01.08.2025
|
Veröffentlichung auf dem Zentralen Terminologieserver: Die amtliche deutsche Fassung der ATC/DDD-Klassifikation 2025 ist als FHIR-Package für die Nutzung in der elektronischen Patientenakte verfügbar
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) wurde die amtliche deutsche ATC/DDD-Klassifikation für das Jahr 2025 in ein FHIR-Format überführt und ist ab sofort auf dem Zentralen Terminologieserver § 355 SGB V verfügbar.
|
01.08.2025
|
Veröffentlichung der WHO-Klassifikationen ICD-10-WHO, ICF und ICD-O-3 im FHIR-Format auf dem Zentralen Terminologieserver
Die WHO-Klassifikationen ICD-10-WHO, ICF und ICD-O-3 werden als FHIR-Packages für die Nutzung in der elektronischen Patientenakte auf dem Zentralen Terminologieserver zur Verfügung gestellt.
|
29.07.2025
|
Anwendungsleitfaden zur Kodierung von Labordaten in der elektronischen Patientenakte veröffentlicht
Zukünftig werden Labordaten interoperabel im MIO Laborbefund versendet und in der ePA gespeichert. Die darin enthaltenen labormedizinischen Informationen sollen standardisiert mit den Kodiersystemen LOINC, UCUM und SNOMED CT verwendet werden. Zur Unterstützung der Anwendenden hat das BfArM zusammen mit der AG LOINC des Kuratoriums für Kodiersysteme im Gesundheitswesen einen Anwendungsleitfaden erstellt.
|
24.07.2025
|
ICD-10-GM Version 2026: Vorabfassung veröffentlicht
Ab sofort finden Sie die vorläufige Fassung der ICD-10-GM 2026 auf unseren Internetseiten. Für die endgültige amtliche Fassung können sich noch Änderungen gegenüber dieser Vorabfassung ergeben.
|
18.07.2025
|
Terminverschiebung für das Webinar "Sind Ihre Labordaten fit für die elektronische Patientenakte? Anleitung zum Mapping von Labordaten auf LOINC und SNOMED CT"
Der Termin für das Webinar "Sind Ihre Labordaten fit für die elektronische Patientenakte? Anleitung zum Mapping von Labordaten auf LOINC und SNOMED CT" wird vom 18. auf den 26. September 2025 verschoben.
|
27.05.2025
|
LOINC – Webinare zur Kodierung labormedizinischer Inhalte in der elektronischen Patientenakte (ePA) mit LOINC, SNOMED CT und UCUM
LOINC – Webinare zur Kodierung labormedizinischer Inhalte in der elektronischen Patientenakte (ePA) mit LOINC, SNOMED CT und UCUM
|
23.05.2025
|
Das BfArM hat eine aktualisierte National Edition Germany für SNOMED CT veröffentlicht
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen. Deutschland ist seit 2021 Mitglied bei SNOMED International, zusammen mit 50 weiteren Ländern weltweit.
|
24.04.2025
|
Start des Kommentierungsverfahrens: Bereitstellung der amtlichen deutschen Fassung der ATC/DDD-Klassifikation als FHIR-Packages für die Nutzung in der elektronischen Patientenakte in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WldO)
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WldO) wurde die amtliche deutsche ATC/DDD Klassifikation in ein FHIR-Format überführt und steht bis zum 5. Juni 2025 als FHIR-Package zur Kommentierung bereit.
|
11.04.2025
|
Veranstaltungshinweise des National Release Center von SNOMED CT
Wir möchten Sie auf Veranstaltungen des National Release Center hinweisen.
|
07.04.2025
|
OPS und ICD-10-GM: Vorschläge für 2026 publiziert
Ab sofort finden Sie auf den Internetseiten des BfArM die Vorschläge aus dem laufenden Vorschlagsverfahren für die Version 2026 der Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel).
