BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

502 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG und Neue-psychoaktive-Stoffe nach § 7 NpSG Datum: 06. April 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Protokoll

Ergebnisse der 57. Sitzung

Erklärung nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) für verantwortliche Personen im Zusammenhang mit dem Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 3 BtMG PDF, 386KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 29. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Erklärung nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) für verantwortliche Personen im Zusammenhang mit dem Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 3 BtMG

Erklärung nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) für verantwortliche Personen von wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenhang mit dem Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 3 BtMG PDF, 281KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 29. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Erklärung nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) für verantwortliche Personen von wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenhang mit dem Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 3 BtMG

Wann wird das BtM-Rezept digitalisiert? Datum: 15. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Digitalisierung der BtM-Rezepte zur Modernisierung des Verfahrens zur Verschreibung von Betäubungsmitteln ist in Planung. Die gesetzgeberischen Vorbereitungen zielen darauf ab, ab Mitte 2024 die digitale Verschreibung von Betäubungsmitteln zu …

Dürfen ambulante BtM-Rezepte versendet werden? Datum: 15. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Grundsätzlich darf eine BtM-Verordnung vor dem Hintergrund des § 13 BtMG nur im Rahmen einer ärztlichen Behandlung stattfinden und sie muss stets therapeutisch begründet sein (z.B. Indikation ADHS). Eine (ärztliche) Behandlung setzt voraus, dass sich …

Was ist zu tun, wenn BtM-Rezepte gestohlen werden oder verloren gehen? Datum: 15. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Kommen unbenutzte BtM-Rezepte trotz aller Vorsicht abhanden, ist der Verlust umgehend unter Angabe der abhanden gekommenen Rezeptnummern schriftlich der Bundesopiumstelle zu melden. Wenden Sie sich hierfür bitte zunächst an die Telefon-Hotline, …

Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung und der Tierärztegebührenordnung Datum: 15. März 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Meldung

Mit der „Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung und der Tierärztegebührenordnung“ vom 15.03.2023 wurden die Vorschriften der BtMVV geändert. Die geänderten Vorschriften sind am 08.04.2023 in Kraft getreten.

Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2023/196 Datum: 08. Februar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Meldung

Unterstellung von DEPAD, PMK-Ethylglycidat, 4-AP, 1-boc-4-AP und Norfentanyl unter die Grundstoffüberwachung

Rechtsgrundlagen Datum: 08. Februar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Artikel

Übersicht der aktuellen Rechtsgrundlagen zu Grundstoffen

Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2023/196 Datum: 08. Februar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Artikel

Unterstellung von DEPAPD, PMK-Ethylglycidat, 4-AP, 1-boc-4-AP und Norfentanyl unter die Grundstoffüberwachung
Die Delegierten Verordnung (EU) 2023/196 tritt 20. Februar 2023 in Kraft und gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar.

Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zum 01.03.2022 – worauf ist bei der Verschreibung von Lenalidomid, Pomalidomid, Thalidomid und Generika dieser Wirkstoffe zu achten? Datum: 03. Februar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Ab 01. März 2022, mit Inkrafttreten der 20. AMVV-Änderungsverordnung, müssen ärztliche Personen, die lenalidomid-, pomalidomid- und thalidomidhaltige Arzneimittel verschreiben, den Patientinnen und Patienten auf Grund der geänderten Rechtsgrundlage …

Bericht zum Substitutionsregister (Januar 2024) PDF, 776KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 02. Februar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Download

Bericht zum Substitutionsregister (Januar 2024)

Anbaumeldung zu wissenschaftlichen Zwecken rtf, 254KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 13. Januar 2023 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Anbaumeldung zu wissenschaftlichen Zwecken

Elektronisches Abgabebelegverfahren für Betäubungsmittel wird verpflichtend Datum: 28. Dezember 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Meldung

Zum 21. Dezember 2022 ist die 33. Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften in Kraft getreten.

Neues Formularserver-Verfahren: Elektronische Übermittlung der T-Rezeptdurchschriften wird gut angenommen Datum: 28. November 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Meldung

Seit dem 01. Mai 2022 besteht die Möglichkeit, die T-Rezeptdurchschriften der Verschreibungen (Teil II des T-Rezeptes) gem. § 3a Absatz 7 AMVV mittels Online-Formularserver an das BfArM zu senden.

Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG und Neue-psychoaktive-Stoffe nach § 7 NpSG Datum: 15. November 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Tagesordnung

Tagesordnung für die 57. Sitzung

Hinweise zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr PDF, 430KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 10. November 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Formular

Hinweise zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr

Wie lange und in welcher Form muss die T-Rezeptdurchschrift (Teil II) im Original nach der elektronischen Versendung über den Formularserver in der Apotheke aufbewahrt werden? Datum: 03. November 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: FAQ

Die Gesetzesgrundlage sieht keine konkrete Regelung für die Aufbewahrungsfrist der Dokumentation gemäß § 17 Abs. 6b ApBetrO der elektronisch versendeten T-Rezeptdurchschriften (Teil II) über den Formularserver vor. Die T-Rezeptdurchschrift (Teil II) …

T-Register Datum: 03. November 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Artikel

Das T-Register überwacht die Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln, die die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid oder Thalidomid enthalten. Diese Arzneimittel dürfen nur auf Sonderrezepten, sogenannten T-Rezepten, verschrieben werden.

Grenzüberschreitender Verkehr mit ausgenommenen Zubereitungen Datum: 24. Oktober 2022 Themen: Bundesopiumstelle Dokumenttyp: Meldung

Aus gegebenem Anlass macht die Bundesopiumstelle darauf aufmerksam, dass der grenzüberschreitende Verkehr mit nach dem Betäubungsmittelgesetz ausgenommenen Zubereitungen erlaubnis- und genehmigungspflichtig ist.