674.- Sonstige und n.n.bez. Komplikationen im Wochenbett, anderweitig nicht klassifiziert
674.0 Zerebrovaskuläre Affektionen im Wochenbett
674.1 Aufreißen der Wunde nach Schnittentbindung
674.2 Aufreißen der Wunde im Damm
674.3 Sonstige Komplikationen bei Wunden, die bei Eingriffen während der Entbindung entstanden sind
674.4 Plazentarpolyp
674.8 Sonstige Komplikationen im Wochenbett
674.9 N.n.bez. Komplikation im Wochenbett
675.- Infektionen der Brust und der Brustwarze im Zusammenhang mit der Entbindung
675.0 Infektionen der Brustwarze
675.1 Abszeß der Brustdrüse
675.2 Nichteitrige Mastitis
675.8 Sonstige Infektionen der Brust
675.9 N.n.bez. Infektion der Brust
676.- Sonstige Krankheiten der Brust im Zusammenhang mit der Entbindung sowie Laktationsstörungen
676.0 Eingezogene Brustwarze
676.1 Fissur der Brustwarze
676.2 Brustschwellung
676.3 Sonstige und n.n.bez. Affektionen der Brustdrüse
676.4 Ausbleiben der Laktation
676.5 Verminderte Laktation
676.6 Galaktorrhoe
676.8 Sonstige Laktationsstörungen
676.9 N.n.bez. Laktationsstörung

XII. KRANKHEITEN DER HAUT UND DES UNTERHAUTZELLGEWEBES
Infektionen der Haut und des Unterhautzellgewebes (680-686)

680.- Karbunkel und Furunkel
680.0 Gesicht
680.1 Hals
680.2 Rumpf
680.3 Ober- und Unterarm
680.4 Hand
680.5 Gesäß
680.6 Bein, ausgen. Fuß
680.7 Fuß
680.8 Sonstiger näher bez. Sitz
680.9 N.n.bez. Sitz
681.- Phlegmone und Abszeß der Finger und Zehen
681.0 Finger
681.1 Zehen
681.9 N.n.bez. Finger oder Zehen
682.- Phlegmone und Abszeß sonstigen Sitzes
682.0 Gesicht
682.1 Hals
682.2 Rumpf
682.3 Ober- und Unterarm
682.4 Hand, ausgen. Finger
682.5 Gesäß
682.6 Bein, ausgen. Fuß
682.7 Fuß, ausgen. Zehen
682.8 Phlegmone und Abszeß sonstigen näher bez. Sitzes
682.9 Phlegmone und Abszeß n.n.bez. Sitzes
683 Akute Lymphadenitis
684 Impetigo
685.- Haarbalgzyste
685.0 Mit Abszeß
685.1 Ohne Angabe eines Abszesses
686.- Sonstige lokale Infektionen der Haut und des Unterhautzellgewebes
686.0 Pyodermie
686.1 Granuloma pyogenicum
686.8 Sonstige lokale Infektionen der Haut und des Unterhautzellgewebes
686.9 N.n.bez. lokale Infektion der Haut und des Unterhautzellgewebes

Sonstige entzündliche Krankheiten der Haut und des Unterhautzellgewebes (690-698)

690 Seborrhoisches Ekzem
691.- Atopik-Dermatitis und verwandte Affektionen
691.0 Windelausschlag
691.8 Sonstige
692.- Kontaktdermatitis und sonstige Ekzeme
692.0 Hervorgerufen durch Detergentien
692.1 Hervorgerufen durch Öle und Fette
692.2 Hervorgerufen durch organische Lösungsmittel
692.3 Hervorgerufen durch Arzneimittel und Medikamente bei Kontakt mit der Haut
692.4 Hervorgerufen durch sonstige Chemikalien
692.5 Hervorgerufen durch Nahrungsmittel bei Kontakt mit der Haut
692.6 Hervorgerufen durch Pflanzen (ausgen. Nahrungsmittel)
692.7 Hervorgerufen durch Sonnenbestrahlung
692.8 Hervorgerufen durch sonstige näher bez. Stoffe und Einwirkungen
692.9 Hervorgerufen durch n.n.bez. Ursachen
693.- Dermatitis durch eingenommene Substanzen
693.0 Hervorgerufen durch Arzneimittel und Medikamente
693.1 Hervorgerufen durch Nahrungsmittel
693.8 Hervorgerufen durch sonstige näher bez. Substanzen
693.9 Hervorgerufen durch n.n.bez. Substanzen
694.- Bullöse Dermatose
694.0 Dermatitis herpetiformis
694.1 Dermatitis pustulosa subcornealis
694.2 Juvenile Dermatitis herpetiformis
694.3 Impetigo herpetiformes
694.4 Pemphigus
694.5 Pemphigoid
694.6 Gutartige pemphigoide Hauterkrankung
694.8 Sonstige bullöse Dermatosen
694.9 N.n.bez. bullöse Dermatose
695.- Erythematöse Affektionen
695.0 Erythema toxicum
695.1 Erythema multiforme
695.2 Erythema nodosum
695.3 Rosazea
695.4 Lupus erythematodes
695.8 Sonstige erythematöse Affektionen
695.9 N.n.bez. erythematöse Affektion
696.- Psoriasis und ähnliche Affektionen
696.0+ Psoriasis arthropathica (713.3*)
696.1 Sonstige Formen der Psoriasis
696.2 Parapsoriasis
696.3 Pityriasis rosea
696.4 Pityriasis rubra pilaris
696.5 Sonstige und n.n.bez. Pityriasis
696.8 Sonstige psoriasisähnliche Affektionen
697.- Lichen
697.0 Lichen planus
697.1 Lichen nitidus
697.8 Sonstige Lichen, anderweitig nicht einzuordnen
697.9 N.n.bez. Lichen
698.- Pruritus und verwandte Affektionen
698.0 Pruritus ani
698.1 Pruritus der Geschlechtsorgane
698.2 Prurigo
698.3 Lichenifikation und Lichen simplex chronicus
698.4 Dermatitis artefacta
698.8 Sonstige Juckreizzustände
698.9 N.n.bez. Pruritus

Sonstige Krankheiten der Haut und des Unterhautzellgewebes (700-709)

700 Hühneraugen und Hornhautschwielen
701.- Sonstige Atrophie und Hypertrophie der Haut
701.0 Sklerodermia circumscripta
701.1 Keratodermatose, erworbene
701.2 Erworbene Acanthosis nigricans
701.3 Striae atrophicae
701.4 Keloide
701.5 Sonstiges abnormes Granulationsgewebe
701.8 Sonstige Atrophie und Hypertrophie der Haut
701.9 N.n.bez. Atrophie und Hypertrophie der Haut
702 Sonstige Dermatosen
703.- Krankheiten der Nägel
703.0 Eingewachsener Nagel
703.8 Sonstige Krankheiten der Nägel
703.9 N.n.bez. Krankheit der Nägel
704.- Krankheiten der Haare und Haarbälge
704.0 Alopezie
704.1 Hirsutismus
704.2 Abnormitäten der Haare
704.3 Variationen in der Haarfarbe
704.8 Sonstige Krankheiten der Haare und Haarbälge
704.9 N.n.bez. Krankheit der Haare und Haarbälge
705.- Affektionen der Schweißdrüsen
705.0 Anhidrosis
705.1 Miliaria
705.8 Sonstige Affektionen der Schweißdrüsen
705.9 N.n.bez. Affektion der Schweißdrüsen
706.- Krankheiten der Talgdrüsen
706.0 Akne varioliformis
706.1 Sonstige Formen der Akne
706.2 Talgdrüsenzyste
706.3 Seborrhoe
706.8 Sonstige Krankheiten der Talgdrüsen
706.9 N.n.bez. Krankheit der Talgdrüsen
707.- Chronisches Ulkus der Haut
707.0 Dekubitalgeschwür
707.1 Geschwür der unteren Extremitäten, ausgen. dekubitales und variköses
707.8 Chronisches Geschwür sonstigen näher bez. Sitzes
707.9 Chronisches Geschwür n.n.bez. Sitzes
708.- Urtikaria
708.0 Allergische Urtikaria
708.1 Idiopathische Urtikaria
708.2 Urtikaria durch Hitze oder Kälte
708.3 Dermographismus mit Quaddelbildung
708.4 Urtikaria durch Vibrationen
708.5 Urticaria cholinergica
708.8 Sonstige näher bez. Formen der Urtikaria
708.9 N.n.bez. Urtikaria
709.- Sonstige Affektionen der Haut und des Unterhautzellgewebes
709.0 Dyschromie
709.1 Vaskuläre Affektionen der Haut
709.2 Vernarbungen und Fibrose der Haut
709.3 Degenerative Hautkrankheiten
709.4 Granulom durch Fremdkörper in der Haut und im Unterhautzellgewebe
709.8 Sonstige Hautkrankheiten
709.9 N.n.bez. Hautkrankheit

XIII. KRANKHEITEN DES SKELETTS, DER MUSKELN UND DES BINDEGEWEBES
Arthropathien und verwandte Affektionen (710-719)

710.- Diffuse Krankheiten des Bindegewebes
710.0 Lupus erythematodes disseminatus
710.1 Systemsklerose
710.2 Sicca-Syndrom
710.3 Dermatomyositis
710.4 Polymyositis
710.8 Sonstige diffuse Krankheiten des Bindegewebes
710.9 N.n.bez. diffuse Krankheit des Bindegewebes
711.- Arthropathien in Verbindung mit Infektionen
711.0 Eitrige Arthritis
711.1* Arthropathie beim Reiter' Syndrom und verwandten Affektionen (099.3+, 099.4+)
711.2* Arthropathie beim Behcet' Syndrom (136.1+)
711.3* Postdysenterische Arthropathie
711.4* Arthropathie in Verbindung mit sonstigen bakteriellen Krankheiten
711.5* Arthropathie in Verbindung mit sonstigen Viruskrankheiten
711.6* Arthropathie in Verbindung mit Mykosen (110-118+)
711.7* Arthropathie in Verbindung mit Helminthosen
711.8* Arthropathie in Verbindung mit sonstigen infektiösen und parasitären Krankheiten (080-088+, 100-104+, 130-136+)
711.9 N.n.bez. infektiöse Arthritis
712.- Arthropathien durch Steine und Kristalle
712.0* Arthritis urica (274.0+)
712.1* Chondrocalcinosis durch Calciumphosphate (275.4+)
712.2* Chondrocalcinosis durch pyrophosphorsaure Salze (275.4+)
712.3* N.n.bez. Chondrocalcinosis (275.4+)
712.8 Sonstige Arthropathien durch Steine und Kristalle
712.9 N.n.bez. Arthropathien durch Steine und Kristalle
713.-* Arthropathien in Verbindung mit sonstigen Affektionen, die anderweitig klassifiziert sind
713.0* Arthropathie in Verbindung mit sonstigen endokrinen und metabolischen Affektionen
713.1* Arthropathie in Verbindung mit gastro-intestinalen Affektionen, ausgen. infektiösen
713.2* Arthropathie in Verbindung mit hämatogenen Affektionen
713.3* Arthropathie in Verbindung mit dermatologischen Affektionen
713.4* Arthropathie in Verbindung mit respiratorischen Affektionen (490-519+)
713.5* Arthropathie in Verbindung mit neurologischen Affektionen
713.6* Arthropathie in Verbindung mit Überempfindlichkeitsreaktionen
713.7* Sonstige Allgemeinkrankheiten mit Gelenkbeteiligung
713.8* Arthropathie in Verbindung mit sonstigen Affektionen, die anderweitig klassifiziert sind
714.- Primär-chronische Polyarthritis und sonstige entzündliche Polyarthropathien
714.0 Primär-chronische Polyarthritis (PCP)
714.1 Felty' Syndrom
714.2 Sonstige rheumatische Arthritis mit viszeraler oder Systembeteiligung
714.3 Polyarthritis chronica infantis
714.4 Chronische postrheumatische Arthropathie
714.8 Sonstige entzündliche Polyarthropathien
714.9 N.n.bez. entzündliche Polyarthropathie
715.- Osteoarthrose und entsprechende Affektionen
715.0 Generalisiert
715.1 Lokalisiert, primär
715.2 Lokalisiert, sekundär
715.3 Lokalisiert, ohne Angabe ob primär oder sekundär
715.8 Mit Angabe oder mit Beteiligung von mehr als einer Seite aber nicht als generalisiert bezeichnet
715.9 Ohne Angabe ob generalisiert oder lokalisiert
716.- Sonstige und n.n.bez. Arthropathien
716.0 Kaschin-Beck' Krankheit
716.1 Traumatische Arthropathie
716.2 Allergische Arthritis
716.3 Klimakterische Arthritis
716.4 Flüchtige Arthropathie
716.5 N.n.bez. Polyarthropathie und Polyarthritis
716.6 N.n.bez. Monarthritis
716.8 Sonstige näher bez. Arthropathien
716.9 N.n.bez. Arthropathie
717.- Innere Kniegelenksschädigung
717.0 Alter "Eimerhenkelriß" des Meniscus medialis
717.1 Schädigung des Vorderhorns des Meniscus medialis
717.2 Schädigung des Hinterhorns des Meniscus medialis
717.3 Sonstige und n.n.bez. Schädigungen des Meniscus medialis
717.4 Schädigung des Meniscus lateralis
717.5 Schädigung des Meniskus, anderweitig nicht klassifiziert
717.6 Freie Gelenkkörper im Knie
717.7 Chondromalacia patellae
717.8 Sonstige innere Kniegelenksschädigungen
717.9 N.n.bez. innere Kniegelenksschädigung
718.- Sonstige Gelenksschädigungen
718.0 Gelenkknorpelaffektionen
718.1 Freie Gelenkkörper
718.2 Pathologische Dislokation
718.3 Habituelle Luxation (Gelenk)
718.4 Gelenkkontraktur
718.5 Gelenkankylose
718.6 Unspezifische Protrusio acetabuli
718.8 Sonstige Gelenkschädigungen, anderweitig nicht klassifiziert
718.9 N.n.bez. Gelenkschädigung
719.- Sonstige und n.n.bez. Gelenkaffektionen
719.0 Gelenkerguß
719.1 Hämarthros
719.2 Villonoduläre Synovitis
719.3 Palindromischer Rheumatismus
719.4 Gelenkschmerzen
719.5 Steifheit im Gelenk, anderweitig nicht klassifiziert
719.6 Sonstige Symptome, die sich auf das Gelenk beziehen
719.7 Gangstörungen
719.8 Sonstige Gelenkaffektionen
719.9 N.n.bez. Gelenkaffektionen

Dorsopathien (720-724)