|
27.03.2025
|
Ankündigung des Kommentierungsverfahrens: Bereitstellung der amtlichen deutschen Fassung der ATC/DDD-Klassifikation als FHIR-Packages für die Nutzung in der elektronischen Patientenakte in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WldO)
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WldO) wurde die amtliche deutsche ATC/DDD Klassifikation in ein FHIR-Format überführt und steht ab dem 24. April 2025 als FHIR-Package zur Kommentierung bereit.
|
04.03.2025
|
LOINC 2.80 „Hotfix“ erfordert keine Anpassung für die deutsche Übersetzung
Das Regenstrief Institute hat das Kodiersystem LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes) und RELMA® (Regenstrief LOINC Mapping Assistant) aktualisiert. Die neuen Versionen 2.80 bzw. 7.13 wurden als „Hotfix“ veröffentlicht, um insbesondere Terme für Fragebögen zu ergänzen und anzupassen. Die vom BfArM überarbeitete und erweiterte deutsche Übersetzung von LOINC-Termen ist im Vergleich zu dem Release 2.79 unverändert. Ebenso gibt es keine nennenswerten Änderungen bestehender Terme für den Laborbereich. Die nächste Veröffentlichung der deutschen Übersetzung ist deshalb erst für das nächste reguläre Release geplant.
|
19.02.2025
|
Neue Versionen LOINC® 2.79 und 2.80/RELMA® 7.12 und 7.13 mit erweiterter deutscher Übersetzung vom Regenstrief Institute publiziert
Das Regenstrief Institute hat das Kodiersystem LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes) und RELMA® (Regenstrief LOINC Mapping Assistant) aktualisiert. Die neuen Versionen 2.79 sowie 2.80 (Hotfix) bzw. 7.12 sowie 7.13 (Hotfix) enthalten die vom BfArM überarbeitete und erweiterte deutsche Übersetzung von LOINC-Termen.
|
28.01.2025
|
ICD-10-GM: Umstellung des Vorschlagsverfahrens auf dreijährigen Turnus
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) plant, das bisher jährliche Vorschlagsverfahren für die ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, German Modification) auf einen dreijährigen Zyklus umzustellen. Hintergrund ist die sinkende Anzahl an eingehenden Vorschlägen und die damit verbundene gesunkene Anzahl an Änderungen der ICD-10-GM pro Jahr.
|
05.12.2024
|
Zentraler Terminologieserver verbessert den Austausch von Gesundheitsdaten
Der zentrale Terminologieserver für das Gesundheitswesen ist gestartet. Er ist ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere auch für den Start der elektronischen Patientenakte (ePA), der für Anfang 2025 geplant ist.
|
03.12.2024
|
OPS und ICD-10-GM: Vorschlagsverfahren für Versionen 2026 eröffnet
Ab sofort nehmen wir Änderungsvorschläge für die Versionen 2026 der Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) entgegen.
|
18.11.2024
|
Das BfArM hat eine aktualisierte National Edition Germany für SNOMED CT veröffentlicht
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen. Deutschland ist seit 2021 Mitglied bei SNOMED International, zusammen mit 49 weiteren Ländern weltweit.
|
14.11.2024
|
OPS Version 2025: Alphabet veröffentlicht
Das BfArM hat das Alphabet zum OPS 2025 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
|
29.10.2024
|
LOINC – Webinar „Kodierung labormedizinischer Inhalte in der elektronischen Patientenakte (ePA) mit LOINC, SNOMED CT und UCUM“
LOINC – Webinar „Kodierung labormedizinischer Inhalte in der elektronischen Patientenakte (ePA) mit LOINC, SNOMED CT und UCUM“
|
24.10.2024
|
OPS Version 2025: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung
Das BfArM hat die endgültige Fassung des OPS in der Version 2025 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht. Der OPS bildet zusammen mit der ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) die Basis für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung und findet Verwendung in weiteren Anwendungsbereichen wie zum Beispiel der Qualitätssicherung.
|