BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Mehr Raum für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte:
Bundesminister Bahr und Ramsauer weihen Gebäudeerweiterung ein

Pressemitteilung 6/11

Nummer 6/11 vom 14.06.2011

Nach einjähriger Bauzeit wurde heute der Erweiterungsbau des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingeweiht. In einer Feierstunde übergaben Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer 80 neue Büroräume an den Präsidenten des BfArM, Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: „Eine bessere Infrastruktur unterstützt das BfArM bei der Erledigung seiner in den vergangenen Jahren gewachsenen Aufgaben als kompetente Institution für den Schutz der Patientinnen und Patienten bei Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.“

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer: „Die Erweiterung des BfArM ist ein sichtbares Signal, dass die Bundesregierung zur Bundesstadt Bonn steht. Auch in Zukunft wird Bonn eine wichtige Rolle in der Bundesverwaltung einnehmen.“

BfArM-Präsident Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger: „Mit allen Beschäftigten unter einem Dach können wir nun viele Arbeitsprozesse noch effizienter gestalten. Damit sind wir auch für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet.“

Die Erweiterung des BfArM um 80 Büroräume wurde durch die Aufstockung von zwei Gebäudeteilen möglich. Die Kosten von rund 5 Mio. Euro wurden aus dem Konjunkturpaket II finanziert. Langfristig entlastet die Gebäudeerweiterung den Bundeshaushalt, weil das BfArM zukünftig keine externen Räume mehr anmieten muss. Aufgabe des BfArM ist die Abwehr von Gesundheitsgefahren durch die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit von Arzneimitteln, die Risikoüberwachung von Medizinprodukten und die Überwachung des Betäubungsmittel- und Grundstoffverkehrs. Als selbstständige Bundesoberbehörde gehört das BfArM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Weitere Informationen und Pressekontakt unter:
www.bmvi.de
www.bmg.bund.de
www.bfarm.de