BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 31. Oktober 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung der 41. Sitzung

Darf ein Apotheker fehlende Kreuze zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und zur Aushändigung des Informationsmaterials nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt selber setzen? Datum: 06. Juni 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein.
Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) sieht in § 3a Abs. 2 ausdrücklich eine „Bestätigung der ärztlichen Person“ vor; ein ersatzweises Ankreuzen durch den Apotheker / die Apothekerin ist nicht vorgesehen.
Nur auf diesem Weg ist …

Dürfen Arzneimittel, welche die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid enthalten, durch Tierärzte verschrieben werden? Datum: 06. Juni 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein.
Arzneimittel mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid dürfen nur auf sog. T-Rezepten verschrieben werden.
Der zum Bezug von zweiteiligen amtlichen Vordrucken nach § 3a Abs. 1 AMVV und damit der zur Verschreibung …

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 17. Mai 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 40. Sitzung

Mitteilungen Datum: 07. Mai 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Artikel

Mitteilungen aus dem Bereich Grundstoffe

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 18. April 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung der 40. Sitzung

Was regelt § 3a Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV)? Datum: 01. März 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

In § 3a AMVV werden Regelungen zum Gebrauch eines nummerierten, zweiteiligen Rezeptformulars (T-Rezept) getroffen, das ausschließlich zur Verschreibung von lenalidomid-, pomalidomid- und thalidomidhaltigen Arzneimitteln vorgesehen ist. Jedes …

Welche Arzneimittel dürfen auf T-Rezepten verschrieben werden? Datum: 01. März 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Es dürfen ausschließlich nur lenalidomid-, pomalidomid- und thalidomidhaltigen Arzneimittel auf T-Rezepten verschrieben werden. Eine Verschreibung von lenalidomid-, pomalidomid- und thalidomidhaltigen Arzneimitteln auf einem T-Rezept muss den …

Darf eine Apotheke ein Arzneimittel, das Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid enthält, bei Vorlage eines ausländischen Rezeptes abgeben? Datum: 01. März 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nein. Eine Abgabe dieser Arzneimittel ist nur bei Vorlage eines vorschriftsmäßig ausgestellten T-Rezeptes erlaubt. Dies ist eindeutig in § 3a Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) so festgelegt. Das gilt unabhängig davon, ob das …

Umgang mit Betäubungsmitteln in der ambulanten Palliativversorgung PDF, 250KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 08. Februar 2013 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

Umgang mit Betäubungsmitteln in der ambulanten Palliativversorgung

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 03. Dezember 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 39. Sitzung

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 23. November 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung der 39. Sitzung

Formular gemäß § 17 BtMG xls, 74KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 23. November 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Formular gemäß § 17 BtMG

Sicherheitsmerkmale PDF, 2MB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 15. November 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

Sicherheitsmerkmale

Sonder-FAQ PDF, 21KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 15. November 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

Sonder-FAQ

Hinweise zum Ausfüllen eines/r Ausfuhrantrags/Ausfuhranzeige PDF, 168KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 03. Juli 2012 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Hinweise zum Ausfüllen eines/r Ausfuhrantrags/Ausfuhranzeige

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 05. Dezember 2011 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 38. Sitzung

Müssen die Bestätigungen (Kreuze) zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, zur Aushändigung des Informationsmaterials und zum In- bzw. Off-Label-Use auf einem T-Rezept maschinell gedruckt sein? Datum: 17. November 2011 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Arzneimittelverschreibungsverordnung enthält keine Bestimmung darüber, ob die betreffenden Bestätigungen (Kreuze) handschriftlich oder maschinell zu setzen sind.

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG Datum: 16. November 2011 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung der 38. Sitzung

Musterdatei Lieferscheindoppel PDF, 30KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 02. September 2011 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

Musterdatei Lieferscheindoppel