720.- Ankylosierende Spondylitis und sonstige entzündliche Spondylopathien
720.0 Spondylitis ankylopoetica
720.1 Spinale Enthesopathie
720.2 Sakroiliitis, anderweitig nicht klassifiziert
720.8 Sonstige entzündliche Spondylopathien
720.9 N.n.bez. entzündliche Spondylopathie
721.- Spondylosis und ähnliche Affektionen
721.0 Zervikale Spondylosis ohne Myelopathie
721.1+ Zervikale Spondylosis mit Myelopathie (336.3*)
721.2 Thorakale Spondylose ohne Myelopathie
721.3 Lumbosakrale Spondylose ohne Myelopathie
721.4+ Thorakale oder lumbale Spondylose mit Myelopathie (336.3*)
721.5 Baastrup' Syndrom
721.6 Ankylosierende vertebrale Hyperostose
721.7 Traumatische Spondylopathie
721.8 Sonstige
721.9 Spondylosis n.n.bez. Sitzes
722.- Intervertebrale Diskopathien
722.0 Diskusprolaps, zervikaler, ohne Myelopathie
722.1 Diskusprolaps, thorakaler oder lumbaler, ohne Myelopathie
722.2 Diskusprolaps, n.n.bez. Sitz, ohne Myelopathie
722.3 Schmorl' Knorpelknoten
722.4 Degeneration der zervikalen Intervertebralscheiben
722.5 Degeneration der thorakalen oder lumbalen Intervertebralscheiben
722.6 Degeneration der Intervertebralscheiben n.n.bez. Sitz
722.7+ Affektionen der Intervertebralscheiben mit Myelopathie (336.3*)
722.8 Postlaminektomie-Syndrom
722.9 Sonstige und n.n.bez. Diskopathien
723.- Sonstige Affektionen im zervikalen Bereich
723.0 Spinalstenose im zervikalen Bereich
723.1 Zervikalgie
723.2 Zervikokraniales Syndrom
723.3 Zervikobrachialsyndrom (diffuses)
723.4 Brachialneuritis oder -radikulitis o.n.A.
723.5 N.n.bez. Torticollis
723.6 Pannikulitis im Bereich des Nackens
723.7 Ossifikation des Lig. longitudinale posterius columnae vertebralis im zervikalen Bereich
723.8 Sonstige Syndrome, die den zervikalen Bereich betreffen
723.9 N.n.bez. Affektionen und Symptome im Nackenbereich
724.- Sonstige und n.n.bez. Affektionen des Rückens
724.0 Spinale Stenose außer im zervikalen Bereich
724.1 Schmerzen in der Brustwirbelsäule
724.2 Lumbago
724.3 Ischialgie
724.4 Thorakale oder lumbosakrale Neuritis oder Radikulitis o.n.A.
724.5 N.n.bez. Rückenschmerzen
724.6 Affektionen des Kreuzbeins
724.7 Affektionen des Steißbeins
724.8 Sonstige Symptome, die den Rücken betreffen
724.9 N.n.bez. Affektionen des Rückens

Rheumatismus, ausgen. des Rückens (725-729)

725 Polymyalgia rheumatica
726.- Periphere Enthesopathien und ähnliche Syndrome
726.0 Adhäsive Kapselentzündung der Schulter
726.1 Rotatorensyndrom der Schulter und ähnliche Affektionen
726.2 Sonstige Affektionen der Schulterregion, anderweitig nicht klassifiziert
726.3 Enthesopathie der Ellenbogenregion
726.4 Enthesopathie des Handgelenks und der Handwurzel
726.5 Enthesopathie der Hüftregion
726.6 Enthesopathie des Knies
726.7 Enthesopathie des Knöchels und Tarsus
726.8 Sonstige periphere Enthesopathien
726.9 N.n.bez. Enthesopathie
727.- Sonstige Affektionen der Synovialis, Sehne und Bursa
727.0 Synovitis und Tendosynovitis
727.1 Schleimbeutelhypertrophie und Hyperkeratose über dem Großzehengrundgelenk
727.2 Spezielle Bursitiden, oft berufsbedingt
727.3 Sonstige Bursitiden
727.4 Ganglion und Zyste der Synovialis, Sehne und Bursa
727.5 Ruptur der Synovialis
727.6 Ruptur der Sehne, nichttraumatisch
727.8 Sonstige Affektionen der Synovialis, Sehne und Bursa
727.9 N.n.bez. Affektion der Synovialis, Sehne und Bursa
728.- Affektionen der Muskeln, Bänder und Faszien
728.0 Infektiöse Myositis
728.1 Myositis ossificans
728.2 Muskelschwund und Inaktivitätsatrophie, anderweitig nicht klassifiziert
728.3 Sonstige näher bez. Muskelaffektionen
728.4 Bänderschwäche
728.5 Hypermobilitätssyndrom
728.6 Kontraktur der Palmarfaszie
728.7 Sonstige Fibromatosen
728.8 Sonstige Affektionen der Muskeln, Bänder und Faszien
728.9 N.n.bez. Affektionen der Muskeln, Bänder und Faszien
729.- Sonstige Affektionen der Weichteile
729.0 Rheumatismus o.n.A. und Fibrositis
729.1 N.n.bez. Myalgie und Myositis
729.2 N.n.bez. Neuralgie, Neuritis und Radikulitis
729.3 N.n.bez. Pannikulitis
729.4 N.n.bez. Faszienentzündung
729.5 Gliederschmerzen
729.6 Verbliebener Fremdkörper in Weichteilen
729.8 Sonstige Symptome, die die Gliedmaßen betreffen
729.9 Sonstige und n.n.bez. Affektionen der Weichteile

Osteopathien, Chondropathien und erworbene Deformitäten des Muskelskelettsystems (730-739)

730.- Osteomyelitis, Periostitis und sonstige Infektionen mit Knochenbeteiligung
730.0 Akute Osteomyelitis
730.1 Chronische Osteomyelitis
730.2 N.n.bez. Osteomyelitis
730.3 Periostitis ohne Angabe einer Osteomyelitis
730.4* Tuberkulose der Wirbelsäule (015.0+)
730.5* Tuberkulose der Extremitätenknochen (015.1+, 015.2+, 015.7+)
730.6* Tuberkulose sonstiger Knochen (015.7+)
730.7* Osteopathie, verursacht durch Poliomyelitis (045.-+)
730.8* Sonstige Infektionen mit Knochenbeteiligung
730.9 N.n.bez. Infektion der Knochen
731.- Ostitis deformans und Osteopathien in Verbindung mit sonstigen Affektionen, die anderweitig klassifiziert sind
731.0 Ostitis deformans ohne Angabe eines Knochentumors
731.1* Ostitis deformans bei Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
731.2 Osteoarthropathie hypertrophiante (pneumonique)
731.8* Sonstige Knochenbeteiligung bei Krankheiten, die anderweitig klassifiziert sind
732.- Osteochondropathien
732.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule
732.1 Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
732.2 Nichttraumatische Epiphysenlösung des oberen Femur
732.3 Juvenile Osteochondrose der oberen Gliedmaßen
732.4 Juvenile Osteochondrose der unteren Gliedmaßen, ausgen. Fuß
732.5 Juvenile Osteochondrose des Fußes
732.6 Sonstige juvenile Osteochondrosen
732.7 Osteochondrosis dissecans
732.8 Sonstige näher bez. Formen der Osteochondropathie
732.9 N.n.bez. Osteochondropathie
733.- Sonstige Affektionen der Knochen und Knorpel
733.0 Osteoporose
733.1 Pathologische Fraktur
733.2 Knochenzyste
733.3 Hyperostosis des Schädels
733.4 Aseptische Knochennekrose
733.5 Ostitis condensans
733.6 Tietze' Syndrom
733.7 Algoneurodystrophie
733.8 Schlechte Stellung von Frakturenden
733.9 Sonstige und n.n.bez. Affektionen der Knochen und Knorpel
734 Plattfuß
735.- Erworbene Deformitäten der Zehen
735.0 Hallux valgus (erworben)
735.1 Hallux varus (erworben)
735.2 Hallux rigidus
735.3 Hallux malleus
735.4 Sonstige Hammerzehen (erworben)
735.5 Krallenzehen (erworben)
735.8 Sonstige erworbene Deformitäten der Zehen
735.9 N.n.bez. erworbene Deformitäten der Zehen
736.- Sonstige erworbene Deformitäten der Gliedmaßen
736.0 Erworbene Deformitäten des Unterarms, ausgen. Finger
736.1 Hammerfinger
736.2 Sonstige erworbene Deformitäten der Finger
736.3 Erworbene Deformitäten der Hüfte
736.4 Genu valgum oder varum (erworben)
736.5 Genu recurvatum (erworben)
736.6 Sonstige erworbene Deformitäten des Knies
736.7 Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und Fußes
736.8 Erworbene Deformitäten anderer Gliedmaßen
736.9 Erworbene Deformität der Gliedmaßen ohne Angabe des Sitzes
737.- Wirbelsäulenverbiegungen
737.0 Haltungskyphose der Jugendlichen
737.1 Kyphose (erworben)
737.2 Lordose (erworben) (Haltungs-)
737.3 Kyphoskoliose und Skoliose
737.4* Wirbelsäulenverbiegung in Verbindung mit anderen Krankheiten
737.8 Sonstige Wirbelsäulenverbiegungen
737.9 N.n.bez. Wirbelsäulenverbiegung
738.- Sonstige erworbene Deformitäten
738.0 Erworbene Deformität der Nase
738.1 Sonstige erworbene Deformitäten des Kopfes
738.2 Erworbene Deformitäten des Halses
738.3 Erworbene Deformitäten der Brust und Rippen
738.4 Erworbene Spondylolisthesis
738.5 Sonstige erworbene Deformitäten des Rückens oder der Wirbelsäule
738.6 Erworbene Deformitäten des Beckens
738.7 "Blumenkohlohr"
738.8 Erworbene Deformitäten sonstigen näher bez. Sitzes
738.9 Erworbene Deformität n.n.bez. Sitzes
739.- Nichtallopathische Läsionen, anderweitig nicht klassifiziert
739.0 Kopfregion
739.1 Halsregion
739.2 Brustregion
739.3 Lumbalregion
739.4 Sakralregion
739.5 Beckenregion
739.6 Untere Extremitäten
739.7 Obere Extremitäten
739.8 Knöcherner Brustkorb
739.9 Abdomen und sonstige Regionen

XIV. KONGENITALE ANOMALIEN

740.- Anenzephalus und gleichartige Anomalien
740.0 Anenzephalus
740.1 Kraniorhachischisis
740.2 Inienzephalie
741.- Spina bifida
741.0 Mit Angabe eines Hydrozephalus
741.9 Ohne Angabe eines Hydrozephalus
742.- Sonstige kongenitale Anomalien des Nervensystems
742.0 Enzephalozele
742.1 Mikrozephalus
742.2 Fehlbildungen des Gehirns durch Entwicklungsstörungen
742.3 Hydrozephalus congenitus
742.4 Sonstige näher bez. Anomalien des Gehirns
742.5 Sonstige näher bez. Anomalien des Rückenmarks
742.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Nervensystems
742.9 N.n.bez. Anomalien des Gehirns, Rückenmarks und Nervensystems
743.- Kongenitale Anomalien des Auges
743.0 Anophthalmus
743.1 Mikrophthalmus
743.2 Buphthalmus
743.3 Cataracta congenita und Linsenanomalien
743.4 Kolobom und sonstige Anomalien des vorderen Augenabschnittes
743.5 Kongenitale Anomalien des hinteren Augenabschnittes
743.6 Kongenitale Anomalien des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
743.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Auges
743.9 N.n.bez. Anomalien des Auges
744.- Kongenitale Anomalien des Ohres, Gesichtes und Halses
744.0 Anomalien des Ohres, durch die Schwerhörigkeit verursacht wird
744.1 Zusätzliches äußeres Ohr
744.2 Sonstige näher bez. Anomalien des Ohres
744.3 N.n.bez. Anomalie des Ohres
744.4 Branchiogene Fistel, Spalte oder Zyste; präaurikulärer Sinus
744.5 Pterygium colli
744.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Gesichtes und Halses
744.9 N.n.bez. Anomalien des Gesichtes und Halses
745.- Kongenitale Anomalien des Bulbus cordi sowie kardiale Septumdefekte
745.0 Truncus arteriosus communis
745.1 Transposition der großen Gefäße
745.2 Fallot' Tetralogie
745.3 Cor univentriculosum
745.4 Ventrikelseptumdefekt
745.5 Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp
745.6 Endokardkissendefekte
745.7 Cor biloculare
745.8 Sonstige Anomalien des Bulbus cordis sowie sonstige kardiale Septumdefekte
745.9 N.n.bez. kardiale Septumdefekte
746.- Sonstige kongenitale Herzanomalien
746.0 Anomalien der Pulmonalklappe
746.1 Trikuspidalklappenatresie
746.2 Ebstein-Anomalie
746.3 Kongenitale Aortenklappenstenose
746.4 Kongenitale Aortenklappeninsuffizienz
746.5 Kongenitale Mitralklappenstenose
746.6 Kongenitale Mitralklappeninsuffizienz
746.7 Kongenitales Linksherz-Hypoplasie-Syndrom
746.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Herzens
746.9 N.n.bez. Anomalien des Herzens
747.- Sonstige kongenitale Anomalien des Kreislaufsystems
747.0 Ductus arteriosus persistens
747.1 Aortenisthmusstenose
747.2 Sonstige Anomalien der Aorta
747.3 Anomalien der Pulmonalarterie
747.4 Anomalien der Großen Venen
747.5 Agenesie oder Hypoplasie der Nabelschnurarterien
747.6 Sonstige Anomalien des peripheren Gefäßsystems
747.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Kreislaufsystems
747.9 N.n.bez. Anomalien des Kreislaufsystems
748.- Kongenitale Anomalien der Atmungsorgane
748.0 Choanalatresie
748.1 Sonstige Anomalien der Nase
748.2 Schwimmhautbildung am Kehlkopf
748.3 Sonstige Anomalien des Kehlkopfes, der Luftröhre und des Bronchus
748.4 Kongenitale Zystenlunge
748.5 Agenesie, Hypoplasie und Dysgenesie der Lunge
748.6 Sonstige Anomalien der Lunge
748.8 Sonstige näher bez. Anomalien der Atmungsorgane
748.9 N.n.bez. Anomalien der Atmungsorgane
749.- Gaumen- und Lippenspalte
749.0 Gaumenspalte
749.1 Lippenspalte
749.2 Gaumenspalte mit Lippenspalte
750.- Sonstige kongenitale Anomalien des oberen Verdauungstraktes
750.0 Ankyloglosson
750.1 Sonstige Anomalien der Zunge
750.2 Sonstige näher bez. Anomalien des Mundes und des Rachens
750.3 Ösophagotracheale Fistel, Ösophagusatresie und -stenose
750.4 Sonstige näher bez. Anomalien des Ösophagus
750.5 Kongenitale hypertrophische Pylorusstenose
750.6 Hernia hiatus oesophagei
750.7 Sonstige näher bez. Anomalien des Magens
750.8 Sonstige näher bez. Anomalien des oberen Verdauungstraktes
750.9 N.n.bez. Anomalien des oberen Verdauungstraktes
751.- Sonstige kongenitale Anomalien der Verdauungsorgane
751.0 Meckel' Divertikel
751.1 Atresie und Stenose des Dünndarms
751.2 Atresie und Stenose des Dickdarms, Mastdarms und Analkanals
751.3 Morbus Hirschsprung und sonstige kongenitale Funktionsstörungen des Dickdarms
751.4 Anomalien der Darmaufhängebänder
751.5 Sonstige Anomalien des Darmes
751.6 Anomalien der Gallenblase und -gänge sowie der Leber
751.7 Anomalien der Bauchspeicheldrüse
751.8 Sonstige näher bez. Anomalien der Verdauungsorgane
751.9 N.n.bez. Anomalien der Verdauungsorgane
752.- Kongenitale Anomalien der Geschlechtsorgane
752.0 Anomalien der Ovarien
752.1 Anomalien der Tuba uterina und des Lig.latum uteri
752.2 Uterus duplex
752.3 Sonstige Anomalien des Uterus
752.4 Anomalien der Vagina, Vulva und Zervix
752.5 Hodenretention
752.6 Hypospadie und Epispadie
752.7 Pseudohermaphroditismus und unbestimmbares Geschlecht
752.8 Sonstige näher bez. Anomalien der Geschlechtsorgane
752.9 N.n.bez. Anomalien der Geschlechtsorgane
753.- Kongenitale Anomalien der Harnorgane
753.0 Aplasie und Dysgenesie der Niere
753.1 Zystenniere
753.2 Verschlußdefekte des Nierenbeckens und Ureters
753.3 Sonstige näher bez. Anomalien der Niere
753.4 Sonstige näher bez. Anomalien des Ureters
753.5 Ekstrophie der Harnblase
753.6 Atresie und Stenose der Harnröhre und des Blasenhalses
753.7 Anomalien des Urachus
753.8 Sonstige näher bez. Anomalien der Harnblase und Harnröhre
753.9 N.n.bez. Anomalien der Harnorgane
754.- Bestimmte Muskel-Skelett-Deformitäten
754.0 Des Schädels, Gesichtes und Kiefers
754.1 Des Musculus sternocleidomastoideus
754.2 Der Wirbel
754.3 Kongenitale Hüftgelenksluxation
754.4 Kongenitales Genu recurvatum und Verbiegung der langen Knochen der Beine
754.5 Varus-Deformitäten der Füße
754.6 Valgus-Deformitäten der Füße
754.7 Sonstige Deformitäten der Füße
754.8 Sonstige näher bez. Muskel-Skelett-Deformitäten
755.- Sonstige kongenitale Anomalien der Gliedmaßen
755.0 Polydaktylie
755.1 Syndaktylie
755.2 Reduktionsdeformitäten der oberen Gliedmaßen
755.3 Reduktionsdeformitäten der unteren Gliedmaßen
755.4 Reduktionsdeformitäten n.n.bez. Gliedmaßen
755.5 Sonstige Anomalien der oberen Gliedmaßen einschl. Schultergürtel
755.6 Sonstige Anomalien der unteren Gliedmaßen einschl. Beckengürtel
755.8 Sonstige näher bez. Anomalien nicht näher bez. Gliedmaßen
755.9 N.n.bez. Anomalien n.n.bez. Gliedmaßen
756.- Sonstige kongenitale Anomalien des Muskel- und Skelettsystems
756.0 Anomalien der Schädel- und Gesichtsknochen
756.1 Anomalien der Wirbelsäule
756.2 Halsrippe
756.3 Sonstige Anomalien der Rippen und des Brustbeins
756.4 Chondrodystrophie
756.5 Osteodystrophien
756.6 Kongenitale Zwerchfelldefekte
756.7 Kongenitale Defekte der Bauchwand
756.8 Sonstige näher bez. Anomalien der Muskeln, Sehnen, Faszien und des Bindegewebes
756.9 N.n.bez. Anomalien des Muskelskelettsystems
757.- Kongenitale Anomalien des Integumentum
757.0 Hereditäres Trophödem der Unterschenkel
757.1 Ichthyosis congenita
757.2 Dermatoglyphen-Anomalien
757.3 Sonstige näher bez. Anomalien der Haut
757.4 Näher bez. Anomalien der Haare
757.5 Näher bez. Anomalien der Nägel
757.6 Näher bez. Anomalien der Brust
757.8 Sonstige näher bez. Anomalien des Integumentum
757.9 N.n.bez. Anomalien des Integumentum
758.- Chromosomenanomalien
758.0 Down' Syndrom
758.1 Patau' Syndrom
758.2 Edward' Syndrom
758.3 Autosomale Deletions-Syndrome
758.4 Ausgeglichene autosomale Translokation in normalen Individuen
758.5 Sonstige Zustände durch autosomale Anomalien
758.6 Gonadendysgenesie
758.7 Klinefelter' Syndrom
758.8 Sonstige Geschlechtschromosomen-Anomalien
758.9 N.n.bez. Chromosomen-Anomalien
759.- Sonstige und n.n.bez. kongenitale Anomalien
759.0 Anomalien der Milz
759.1 Anomalien der Nebennieren
759.2 Anomalien sonstiger endokriner Drüsen
759.3 Situs inversus
759.4 Siamesische Zwillinge
759.5 Tuberöse Sklerose
759.6 Sonstige Hamartie anderweitig nicht klassifiziert
759.7 Multiple kongenitale Anomalien, so beschrieben
759.8 Sonstige näher bez. Anomalien
759.9 N.n.bez. kongenitale Anomalie

