BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: „Das BfArM trägt zu einer sicheren Arzneimittelversorgung älterer Menschen bei.“

Nummer 04/14 vom 07.03.2014

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat sich heute im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über aktuelle Entwicklungen und Forschungsprojekte zur Sicherheit von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie zur individualisierten Medizin informiert. Mit Blick auf die demographische Entwicklung stieß beim Bundesgesundheitsminister ein Projekt der neuen BfArM-Forschungsabteilung zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei alten Menschen auf besonderes Interesse. Hohes Alter, viele Arzneimittel gleichzeitig oder auch mehrere Erkrankungen: Bei diesen Patienten und ihren Hausärzten wollen die BfArM-Forscher das Bewusstsein für individuelle Risiken einer Arzneimitteltherapie schärfen und die Arzneimittelsicherheit verbessern. Das vom BfArM koordinierte Verbundforschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagte: „Gerade ältere Menschen nehmen oft mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Das kann zu gefährlichen Wechselwirkungen führen. Wir müssen deshalb sicherstellen, dass sie über die Wirkung von Medikamenten und mögliche Risiken bei der Einnahme besser informiert werden. Das BfArM trägt mit seinen Forschungsprojekten zu einer sicheren Arzneimittelversorgung für ältere Menschen bei.“

Mit der Einrichtung einer eigenständigen Forschungsabteilung gibt das BfArM neue Impulse für bisher wenig oder gar nicht untersuchte Fragen der Arzneimitteltherapie in Deutschland. Im Mittelpunkt der Forschungsprojekte steht die Frage, welche individuellen Besonderheiten bei Patientinnen und Patienten zu Unterschieden in Wirkung und Sicherheit führen. Die so gewonnenen neuen Erkenntnisse über spezifische Patientengruppen fließen dann wiederum in die regulatorische Arbeit des BfArM, die Zulassung und Überwachung ein.