BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Rote-Hand-Brief zu Januskinase-Inhibitoren: Aktualisierte Empfehlungen zur Minimierung der Risiken

Wirkstoff: Januskinase-Inhibitoren

Cibinqo (Abrocitinib), Jyseleca (Filgotinib), Olumiant (Baricitinib), Rinvoq (Upadacitinib) und Xeljanz (Tofacitinib)

Aktualisierte Empfehlungen zur Minimierung der Risiken für maligne Erkrankungen, schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse, schwerwiegende Infektionen, venöse Thromboembolie und Mortalität in Zusammenhang mit der Anwendung von Januskinase-Inhibitoren (JAKi).

Die Firmen AbbVie, Galapagos, Lilly und Pfizer informieren in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die Aktualisierung der Empfehlungen zur Risikominimierung in Zusammenhang mit der Therapie mit Januskinase-Inhibitoren. Bei folgenden Patienten sollten Januskinase-Inhibitoren nur angewendet werden, wenn keine geeigneten Behandlungsalternativen zur Verfügung stehen: im Alter von 65 Jahren oder älter, bei Rauchern oder ehemalige Langzeitrauchern, bei Patienten mit anderen kardiovaskulären Risikofaktoren oder mit Risikofaktoren für maligne Erkrankungen. Ebenso sollten Januskinase-Inhibitoren mit Vorsicht angewendet werden, wenn Patienten andere als die oben aufgeführten VTE- Risikofaktoren aufweisen.