Informationen zu SNOMED CT
Von SNOMED International gibt es umfangreiches Informations- und Dokumentationsmaterial, das Ihnen hilft, den Einstieg zu finden oder sich in spezielle Themengebiete einzuarbeiten.
Die Angebote von SNOMED International sind - falls nicht anders vermerkt - auf Englisch.
Allgemeines Material
SNOMED International stellt wichtige Informationen auf seinen zentralen Webseiten bereit. Dort finden Sie Informationen zu News, Events, zum SNOMED-CT-Netzwerk sowie für Stakeholderinnen und Stakeholder.
Informationen zu Schulungen, zur eLearning-Plattform sowie technischen Aspekten von SNOMED CT finden Sie auf den Confluence-Seiten von SNOMED International.
- eLearning-Plattform von SNOMED International
Im SNOMED CT Starter Guide (deutsche Übersetzung durch ELGA, Österreich) finden Sie wesentliche Informationen zur Struktur und Grundlagen von SNOMED CT, zum logischen Datenmodell und Konzeptmodell sowie zu weiteren Themen, beispielsweise Implementierung, Übersetzungen, Mappings und Release-Zyklen. Der Starter Guide in Englisch ist hier zu finden.
Der SNOMED-CT-Browser
SNOMED CT ist eine komplexe Ontologie, in deren Browser sich nach Konzepten und Refsets suchen lässt . Es ist auch möglich, sich die hierarchische Struktur („Taxonomy”) anzeigen zu lassen.
Eine Sonderform des SNOMED-CT-Browsers ist der Daily Build. Hier finden Sie eine tagesaktuelle Ansicht inklusive der eingearbeiteten "Change Proposals".
Die SNOMED-CT-Document Library
SNOMED International bietet eine Document Library an. Hier finden Sie Basisdokumente zu verschiedenen Themen, die die wichtigsten Informationen zu SNOMED CT zusammenfassen. Beispielsweise:
- Starter guide (Overview)
- Vendor information (Overview)
- Aktuelle Leitfäden (Guides), z. B. den Editorial guide oder den Terminology service guide
- Spezielle Themen (Specifications)
- Glossar (References), um zu verdeutlichen welche Bedeutung Begriffe hier haben
- Hinweise zur SNOMED Expo und Business meetings
SNOMED-Quellen zur Software-Entwicklung
Wenn Sie als Software-Implementiererin oder -Implementierer SNOMED CT in Ihren Systemen nutzen möchten, können folgende Quellen für Sie nützlich sein, z. B. zum Aufsetzen einer SQL-Datenbank (SQL = Structured Query Language (auf Deutsch: „Strukturierte Abfrage-Sprache“), um die im MLDS bereitgestellten-downzuladenden Dateien in Softwaresysteme zu integrieren, zu Terminologie-Services von SNOMED International oder zum SNOWSTORM-Terminologie-Server ("open source").
- Aufsetzen einer SQL-Datenbank
- Terminologie-Services von SNOMED International
- SNOWSTORM-Terminologie-Server