BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Deckblatt Hersteller-Form A rtf, 46KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 18. Mai 2005 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Deckblatt Hersteller-Form A

B I - Bewegungen und Bestände rtf, 116KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 18. Mai 2005 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

B I - Bewegungen und Bestände

Declaration form for the Responsible Officer for Precursors rtf, 19KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 18. Mai 2005 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Declaration form for the Responsible Officer for Precursors

Application form for granting an export authorisation pursuant to articles 12 and 13 Regulation (EC) No 111/2005 rtf, 63KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 18. Mai 2005 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Application form for granting an export authorisation pursuant to articles 12 and 13 Regulation (EC) No 111/2005

Export rtf, 21KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 18. Mai 2005 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Export

BtM-Nummern der Ein- und Ausfuhrländer PDF, 23KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 12. März 2003 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

BtM-Nummern der Ein- und Ausfuhrländer

Application for export/export notice ("Ausfuhrantrag"/"Ausfuhranzeige") rtf, 187KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Application for export/export notice ("Ausfuhrantrag"/"Ausfuhranzeige")

Application for import/import notice ("Einfuhrantrag"/"Einfuhranzeige") rtf, 182KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Application for import/import notice ("Einfuhrantrag"/"Einfuhranzeige")

Wer muss den Ausfuhrantrag stellen, wenn sich die Ware in einem anderen EU-Land befindet? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Nach Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 111/2005 ist der Ausfuhrantrag bei der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates zu stellen, in dem der Ausführer niedergelassen ist.