Inhaltsverzeichnis
Arzneimittel
- Klinische Prüfung
- GCP-Inspektorat
- Zulassung
- Zulassungsarten
- Zulassungsverfahren
- Folgeverfahren
- Zugelassene Arzneimittel
- Arzneimittel für Kinder
- Arzneimittel für seltene Erkrankungen
- Zulassungsrelevante Themen
- Pharmakovigilanz
- Arzneimittelinformationen
- Lieferengpässe
- SPOC on shortages
- Joint action working package
- Meldeverpflichtungen
- Archiv Lieferengpässe
- Arzneimittel, für welche die Selbstverpflichtung zur Meldung von Lieferengpässen gilt
- Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen
- Maßnahmen des BfArM
- Empfehlungen
- ALBVVG
- Antragsverfahren gemäß § 130a Absatz 3c Satz 8 bis 14 SGB V
- Rapid Alert System
- Arzneimittellisten
- Arzneimittel recherchieren
- Referenzdatenbank
- Festbeträge und Zuzahlungen
- Muster- und Referenztexte
- Besonderheitenliste
- Versandhandels-Register
- Lieferengpässe
Medizinprodukte
- Regulatorischer Rahmen
- Aufgaben des BfArM
- Klinische Prüfungen und Leistungsstudien
- Risikobewertung
- Abgrenzung/Klassifizierung
- Sonderzulassungen
- DiGA und DiPA
- DMIDS
- Weitere Aufgaben
- FAQ und Ansprechpersonen
- Ansprechpersonen
- Meldungen und Maßnahmen
- Portale
Kodiersysteme
- Klassifikationen
- Terminologien
- SNOMED CT
- Änderungswünsche für SNOMED CT
- Informationen zu SNOMED CT
- KKG AG SNOMED
- Eine SNOMED-CT-Lizenz beantragen und MLDS nutzen
- National Edition / National Extension
- National Release Center beim BfArM
- Schulungen, Veranstaltungen und eLearning
- Deutsche Übersetzungen von SNOMED CT-Konzepten
- Warum SNOMED CT?
- Förderung durch die EU Kommission
- LOINC
- UCUM
- Alpha-ID-SE
- UMDNS, EMDN
- SNOMED CT
- Kooperationen und Projekte
- Services
Bundesopiumstelle
- Betäubungsmittel
- Medizinisches Cannabis
- Grundstoffe
- T-Register
- Substitutionsregister
- Ansprechpersonen
Das BfArM
- Organisation
- Karriere im BfArM
- Aufgaben
- EU und Internationales
Aktuelles
- Aus den Fachbereichen
- Aktuelles aus dem Bereich Arzneimittel
- Aktuelles aus dem Bereich Arzneimittelzulassung
- Aktuelles aus dem Bereich Klinische Prüfung
- Aktuelles aus dem Bereich Pharmakovigilanz
- Aktuelles aus dem Bereich Lieferengpässe für Humanarzneimittel
- Aktuelles aus dem Bereich Medizinprodukte
- Aktuelles aus dem Bereich Bundesopiumstelle
- Alle Aktualisierungen im Überblick
- Presse
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Bekanntmachungen
- Themendossiers
- Statistiken
- Publikationen
- Bulletin zur Arzneimittelsicherheit
- Impulsbericht / Jahresberichte
- Bundesgesundheitsblatt
- Februar 2024 - Real-World-Daten für die Gesundheitsforschung
- Februar 2023 - Technische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Digitalisierung im Gesundheitswesen – Schlaglichter einer beschleunigten Entwicklung
- Januar 2023 - Klinische Prüfungen von Arzneimitteln - erste Erfahrungen mit der neuen EU-Verordnung Nr. 536/2014
- Juli 2018 - Internationale medizinische Klassifikationen im 21. Jahrhundert – Chancen und Risiken für Deutschland
- November 2022 - Seltene Erkrankungen und Digitalisierung – eine notwendige und erfolgversprechende Allianz
- Oktober 2021 - Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Dezember 2019 - Leichenschau, Todesbescheinigung und Todesursachenstatistik: Stand und Perspektiven
- Juli 2019 - Cannabis für medizinische Zwecke
- Mai 2018 - Antibiotikaresistenzen - eine komplexe gesamtgesellschaftliche Herausforderung
- Mai 2017 - Seltene Erkrankungen - Neue Wege zur medizinischen Versorgung
- August 2017 - Klinische Prüfung von Arzneimitteln
- Blog
- 30 Jahre BfArM