XV. BESTIMMTE AFFEKTIONEN, DIE IHREN URSPRUNG IN DER PERINATALZEIT HABEN

760.- Schädigungen des Fetus oder Neugeborenen durch Krankheiten der Mutter, die nicht im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Schwangerschaft stehen müssen
760.0 Bluthochdruckkrankheiten der Mutter
760.1 Nieren- und Harnwegskrankheiten der Mutter
760.2 Infektionskrankheiten der Mutter
760.3 Sonstige chronische Krankheiten des Kreislaufs und der Atmungsorgane der Mutter
760.4 Ernährungskrankheiten der Mutter
760.5 Verletzungen der Mutter
760.6 Chirurgische Eingriffe bei der Mutter
760.7 Noxen, die sich auf dem Wege über die Plazenta oder die Muttermilch schädlich auf den Fetus oder das Neugeborene ausgewirkt haben
760.8 Sonstige Affektionen der Mutter
760.9 N.n.bez. Affektionen der Mutter
761.- Schädigungen des Fetus oder Neugeborenen durch Schwangerschaftskomplikationen
761.0 Zervixinsuffizienz
761.1 Vorzeitiger Blasensprung
761.2 Oligohydramnie
761.3 Polyhydramnie
761.4 Extrauteringravidität
761.5 Mehrlingsschwangerschaft
761.6 Tod der Mutter
761.7 Anomale Kindslage vor Eintritt der Wehen
761.8 Sonstige Schwangerschaftskomplikationen
761.9 N.n.bez. Schwangerschaftskomplikationen
762.- Schädigungen des Fetus oder Neugeborenen durch Komplikationen der Plazenta, Nabelschnur und Eihäute
762.0 Placenta praevia
762.1 Sonstige Formen der Planzentalösung und -blutung
762.2 Sonstige und n.n.bez. morphologische und funktionelle Anomalien der Planzenta
762.3 Transplazentare Transfusions-Syndrome
762.4 Nabelschnurvorfall
762.5 Sonstige Kompressionen der Nabelschnur
762.6 Sonstige und n.n.bez. Veränderungen der Nabelschnur
762.7 Chorion-Amnionitis
762.8 Sonstige Veränderungen von Chorion und Amnion
762.9 N.n.bez.Veränderungen von Chorion und Amnion
763.- Schädigungen des Fetus oder Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
763.0 Steißgeburt und Extraktion
763.1 Sonstige Fehllagen und Disproportionen während der Wehen und Entbindung
763.2 Zangengeburt
763.3 Vakuumextraktion
763.4 Schnittentbindung
763.5 Narkose und Schmerzlinderung bei der Mutter
763.6 Partus praecipitatus
763.7 Kontraktionsanomalien des graviden Uterus
763.8 Sonstige Wehen- und Entbindungskomplikationen
763.9 N.n.bez. Wehen- und Entbindungskomplikationen mit Schädigungen des Fetus oder Neugeborenen
764.- Verzögertes fetales Wachstum und fetale Mangelernährung
764.0 "Light-for-dates" ohne Angabe einer fetalen Mangelernährung
764.1 "Light-for-dates" mit Anzeichen von fetaler Mangelernährung
764.2 Fetale Mangelernährung ohne Angabe "light-for-dates"
764.9 N.n.bez. verzögertes fetales Wachstum
765.- Affektionen durch verkürzte Schwangerschaftsdauer und n.n.bez. Geburtsuntergewicht
765.0 Extreme Unreife
765.1 Sonstige Frühgeburten
766.- Affektionen durch Übertragung oder zu hohes Geburtsgewicht
766.0 Außergewöhnlich großes Baby
766.1 Sonstige "heavy-for-dates" Säuglinge
766.2 Übertragener Säugling, aber nicht "heavy-for-dates"
767.- Geburtstrauma
767.0 Subdurale oder zerebrale Hämorrhagie
767.1 Verletzung der Kopfschwarte
767.2 Fraktur der Klavikula
767.3 Sonstige Verletzungen des Skeletts
767.4 Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks
767.5 Verletzungen des N. facialis
767.6 Verletzungen des Plexus brachialis
767.7 Verletzungen sonstiger Hirn- und peripherer Nerven
767.8 Sonstige Geburtstraumen
767.9 N.n.bez. Geburtstrauma
768.- Asphyxia fetalis et neonatorum
768.0 Fetaltod durch Asphyxie oder Anoxie vor Einsetzen der Wehen oder zu einem nicht zu bestimmenden Zeitpunkt
768.1 Fetaltod durch Asphyxie oder Anoxie während der Wehen
768.2 Fetaler Distress vor Einsetzen der Wehen beim Lebendgeborenen
768.3 Fetaler Distress zuerst festgestellt während der Wehen beim Lebendgeborenen
768.4 N.n.bez. fetaler Distress beim Lebendgeborenen
768.5 Asphyxia pallida
768.6 Asphyxia livida
768.9 N.n.bez. Asphyxia neonatorum beim Lebendgeborenen
769 Respiratory-Distress-Syndrom
770.- Sonstige respiratorische Affektionen des Fetus oder Neugeborenen
770.0 Kongenitale Pneumonie
770.1 Massives Aspirations-Syndrom
770.2 Interstitielles Emphysem und ähnliche Affektionen
770.3 Lungenblutung
770.4 Kongenitale Atelektasen
770.5 Sonstige und n.n.bez. Atelektasen
770.6 Flüchtige Tachypnoe der Neugeborenen
770.7 Chronische respiratorische Krankheiten, die während der Perinatalzeit entstehen
770.8 Sonstige respiratorische Affektionen nach der Geburt
770.9 N.n.bez. respiratorische Affektionen des Fetus oder Neugeborenen
771.- Infektionen, speziell der Perinatalzeit
771.0 Kongenitale Rubeola
771.1 Kongenitale Zytomegalieviren-Infektion
771.2 Sonstige kongenitale Infektionen
771.3 Tetanus neonatorum
771.4 Omphalitis der Neugeborenen
771.5 Infektiöse Mastitis neonatorum
771.6 Konjunktivitis und Dakryozystitis neonatorum
771.7 Neonatale Candidosis
771.8 Sonstige spezielle Infektionen der Perinatalzeit
772.- Fetale und neonatale Hämorrhagien
772.0 Fetaler Blutverlust
772.1 Intraventrikuläre Hämorrhagie
772.2 Subarachnoidalblutung
772.3 Nabelblutung nach der Geburt
772.4 Gastro-intestinale Hämorrhagie
772.5 Blutungen in den Nebennieren
772.6 Hautblutungen
772.8 Sonstige fetale und neonatale Hämorrhagien
772.9 N.n.bez. fetale und neonatale Hämorrhagien
773.- Hämolytische Krankheiten des Fetus oder Neugeborenen durch Isoimmunisation
773.0 Morbus hämolyticus neonatorum durch Rh-Isoimmunisation
773.1 Morbus hämolyticus neonatorum durch ABO-Isoimmunisation
773.2 Morbus hämolyticus neonatorum durch sonstige und n.n.bez. Isoimmunisation
773.3 Hydrops fetalis durch Isoimmunisation
773.4 Kernikterus durch Isoimmunisation
773.5 Spätanämie durch Isoimmunisation
774.- Sonstige Neugeborenen-Gelbsucht
774.0* Neugeborenen-Gelbsucht durch hereditäre hämolytische Anämien (282.-+)
774.1 Neugeborenen-Gelbsucht durch sonstige übermäßig gesteigerte Hämolyse
774.2 Neugeborenen-Gelbsucht in Verbindung mit vorzeitiger Entbindung
774.3 Neugeborenen-Gelbsucht durch Ausbleiben der hepatischen Glukuronkonjugation des Bilirubins aus sonstigen Gründen
774.4 Neugeborenen-Gelbsucht durch Leberzellschaden
774.5 Neugeborenen-Gelbsucht durch sonstige Ursachen
774.6 N.n.bez. fetale oder neonatale Gelbsucht
774.7 Kernikterus nicht durch Isoimmunisation
775.- Endokrine und metabolische Störungen speziell des Fetus und Neugeborenen
775.0 Syndrom des Säuglings einer diabetischen Mutter
775.1 Neonataler Diabetes mellitus
775.2 Neonatale Myasthenia gravis
775.3 Neonatale Thyreotoxikose
775.4 Hypokalzämie und Magnesium-Mangel-Syndrom der Neugeborenen
775.5 Sonstige transitorische neonatale Elektrolytenstörungen
775.6 Neonatale Hypoglykämie
775.7 Späte metabolische Azidose der Neugeborenen
775.8 Sonstige transitorische neonatale endokrine und metabolische Störungen
775.9 N.n.bez. endokrine und metabolische Störungen des Fetus oder Neugeborenen
776.- Hämatologische Affektionen des Fetus oder Neugeborenen
776.0 Melaena neonatorum
776.1 Flüchtige neonatale Thrombozytopenie
776.2 Disseminierte intravasale Koagulation der Neugeborenen
776.3 Sonstige flüchtige neonatale Koagulationsstörungen
776.4 Polycythaemia neonatorum
776.5 Kongenitale Anämie
776.6 Anämie der Frühgeborenen
776.7 Transitorische Neutrozytopenie der Neugeborenen
776.8 Sonstige näher bez. transitorische hämatologische Affektionen
776.9 N.n.bez. transitorische hämatologische Affektionen
777.- Affektionen des Verdauungssystem in der Perinatalzeit
777.0* Mekonium-Ileus (277.0+)
777.1 Sonstige Formen des Mekonium-Ileus
777.2 Darmverschluß durch kondensierte Milch
777.3 Hämatemesis und Melaena durch Schlucken von mütterlichem Blut
777.4 Transitorischer Ileus der Neugeborenen
777.5 Nekrotisierende Enterokolitis beim Fetus oder Neugeborenen
777.6 Mekoniumperitonitis
777.8 Sonstige Affektionen des Verdauungssystems in der Perinatalzeit
777.9 N.n.bez. Affektionen des Verdauungssystems in der Perinatalzeit
778.- Affektionen mit Beteiligung des Integumentums und der Temperaturregulation beim Fetus oder Neugeborenen
778.0 Hydrops fetalis nicht durch Isoimmunisation
778.1 Sklerem der Säuglinge
778.2 Kälte-Syndrom der Neugeborenen
778.3 Sonstige Hypothermie der Neugeborenen
778.4 Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
778.5 Sonstige und n.n.bez. Ödeme der Neugeborenen
778.6 Kongenitale Hydrozele
778.7 Brustschwellung der Neugeborenen
778.8 Sonstige Affektionen mit Beteiligung des Integumentums und der Temperaturregulation beim Fetus oder Neugeborenen
778.9 N.n.bez. Affektionen mit Beteiligung des Integumentums und der Temperaturregulation beim Fetus oder Neugeborenen
779.- Sonstige und mangelhaft bezeichnete Affektionen, die ihren Ursprung in der Perinatalzeit haben
779.0 Konvulsionen beim Neugeborenen
779.1 Sonstige und n.n.bez. zerebrale Reizung beim Neugeborenen
779.2 Zerebrale Schwäche, Koma und sonstige pathologische Hirnzeichen
779.3 Ernährungsprobleme der Neugeborenen
779.4 Arzneimittelreaktionen und Intoxikationen speziell der Neugeborenen
779.5 Entzugs-Syndrom beim Neugeborenen
779.6 Beendigung der Schwangerschaft (Fetus)
779.8 Sonstige mangelhaft bezeichnete Affektionen, die ihren Ursprung in der Perinatalzeit haben
779.9 N.n.bez. Affektionen, die ihren Ursprung in der Perinatalzeit haben

