BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Worauf ist bei der Ausfuhr von betäubungsmittelhaltigen klinischen Prüfmustern zu achten? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Ausfuhr eines betäubungsmittelhaltigen klinischen Prüfmusters kann vom BfArM nur genehmigt werden, wenn der Ausführer über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 BtMG zur Ausfuhr dieser Prüfmuster verfügt.
Außerdem ist bei Beantragung der …

Wann ist eine Ausfuhrgenehmigung für Betäubungsmittel oder ausgenommene Zubereitungen erforderlich? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Eine Ausfuhrgenehmigung ist für jede einzelne Ausfuhrsendung, die Betäubungsmittel oder ausgenommene Zubereitungen im Sinne des Betäubungsmittelgesetztes (BtMG) enthält, erforderlich. Gesetzliche Grundlage ist § 11 des BtMG. Das Antrags- und …

Können ausländische Einfuhrgenehmigungen vor der formalen Antragstellung bei der Bundesopiumstelle des BfArM zwecks einer Vorprüfung vorgelegt werden? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Sofern beim Ausführer Unsicherheiten bestehen, ob eine vorliegende ausländische Einfuhrgenehmigung den Formvorschriften der internationalen Suchtstoffübereinkommen entspricht, kann die konkrete Einfuhrgenehmigung der Bundesopiumstelle im BfArM

Was ist zu beachten, wenn die Ware nicht in dem im Ausfuhrantrag genannten Einfuhrland verbleiben soll, sondern für den Re-Export vorgesehen ist? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Soll die Ware nicht in dem im Ausfuhrantrag genannten Einfuhrland verbleiben, sondern ist für den Re-Export vorgesehen, so muss dies aus der ausländischen Einfuhrgenehmigung hervorgehen. Nach Art. 31 (1b) der UN- Single Convention on Narcotic …

Welche Angaben werden vom Zoll oder Ausführer auf der Rückseite der Ausfuhrgenehmigung erwartet („Ausfertigung zur Zollabfertigung“)? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

  1. Ausfuhren in ein Nicht-EU Land:
    Bei Ausfuhren in ein Nicht-EU Land, sollte der zollamtliche Abfertigungsvermerk auf der Rückseite der Ausfuhrgenehmigung neben der Angabe der abgefertigten Menge, den Namen der Zollstelle, das Datum der Abfertigung, …

In welcher Form ist der Antrag für die Ausfuhrgenehmigung zu stellen? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Gemäß § 7 Abs. 1 BtMAHV ist die Ausfuhrgenehmigung unter Verwendung eines amtlichen Formblattes zu beantragen. Ein Antrag ist stets schriftlich zu stellen. Um der Schriftlichkeit zu genügen, muss das Formblatt ausgefüllt und vom Antragsteller …

Kann eine Ausfuhrgenehmigung verlängert werden? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. Nach Ablauf einer Ausfuhrgenehmigung ist eine neue Ausfuhrgenehmigung zu beantragen und die ungültig gewordene Genehmigung an die Bundesopiumstelle des BfArM zurückzugeben.

Was ist zu beachten, wenn die Erlaubnis des Ausführers nach § 3 BtMG die Bedingung “Handel ohne eigene Lagerhaltung“ enthält? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Enthält die Erlaubnis des Ausführers nach § 3 BtMG die Bedingung “Handel ohne eigene Lagerhaltung“, sind vom Antragsteller im Bemerkungsfeld des Ausfuhrantrags (Feld 11) Angaben zur Herkunft der Ware (Erwerb oder Einfuhr) zu machen.
Bei Erwerb …

Was ist bei Verlust einer von der Bundesopiumstelle ausgestellten Ausfuhrgenehmigung zu tun? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Eine Ausfuhrgenehmigung ist für jede einzelne Ausfuhrsendung, die Betäubungsmittel oder ausgenommene Zubereitungen im Sinne des Betäubungsmittelgesetztes (BtMG) enthält, erforderlich. Gesetzliche Grundlage ist § 11 des BtMG. Das Antrags- und …

Wer kann eine Ausfuhrgenehmigung beantragen? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nach § 11 BtMG bedarf derjenige, der Betäubungsmittel bzw. ausgenommene Zubereitungen ausführen will, neben der Ausfuhrgenehmigung auch einer Erlaubnis nach § 3 BtMG. Folglich kann auch nur derjenige, der über eine Erlaubnis nach § 3 BtMG

Können Ausfuhren als Teillieferungen getätigt werden? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nach der UN Single Convention on Narcotic Drugs, 1961 kann ein Staat in einer Einfuhrgenehmigung die Einfuhr in mehr als einer Sendung gestatten (Artikel 31 Absatz 4d). Die Bundesopiumstelle des BfArM bevorzugt aus Gründen der Sicherheit und …

Welche Angaben muss die Einfuhrgenehmigung des Einfuhrlandes enthalten? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Einfuhrgenehmigungen müssen den Formvorschriften des Art. 31 Abs. 4b der UN Single Convention on Narcotic Drugs, 1961 bzw. des Art. 12 Abs. 1b der UN Convention on Psychotropic Substances, 1971 entsprechen (vgl. § 7 Abs. 3 BtMAHV, § 8 Abs. 4

Was ist zu tun, wenn ein Stoff in Deutschland kein Betäubungsmittel ist, im Ausland jedoch kontrolliert wird und das einführende Land eine Ausfuhrgenehmigung verlangt? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

