BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Navigation auf der Internet-Seite www.bfarm.de

Oben links sehen Sie das Logo von dem BfArM.
Ein Logo ist ein Erkennungs-Zeichen.
Egal wo Sie sich auf unserer Internet-Seite befinden.
Klicken Sie auf das Logo.
Sie kommen wieder auf die Start-Seite zurück.

Auch oben ist die Service-Navigation.
Hier finden Sie verschiedene Angebote von uns.

  • Such-Funktion.
    Sie können hier nach Begriffen auf unserer Internet-Seite suchen.
  • Sie können sich die Seite in englischer Sprache anzeigen lassen.
  • Unsere Presse-Mitteilungen.
  • Wenn Sie auf Kontakt klicken, kommen Sie zu dem Kontakt-Formular.
    So können Sie Ihre Fragen an das BfArM schicken.
  • Sie können hier zu unserem Twitter Kanal kommen.
  • Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache und in Gebärden-Sprache.

Darunter befindet sich die Haupt-Navigation.

Durch Klicken auf eine der Schalt-Flächen kommen Sie zu einer Unter-Seite.

Klicken Sie auf „Arzneimittel“.
Arznei-Mittel müssen zugelassen werden.
Hier erfahren Sie wie die Arznei-Mittel geprüft werden.
Zum Beispiel an Patienten in Kliniken.
Wie die Zulassung funktioniert.
Und wie Arznei-Mittel überwacht werden.
Wenn diese schon verkauft werden.
Und Patienten sie benutzen.
Das nennt man auch Pharma-Kovigilanz.

Klicken Sie auf „Medizinprodukte“.
Hier finden Sie Informationen über die Regeln und Gesetze für Medizin-Produkte in Europa.
Hier gibt es Informationen über die Aufgaben von dem BfArM im Bereich Medizin-Produkte. Hier können Sie Anträge stellen.
Oder Meldungen machen.

Klicken Sie auf „Kodiersysteme“.
Ein Kodier-System ordnet Daten.
Damit diese Daten gut von einem Computer bearbeitet werden können.
Hier werden Kodier-Systeme von dem BfArM vorgestellt.
Außerdem gibt es Informationen über die verwendete Fach-Sprache.
Das nennt man auch Terminologie.

Weitere Punkte sind:

  • Kooperationen.
    Das sind Möglichkeiten mit anderen Firmen oder Behörden zusammen zu arbeiten.
  • Vorstellung von Projekten.
  • Weitere Service-Angebote.

Klicken Sie auf „Bundesopiumstelle“.
Hier bekommen Sie Informationen über:

  • Betäubungs-Mittel,
  • Cannabis als Medizin,
  • die Grund-Stoffe.
  • das T-Register
  • und das Substitutions-Register.

Klicken Sie auf „Das BfArM“.
Wir informieren Sie über:

  • Organisation von dem BfArM.
  • die Aufgaben von dem BfArM.
  • die Möglichkeiten bei dem BfArM zu arbeiten.
  • Stellen-Angebote oder Ausbildungs-Stellen.

Klicken Sie auf „Aktuelles“.
Hier informieren wir Sie über aktuelle Meldungen und Informationen.
Aus den Fach-Bereichen und über Veranstaltungen.
Außerdem finden Sie hier die Jahres-Berichte.

Unter der Haupt-Navigation befinden sich wechselnde Bilder.
Mit verschiedenen aktuellen Meldungen.
Mit einem Klick auf eine der Meldungen kommen Sie zu weiteren Informationen.
Wenn Sie auf die Pfeile links und rechts unterhalb des Sliders klicken, können Sie zwischen den Meldungen wechseln.

Darunter finden Sie unsere Services für Sie.
Hier können Sie Risiken an das BfArM melden.
Und es gibt eine Liefer-Engpass-Datenbank.
Und Sie können hier die Risiko-Informationen aufrufen.

Darunter befinden sich die Schalt-Fläche „Im Fokus“.
Hier gibt es eine Auswahl an Artikeln.
Sie wollen den ganzen Artikel lesen.
Dann klicken Sie auf „Mehr erfahren“.

Weiter unten sind Informationen und Veranstaltungen aufgelistet.

Im unteren Bereich können Sie das Bulletin zur Arznei-Mittel-Sicherheit einsehen.
Ein Bulletin ist eine offizielle Erklärung der Behörde.
Außerdem kommen Sie zum Newsletter.
Und Sie finden Informationen zu dem BfArM auf Twitter.

Den Newsletter können Sie auch im Fuß-Bereich bestellen.

Im Fuß-Bereich gibt es unser Kontakt-Formular.
So wie eine Liste aller Haupt-Menü-Punkte.
Und andere Schalt-Flächen.
Zum Beispiel „BfArM für Bürgerinnen und Bürger“.

Ganz unten sind die Schalt-Flächen für :

  • das Impressum,
  • die Daten-Schutz-Erklärung,
  • die Erklärung zur Barriere-Freiheit
  • und zum Inhalts-Verzeichnis.

Klicken Sie auf „Barriere melden, wenn Sie Barrieren auf einer BfArM-Internet-Seite gefunden haben.

Klicken Sie auf den Pfeil rechts darunter.
Sie kommen an den Anfang der Seite zurück.