XVI. SYMPTOME UND SCHLECHT BEZEICHNETE AFFEKTIONEN
Symptome (780-789)

780.- Allgemeine Symptome
780.0 Koma und Stupor
780.1 Halluzinationen
780.2 Synkope und Kollaps
780.3 Konvulsionen
780.4 Schwindel
780.5 Schlafstörungen
780.6 Fieber unbekannten Ursprungs
780.7 Unwohlsein und Ermattung
780.8 Hyperhidrosis
780.9 Sonstige allgemeine Symptome
781.- Symptome, die das Nerven- sowie das Muskel- und Skelettsystem betreffen
781.0 Abnorme unwillkürliche Bewegungen
781.1 Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
781.2 Ganganomalien
781.3 Koordinationsstörungen
781.4 Flüchtige Lähmung der Gliedmaßen
781.5 Trommelschlegelfinger
781.6 Meningismus
781.7 Tetanie
781.9 Sonstige Symptome, die das Nerven- sowie das Muskel- und Skelettsystem betreffen
782.- Symptome, die die gesamte Haut betreffen
782.0 Störungen der Empfindlichkeit der Haut
782.1 N.n.bez. Hautausschlag
782.2 Lokale oberflächliche Hautschwellung
782.3 Ödem
782.4 N.n.bez. Gelbsucht, nicht bei Neugeborenen
782.5 Zyanose
782.6 Blässe und übermäßiges Erröten
782.7 Spontane Ekchymose
782.8 Wechsel in der Hautstruktur
782.9 Sonstige Symptome, die die gesamte Haut betreffen
783.- Symptome, die die Ernährung, den Stoffwechsel und das Wachstum betreffen
783.0 Anorexie
783.1 Ungewöhnliche Gewichtszunahme
783.2 Ungewöhnliche Gewichtsabnahme
783.3 Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme
783.4 Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
783.5 Polydipsie
783.6 Polyphagie
783.9 Sonstige Symptome, die die Ernährung, den Stoffwechsel und das Wachstum betreffen
784.- Symptome, die den Kopf und Hals betreffen
784.0 Kopfschmerzen
784.1 Halsschmerzen
784.2 Schwellungen an Kopf und Nacken
784.3 Aphasie
784.4 Störungen in der Stimmbildung
784.5 Sonstige Sprachstörungen
784.6 Sonstige Werkzeugstörungen
784.7 Epistaxis
784.8 Blutung aus dem Rachen
784.9 Sonstige Symptome, die den Kopf und Hals betreffen
785.- Symptome, die das kardiovaskuläre System betreffen
785.0 N.n.bez. Tachykardie
785.1 Herzklopfen
785.2 Funktionelles und nichtdiagnostiziertes Herzgeräusch
785.3 Sonstige abnorme Herztöne
785.4 Gangrän
785.5 Schock ohne Angabe eines Trauma
785.6 Lymphadenopathie
785.9 Sonstige Symptome, die das kardiovaskuläre System betreffen
786.- Symptome, die die Atmungsorgane betreffen sowie sonstige Symptome des Brustkorbs
786.0 Dyspnoe und respiratorische Abnormitäten
786.1 Stridor
786.2 Husten
786.3 Hämoptysis
786.4 Abnormes Sputum
786.5 Brustschmerzen
786.6 Schwellung in der Brust
786.7 Abnorme Brusttöne
786.8 Schluckauf
786.9 Sonstige Symptome, die die Atmungsorgane betreffen sowie sonstige Symptome des Brustkorbs
787.- Symptome, die das Verdauungssystem betreffen
787.0 Nausea und Erbrechen
787.1 Sodbrennen
787.2 Dysphagie
787.3 Flatulenz, Aufstoßen und schmerzhafte Blähungen
787.4 Sichtbare Peristaltik
787.5 Abnorme Geräusche der Darmtätigkeit
787.6 Unfreiwilliger Stuhlabgang
787.7 Abnormer Stuhl
787.9 Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem betreffen
788.- Symptome, die die Harnorgane betreffen
788.0 Nierenkolik
788.1 Dysurie
788.2 Harnverhaltung
788.3 Unfreiwilliger Harnabgang
788.4 Häufiges Wasserlassen und Polyurie
788.5 Oligurie und Anurie
788.6 Sonstige Abnormitäten beim Harnlassen
788.7 Harnröhrenausfluß
788.8 Harninfiltration
788.9 Sonstige Symptome, die die Harnorgane betreffen
789.- Sonstige Symptome, die das Abdomen und das Becken betreffen
789.0 Abdominalschmerz
789.1 Hepatomegalie
789.2 Splenomegalie
789.3 Bauch- oder Beckenschwellung
789.4 Bauchdeckenspannung
789.5 Aszites
789.9 Sonstige Symptome, die das Abdomen und das Becken betreffen

Unspezifische Befunde (790-796)

790.- Unspezifische Blutbefunde
790.0 Abnormität der roten Blutkörperchen
790.1 Erhöhte Blutkörperchensenkung(sreaktion)
790.2 Abnormer Glucose-Toleranz-Test
790.3 Erhöhter Blutalkoholspiegel
790.4 Unspezifische Erhöhung der Transaminasen oder LDH
790.5 Sonstige unspezifische Anomalien des Serum-Enzym-Spiegels
790.6 Sonstige abnorme chemische Blutbefunde
790.7 N.n.bez. Bakteriämie
790.8 N.n.bez. Virämie
790.9 Sonstige unspezifische Blutbefunde
791.- Unspezifische Harnbefunde
791.0 Albuminurie
791.1 Chylurie
791.2 Hämoglobinurie
791.3 Myoglobinurie
791.4 Biliurie
791.5 Glykosurie
791.6 Azetonurie
791.7 Sonstige Zellen und Sedimente im Harn
791.9 Sonstige unspezifische Harnbefunde
792.- Unspezifische Befunde sonstiger Körpersubstanzen
792.0 Pathologischer Liquorbefund
792.1 Pathologische Stuhlbestandteile
792.2 Semen
792.3 Pathologischer Fruchtwasserbefund
792.4 Pathologischer Speichelbefund
792.9 Sonstige n.n.bez. pathologische Befunde sonstiger Körperflüssigkeiten
793.- Unspezifische Röntgen- und sonstige Befunde des Körperbaues
793.0 Schädel und Kopf
793.1 Lungenfelder
793.2 Sonstige intrathorakale Organe
793.3 Gallensystem
793.4 Magen-Darm-Kanal
793.5 Harn- und Geschlechtsorgane
793.6 Abdominalraum einschl. Retroperitoneum
793.7 Muskel- und Skelettsystem
793.8 Mamma
793.9 Sonstige
794.- Unspezifische Befunde von Funktionsprüfungen
794.0 Gehirn und Zentralnervensystem
794.1 Peripheres Nervensystem und bestimmte Sinnesfunktionen
794.2 Lunge
794.3 Kardiovaskuläres System
794.4 Niere
794.5 Schilddrüse
794.6 Sonstige Funktionsprüfungen endokriner Drüsen
794.7 Grundstoffwechsel
794.8 Leber
794.9 Sonstige pathologische Befunde von Funktionsprüfungen
795.- Unspezifische histologische und immunologische Befunde
795.0 Unspezifisches pathologisches Ergebnis des Abstrichs der Zervix nach Papanicolaou
795.1 Unspezifischer Befund von Ausstrichen anderer Körperorgane nach Papanicolaou
795.2 Unspezifischer Befund einer Chromosomen-Analyse
795.3 Unspezifischer positiver Befund von Kulturen
795.4 Sonstige unspezifische histologische Befunde
795.5 Unspezifische Reaktion auf Tuberkulin-Test
795.6 Falsche positive Reaktion serologischer Tests auf Syphilis (Lues)
795.7 Sonstige unspezifische immunologische Befunde
796.- Sonstige unspezifische Befunde
796.0 Unspezifische toxikologische Befunde
796.1 Abnormer Reflex
796.2 Erhöhter Blutdruck ohne Vorhandensein der Diagnose einer Hypertonie
796.3 Unspezifisches Vorhandensein niedrigen Blutdrucks
796.4 Sonstige pathologische klinische Befunde
796.9 Sonstige unspezifische Befunde

Schlecht bezeichnete und unbekannte Krankheits- und Todesursachen (797-799)

797 Altersschwäche ohne Angabe einer Psychose
798.- Plötzlicher Tod unbekannter Ursache
798.0 Syndrom des plötzlichen Todes im Säuglingsalter
798.1 Augenblicklicher Tod
798.2 Tod, der in weniger als 24 Stunden nach Auftreten der Symptome eintritt, anderweitig nicht zu erklären
798.9 Tod ohne vorherige ärztliche Behandlung
799.- Sonstige mangelhaft bezeichnete und unbekannte Ursachen von Krankheit und Tod
799.0 Asphyxie
799.1 Versagen der Atmung
799.2 Nervenschwäche
799.3 N.n.bez. Schwäche
799.4 Kachexie
799.8 Sonstige mangelhaft bezeichnete Affektionen
799.9 Sonstige unbekannte und n.n.bez. Ursachen

XVII. VERLETZUNGEN UND VERGIFTUNGEN
Frakturen (800-829)
Schädelfraktur (800-804)

800 Fraktur des Schädeldaches
800.0 Geschlossene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
800.1 Geschlossene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
800.2 Offene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
800.3 Offene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
801 Fraktur der Schädelbasis
801.0 Geschlossene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
801.1 Geschlossene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
801.2 Offene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
801.3 Offene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
802.- Fraktur der Gesichtsknochen
802.0 Nasenbein, geschlossene Fraktur
802.1 Nasenbein, offene Fraktur
802.2 Unterkieferknochen, geschlossene Fraktur
802.3 Unterkieferknochen, offene Fraktur
802.4 Backen- und Kieferknochen, geschlossene Fraktur
802.5 Backen- und Kieferknochen, offene Fraktur
802.6 Augenhöhlenboden, geschlossene Fraktur
802.7 Augenhöhlenboden, offene Fraktur
802.8 Sonstige Gesichtsknochen, geschlossene Fraktur
802.9 Sonstige Gesichtsknochen, offene Fraktur
803 Sonstige und n.n.bez. Schädelfrakturen
803.0 Geschlossene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
803.1 Geschlossene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
803.2 Offene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
803.3 Offene Fraktur mit intrakraniellen Verletzungen
804 Mehrere Frakturen mit Beteiligung des Schädels oder des Gesichts mit anderen Knochen
804.0 Geschlossene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
804.1 Geschlossene Fraktur mit intrakranieller Verletzung
804.2 Offene Fraktur ohne Angabe einer intrakraniellen Verletzung
804.3 Offene Fraktur mit intrakranieller Verletzung

Fraktur der Wirbelsäule und des Rumpfskeletts (805-809)

805.- Fraktur der Wirbelsäule ohne Angabe einer Rückenmarksschädigung
805.0 Halswirbelsäule, geschlossene Fraktur
805.1 Halswirbelsäule, offene Fraktur
805.2 Brustwirbelsäule, geschlossene Fraktur
805.3 Brustwirbelsäule, offene Fraktur
805.4 Lendenwirbelsäule, geschlossene Fraktur
805.5 Lendenwirbelsäule, offene Fraktur
805.6 Kreuzbein und Steißbein, geschlossene Fraktur
805.7 Kreuzbein und Steißbein, offene Fraktur
805.8 Geschlossene Fraktur o.n.A.
805.9 Offene Fraktur o.n.A.
806.- Fraktur der Wirbelsäule mit Rückenmarksschädigung
806.0 Halswirbelsäule, geschlossene Fraktur
806.1 Halswirbelsäule, offene Fraktur
806.2 Brustwirbelsäule, geschlossene Fraktur
806.3 Brustwirbelsäule, offene Fraktur
806.4 Lendenwirbelsäule, geschlossene Fraktur
806.5 Lendenwirbelsäule, offene Fraktur
806.6 Kreuzbein und Steißbein, geschlossene Fraktur
806.7 Kreuzbein und Steißbein, offene Fraktur
806.8 Geschlossene Fraktur o.n.A.
806.9 Offene Fraktur o.n.A.
807.- Fraktur der Rippe(n), des Brustbeines, des Kehlkopfes und der Luftröhre
807.0 Rippe(n), geschlossene Fraktur
807.1 Rippe(n), offene Fraktur
807.2 Brustbein, geschlossene Fraktur
807.3 Brustbein, offene Fraktur
807.4 Rippen und Sternum
807.5 Kehlkopf und Luftröhre, geschlossene Fraktur
807.6 Kehlkopf und Luftröhre, offene Fraktur
808.- Beckenbruch
808.0 Acetabulum, geschlossene Fraktur
808.1 Acetabulum, offene Fraktur
808.2 Os pubis, geschlossene Fraktur
808.3 Os pubis, offene Fraktur
808.4 Geschlossene Fraktur sonstiger näher bez. Teile des Beckens
808.5 Offene Fraktur sonstiger näher bez. Teile des Beckens
808.8 Geschlossene Beckenfraktur o.n.A.
808.9 Offene Beckenfraktur o.n.A.
809.- Mangelhaft bezeichnete Frakturen des Rumpfskeletts
809.0 Geschlossene Fraktur des Rumpfskeletts
809.1 Offene Fraktur des Rumpfskeletts

Frakturen der oberen Extremitäten (810-819)

