BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

ICD-9 und frühere Revisionen der ICD

Das BfArM bietet auch frühere Revisionen der ICD in Dateiform an. So stehen die ICD-9 und die ICD-8 in den Fassungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zum Download bereit. ICD-7 und ICD-6 liegen in der Fassung der Bundesrepublik vor. Gültigkeit und Anwendungszeiträume der verschiedenen Revisionen in der Bundesrepublik und in der ehemaligen DDR entnehmen Sie bitte dem Versionsverlauf.

Versionsverlauf

DDR-Verzeichnis

Anstelle der ICD-6 und ICD-7 wurde in der DDR das "Verzeichnis der Krankheiten und Todesursachen für Zwecke der Medizinalstatistik" (DDR-Verzeichnis) verwendet.

Mit diesem DDR-Verzeichnis und den DDR-spezifischen Fassungen der ICD können Sie leicht Schlüsselnummern entschlüsseln, wie sie z.B. auf den Sozialversicherungsausweisen der ehemaligen DDR aufgeführt sind.

Was bedeuten die Kodes in meinem DDR-Sozialversicherungsausweis (SV-Ausweis)?

ICD-9

Die ICD-9 wurde in der Bundesrepublik und in der ehemaligen DDR jeweils in einer eigenen Ausgabe ab 1997 zur Todesursachenkodierung und später auch zu Morbiditätskodierung eingesetzt, bis sie durch die ICD-10 abgelöst wurde.

Mehr erfahren

ICD-8

Die ICD-8 wurde in der Bundesrepublik und in der ehemaligen DDR 1968 bis 1978 als Grundlage der Mortalitätsstatistik eingesetzt. In der ehemaligen DDR war sie während dieses Zeitraumes auch Grundlage der Morbiditätsverschlüsselung.

Mehr erfahren

ICD-7

Die ICD-7 wurde in der Bundesrepublik von 1958 bis 1967 eingesetzt. Sie ist gegenüber der ICD-6 nur unwesentlich verändert. Die ICD-7, das "Handbuch der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen" wurde eingescannt, das PDF finden Sie unter Klassifikationen - Downloads - ICD-9 und früher.

Downloads - ICD-9 und früher - ICD-7

ICD-6

Die deutschprachige Fassung der ICD-6, das "Handbuch der internationalen statistischen Klassifizierung der Krankheiten, Gesundheitsschädigungen und Todesursachen" von 1950 wurde in der Bundesrepublik von 1952 bis 1957 als Grundlage der Mortalitätsstatistik eingesetzt. Die ICD-6 ist die erste Revision, die außer Todesursachen auch Krankheiten und Verletzungen enthält. Die ICD-6 steht mit Bd. 1-3: Internationale und Deutsche Systematik und Alphabetisches Verzeichnis zum Download bereit.

Mehr erfahren

ICD-5

Auf der 5. Revisionskonferenz der ILCD (International List of Causes of Death) 1938 wurden als ICD-5 drei Todesursachenverzeichnisse angenommen, ein ausführliches mit 200, ein mittleres mit 87 und ein kurzes mit 44 Positionsnummern. Die Konferenz betonte jedoch die Notwendigkeit und Bedeutung eines dem Todesursachenverzeichnis entsprechenden internationalen Krankheitsverzeichnisses und empfahl einen entsprechenden Entwurf. Dieser wurde dann 1948 als ICD-6 umgesetzt.

Die deutschsprachige Fassung ICD-5, das "Verzeichnis der Krankheiten und Todesursachen mit einer Anleitung zur Aufstellung der deutschen Todesursachenstatistik" von 1941 wurde eingescannt, das PDF finden Sie unter Klassifikationen - Downloads - ICD-9 und früher.

Downloads - ICD-9 und früher - ICD-5