In solchen Fällen kann der Ausführer anstelle einer Ausfuhrgenehmigung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) oder No objection Certificate (NOC) bei der Bundesopiumstelle des BfArM beantragen. Diese Bescheinigung wird für Ausfuhren jedoch …

Wie ist der Ausfuhrantrag einzureichen? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Einem Ausfuhrantrag ist stets die Einfuhrgenehmigung der für die Betäubungsmittelkontrolle zuständigen Behörde des Einfuhrlandes im Original beizufügen. Aus diesem Grund senden Sie uns bitte das Formblatt (Antrag) zusammen mit der ausländischen …

Worauf ist bei der Ausfuhr von ausgenommenen Zubereitungen zu achten? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Für ausgenommene Zubereitungen der Anlage III des BtMG gelten – mit Ausnahme von Codein und Dihydrocodein – die betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften über die Ein- und Ausfuhr in vollem Umfang, d.h. es besteht für die Ein- und Ausfuhr eine …

Was ist zu tun, wenn die Anschriften des Einführers und des Empfängers nicht identisch sind? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

In diesem Fall ist die Versandanschrift zusätzlich zur Anschrift des Einführers im Ausfuhrantrag anzugeben (Felder 1 & 4 des Ausfuhrantrags).

Wie lange ist eine Ausfuhrgenehmigung gültig? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Eine von der Bundesopiumstelle des BfArM ausgestellte Ausfuhrgenehmigung ist höchstens drei Monate gültig. Ihre Gültigkeitsdauer richtet sich darüber hinaus nach der Gültigkeitsdauer der Einfuhrgenehmigung des Ziellandes. Sie kann sich nie über …

Welche Angaben sind im Ausfuhrantrag zum Beförderungsweg und zum Beförderer zu machen (Punkt 8 des Ausfuhrantrags)? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Als Beförderungsweg ist beispielsweise Beförderung auf der Straße (per Lkw), Seeweg (per Schiff), Luftweg (per Flugzeug), Schienentransport (per Eisenbahnwaggon) anzugeben. Denkbar ist auch die Angabe mehrerer Beförderungswege, beispielsweise …

Worauf ist bei der Ausfuhr von Referenzsubstanzen / Analytikmustern zu achten? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

  1. Arzneibuchverunreinigungen:
    Zum Teil werden in ausländischen Einfuhrgenehmigungen Arzneibuchverunreinigungen (sog. „impurities“) nicht eindeutig mit ihrem chemischen Namen (IUPAC, INN, Synonyme) bezeichnet. Stattdessen wird eine Angabe zur …

Wie und über welche Zollstellen erfolgt die Ausfuhrabfertigung von Betäubungsmitteln? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Betäubungsmittel dürfen nur über eine vom Bundesminister der Finanzen bestimmte Zollstelle ausgeführt werden. Wird ein Betäubungsmittel in ein Nicht-EU Land ausgeführt, so ist es einer dieser Zollstellen unter Vorlage einer Ausfertigung der …

Was ist zu tun, wenn eine Sendung beim Empfänger nicht oder nur unvollständig ankommt? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Ausführer hat die Bundesopiumstelle des BfArM unverzüglich über den Sachverhalt zu unterrichten.

Was ist zu tun, wenn die Versandanschrift in der Einfuhrgenehmigung des Ziellandes und die Versandanschrift im Ausfuhrantrag voneinander abweichen? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Versandanschrift im Ausfuhrantrag muss grundsätzlich mit der in der Einfuhrgenehmigung genannten Versandanschrift übereinstimmen. Soll die Ware dennoch an eine andere als in der Einfuhrgenehmigung angegebenen Anschrift geliefert werden, so …

Was ist zu tun, wenn das Einfuhrland keine oder eine zu geringe Bedarfsschätzung für das auszuführende Betäubungsmittel beim Internationalen Suchtstoffkontrollamt (INCB) hinterlegt hat? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Gem. § 8 Abs. 2 BtMAHV hat das BfArM die Ausfuhrgenehmigung zu versagen oder die auszuführende Menge des Betäubungsmittels zu beschränken, wenn die Ausfuhr nicht im Rahmen der vom Internationalen Suchtstoffkontrollamt (INCB) bekanntgegebenen …

Wie ist mit nicht genutzten Ausfuhrgenehmigungen zu verfahren? Datum: 07. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Wird die Ausfuhrgenehmigung nicht innerhalb der in ihr angegebenen Verfallsfrist genutzt, ist dies der Bundesopiumstelle im BfArM unverzüglich, jedoch spätestens zwei Arbeitstage nach Ablauf der Verfallsfrist anzuzeigen. Der entsprechenden …

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 06. November 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung für die 43. Sitzung

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 05. Mai 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 42. Sitzung

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 17. April 2014 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung für die 42. Sitzung

Änderung der europäischen Rechtslage im Umgang mit Drogenausgangsstoffen Datum: 13. Dezember 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Artikel

Am 10. Dezember 2013 sind im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnungen (EU) Nr. 1258/2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 273/2004 (ABl. EU L 330 vom 10.12.2013, S. 21) und Nr. 1259/2013 (ABl. EU L 330 vom 10.12.2013, S. 30) zur …

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 03. Dezember 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 41. Sitzung

Behörden zur persönlichen Gebührenfreiheit rtf, 76KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. November 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Behörden zur persönlichen Gebührenfreiheit