810 Fraktur der Klavikula
810.0 Geschlossene Fraktur
810.1 Offene Fraktur
811 Fraktur der Skapula
811.0 Geschlossene Fraktur
811.1 Offene Fraktur
812.- Fraktur des Humerus
812.0 Geschlossene Fraktur des proximalen Teils des Oberarmes
812.1 Offene Fraktur des proximalen Teils des Oberarmes
812.2 Geschlossene Fraktur des Oberarmschaftes oder n.n.bez. Teile des Oberarmes
812.3 Offene Fraktur des Oberarmschaftes oder n.n.bez. Teile des Oberarmes
812.4 Geschlossene Fraktur des distalen Teils des Oberarmes
812.5 Offene Fraktur des distalen Teils des Oberarmes
813.- Fraktur des Radius und der Ulna
813.0 Geschlossene Fraktur der proximalen oder n.n.bez. Teile
813.1 Offene Fraktur der proximalen oder n.n.bez. Teile
813.2 Geschlossene Fraktur des Schaftes
813.3 Offene Fraktur des Schaftes
813.4 Geschlossene Fraktur des distalen Teils
813.5 Offene Fraktur des distalen Teils
814 Fraktur eines oder mehrerer Handwurzelknochen
814.0 Geschlossene Fraktur
814.1 Offene Fraktur
815 Fraktur eines oder mehrerer Mittelhandknochen
815.0 Geschlossene Fraktur
815.1 Offene Fraktur
816 Fraktur eines oder mehrerer Fingerglieder
816.0 Geschlossene Fraktur
816.1 Offene Fraktur
817 Multiple Frakturen der Handknochen
817.0 Geschlossene Frakturen
817.1 Offene Frakturen
818 Mangelhaft bez. Frakturen der oberen Extremitäten
818.0 Geschlossene Frakturen
818.1 Offene Frakturen
819 Multiple Frakturen mit Beteiligung beider Arme sowie eines Armes mit Rippe(n) und Brustbein
819.0 Geschlossene Frakturen
819.1 Offene Frakturen

Frakturen der unteren Extremitäten (820-829)

820.- Fractura colli femuris
820.0 Geschlossene transzervikale Fraktur
820.1 Offene transzervikale Fraktur
820.2 Geschlossene pertrochantäre Fraktur
820.3 Offene pertrochantäre Fraktur
820.8 Geschlossene Fraktur n.n.bez. Teil
820.9 Offene Fraktur n.n.bez. Teil
821.- Fraktur sonstiger und n.n.bez. Teile des Femurs
821.0 Geschlossene Fraktur des Schaftes oder n.n.bez. Teil
821.1 Offene Fraktur des Schaftes oder n.n.bez. Teil
821.2 Geschlossene Fraktur des unteren Endes
821.3 Offene Fraktur des unteren Endes
822 Fraktur der Patella
822.0 Geschlossene Fraktur
822.1 Offene Fraktur
823.- Fraktur der Tibia und der Fibula
823.0 Geschlossene Fraktur des proximalen oder n.n.bez. Teils
823.1 Offene Fraktur des proximalen oder n.n.bez. Teils
823.2 Geschlossene Fraktur des Schaftes
823.3 Offene Fraktur des Schaftes
824.- Knöchelbruch, Malleolarfraktur
824.0 Geschlossene Fraktur des inneren Knöchels
824.1 Offene Fraktur des inneren Knöchels
824.2 Geschlossene Fraktur des äußeren Knöchels
824.3 Offene Fraktur des äußeren Knöchels
824.4 Geschlossene Bimalleolarfraktur
824.5 Offene Bimalleolarfraktur
824.6 Geschlossene Trimalleolarfraktur
824.7 Offene Trimalleolarfraktur
824.8 Geschlossene Fraktur, n.n.bez. Knöchel
824.9 Offene Fraktur, n.n.bez. Knöchel
825.- Fraktur eines oder mehrerer Fußwurzel- und Mittelfußknochen
825.0 Geschlossene Kalkaneusfraktur
825.1 Offene Kalkaneusfraktur
825.2 Geschlossene Fraktur sonstiger Fußwurzel- und Mittelfußknochen
825.3 Offene Fraktur sonstiger Fußwurzel- und Mittelfußknochen
826.- Fraktur eines oder mehrerer Zehenglieder
826.0 Geschlossene Fraktur
826.1 Offene Fraktur
827.- Sonstige, multiple und mangelhaft bezeichnete Frakturen der unteren Extremitäten
827.0 Geschlossene Fraktur
827.1 Offene Fraktur
828.- Multiple Frakturen der unteren Extremitäten, unterer mit oberen Extremitäten und unterer Extremitäten mit Rippe(n) und Brustbein
828.0 Geschlossene Fraktur
828.1 Offene Fraktur
829.- Knochenbruch o.n.A.
829.0 Geschlossene Fraktur
829.1 Offene Fraktur

Luxationen (830-839)

830 Luxation des Kiefers
830.0 Geschlossene Luxation
830.1 Offene Luxation
831 Luxation der Schulter
831.0 Geschlossene Luxation
831.1 Offene Luxation
832 Luxation des Ellenbogens
832.0 Geschlossene Luxation
832.1 Offene Luxation
833 Luxation des Handgelenkes
833.0 Geschlossene Luxation
833.1 Offene Luxation
834 Luxation der Finger
834.0 Geschlossene Luxation
834.1 Offene Luxation
835 Luxation der Hüfte
835.0 Geschlossene Luxation
835.1 Offene Luxation
836.- Luxation des Knies
836.0 Riß des Meniscus medialis
836.1 Riß des Meniscus lateralis
836.2 Sonstige Meniskusrisse
836.3 Einfache Luxation der Patella
836.4 Komplizierte Luxation der Patella
836.5 Sonstige einfache Luxationen des Knies
836.6 Sonstige komplizierte Luxationen des Knies
837 Luxation des Knöchels
837.0 Geschlossene Luxation
837.1 Offene Luxation
838 Luxation des Fußes
838.0 Geschlossene Luxation des Fußes
838.1 Offene Luxation des Fußes
839.- Sonstige, multiple und mangelhaft bez. Luxationen
839.0 Halswirbel, einfache Luxation
839.1 Halswirbel, komplizierte Luxation
839.2 Brust- und Lendenwirbel, einfache Luxation
839.3 Brust- und Lendenwirbel, komplizierte Luxation
839.4 Sonstige Wirbel, einfache Luxation
839.5 Sonstige Wirbel, komplizierte Luxation
839.6 Sonstige Stellen, einfache Luxation
839.7 Sonstige Stellen, komplizierte Luxation
839.8 Mehrere und mangelhaft bez. Stellen, einfache Luxation
839.9 Mehrere und mangelhaft bez. Stellen, komplizierte Luxation

Verstauchungen, Gelenk- und Muskelzerrungen (840-848)

840.- Verstauchung und Zerrung der Schulter und des Oberarmes
840.0 Akromioklavikular(gelenk)(-Bänder)
840.1 Korako-klavikulare (Bänder)
840.2 Korako-humerale (Bänder)
840.3 Infraspinatus (Muskel)(Sehne)
840.4 Muskelsehnengewebe der Schultergelenkkapsel
840.5 Subskapulare (Muskel)
840.6 Supraspinale (Muskel)(Sehne)
840.8 Sonstige
840.9 N.n.bez.
841.- Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens und des Unterarmes
841.0 Ligamentum collaterale radiale
841.1 Ligamentum collaterale ulnare
841.2 Articulatio humeroradialis
841.3 Articulatio humeroulnaris
841.8 Sonstige
841.9 N.n.bez.
842.- Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes und der Hand
842.0 Handgelenk
842.1 Hand
843.- Verstauchung und Zerrung der Hüfte und des Oberschenkels
843.0 Ileofemorale (Bänder)
843.1 Ischiokapsuläre (Bänder)
843.8 Sonstige
843.9 N.n.bez.
844.- Verstauchung und Zerrung des Knies und des Beines
844.0 Laterales Ligamentum collaterale des Knies
844.1 Mediales Ligamentum collaterale des Knies
844.2 Ligg. cruciata genus
844.3 Tibiofibulargelenk, oberes
844.8 Sonstige
844.9 N.n.bez.
845.- Verstauchung und Zerrung des Fußgelenkes und des Fußes
845.0 Fußgelenk
845.1 Fuß
846.- Verstauchung und Zerrung der Kreuzbeingegend
846.0 Lumbosakral(gelenk)(Bänder)
846.1 Sakroiliakale (Bänder)
846.2 Sakrospinale (Bänder)
846.3 Ligamentum sacrotuberosum
846.8 Sonstige
846.9 N.n.bez.
847.- Verstauchung und Zerrung sonstiger und n.n.bez. Stellen des Rückens
847.0 Hals
847.1 Thorax
847.2 Lenden
847.3 Kreuzbein
847.4 Steißbein
847.9 N.n.bez. Rücken
848.- Sonstige und mangelhaft bezeichnete Verstauchungen und Zerrungen
848.0 Knorpel des Nasenseptums
848.1 Kiefer
848.2 Schilddrüsengegend
848.3 Rippen
848.4 Brustbein
848.5 Becken
848.8 Sonstige näher bez. Sitze
848.9 N.n.bez. Sitz

Intrakranielle Verletzungen, ausgen. solche mit Schädelbruch (850-854)

850 Commotio cerebri
851 Contusio cerebri
851.0 Ohne Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
851.1 Mit Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
852 Subarachnoidale, subdurale und extradurale Blutung nach einer Verletzung
852.0 Ohne Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
852.1 Mit Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
853 Sonstige und n.n.bez. intrakranielle Blutungen nach einer Verletzung
853.0 Ohne Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
853.1 Mit Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
854 Sonstige und n.n.bez. intrakranielle Verletzungen
854.0 Ohne Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde
854.1 Mit Angabe einer offenen intrakraniellen Wunde

Innere Verletzungen der Brust, des Bauches und des Beckens (860-869)

860.- Traumatischer Pneumothorax und Hämothorax
860.0 Pneumothorax ohne Angabe einer offenen Wunde in den Brustraum
860.1 Pneumothorax mit offener Wunde in den Brustraum
860.2 Hämothorax ohne Angabe einer offenen Wunde in den Brustraum
860.3 Hämothorax mit offener Wunde in den Brustraum
860.4 Pneumohämothorax ohne Angabe einer offenen Wunde in den Brustraum
860.5 Pneumohämothorax mit offener Wunde in den Brustraum
861.- Verletzung des Herzens und der Lunge
861.0 Herz ohne Angabe einer offenen Wunde in den Brustraum
861.1 Herz mit offener Wunde in den Brustraum
861.2 Lunge ohne Angabe einer offenen Wunde in den Brustraum
861.3 Lunge mit offener Wunde in den Brustraum
862.- Verletzung sonstiger und n.n.bez. intrathorakaler Organe
862.0 Zwerchfell ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
862.1 Zwerchfell mit offener Wunde in die Körperhöhle
862.2 Sonstige näher bez. intrathorakale Organe ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
862.3 Sonstige näher bez. intrathorakale Organe mit offener Wunde in die Körperhöhle
862.8 Mehrere und n.n.bez. intrathorakale Organe ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
862.9 Mehrere und n.n.bez. intrathorakale Organe mit offener Wunde in die Körperhöhle
863.- Verletzung des Magen-Darmtraktes
863.0 Magen ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
863.1 Magen mit offener Wunde in die Körperhöhle
863.2 Dünndarm ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
863.3 Dünndarm mit offener Wunde in die Körperhöhle
863.4 Dickdarm oder Rektum ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
863.5 Dickdarm oder Rektum mit offener Wunde in die Körperhöhle
863.8 Sonstiger und n.n.bez. Sitz ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
863.9 Sonstiger und n.n.bez. Sitz mit offener Wunde in die Körperhöhle
864 Verletzung der Leber
864.0 Ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
864.1 Mit Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
865 Verletzung der Milz
865.0 Ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
865.1 Mit Angabe einer offenen Wunde in die Köperhöhle
866 Verletzung der Niere
866.0 Ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
866.1 Mit Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.- Verletzung der Beckenorgane
867.0 Harnblase und Harnröhre ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.1 Harnblase und Harnröhre mit offener Wunde in die Körperhöhle
867.2 Harnleiter ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.3 Harnleiter mit offener Wunde in die Körperhöhle
867.4 Uterus ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.5 Uterus mit offener Wunde in die Körperhöhle
867.6 Sonstige Beckenorgane ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.7 Sonstige Beckenorgane mit offener Wunde in die Körperhöhle
867.8 N.n.bez. Beckenorgane ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
867.9 N.n.bez. Beckenorgane mit offener Wunde in die Körperhöhle
868 Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe
868.0 Ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
868.1 Mit Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
869 Innere Verletzung von n.n.bez. oder mangelhaft bez. Organen
869.0 Ohne Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle
869.1 Mit Angabe einer offenen Wunde in die Körperhöhle

Offene Wunden (870-897)
Offene Wunden des Kopfes, Halses und Rumpfes (870-879)

870.- Offene Wunde der Augenanhangsgebilde
870.0 Zerreißung der Haut des Augenlides und der nächsten Umgebung
870.1 Zerreißung des gesamten Augenlides, ohne Beteiligung der Tränenwege
870.2 Zerreißung des Augenlides mit Beteiligung der Tränenwege
870.3 Perforationswunde der Augenhöhle ohne Angabe eines Fremdkörpers
870.4 Perforationswunde der Augenhöhle mit Angabe eines Fremdkörpers
870.8 Sonstige offene Wunden der Augenhilfsorgane
870.9 N.n.bez. offene Wunde der Augenhilfsorgane
871.- Offene Wunde des Augapfels
871.0 Zerreißung des Auges ohne Vorfall des intraokularen Gewebes
871.1 Zerreißung des Auges mit Vorfall oder Bloßlegung des intraokularen Gewebes
871.2 Ruptur des Auges mit teilweisem Verlust intraokularen Gewebes
871.3 Avulsion des Auges
871.4 N.n.bez. Zerreißung des Auges
871.5 Perforation des Augapfels mit magnetischem Fremkörper
871.6 Perforation des Augapfels mit (nichtmagnetischem) Fremdkörper
871.7 N.n.bez. Perforation des Auges
871.9 N.n.bez. offene Wunde des Augapfels
872.- Offene Wunde des Ohres
872.0 Äußeres Ohr ohne Angabe einer Komplikation
872.1 Äußeres Ohr mit Komplikation
872.6 Sonstige näher bez. Teile des Ohres ohne Angabe einer Komplikation
872.7 Sonstige näher bez. Teile des Ohres mit Komplikation
872.8 N.n.bez. Teil des Ohres ohne Angabe einer Komplikation
872.9 N.n.bez. Teil des Ohres mit Komplikation
873.- Sonstige offene Wunde des Kopfes
873.0 Kopfschwarte ohne Angabe einer Komplikation
873.1 Kopfschwarte mit Komplikation
873.2 Nase ohne Angabe einer Komplikation
873.3 Nase mit Komplikation
873.4 Gesicht ohne Angabe einer Komplikation
873.5 Gesicht mit Komplikation
873.6 Inneres des Mundes ohne Angabe einer Komplikation
873.7 Inneres des Mundes mit Komplikation
873.8 Sonstige und n.n.bez. offene Wunden des Kopfes ohne Angabe einer Komplikation
873.9 Sonstige und n.n.bez. offene Wunden des Kopfes mit Komplikation
874.- Offene Wunde des Halses
874.0 Kehlkopf und Luftröhre ohne Angabe einer Komplikation
874.1 Kehlkopf und Luftröhre mit Komplikation
874.2 Schilddrüse ohne Angabe einer Komplikation
874.3 Schilddrüse mit Komplikation
874.4 Rachenhöhle ohne Angabe einer Komplikation
874.5 Rachenhöhle mit Komplikation
874.8 Sonstige und n.n.bez. Teile des Halses ohne Angabe einer Komplikation
874.9 Sonstige und n.n.bez. Teile des Halses mit Komplikation
875 Offene Wunde der Brustwand
875.0 Ohne Angabe einer Komplikation
875.1 Mit Komplikation
876 Offene Wunde des Rückens
876.0 Ohne Angabe einer Komplikation
876.1 Mit Komplikation
877 Offene Wunde des Gesäßes
877.0 Ohne Angabe einer Komplikation
877.1 Mit Komplikation
878.- Offene Wunde der äußeren Geschlechtsorgane einschl. Abriß
878.0 Penis ohne Angabe einer Komplikation
878.1 Penis mit Komplikation
878.2 Skrotum und Hoden ohne Angabe einer Komplikation
878.3 Skrotum und Hoden mit Komplikation
878.4 Vulva ohne Angabe einer Komplikation
878.5 Vulva mit Komplikation
878.6 Vagina ohne Angabe einer Komplikation
878.7 Vagina mit Komplikation
878.8 Sonstige und n.n.bez. äußere Geschlechtsorgane ohne Angabe einer Komplikation
878.9 Sonstige und n.n.bez. äußere Geschlechtsorgane mit Komplikation
879.- Offene Wunde sonstiger und n.n.bez. Körperteile, ausgen. Gliedmaßen
879.0 Brust ohne Angabe einer Komplikation
879.1 Brust mit Komplikation
879.2 Vordere Bauchwand ohne Angabe einer Komplikation
879.3 Vordere Bauchwand mit Komplikation
879.4 Seitliche Bauchwand ohne Angabe einer Komplikation
879.5 Seitliche Bauchwand mit Komplikation
879.6 Sonstige und n.n.bez. Teile des Rumpfes ohne Angabe einer Komplikation
879.7 Sonstige und n.n.bez. Teile des Rumpfes mit Komplikation
879.8 Offene Wunde(n) (mehrere) n.n.bez. Sitze(s) ohne Angabe einer Komplikation
879.9 Offene Wunde(n) (mehrere) n.n.bez. Sitze(s) mit Komplikation

