BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Was ist zu tun, wenn die Folgeanforderungskarte (Bestellkarte) verlorengegangen ist? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

In diesem Ausnahmefall kann die Anforderung auch formlos unter Angabe der BtM-Nummer, der Versandadresse und des Geburtsdatums, der Anzahl der benötigten BtM-Rezeptformulare und der eigenhändigen ungekürzten Unterschrift des berechtigten Arztes …

Wie lange sind ausgestellte Betäubungsmittelanforderungsscheine zur Vorlage in der Krankenhausapotheke gültig? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften sehen für die Betäubungsmittelanforderungsscheine keine Begrenzung der Gültigkeitsdauer vor.

Wie lange sind ausgestellte BtM-Verschreibungen gültig? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die aktuellen Regelungen sehen vor, dass Betäubungsmittel nur auf Verschreibungen abgegeben werden dürfen, die bei der Vorlage in der Apotheke vor nicht mehr als sieben Tagen (7 plus 1 Tag, wenn der Ausstellungstag mitgerechnet wird) ausgefertigt …

Wie ist das Entlassmanagement bei Betäubungsmitteln geregelt? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Auch Betäubungsmittel sind über das Entlassmanagement verordnungsfähig. Spezielle BtM-Rezepte für das Entlassmanagement werden nicht aufgelegt. Es sind die üblichen BtM-Rezepte zu verwenden, wie auch im Rahmenvertrag zum Entlassmanagement vorgesehen.

Nadeldrucker sind kaum noch zu verwenden, können die Rezeptdurchschläge auch elektronisch archiviert werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Erstellung von drei identischen Exemplaren, die mit einer einzigen Unterschrift, die auf allen drei Exemplaren lesbar ist, autorisiert werden, ist zwingend. Ein ausgefülltes Betäubungsmittelrezept, als dreiteiliger selbstdurchschreibender …

Wie werden BtM-Rezepte aufbewahrt? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Jede verschreibungsberechtigte Person muss ihre BtM-Rezepte diebstahlsicher aufbewahren und vor Missbrauch schützen. Ein Zugriff Unbefugter muss durch geeignete Sicherungsmaßnahmen (z.B. durch eine abschließbare Schreibtischschublade) verhindert …

Dürfen in Deutschland ausgestellte BtM-Verordnungen im Ausland beliefert werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

BtM-Rezeptvordrucke, die in Deutschland ausgegeben wurden, sind für die Verschreibung von Betäubungsmitteln und deren Belieferung durch Apotheken in Deutschland vorgesehen. Von einer Einlösung solcher Rezepte im Ausland wird dringend abgeraten. Ob …

Dürfen BtM-Rezepte“ (aus EU-Staaten oder Drittländern) durch in Deutschland ansässige Apotheken beliefert werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. Nur BtM-Verschreibungen, die auf den in Deutschland ausgegebenen BtM-Rezepten verschrieben wurden, dürfen von Apotheken mit Sitz in Deutschland beliefert werden.

Wie lange sind die (Blanko-)BtM-Rezeptformulare gültig? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Seit März 2013 gibt die Bundesopiumstelle die derzeit gültigen Betäubungsmittelrezeptformulare (BtM-Rezepte) heraus. Diese tragen eine deutlich sichtbare, fortlaufende 9-stellige Rezeptnummer. Seit 01.01.2015 dürfen ausschließlich diese …

Müssen ärztliche Vertretungen der Bundesopiumstelle mitgeteilt werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. Eine Übertragung der BtM-Rezepte auf eine andere zur ärztlichen Berufsausübung berechtigte Person ist lediglich im vorübergehenden Vertretungsfall (Bsp. Urlaub, Krankheit) zulässig. Bei der Ausfertigung einer Verschreibung sind in diesem Fall …

Was geschieht mit nicht mehr benötigten, noch gültigen BtM-Rezepten? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Werden unbenutzte, aber noch gültige BtM-Rezepte nicht mehr benötigt (z.B. bei Beendigung der ärztlichen Tätigkeit), sind diese der Bundesopiumstelle per Einschreiben zurückzugeben; der Verbleib ist vom Arzt mit Angabe der Rezept-Nummern zu …

Muss jeder Arzt in einer Gemeinschaftspraxis eigene BtM-Rezepte verwenden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Ja. Die BtM-Rezepte sind arztbezogen. Sie sind mit einer neunstelligen fortlaufenden Rezept-Nummer codiert und darüber dem jeweiligen Arzt zugeordnet. Unabhängig von der Organisationsform ihrer Praxis handeln die beteiligten Ärzte i.S. des BtMG

Müssen die BtM-Rezepte bei Beendigung oder Wechsel einer Tätigkeit in einer Praxis oder eines Krankenhauses an die Bundesopiumstelle zurückgeschickt werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Bei einem Wechsel des örtlichen ärztlichen Wirkungsbereiches oder der Adresse innerhalb Deutschlands können die BtM-Rezepte weiterverwendet werden; eine Änderung der Lieferanschrift ist der Bundesopiumstelle schriftlich (ggf. mit der nächsten …

Wie lange müssen die BtM-Rezeptdurchschläge aufbewahrt werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Teile I (Apotheke) u. III (Arzt) der BtM-Verschreibung sind drei Jahre lang ab Ausstellungsdatum/ Abgabedatum aufzubewahren und auf Verlangen der nach § 19 Abs. 1 Satz 3 BtMG für den Betäubungsmittelverkehr in Apotheken und der Ärzteschaft …

Kann eine BtM-Verschreibung vorab z.B. per Fax an eine Apotheke geschickt werden, damit das BtM für den Patienten schneller abgegeben werden kann? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. BtM dürfen ausschließlich nach Übergabe der Originalverschreibung an den Apotheker abgegeben werden.

Können Folgeanforderungen von BtM-Rezepten und BtM-Anforderungsscheinen elektronisch per E-Mail eingereicht werden? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. Es können nur Folgeanforderungen, die eigenhändig vom berechtigten Arzt unterschrieben worden sind und auf dem Postweg eingehen, beliefert werden.

Wie lange sind die Lieferzeiten für BtM-Rezepte bzw. BtM-Anforderungsscheine? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Grundsätzlich streben wir an, die Anforderungen unverzüglich zu bearbeiten. Wir weisen gleichzeitig darauf hin, dass die Lieferzeit mitunter länger als eine Woche betragen kann. Aus diesem Grunde sollte der Arzt den Bedarf an Rezepten oder …

Was ist der Unterschied zwischen einem BtM-Rezept und einem BtM-Anforderungsschein? Datum: 18. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die BtM-Rezepte werden arztbezogen ausgegeben, sind nur zu dessen persönlichen Verwendung bestimmt und dürfen nur im Vertretungsfall (Krankheit oder Urlaub) übertragen werden. Sie werden bei ambulanter Behandlung patientenbezogen, für den …

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG und Neue-psychoaktive-Stoffe nach § 7 NpSG Datum: 12. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung für die 54. Sitzung

Meldungsformular vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet, 63KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 09. März 2021 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Meldungsformular