BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Girls’ Day im BfArM: Von der Datenverarbeitung bis zur Haustechnik
- Einladung an die Medien -

Pressemitteilung 5/10

Nummer 5/10 vom 14.04.2010

Am Donnerstag, 22. April, öffnet das Bonner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin-produkte (BfArM) anlässlich des Mädchen-Zukunftstages „Girls’ Day“ wieder seine Türen für ca. 30 Schülerinnen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder des Instituts kennen zu lernen.

Die angemeldeten Mädchen im Alter von elf bis 16 Jahren können dabei die Haustechnik des BfArM kennenlernen und Einblick in die wichtige Arbeit der IT-Abteilung nehmen. Eine Führung durchs Labor gehört ebenfalls zum Angebot, bei der die Mädchen u. a. auch erfahren, wie Tabletten und Salben hergestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über mögliche Ausbildungsplätze im BfArM zu informieren.

Zu der Veranstaltung, am Donnerstag, 22. April 2010, die um 8.45 Uhr beginnt und gegen 12.30 Uhr endet,
sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Begrüßung im Hörsaal um 9.00 Uhr.

BfArM, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn.

Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten jährlichen bundesweiten Aktionstages ist es, jungen Mädchen eine möglichst frühe, praxisnahe Berufsorientierung zu bieten und Neugier auf Zukunftsberufe zu wecken. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen über-proportional häufig für „typisch weibliche" Berufe oder Studienfächer.
Seit dem Jahr 2001 wird der Girls´ Day in Deutschland angeboten, mit wachsender Resonanz.