Offene Wunden der oberen Extremitäten (880-887)

880 Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
880.0 Ohne Angabe einer Komplikation
880.1 Mit Komplikation
880.2 Mit Sehnenbeteiligung
881 Offene Wunde des Ellenbogens, des Unterarmes und des Handgelenkes
881.0 Ohne Angabe einer Komplikation
881.1 Mit Komplikation
881.2 Mit Sehnenbeteiligung
882 Offene Wunde der Hand, ausgen. Finger allein
882.0 Ohne Angabe einer Komplikation
882.1 Mit Komplikation
882.2 Mit Sehnenbeteiligung
883 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger
883.0 Ohne Angabe einer Komplikation
883.1 Mit Komplikation
883.2 Mit Sehnenbeteiligung
884 Mehrere und n.n.bez. offene Wunden der oberen Extremitäten
884.0 Ohne Angabe einer Komplikation
884.1 Mit Komplikation
884.2 Mit Sehnenbeteiligung
885 Traumatische Abtrennung des Daumens (vollständig)(teilweise)
885.0 Ohne Angabe einer Komplikation
885.1 Mit Komplikation
886 Traumatische Abtrennung sonstiger Finger (eines oder mehrerer) (vollständig) (teilweise)
886.0 Ohne Angabe einer Komplikation
886.1 Mit Komplikation
887.- Traumatische Abtrennung des Armes und der Hand (vollständig) (teilweise)
887.0 Einseitig, unterhalb des Ellenbogens, ohne Angabe einer Komplikation
887.1 Einseitig, unterhalb des Ellenbogens, mit Komplikation
887.2 Einseitig, am oder oberhalb des Ellenbogens, ohne Angabe einer Komplikation
887.3 Einseitig, am oder oberhalb des Ellenbogens, mit Komplikation
887.4 Einseitig, ohne nähere Angabe der Amputationsstelle, ohne Angabe einer Komplikation
887.5 Einseitig, ohne nähere Angabe der Amputationsstelle, mit Komplikation
887.6 Doppelseitig (jede Amputationsstelle) ohne Angabe einer Komplikation
887.7 Doppelseitig (jede Amputationsstelle) mit Komplikation

Offene Wunden der unteren Extremitäten (890-897)

890 Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
890.0 Ohne Angabe einer Komplikation
890.1 Mit Komplikation
890.2 Mit Sehnenbeteiligung
891 Offene Wunde des Knies, des Beines (ausgen. Oberschenkel) und des Knöchels
891.0 Ohne Angabe einer Komplikation
891.1 Mit Komplikation
891.2 Mit Sehnenbeteiligung
892 Offene Wunde des Fußes, ausgen. Zehe(n) allein
892.0 Ohne Angabe einer Komplikation
892.1 Mit Komplikation
892.2 Mit Sehnenbeteiligung
893 Offene Wunde der Zehen (eine oder mehrere)
893.0 Ohne Angabe einer Komplikation
893.1 Mit Komplikation
893.2 Mit Sehnenbeteiligung
894 Mehrere und n.n.bez. offene Wunden eines Beines
894.0 Ohne Angabe einer Komplikation
894.1 Mit Komplikation
894.2 Mit Sehnenbeteiligung
895.- Traumatische Abtrennung einer oder mehrerer Zehe(n) (vollständig) (teilweise)
896.- Traumatische Abtrennung des Fußes (vollständig) (teilweise)
896.0 Einseitig, ohne Angabe einer Komplikation
896.1 Einseitig, mit Komplikation
896.2 Doppelseitig, ohne Angabe einer Komplikation
896.3 Doppelseitig, mit Komplikation
897.- Traumatische Abtrennung eines oder beider Beine (vollständig) (teilweise)
897.0 Einseitig, unterhalb des Knies, ohne Angabe einer Komplikation
897.1 Einseitig, unterhalb des Knies, mit Komplikation
897.2 Einseitig, am oder oberhalb des Knies, ohne Angabe einer Komplikation
897.3 Einseitig, am oder oberhalb des Knies, mit Komplikation
897.4 Einseitig, ohne nähere Angabe der Amputationsstelle, ohne Angabe einer Komplikation
897.5 Einseitig, ohne nähere Angabe der Amputationsstelle, mit Komplikation
897.6 Doppelseitig [jede Amputationsstelle] ohne Angabe einer Komplikation
897.7 Doppelseitig [jede Amputationsstelle] mit Komplikation

Verletzungen der Blutgefäße (900-904)

900.- Verletzung der Blutgefäße des Kopfes und Halses
900.0 Arteria carotis (communis) (externa) (interna)
900.1 Vena jugularis interna
900.8 Sonstige Blutgefäße des Kopfes und Halses
900.9 N.n.bez. Blutgefäße des Kopfes und Halses
901.- Verletzung der Blutgefäße des Thorax
901.0 Aorta thoracica
901.1 Arteria anonyma, Truncus brachiocephalicus und Arteria subclavia
901.2 Vena cava superior
901.3 Vena brachiocephalica und Vena subclavia
901.4 Blutgefäße der Lunge
901.8 Sonstige Blutgefäße des Thorax
901.9 N.n.bez. Blutgefäß des Thorax
902.- Verletzung der Blutgefäße des Bauches und Beckens
902.0 Aorta abdominalis
902.1 Vena cava inferior
902.2 A. coeliaca und A. mesenterica (inferior) (superior)
902.3 Vena portae und Vena lienalis
902.4 Blutgefäße der Nieren
902.5 Blutgefäße der Hüft- und Lendengegend
902.8 Sonstige Blutgefäße des Bauches und Beckens
902.9 N.n.bez. Blutgefäße des Bauches und Beckens
903.- Verletzung der Blutgefäße der oberen Extremitäten
903.0 A. und V. axillaris
903.1 A. brachialis und Vv. brachiales
903.2 A. radialis
903.3 A. ulnaris und Vv. comitantes arteriae ulnaris
903.4 Arcus palmaris (profundus) (superficialis)
903.5 Aa. digitales
903.8 Sonstige Blutgefäße der oberen Extremitäten
903.9 N.n.bez. Blutgefäß der oberen Extremitäten
904.- Verletzung der Blutgefäße der unteren Extremitäten und n.n.bez. Sitzes
904.0 Teil der A. femoralis bis zur Abzweigung der A. profunda femoris
904.1 Teil der A. femoralis von der A. profunda femoris bis zur A. poplitea
904.2 V. femoralis
904.3 Vv. saphenae
904.4 Blutgefäße der Kniekehle
904.5 Blutgefäße des Unterschenkels
904.6 Tiefliegende Blutgefäße der Fußsohle
904.7 Sonstige Blutgefäße der unteren Extremitäten
904.8 N.n.bez. Blutgefäß der unteren Extremitäten
904.9 N.n.bez. Sitz

Spätfolgen von Verletzungen, Vergiftungen und sonstigen äußeren Einwirkungen (905-909)

905.- Spätfolgen von Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems sowie des Bindegewebes
905.0 Spätfolge von Schädel- und Gesichtsknochenfraktur
905.1 Spätfolge von Fraktur der Wirbelsäule und des Rumpfes ohne Angabe einer Rückenmarksschädigung
905.2 Spätfolge von Fraktur der oberen Extremitäten
905.3 Spätfolge von Fraktur des Oberschenkelhalses
905.4 Spätfolge von Fraktur der unteren Extremitäten
905.5 Spätfolge von Fraktur sonstiger und n.n.bez. Knochen
905.6 Spätfolge einer Luxation
905.7 Spätfolge von Verstauchung und Zerrung ohne Angabe einer Sehnenverletzung
905.8 Spätfolge von Sehnenverletzung
905.9 Spätfolge von traumatischer Amputation
906.- Spätfolgen von Verletzungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
906.0 Spätfolge einer offenen Wunde des Kopfes, Halses und Rumpfes
906.1 Spätfolge einer offenen Wunde der Extremitäten ohne Angabe einer Sehnenverletzung
906.2 Spätfolge einer oberflächlichen Verletzung
906.3 Spätfolge einer Prellung
906.4 Spätfolge einer Quetschung
906.5 Spätfolge von Verbrennungen des Auges, Gesichtes, Kopfes und Halses
906.6 Spätfolge von Verbrennungen des Handgelenkes und der Hand
906.7 Spätfolge von Verbrennungen sonstiger Extremitäten
906.8 Spätfolge von Verbrennungen sonstigen näher bez. Sitzes
906.9 Spätfolge von Verbrennungen n.n.bez. Sitzes
907.- Spätfolgen von Verletzungen des Nervensystems
907.0 Spätfolge von intrakranieller Verletzung ohne Angabe einer Schädelfraktur
907.1 Spätfolge von Verletzung der Hirnnerven
907.2 Spätfolge von Rückenmarksverletzung
907.3 Spätfolge von Verletzung der Nervenwurzel(n), der spinalen Plexus(es) und sonstiger Nerven des Rumpfes
907.4 Spätfolge von Verletzung der peripheren Nerven des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
907.5 Spätfolge von Verletzung der peripheren Nerven des Beckengürtels und der unteren Extremitäten
907.9 Spätfolge von Verletzung sonstiger und n.n.bez. Nerven
908.- Spätfolgen sonstiger und n.n.bez. Verletzungen
908.0 Spätfolge von innerer Verletzung der Brust
908.1 Spätfolge von innerer Verletzung der Bauchorgane
908.2 Spätfolge von innerer Verletzung sonstiger innerer Organe
908.3 Spätfolge von Verletzung der Blutgefäße des Kopfes, Halses und der Extremitäten
908.4 Spätfolge von Verletzung der Blutgefäße des Brustkorbs, Bauches und Beckens
908.5 Spätfolge des Eindringens von Fremdkörpern in Körperöffnungen
908.6 Spätfolge von bestimmten Komplikationen nach Gewalteinwirkung
908.9 Spätfolge von n.n.bez. Verletzung
909.- Spätfolgen von sonstigen und n.n.bez. Schädigungen durch äußere Einflüsse
909.0 Spätfolge von Vergiftung durch Drogen, Medikamente oder biologische Substanzen
909.1 Spätfolge von toxischer Wirkung medizinisch nichtgebräuchlicher Substanzen
909.2 Spätfolge von Bestrahlung
909.3 Spätfolge von Komplikationen nach chirurgischem Eingriff und ärztlicher Behandlung
909.4 Spätfolge von bestimmten Schädigungen durch sonstige äußere Einflüsse
909.9 Spätfolge von sonstigen und n.n.bez. Schädigungen durch äußere Einflüsse

Oberflächliche Verletzungen (910-919)

910 Oberflächliche Verletzung des Gesichtes, des Halses und der Kopfschwarte, ausgen
910.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
910.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
910.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
910.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
910.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
910.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
910.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
910.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
910.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
910.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
911 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes
911.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
911.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
911.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
911.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
911.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
911.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
911.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
911.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
911.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
911.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
912 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
912.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
912.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
912.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
912.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
912.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
912.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
912.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
912.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
912.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
912.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
913 Oberflächliche Verletzung des Ellenbogens, Unterarmes und Handgelenkes
913.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
913.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
913.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
913.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
913.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
913.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
913.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
913.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
913.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
913.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
914 Oberflächliche Verletzung der Hand (Hände), ausgen. Finger allein
914.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
914.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
914.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
914.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
914.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
914.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
914.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
914.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
914.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
914.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
915 Oberflächliche Verletzung der Finger (eines oder mehrerer)
915.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
915.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
915.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
915.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
915.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
915.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
915.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
915.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
915.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
915.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
916 Oberflächliche Verletzung der Hüfte, des Oberschenkels, des Beines und des Knöchels
916.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
916.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
916.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
916.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
916.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
916.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
916.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
916.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
916.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
916.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
917 Oberflächliche Verletzung des Fußes und der Zehe(n)
917.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
917.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
917.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
917.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
917.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
917.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
917.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
917.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
917.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
917.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion
918.- Oberflächliche Verletzung des Auges und seiner Anhangsgebilde
918.0 Augenlider und äußere Augenumgebung
918.1 Kornea
918.2 Konjunktiva
918.9 Sonstige und n.n.bez. Teile des Auges
919.- Oberflächliche Verletzung an sonstigen, mehreren und n.n.bez. Stellen
919.0 Hautabschürfung oder Hautrötung ohne Angabe einer Infektion
919.1 Hautabschürfung oder Hautrötung mit Angabe einer Infektion
919.2 Hautblase ohne Angabe einer Infektion
919.3 Hautblase mit Angabe einer Infektion
919.4 Insektenstich, nichtgiftig, ohne Angabe einer Infektion
919.5 Insektenstich, nichtgiftig, mit Angabe einer Infektion
919.6 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und ohne Angabe einer Infektion
919.7 Fremdkörper in der Hautoberfläche (Splitter) ohne große offene Wunde und mit Angabe einer Infektion
919.8 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen ohne Angabe einer Infektion
919.9 Sonstige und n.n.bez. oberflächliche Verletzungen mit Angabe einer Infektion

Prellungen ohne Hautverletzung (920-924)

