BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Was muss die Anzeige enthalten? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Betreiber einer Krankenhausapotheke hat der Bundesopiumstelle vor der Teilnahme am BtM-Verkehr fristgemäß mittels nachfolgend aufgeführtem Formular folgendes anzuzeigen:

  • Name und Privatanschrift, Geburtsdatum / -ort des Apothekenleiters

Wann ist der Betreiber einer tierärztlichen Hausapotheke anzeigepflichtig? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Betreiber einer tierärztlichen Hausapotheke hat der Bundesopiumstelle fristgemäß in folgenden Fällen Änderungen anzuzeigen:

  • Neugründung
  • Betreiberwechsel
  • Änderung der Rechtsform
  • Änderung des Namens

    - der tierärztlichen Hausapotheke

    - des Tierarztes

Wie ist die Anzeige zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr der Bundesopiumstelle zu übermitteln? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Anzeige mit den geforderten Angaben und Unterlagen ist bevorzugt elektronisch an uns zu richten.

E-Mail:

Was muss die Anzeige eines Tierarztes enthalten? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Tierarzt hat der Bundesopiumstelle vor der Teilnahme am BtM-Verkehr mittels nachfolgend aufgeführtem Formular folgendes anzuzeigen:

  • Name, Privatanschrift, Geburtsdatum / -ort des Tierarztes
  • Name und Anschrift der tierärztlichen Hausapotheke …

Wer ist zur Anzeige einer Krankenhausapotheke verpflichtet und was muss diese Anzeige enthalten? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Betreiber einer Krankenhausapotheke hat der Bundesopiumstelle fristgemäß in folgenden Fällen Änderungen anzuzeigen:

  • Neugründung
  • Betreiberwechsel
  • Änderung der Rechtsform
  • Änderung des Namens

    - der Krankenhausapotheke

    - des …

Wie erfolgt die Ernennung eines verantwortlichen Beauftragten durch den Wirtschaftsbeteiligten? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Auf unserer Internetseite steht unter Grundstoffe Formulare ein Erklärungsformblatt für den verantwortlichen Beauftragten als Worddokument zum Downloaden bereit. Das ausgefüllte Formular ist Bestandteil des Erlaubnisantrages.

Was muss der Wirtschaftsbeteiligte veranlassen, wenn sich der verantwortliche Beauftragte im Unternehmen ändert? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Der Erlaubnisinhaber ist bei Wechsel des verantwortlichen Beauftragten verpflichtet, binnen 10 Arbeitstagen das BfArM unter Verwendung des Erklärungsformblattes zu unterrichten.
Dies gilt auch bei Änderung des Namens oder Adresswechsel des …

Wie lange ist eine Erlaubnis gültig? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Das BfArM kann entweder die Gültigkeit der Erlaubnis auf einen Zeitraum von höchstens drei Jahre begrenzen oder von den Wirtschaftsbeteiligten verlangen, in regelmäßigen Abständen von höchstens drei Jahren zu belegen, dass die Voraussetzungen …

Was ist eine Sondererlaubnis? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Eine „Sondererlaubnis“ wird einer bestimmten Kategorie von Wirtschaftsbeteiligten für den Besitz und das Inverkehrbringen von Grundstoffen der Kategorie 1 erteilt. Diese werden jeweils im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Das BfArM hat

Wann ist eine neue Erlaubnis zu beantragen? Datum: Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Eine neue Erlaubnis ist zu beantragen, wenn

  • ein weiterer Grundstoff hinzukommt,
  • ein neuer Vorgang aufgenommen werden soll oder wenn
  • in Bezug auf die Betriebsstätten, an denen die Vorgänge durchgeführt werden, ein …