BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Klassifikationsfamilie der WHO

Familie der internationalen gesundheitsrelevanten Klassifikationen

Zur Familie der internationalen gesundheitsrelevanten Klassifikationen der WHO gehören drei Gruppen von Klassifikationen:

  • Referenz-Klassifikationen
    ICD - die Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme
    ICF - die Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
    ICHI - die in Entwicklung befindliche Internationale Klassifikation der Gesundheitsinterventionen
  • Abgeleitete Klassifikationen (sogenannte "derived classifications"), die wie z.B. die ICD-O-3 aus einer der Referenz-Klassifikationen abgeleitet sind
  • Verwandte Klassifikationen, also Klassifikationen, die wie z.B. der ATC/DDD in enger Beziehung zu den Referenz-Klassifikationen stehen, in der Praxis oft mit diesen zusammen angewendet werden, aber nicht von der WHO selbst entwickelt wurden
Klassifikationsfamilie der WHO Quelle: WHO

Weiterentwicklung der Familie der internationalen gesundheitsrelevanten Klassifikationen

Ein Zusammenschluss aus WHO-Kooperationszentren, die speziell für diesen Zweck etabliert wurden, kümmert sich in Zusammenarbeit mit der WHO um die Weiterentwicklung der Klassifikationen, insbesondere der drei Referenz-Klassifikationen. Von 2003 bis 2020 war das DIMDI als WHO-Kooperationszentrum für das System Internationaler Klassifikationen (WHO Collaborating Center for the Family of International Classifications) benannt und arbeitete aktiv an diesem Weiterentwicklungsprozess mit. Im Mai 2024 wurde das BfArM für vier weitere Jahre als WHO-Kooperationszentrum bestätigt.

Kooperation mit der WHO

Familie der internationalen gesundheitsrelevanten Klassifikationen bei der WHO

World Health Organization Family of International Classifications: definition, scope and purpose at WHO (PDF, 303 kB)