920 Prellung des Gesichtes, der Kopfschwarte und des Halses, ausgen. Augen
921.- Prellung des Auges und seiner Anhangsgebilde
921.0 "Blaues Auge", anderweitig nicht einzuordnen
921.1 Prellung des Augenlides und der äußeren Augenumgebung
921.2 Prellung des Augenhöhlengewebes
921.3 Prellung des Augapfels
921.9 N.n.bez. Prellung des Auges
922.- Prellung des Rumpfes
922.0 Brust
922.1 Thoraxwand
922.2 Bauchwand
922.3 Rücken
922.4 Geschlechtsorgane
922.8 Mehrere Stellen des Rumpfes
922.9 N.n.bez. Teil des Rumpfes
923.- Prellung der oberen Extremitäten
923.0 Schulter und Oberarm
923.1 Ellenbogen und Unterarm
923.2 Handgelenk und Hand (Hände), ausgen. Finger allein
923.3 Finger
923.8 Mehrere Stellen der oberen Extremitäten
923.9 N.n.bez. Teil der oberen Extremitäten
924.- Prellung der unteren Extremitäten sowie sonstigen und n.n.bez. Sitzes
924.0 Hüfte und Oberschenkel
924.1 Knie und Unterschenkel
924.2 Knöchel und Fuß, ausgen. Zehen
924.3 Zehe
924.4 Mehrere Stellen der unteren Extremitäten
924.5 N.n.bez. Teil der unteren Extremitäten
924.8 Multiple Lokalisationen, anderweitig nicht klassifiziert
924.9 N.n.bez. Lokalisation

Quetschungen (925-929)

925 Quetschung des Gesichtes, der Kopfschwarte und des Halses
926.- Quetschung des Rumpfes
926.0 Äußere Geschlechtsorgane
926.1 Sonstige näher bez. Stellen
926.8 Mehrere Stellen des Rumpfes
926.9 N.n.bez. Teil des Rumpfes
927.- Quetschung der oberen Extremitäten
927.0 Schulter und Oberarm
927.1 Ellenbogen und Unterarm
927.2 Handgelenk und Hand (Hände), ausgen. Finger allein
927.3 Finger
927.8 Mehrere Stellen der oberen Extremitäten
927.9 N.n.bez. Teil der oberen Extremitäten
928.- Quetschung der unteren Extremitäten
928.0 Hüfte und Oberschenkel
928.1 Knie und Unterschenkel
928.2 Knöchel und Fuß, ausgen. Zehen allein
928.3 Zehe
928.8 Mehrere Stellen der unteren Extremitäten
928.9 N.n.bez. Teil der unteren Extremitäten
929.- Quetschungen an mehreren und n.n.bez. Stellen
929.0 Multiple Lokalisationen, anderweitig nicht klassifiziert
929.9 N.n.bez. Lokalisation

Folgen des Eindringens von Fremdkörpern in Körperöffnungen (930-939)

930.- Fremdkörper im äußeren Auge
930.0 Fremdkörper in der Hornhaut des Auges
930.1 Fremdkörper im Bindehautsack des Auges
930.2 Fremdkörper im Punctum lacrimale
930.8 Sonstige und kombinierte Lokalisationen
930.9 N.n.bez. Lokalisation
931 Fremdkörper im Ohr
932 Fremdkörper in der Nase
933.- Fremdkörper in Schlund und Kehlkopf
933.0 Schlund
933.1 Kehlkopf
934.- Fremkörper in Luftröhre, Bronchus und Lunge
934.0 Trachea
934.1 Hauptbronchus
934.8 Sonstige näher bez. Teile
934.9 N.n.bez. Atemwege
935.- Fremdkörper in Mund, Speiseröhre und Magen
935.0 Mund
935.1 Speiseröhre
935.2 Magen
936 Fremdkörper in Dünndarm und Dickdarm
937 Fremdkörper in Anus und Rektum
938 Fremdkörper in n.n.bez. Verdauungstrakt
939.- Fremdkörper in Harn- und Geschlechtsorganen
939.0 Harnblase und Harnröhre
939.1 Uterus, jeder Teil
939.2 Vulva und Vagina
939.3 Penis
939.9 N.n.bez. Teil der Harn- und Geschlechtsorgane

Verbrennungen (940-949)

940.- Auf die Augen und seine Anhangsgebilde beschränkte Verbrennung
940.0 Verätzung des Augenlids und der äußeren Augenumgebung
940.1 Sonstige Verbrennungen des Augenlids und der äußeren Augenumgebung
940.2 Alkalische Verätzung der Hornhaut und des Bindehautsackes
940.3 Säureverätzung der Hornhaut und des Bindehautsackes
940.4 Sonstige Verbrennungen der Hornhaut und des Bindehautsackes
940.5 Verbrennung mit nachfolgender Ruptur und Zerstörung des Augapfels
940.9 N.n.bez. Verbrennung des Auges und seiner Anhangsgebilde
941 Verbrennung des Gesichtes, Kopfes und Halses
941.0 Ohne Angabe des Grades
941.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
941.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
941.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
941.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
942 Verbrennung des Rumpfes
942.0 Ohne Angabe des Grades
942.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
942.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
942.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
942.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
943 Verbrennung der oberen Extremitäten, ausgen. Handgelenk und Hand
943.0 Ohne Angabe des Grades
943.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
943.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
943.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
943.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
944 Verbrennung eines oder beider Handgelenke und einer oder beider Hände
944.0 Ohne Angabe des Grades
944.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
944.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
944.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
944.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
945 Verbrennung der unteren Extremitäten
945.0 Ohne Angabe des Grades
945.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
945.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
945.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
945.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
946 Verbrennungen mehrerer näher bez. Stellen
946.0 Ohne Angabe des Grades
946.1 Mmit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
946.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2.Grades)
946.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
946.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes
947.- Verbrennung der inneren Organe
947.0 Mund- und Rachenhöhle
947.1 Kehlkopf, Luftröhre und Lunge
947.2 Ösophagus
947.3 Magen-Darm-Trakt
947.4 Vagina und Uterus
947.8 Sonstige innere Organe
947.9 N.n.bez. innere Organe
948.- Verbrennungen, klassifiziert nach dem betroffenen Anteil der Körperoberfläche
948.0 Weniger als 10% der Körperoberfläche
948.1 10-19%
948.2 20-29%
948.3 30-39%
948.4 40-49%
948.5 50-59%
948.6 60-69%
948.7 70-79%
948.8 80-89%
948.9 90% und mehr
949 N.n.bez. Verbrennung
949.0 Ohne Angabe des Grades
949.1 Mit Rötung (Verbrennung 1. Grades)
949.2 Mit Bläschen, Verlust der Oberhaut (Verbrennung 2. Grades)
949.3 Mit Verlust aller Hautschichten (Verbrennung 3. Grades o.n.A.)
949.4 Mit tiefer Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes

Nerven- und Rückenmarksverletzungen (950-957)

950.- Verletzung des N.opticus und der Reflexbahnen
950.0 Verletzung des N.opticus
950.1 Verletzung des Chiasma opticum
950.2 Verletzung der Reflexbahnen
950.3 Verletzung der optischen Rindenfelder
950.9 N.n.bez. Verletzung des optischen Apparates
951.- Verletzung sonstiger Hirnnerven
951.0 Verletzung des N.oculomotorius
951.1 Verletzung des N.trochlearis
951.2 Verletzung des N.trigeminus
951.3 Verletzung des N.abducens
951.4 Verletzung des N.facialis
951.5 Verletzung des N.statoacusticus
951.6 Verletzung des N.accessorius
951.7 Verletzung des N.hypoglossus
951.8 Verletzung sonstiger näher bez. Hirnnerven
951.9 Verletzung n.n.bez. Hirnnerv
952.- Rückenmarksverletzung ohne Angabe einer Knochenverletzung der Wirbelsäule
952.0 Zervikale
952.1 Thorakale
952.2 Lumbale
952.3 Sakrale
952.4 Cauda equina
952.8 Multiple Lokalisationen
952.9 N.n.bez. Lokalisation
953.- Verletzung der Nervenwurzeln und der spinalen Nervengeflechte
953.0 Zervikale Nervenwurzeln
953.1 Thorakale Nervenwurzeln
953.2 Lumbale Nervenwurzeln
953.3 Sakrale Nervenwurzeln
953.4 Plexus brachialis
953.5 Plexus lumbosacralis
953.8 Multiple Lokalisationen
953.9 N.n.bez. Lokalisation
954.- Verletzung sonstiger Nerven des Rumpfes, ausgen. Schulter und Beckengürtel
954.0 Halssympathikus
954.1 Sonstiges sympathisches Nervensystem
954.8 Sonstige Nerven des Rumpfes
954.9 N.n.bez. Nerven des Rumpfes
955.- Verletzung der peripheren Nerven des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
955.0 N.axillaris
955.1 N.medianus
955.2 N.ulnaris
955.3 N.radialis
955.4 N.musculocutaneus
955.5 Sensorische Hautnerven der oberen Extremitäten
955.6 Nn.digitales manus
955.7 Sonstige näher bez. Nerven des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
955.8 Mehrere Nerven des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
955.9 N.n.bez. Nerv des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
956.- Verletzung der peripheren Nerven des Beckengürtels und der unteren Extremitäten
956.0 N.ischiadicus
956.1 N.femoralis
956.2 N.tibialis
956.3 N.peronaeus
956.4 Sensorische Hautnerven der unteren Extremitäten
956.5 Sonstige näher bez. Nerven des Beckengürtels und der unteren Extremitäten
956.8 Mehrere Nerven des Beckengürtels und der unteren Extremitäten
956.9 N.n.bez. Nerv des Beckengürtels und der unteren Extremitäten
957.- Verletzung sonstiger und n.n.bez. Nerven
957.0 Oberflächennerven an Kopf und Hals
957.1 Sonstige näher bez. Nerven
957.8 Mehrere Nerven in verschiedenen Körperteilen
957.9 Nervenverletzung an n.n.bez. Stelle

Bestimmte Komplikationen nach Verletzung und n.n.bez. Verletzungen (958-959)

958.- Bestimmte Frühkomplikationen nach Verletzung
958.0 Luftembolie
958.1 Fettembolie
958.2 Sekundäre und wiederholte Blutung
958.3 Posttraumatische Wundinfektion, anderweitig nicht klassifiziert
958.4 Traumatischer Schock
958.5 Traumatische Anurie
958.6 Volkmann' (ischämische) Kontraktur
958.7 Emphysema subcutaneum, traumatisches
958.8 Sonstige Frühkomplikationen nach Verletzung
959.- Sonstige und n.n.bez. Verletzungen
959.0 Kopf und Hals
959.1 Rumpf
959.2 Schulter und Oberarm
959.3 Ellenbogen, Unterarm und Handgelenk
959.4 Hand, ausgen. Finger
959.5 Finger
959.6 Hüfte und Oberschenkel
959.7 Knie, Bein, Knöchel und Fuß
959.8 Sonstige näher bez. Stellen, einschl. multiple Lokalisationen
959.9 N.n.bez. Stelle

Vergiftung durch Drogen, Medikamente, Seren und Impfstoffe (960-979)

