Wie wird die Anzahl der Behandlungstage bei der Kodierung mit dem OPS berechnet? (OPS Nr. 8019)
Thema: Berechnung der Behandlungstage
seit OPS 2010
- Bei Erfüllung der spezifischen Bedingungen des jeweiligen Kodes umfasst die Anzahl der Behandlungstage bei Frührehabilitationen und Komplexbehandlungen alle Tage (auch Wochenend- und Feiertage) ab dem dokumentierten Beginn bis zum Ende dieser Behandlung des Patienten.
- Der Behandlungsbeginn kann dokumentiert werden durch die beim jeweiligen Kode in den Hinweisen geforderten Angaben wie Durchführung eines Assessments zu Beginn der Behandlung, Erstellung eines Behandlungsplanes bei Aufnahme, Bestimmung der Krankheitsaktivität bei Aufnahme oder Ähnliches.
- Wenn der Behandlungsbeginn in den Hinweisen zu dem jeweiligen Kode nicht definiert ist, so zählt derjenige Tag als Behandlungsbeginn, an dem einer der in den Hinweisen zum jeweiligen Kode beschriebenen Therapiebereiche erstmalig zur Anwendung kommt.
- Eine zwischenzeitliche Verlegung (intern oder extern) kann zu einer Behandlungsunterbrechung führen. Die Tage, an denen dann keine Frührehabilitation oder Komplexbehandlung erfolgt, zählen nicht mit.
Folgende Kodes sind betroffen:
Kode | Titel |
---|---|
8-550 | Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung |
8-552 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation |
8-559 | Fachübergreifende und andere Frührehabilitation |
8-561.2 | Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
8-563 | Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung |
8-918 | Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie |
8-971 | Multimodale dermatologische Komplexbehandlung |
8-972 | Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie |
8-974 | Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung |
8-975.2 | Naturheilkundliche Komplexbehandlung |
8-976 | Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung |
8-979 | Stationäre Behandlung vor Transplantation |
8-97a | Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen |
8-97b | Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei neuromuskulären Erkrankungen |
8-97c | Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation |
8-97d | Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom |
8-982 | Palliativmedizinische Komplexbehandlung |
8-983 | Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung |
8-984 | Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, angeborener Stoffwechselerkrankung und schwerer Mangelernährung |
8-985 | Motivationsbehandlung Abhängigkeitskranker [Qualifizierter Entzug] |
8-986 | Multimodale kinder- und jugendrheumatologische Komplexbehandlung |
8-987 | Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] |
8-988 | Spezielle Komplexbehandlung der Hand |
8-989 | Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen |
8-98e | Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung |
8-98g (neu 2016) | Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern |
8-98j (neu 2022) | Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung |
Daten zur Kodierfrage
Lfd. Nummer OPS-8019 Bezugskode(s) Ein Teil der Kodes aus 8-55, 8-56, 8-91, 8-97 und 8-98 Gültigkeit seit OPS 2010 Publikationsdatum 01. Januar 2010