BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Gemeinsame Pressemitteilung des BfArM und des PEI
Erste Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“

Pressemitteilung 3/10

Nummer 3/10 vom 29.03.2010

Langen/Bonn Am 29. März 2010 erscheint die erste Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – Informationen aus BfArM und PEI“, das das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeinsam herausgeben.

Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin informieren beide Bundesinstitute zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt steht hierbei die Pharmakovigilanz – die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung.

„Wir starten die Reihe ‚Bulletin zur Arzneimittelsicherheit’, um über mögliche Risiken von Arzneimitteln zeitnah zu informieren“, erklärt Prof. Johannes Löwer, Präsident des BfArM. Für die Arzneimittelsicherheit ist essenziell, dass Nebenwirkungen schnell entdeckt und Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden. Die Angehörigen der Heilberufe leisten dazu einen wichtigen Beitrag, indem sie Nebenwirkungen an die zuständigen Stellen melden.
„Wir wollen unsere Arbeit transparenter machen“, betont Prof. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, „indem wir Hintergrundinformationen liefern, die zeigen, wie Pharmakovigilanz funktioniert und zur Sicherheit der Patienten beiträgt.“ Deshalb enthält das Bulletin neben den Informationen zu Risikobewertungen einzelner Arzneimittel auch Beiträge zu regulatorischen Grundlagen und zur Forschung im Bereich Arzneimittelsicherheit.

Die Print- oder PDF-Version des Bulletin zur Arzneimittelsicherheit kann kostenfrei bei der Pressestelle des BfArM bestellt bzw. abonniert werden:
E-Mail: presse@bfarm.de ,
Tel.: +49-(0)228-99-307-3256,
Fax: +49-(0)228-99-307-3195.

Die PDF-Version steht außerdem auf der Hompage beider Institute zur Verfügung:
www.bfarm.de/bulletin
www.pei.de/bulletin-sicherheit