960.- Vergiftung durch Antibiotika
960.0 Penizilline
960.1 Antibiotika gegen Pilzkrankheiten
960.2 Chloramphenikole
960.3 Erythromyzin und sonstige Makrolid-Antibiotika
960.4 Tetrazykline
960.5 Cephalosporin-Gruppe
960.6 Antimykobakterielle Antibiotika
960.7 Tumorhemmende Antibiotika
960.8 Sonstige Antibiotika
960.9 N.n.bez. Antibiotika
961.- Vergiftung durch sonstige antiinfektiöse Pharmaka
961.0 Sulfonamide
961.1 Arsenhaltige antiinfektiöse Pharmaka
961.2 Schwermetallhaltige antiinfektiöse Pharmaka
961.3 Chinolin und Hydroxylchinolinderivate
961.4 Pharmaka gegen Malaria und andere im Blut kreisende Protozoen
961.5 Sonstige Pharmaka gegen Protozoen
961.6 Anthelmintika
961.7 Arzneimittel gegen Viren
961.8 Sonstige antimykobakterielle Pharmaka
961.9 Sonstige und n.n.bez. antiinfektiöse Pharmaka
962.- Vergiftung durch Hormone und ihre synthetischen Substitute
962.0 Kortikosteroide
962.1 Androgene und verwandte anabolische Stoffe
962.2 Ovarialhormone und ihre synthetischen Substitute
962.3 Insuline und antidiabetische Pharmaka
962.4 Hypophysenvorderlappenhormone
962.5 Hypophysenhinterlappenhormone
962.6 Parathyroidine und deren Abkömmlinge
962.7 Thyroidine und deren Abkömmlinge
962.8 Antithyreotrope Pharmaka
962.9 Sonstige und n.n.bez. Hormone und synthetische Substitute
963.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf den Gesamtorganismus wirken
963.0 Anti-Allergika und Anti-Emetika
963.1 Tumorhemmende Pharmaka und Immunsuppressiva
963.2 Ansäuernde Pharmaka
963.3 Alkalisierende Pharmaka
963.4 Enzyme, anderweitig nicht klassifiziert
963.5 Vitamine, anderweitig nicht klassifiziert
963.8 Sonstige Pharmaka, die hauptsächlich auf den Gesamtorganismus wirken
963.9 N.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf den Gesamtorganismus wirken
964.- Vergiftung durch Pharmaka mit Hauptwirkung auf die Blutbestandteile
964.0 Eisen und Eisenverbindungen
964.1 Leberpräparate und sonstige anti-anämische Pharmaka
964.2 Antikoagulantien
964.3 Vitamin K [Phytomenadion]
964.4 Fibrinolyse beeinflussende Mittel
964.5 Antikoagulantia-Antagonisten und sonstige Koagulantien
964.6 Gamma-Globulin
964.7 Natürliches Blut und dessen Produkte
964.8 Sonstige Pharmaka mit Hauptwirkung auf die Blutbestandteile
964.9 N.n.bez. Pharmaka mit Hauptwirkung auf die Blutbestandteile
965.- Vergiftung durch Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
965.0 Opiate und verwandte Narkotika
965.1 Salizylate
965.4 Aromatische Analgetika, anderweitig nicht klassifiziert
965.5 Pyrazolderivate
965.6 Antirheumatika [Antiphlogistika]
965.7 Sonstige nichtnarkotische Analgetika
965.8 Sonstige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
965.9 N.n.bez. Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
966.- Vergiftung durch krampflösende Pharmaka und Anti-Parkinsonmittel
966.0 Oxazolidone
966.1 Hydantoine
966.2 Succinimide
966.3 Sonstige und n.n.bez. Antikonvulsiva
966.4 Anti-Parkinsonmittel
967.- Vergiftung durch Sedativa und Hypnotika
967.0 Barbiturate
967.1 Chloralhydrate
967.2 Paraldehyde
967.3 Bromverbindungen
967.4 Methaqualonverbindungen
967.5 Glutethimide
967.6 Gemischte Sedativa, anderweitig nicht klassifiziert
967.8 Sonstige Sedativa und Hypnotika
967.9 N.n.bez. Sedativa und Hypnotika
968.- Vergiftung durch sonstige zentral dämpfende Pharmaka
968.0 Zentral wirkende Muskelrelaxanzien
968.1 Halothan
968.2 Sonstige gasförmige Anästhetika
968.3 Intravenöse Anästhetika
968.4 Sonstige und n.n.bez. allgemeine Anästhetika
968.5 Oberflächen- und Infiltrations-Anästhetika
968.6 Leitungsanästhetika
968.7 Lumbalanästhetika
968.9 Sonstige und n.n.bez. Lokalanästhetika
969.- Vergiftung durch Psychopharmaka
969.0 Antidepressiva
969.1 Tranquilizer auf Phenothiazinbasis
969.2 Tranquilizer auf Butyrophenonbasis
969.3 Sonstige antipsychotische, neuroleptische und Major Tranquilizer
969.4 Tranquilizer auf Benzodiazepinbasis
969.5 Sonstige Tranquilizer
969.6 Psychodysleptika (Halluzinogene)
969.7 Psychostimulantien
969.8 Sonstige Psychopharmaka
969.9 N.n.bez. Psychopharmaka
970.- Vergiftung durch zentral stimulierende Pharmaka
970.0 Analeptika
970.1 Opium-Antagonisten
970.8 Sonstige zentral stimulierende Pharmaka
970.9 N.n.bez. zentral stimulierende Pharmaka
971.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf das autonome Nervensystem wirken
971.0 Parasympathikomimetika [Cholinergika]
971.1 Parasympathikolytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika
971.2 Sympathikomimetika [Adrenergika]
971.3 Sympathikolytika [Anti-Adrenergika]
971.9 N.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf das autonome Nervensystem wirken
972.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf Herz und Kreislauf wirken
972.0 Antiarrhythmika und Antifibrillatoria
972.1 Herzglykoside und Pharmaka mit ähnlicher Wirkung
972.2 Antilipämika, Antihypercholesterinämika und Atherosklerose-Inhibitoren
972.3 Ganglienblocker
972.4 Herzgefäßerweiternde Mittel
972.5 Sonstige Vasodilatatoren
972.6 Sonstige Antihypertonika
972.7 Antivarikosa, einschl. gefäßverödende Pharmaka
972.8 Auf Kapillare wirkende Mittel
972.9 Sonstige und n.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf Herz und Kreislauf wirken
973.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf den Magen-Darm-Trakt wirken
973.0 Pharmaka gegen übermäßige Magensäure und übermäßige Magensekretion
973.1 Darmreizende Abführmittel
973.2 Erweichende Abführmittel
973.3 Sonstige Abführmittel, einschl. darmschwächende Pharmaka
973.4 Verdauung anregende Pharmaka
973.5 Antidiarrhoika
973.6 Emetika
973.8 Sonstige Pharmaka, die hauptsächlich auf den Magen-Darm-Trakt wirken
973.9 N.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf den Magen-Darm-Trakt wirken
974.- Vergiftung durch Pharmaka für den Wasser-, Mineralien- und Harnsäure-Stoffwechsel
974.0 Quecksilberdiuretika
974.1 Purindiuretika
974.2 Karboanhydrasehemmer
974.3 Harntreibende Salze
974.4 Sonstige Diuretika
974.5 Den Elektrolyt-, Wärme- und Wasserhaushalt regulierende Pharmaka
974.6 Sonstige mineralische Salze, anderweitig nicht klassifiziert
974.7 Pharmaka zur Regulierung des Harnsäurestoffwechsels
975.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf die glatte und die quergestreifte Skelettmuskulatur sowie auf das Atmungssystem wirken
975.0 Oxytozika
975.1 Erschlaffungsmittel der glatten Muskulatur
975.2 Erschlaffungsmittel der quergestreiften Skelettmuskulatur
975.3 Sonstige und n.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf die Muskeln wirken
975.4 Antitussiva
975.5 Expektoranzien
975.6 Pharmaka gegen Erkältung (Schnupfen)
975.7 Antiasthmatika
975.8 Sonstige und n.n.bez. Pharmaka, die auf das Atmungssystem wirken
976.- Vergiftung durch Pharmaka, die hauptsächlich auf die Haut und Schleimhaut wirken sowie Pharmaka für Augen, Hals, Nase, Ohren und Zähne
976.0 Pharmaka gegen lokale Infektionen und Entzündungen
976.1 Antipruriginosa
976.2 Lokale Adstringentien und lokale Detergentien
976.3 Erweichende, lindernde und hautschützende Medikamente
976.4 Keratolytika, Keratoplastika und sonstige Mittel zur Behandlung und Pflege der Haare
976.5 Pharmaka gegen Infektionen des Auges und sonstige Pharmaka für das Auge
976.6 Pharmaka gegen Hals-, Nasen-, Ohreninfektionen, sowie sonstige Pharmaka zur Behandlung von Hals, Nase und Ohren
976.7 Pharmaka für lokale Anwendung bei Zähnen
976.8 Sonstige Pharmaka, die hauptsächlich auf die Haut und Schleimhaut wirken, sowie Pharmaka für das Auge, Hals, Nase, Ohren und die Zähne
976.9 N.n.bez. Pharmaka, die hauptsächlich auf die Haut und Schleimhaut wirken, sowie n.n.bez. Pharmaka für das Auge, Hals, Nase, Ohren und die Zähne
977.- Vergiftung durch sonstige und n.n.bez. Pharmaka
977.0 Diätetika
977.1 Lipotrope Pharmaka
977.2 Antidota, Chelat-Bildner, anderweitig nicht klassifiziert
977.3 Alkohol-Entwöhnungsmittel
977.4 Pharmazeutische Hilfsmittel
977.8 Sonstige Drogen und Pharmaka
977.9 N.n.bez. Pharmaka
978.- Vergiftung durch bakterielle Impfstoffe
978.0 BCG-Impfstoff
978.1 Typhus- und Paratyphus-Impfstoffe
978.2 Cholera-Impfstoffe
978.3 Pest-Impfstoffe
978.4 Tetanus-Impfstoffe
978.5 Diphtherie-Impfstoffe
978.6 Keuchhusten-Impfstoffe, einschl. Verbindungen mit einer Keuchhusten-Komponente
978.8 Sonstige und n.n.bez. bakterielle Impfstoffe
978.9 Gemischte bakterielle Impfstoffe, ausschl. Verbindungen mit einer Keuchhusten-Komponente
979.- Vergiftung durch sonstige Impfstoffe und Sera
979.0 Pocken-Impfstoffe
979.1 Tollwut-Impfstoffe
979.2 Fleckfieber-Impfstoffe
979.3 Gelbfieber-Impfstoffe
979.4 Masern-Impfstoffe
979.5 Poliomyelitis-Impfstoffe
979.6 Sonstige und n.n.bez. virale und rickettsiale Impfstoffe
979.7 Gemischte Virus-Rickettsien- und bakterielle Impfstoffe, ausschl. Verbindungen mit einer Keuchhusten-Komponente
979.9 Sonstige und n.n.bez. Impfstoffe und Sera

Toxische Wirkungen von medizinisch nichtgebräuchlichen Substanzen (980-989)

980.- Toxische Wirkung von Alkohol
980.0 Äthylalkohol
980.1 Methylalkohol
980.2 Isopropylalkohol
980.3 Fuselöl
980.8 Sonstige Alkohole
980.9 N.n.bez. Alkohol
981 Toxische Wirkung von Erdölprodukten
982.- Toxische Wirkung von Lösungsmitteln, die nicht auf Petroleum basieren
982.0 Benzol und ähnliche Stoffe
982.1 Tetrachlorkohlenstoff
982.2 Schwefelkohlenstoff
982.3 Sonstige Chlorgas-Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
982.4 Nitroglykol
982.8 Sonstige nicht auf Petroleum basierende Lösungsmittel
983.- Toxische Wirkung von ätzenden aromatischen Verbindungen, Säuren und Ätzalkalien
983.0 Ätzende aromatische Verbindungen
983.1 Säuren
983.2 Ätzalkalien
983.9 N.n.bez. Ätzmittel
984.- Toxische Wirkung von Blei und Bleiverbindungen (einschl. Dämpfe)
984.0 Anorganische Bleiverbindungen
984.1 Organische Bleiverbindungen
984.8 Sonstiges Blei und Bleiverbindungen
984.9 N.n.bez. Blei und Bleiverbindung
985.- Toxische Wirkung von sonstigen Metallen
985.0 Quecksilber und Quecksilberverbindungen
985.1 Arsen und Arsenverbindungen
985.2 Mangan und Manganverbindungen
985.3 Beryllium und Berylliumverbindungen
985.4 Antimon und Antimonverbindungen
985.5 Kadmium und Kadmiumverbindungen
985.6 Chrom
985.8 Sonstige Metalle
985.9 N.n.bez. Metall
986 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxyd
987.- Toxische Wirkung von sonstigen Gasen, Dämpfen und Rauch
987.0 Verflüssigte Petroleumgase
987.1 Sonstige Kohlenwasserstoffgase
987.2 Stickstoffdioxyd
987.3 Schwefeldioxyd
987.4 Freon (Kühlflüssigkeit)
987.5 Tränengas
987.6 Chlorgas
987.7 Zyanwasserstoffsäuregas
987.8 Sonstige Gase, Dämpfe und Rauch
987.9 N.n.bez. Gas, Dampf und Rauch
988.- Toxische Wirkung von schädlichen Substanzen, die als Nahrungsmittel gegessen werden
988.0 Fisch und Schalentiere
988.1 Pilze
988.2 Beeren und sonstige Pflanzen
988.8 Sonstige giftige Nahrungsmittel und Pflanzen
988.9 N.n.bez. giftige Nahrungsmittel und Pflanzen
989.- Toxische Wirkung von sonstigen medizinisch nichtgebräuchlichen Substanzen
989.0 Zyanwasserstoff und Zyanide
989.1 Strychnin und -salze
989.2 Chlorgas-Kohlenwasserstoffe
989.3 Organophosphate und Carbaminate
989.4 Sonstige Pestizide, anderweitig nicht klassifiziert
989.5 Tiergifte
989.6 Seifen und Detergentien
989.7 Pflanzen- und sonstige Pilzgifte (bei verdorbenen Lebensmitteln)
989.8 Sonstige medizinisch nichtgebräuchliche Stoffe
989.9 N.n.bez. medizinisch nichtgebräuchliche Stoffe

Sonstige und n.n.bez. Schädigungen durch äußere Einflüsse (990-995)

990 N.n.bez. Strahlenschäden
991.- Kälteschäden
991.0 Erfrierung des Gesichtes
991.1 Erfrierung der Hand
991.2 Erfrierung des Fußes
991.3 Erfrierung sonstiger und n.n.bez. Stellen
991.4 Fußschäden durch feuchte Kälte
991.5 Frostbeulen
991.6 Hypothermie
991.8 Sonstige Kälteschäden
991.9 N.n.bez. Kälteschäden
992.- Hitzeschäden
992.0 Hitzschlag und Sonnenstich
992.1 Hitzekollaps
992.2 Hitzekrämpfe
992.3 Hitzschlag durch gestörte Schweißabsonderung
992.4 Hitzschlag durch Salzarmut des Körpers
992.5 N.n.bez. Hitzeerschöpfung
992.6 Hitzemüdigkeit, vorübergehende
992.7 Hitzeödem
992.8 Sonstige Hitzeschäden
992.9 N.n.bez. Hitzeschaden
993.- Luftdruckschäden
993.0 Barotrauma des Ohres
993.1 Barotrauma der Stirn- und Nebenhöhlen
993.2 Sonstige und n.n.bez. Schäden durch große Höhe
993.3 Caissonkrankheit
993.4 Luftdruckschäden durch Explosion
993.8 Sonstige Luftdruckschäden
993.9 N.n.bez. Luftdruckschaden
994.- Schädigung durch sonstige äußere Einflüsse
994.0 Schädigung durch Blitz
994.1 Ertrinken und nichttödliches Untertauchen
994.2 Schädigung durch Hunger
994.3 Schädigung durch Durst
994.4 Erschöpfung durch Witterungs- und klimatische Einflüsse
994.5 Erschöpfung durch übermäßige Anstrengung
994.6 Kinetose
994.7 Erstickung und Erwürgung
994.8 Tödliche und nichttödliche Auswirkungen durch elektrischen Strom
994.9 Schädigung durch sonstige äußere Einflüsse
995.- Bestimmte schädliche Wirkungen, die anderweitig nicht klassifiziert sind
995.0 Anaphylaktischer Schock
995.1 Angioneurotisches Ödem
995.2 N.n.bez. schädliche Wirkung durch Drogen, Medikamente, Seren und Impfstoffe
995.3 N.n.bez. Allergie
995.4 Schock durch Anästhesie
995.5 Kindesmißhandlungssyndrom
995.8 Sonstige bestimmte schädliche Wirkungen, anderweitig nicht klassifiziert

Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen und ärztlicher Behandlung, anderweitig nicht klassifiziert (996-999)

996.- Komplikationen, die bestimmten näher bez. ärztlichen Maßnahmen eigentümlich sind
996.0 Mechanische Komplikation bei Herzapparaten, Im- und Transplantat
996.1 Mechanische Komplikation bei sonstigen Gefäßapparaten, Im- und Transplantat
996.2 Mechanische Komplikation bei Apparaten des Nervensystems, Im- und Transplantat
996.3 Mechanische Komplikation bei künstlichem Ersatz im Urogenitalsystem, Im- und Transplantat
996.4 Mechanische Komplikation bei inneren orthopädischen Prothesen, Im- und Transplantat
996.5 Mechanische Komplikationen bei sonstigen näher bez. Prothesen, Im- und Transplantat
996.6 Infektion und entzündliche Reaktion durch inneren prothetischen Ersatz, Im- und Transplantat
996.7 Sonstige Komplikationen bei innerem prothetischen Ersatz, Im- und Transplantat
996.8 Komplikationen bei transplantierten Organen
996.9 Komplikationen bei wiederangenähten Gliedmaßen
997.- Komplikationen bestimmter Körpersysteme, anderweitig nicht klassifiziert
997.0 Komplikationen des Zentralnervensystems
997.1 Kardiale Komplikationen
997.2 Komplikationen der peripheren Gefäße
997.3 Respiratorische Komplikationen
997.4 Gastrointestinale Komplikationen
997.5 Komplikationen der Harnorgane
997.6 Späte Stumpfkomplikationen nach Amputation
997.9 Komplikationen sonstiger bestimmter Körpersysteme, anderweitig nicht klassifiziert
998.- Sonstige Komplikationen durch ärztliche Maßnahmen, anderweitig nicht klassifiziert
998.0 Postoperativer Schock
998.1 Blutung oder Hämatom als Komplikation einer ärztlichen Maßnahme
998.2 Versehentlicher Einstich oder Zerreißung während ärztlicher Maßnahme
998.3 Aufreißen der Operationswunde
998.4 Fremdkörper, versehentlich zurückgelassen während einer ärztlichen Maßnahme
998.5 Postoperative Infektion
998.6 Persistierende postoperative Fistel
998.7 Akute Reaktion auf fremde Substanzen, die versehentlich während der ärztlichen Maßnahme verblieben sind
998.8 Sonstige näher bez. Komplikationen durch ärztliche Maßnahmen, anderweitig nicht klassifiziert
998.9 N.n.bez. Komplikation durch ärztliche Maßnahmen, anderweitig nicht klassifiziert
999.- Komplikation durch ärztliche Behandlung, anderweitig nicht klassifiziert
999.0 Vaccina generalisata
999.1 Luftembolie
999.2 Sonstige vaskuläre Komplikationen
999.3 Sonstige Infektionen
999.4 Anaphylaktischer Schock durch Serum
999.5 Sonstige Serumreaktionen
999.6 ABO-Unverträglichkeitsreaktion
999.7 Rh-Unverträglichkeitsreaktion
999.8 Sonstige Transfusionszwischenfälle
999.9 Sonstige und n.n.bez. Komplikationen der ärztlichen Behandlung, anderweitig nicht klassifiziert