BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Pflanzliche und traditionelle Arzneimittel:
BfArM stößt mit internationalem Symposium globale Strategien zur Prüfung von Nutzen und Risiken an

Pressemitteilung 10/13

Nummer 10/13 vom 30.09.2013

Rund 150 Teilnehmer aus 20 Ländern diskutieren vom 30.09. bis zum 2.10.2013 in Bonn über europäische und weltweite Strategien zur künftigen Bewertung pflanzlicher und traditioneller Arzneimittel. Veranstaltet wird das internationale Symposium “TradReg2013 - Regulation of herbal and traditional medicinal products” vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Das BfArM schafft damit für diese Arzneimittel eine internationale Plattform zum Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Behörden. Experten u.a. aus den USA, Kanada, Japan und Brasilien diskutieren gemeinsam mit BfArM-Fachleuten über internationale Strategien, wie auch zukünftig Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit pflanzlicher und traditioneller Arzneimittel geprüft und sichergestellt werden können.

BfArM-Präsident Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger betonte: „Patienten müssen sich auch künftig darauf verlassen können, dass pflanzliche und traditionelle Arzneimittel weltweit nach aktuellen wissenschaftlichen Grundsätzen geprüft werden. Deshalb sind wir mit der TradReg gern Impulsgeber für neue internationale Strategien zur Bewertung dieser Arzneimittel.“

Mit dem internationalen Symposium greift das BfArM die besondere Bedeutung pflanzlicher und traditioneller Arzneimittel auf, die in der deutschen Bevölkerung ein hohes Vertrauen genießen. Zunehmend werden hier Arzneimittel aus aller Welt angeboten. Das macht nach Ansicht des BfArM für den Schutz der Patienten neue internationale Ansätze für die Prüfung und Bewertung dieser Arzneimittel notwendig. Das Symposium TradReg ist deshalb ein wichtiger Schritt, um auch in der Zukunft in Deutschland weiterhin eine angemessene Prüfung von Nutzen und Risiken pflanzlicher und traditioneller Arzneimittel sicherzustellen.