BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Wie werden die Kodes J09 und U69.2-! angewendet? (ICD-10-GM Nr. 1009)

Thema: Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenza-Viren

seit ICD-10-GM 2025

Für die Version 2025 wurden die in Zusammenhang mit dem Primärkode J09 zu verwendenden Schlüsselnummern unter "U69.2-! Sekundäre Schlüsselnummern für besonders epidemiologische Zwecke“ für zukünftige Ereignisse angepasst. Die beiden 5-Steller U69.20! und U69.21! wurden entfernt und drei neue 5-Steller "U69.22! Porcines Influenza-Virus, nachgewiesen", "U69.23! Aviäres Influenza-Virus, nachgewiesen" und "U69.24! Sonstiges Influenza-Virus, nachgewiesen" eingeführt.

ICD-10-GM 2016 bis 2024

Im Jahr 2016 werden die Kodes J09 und J10.- im Hinblick auf die Richtlinien des globalen Influenzaprogramms der WHO angepasst. Der Kode J09 wird neu gefasst: "Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren" und somit von dem weiteren, neu gefassten Kode J10.-: "Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren" abgegrenzt.

ICD-10-GM 2010 - 2015

2010 wird der Kode J09 neu gefasst: "J09 Grippe durch bestimmte nachgewiesene Influenza-Viren".

Der Kode kann jetzt für Influenza A/H5N1 Epidemie [Vogelgrippe] und Influenza A/H1N1 Pandemie 2009 [Schweinegrippe] angewendet werden. Für besondere epidemiologische Zwecke kann der jeweilige Virusstamm durch einen Zusatzkode aus U69.2-! angegeben werden.

ICD-10-GM 2006, ab 06.03.2006, bis 2009

Zum Kode "J09 Grippe durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren" sind nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusätzliche Hinweise aufgenommen worden, die ab sofort gelten.

Die WHO hatte bereits auf der Jahrestagung der Kooperationszentren für die Medizinischen Klassifikationen (WHO-FIC Network) 2005 in Tokio die Einführung dieses Kodes veranlasst. Der Kode trat im Oktober 2005 mit sofortiger Wirkung in Kraft und wurde in die deutsche Fassung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10-GM 2006) übernommen. Unterdessen wurden zwischen der WHO und den Kooperationszentren weitergehende Fragen zur Interpretation des Kodes J09 diskutiert. In der Folge zeigte sich die Notwendigkeit, einen erläuternden Hinweistext dazu einzuführen. Entsprechend der Vorgabe der WHO stellt sich die neue Fassung des Kodes nun wie folgt dar:

     J09    Grippe durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren
     Grippe durch Influenzaviren, die normalerweise nur Vögel infizieren und,
     weniger häufig, sonstige Tiere.

Die WHO kommentiert den erläuternden Hinweistext sinngemäß auf diese Weise:

Die Einstufung, ob Viren normalerweise eine spezielle Spezies infizieren, legen die dafür zuständigen Behörden für Epidemiologie fest. Zurzeit ist H5N1 ein Virus, das die Kriterien des Kodes J09 erfüllt.

Dieser Hinweis zum bestehenden Kode erhält mit sofortiger Wirkung (06.03.2006) Gültigkeit. Das DIMDI wird ihn in den Revisionsprozess für die Version 2007 der ICD-10-GM aufnehmen.

Daten zur Kodierfrage

Lfd. Nummer GM-1009 Bezugskode(s) J09 Gültigkeit seit ICD-10-GM 2025 Publikationsdatum 06. März 2006